Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funktionsweise commands.conf /Skripte
#1
Zwei Fragen:

Worin besteht der Unterschied, wenn in der commands.conf z.B. steht

VDR neu starten    : printf "startvdr" | at now

oder nur

VDR neu starten    : startvdr


Weiter habe ich das Probleme, daß manchmal eigene Skripte, die ich z.B. in
/etc/init.d/RCShutdown.d/ lege, nicht oder nur teilweise laufen.

So habe ich darin das Skript RCPersonal3 liegen mit folgendem Inhalt:

==================
#!/bin/bash

# conf-Dateien sichern
sichern-conf.sh

#Display löschen
killall LCd
sleep 1
echo -n " " > /dev/lcd0
======================

Beim Shutdown wird das Skript ausgeführt, aber dabei funktioniert nur der Aufruf von sichern-conf.sh, der Rest wird ignoriert. Wenn ich diesen Rest hingegen in ein eigenes Skript packe und dieses Skript in das Verzeichnis RCShutdown.d lege, funktioniert es. Warum ist das so?
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#2
Nun habe ich mir extra ein Linuxbuch gekauft, und komme trotzdem nicht weiter ... ???

Ob sich wohl einer der Linuxexperten mal erbarmen könnte? Muß ja nicht gleich eine komplette Abhandlung sein.
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#3
Halo,
wie lautet der inhalt der anderen bash-datei?
vielleicht gibt die die bash nicht wieder frei.
muss zuerst die sichern.. ausgeführt werden und dann der lcd-befehl?

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#4
Das wars! Danke !!

Das Ausführen der sichern-conf.sh dauert fast 30 sec. Offenbar hat dies die Ausführung des restlichen Skriptes solange verzögert, bis die Kiste sich abgestellt hat. Das war offenbar bei mir auch der Grund, warum seit der 0.4.3 der Rechner beim Herunterfahren irgendwann einfach stehen geblieben ist und keinen Reboot ausgeführt hat.

Ich lasse jetzt die sichern-conf.sh beim Start ausführen, damit sind die Probleme verschwunden.

Ich hatte bisher immer angenommen, daß, solange irgendwelche Skripte abgearbeitet werden, das restliche System wartet. Dies ist aber offenbar nicht der Fall. Kann man sowas irgendwie veranlassen?

Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#5
Hallo,
wenn Du den Aufruf in der RCShutdown änderst und das "&" wegnimmst, dann wird auf das skript gewartet und dann erst mit dem rest weitergemacht.
Zitat:##### Persönliche Skripte ausführen #####
for command in /etc/init.d/RCShutdown.d/*; do 
  (eval $command $@) &
done

ändern in
Zitat:##### Persönliche Skripte ausführen #####
for command in /etc/init.d/RCShutdown.d/*; do 
  eval $command $@
done

Das "&" bedeutet "sofort wieder auf eine Eingabe reagieren bzw. sofort wieder and die aktive Shell zurückkehren".
Der Befehl in Klammern bedeutet "in einer Subshell ausführen.

Ähnlich ist auch mit dem printf.
Der direkte befehl läuft "innerhalb" des VDR ab, der printf | at now  wird ausserhalb vom atd gestartet und hat eigentlich dann nichts mehr mit dem vdr zu tun.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#6
Perfekt.

Danke Dir, Uwe. Damit haben sich sich für mich einige Rätsel gelöst.

Reinhard
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste