Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Intel NUC6 mit ITE8713 und easyVDR 3.5
#1
Hi,

ich habe auf meinem neuen Intel NUC6 easyVDR 3.5 installiert und bekomme leider den CIR-Empfänger nicht zum Laufen. Im Setup wird leider kein FB-Empfänger erkannt, obwohl dieser hier wohl schon des Öfteren funktioniert. Es handelt sich um einen ITE8713. Auf Anhieb funktionierten nach der Installation nur die Pfeil-Tasten. Mehr nicht. :-(
Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?
Ausgabe von ir-keytables:

Code:
[email protected]:~# ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event6) with:
       Driver ite-cir, table rc-rc6-mce
       Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY SANYO LIRC RC-5-SZ other
       Enabled protocols: RC-6 LIRC
       Name: ITE8713 CIR transceiver
       bus: 25, vendor/product: 1283:0000, version: 0x0000
       Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 MS
Viele Grüße
Peter


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 109,49 KB / Downloads: 0)
Prod-VDR: easyVDR 3.5; Intel NUC6i3SYH; Digital Devices Octopus Net DVB-C; Harmony 700
Zitieren
#2
Hi Peter
lies dir das mal durch: 
http://www.easy-vdr.de/thread-18125.html...%C3%A4nger
In EasyVDR 3.0 war der CIR Empfänger noch dabei: ITE8713
CIR Empfänger arbeiten nur mit einer MCE Kompatiblen Fernbedienung zusammen ( RC6 Code )
bzw Fernbedienungen die MCE Code senden können. Siehe Wiki.
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...%C3%A4nger
CIR Empfänger im Bio,s des Boards aktivieren !!
Im EasyVDR Setup Tool Menu: Fernbedienung Sender einrichten.
Den MS_MCE oder SMK RC6 MCE Fernbedienungscode nehmen.
Einfach mal den Fernbedienungscode auswählen und den VDR neu booten
um zu schauen ob es nun läuft , vom System wurde der CIR Empfänger ja erkannt..
Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Hallo Helmut,

(28.12.2017, 21:26)Oberlooser schrieb: In EasyVDR 3.0 war der CIR Empfänger noch dabei: ITE8713
ist er immer noch. Es wurden für easyVDR-3.5 nur Pakete gebaut die nee depends zu ffmpeg3 haben.
..alles andere ausser VDR & Plugins kommt von easyVDR-3.0
Siehe -> http://easy-vdr.de/git/?p=trusty-hevc/.g...fb;hb=HEAD

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Hi,

als Fernbedienung habe ich eine Harmony und die ist auch auf MCE konfiguriert. Das gleiche Profil benutze ich schon ein paar Jahre für meinen alten VDR. In der sysconfig habe ich das Fernbedienungs-Profil MS_MCE auch manuell eingetragen, jedoch hat es nichts gebracht. Warum wird denn der Empfänger nicht im Setup erkannt, obwohl er doch noch drin ist? Den Thread von Johannes habe ich auch rege verfolgt, jedoch hat er in seinem NUC einen anderen CIR-Empfänger verbaut. Ohne erkannten FB-Empfänger im Setup, konnte ich dort auch keine FB auswählen und musste das deshalb manuell machen, jedoch wie gesagt ohne Erfolg. :-(
Aso: Im BIOS ist der CIR-Empfänger aktiviert und mit ir-keytable -t werden auch alle gedrückten Tasten angezeigt.

Viele Grüße
Peter
Prod-VDR: easyVDR 3.5; Intel NUC6i3SYH; Digital Devices Octopus Net DVB-C; Harmony 700
Zitieren
#5
Hallo,

(29.12.2017, 02:17)dampflok2000 schrieb: Ohne erkannten FB-Empfänger im Setup, konnte ich dort auch keine FB auswählen und musste das deshalb manuell machen, jedoch wie gesagt ohne Erfolg. :-(
Code:
[email protected]:~# locate 40_remote_control_receiver
/usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/40_remote_control_receiver

Zeile 87
Code:
# ITE8713 CIR transceiver
hw_name[7]="ITE8713_CIReceiver"
hw_ident[7]="ITE8713 CIR transceiver"
det_method[7]="chk_hdet"
ins_method[7]="inst_lirc"
paraset_a[7]="ID_TXT"
paraset_b[7]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[7]="Event"
paraset_d[7]="ITE8713 CIR transceiver"
paraset_e[7]="ITE8713 CIR"

# ITE8708 CIR transceiver
hw_name[7]="ITE8708_CIReceiver"
hw_ident[7]="ITE8708 CIR transceiver"
det_method[7]="chk_hdet"
ins_method[7]="inst_lirc"
paraset_a[7]="ID_TXT"
paraset_b[7]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[7]="Event"
paraset_d[7]="ITE8708 CIR transceiver"
paraset_e[7]="ITE8708 CIR"

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Hallo Peter,
das freut mich, dass du dich durch meinen Aufbau hast inspirieren lassen.

Ich bin selbst nur Laie und probiere gerne aus und kann dir im Moment leider nicht weiterhelfen. Bei mir ging es erst nachdem der Empfänger mit ins Setup aufgenommen wurde. Aber Wolfgang schreibt ja schon, dass er mit drin sein müsste.

Gruß und weiterhin viel Spass mit dem NUC - ich denke es geht mit den kleinen Kisten in die richtige Richtung.
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#7
Hi Peter & johanus
(29.12.2017, 11:14)johanus schrieb: Gruß und weiterhin viel Spass mit dem NUC - ich denke es geht mit den kleinen Kisten in die richtige Richtung.

Hör bloß auf, dank euch überlege ich schon mir selbst einen zu besorgen. Smile
Bin auch der Meinung, das mit den Kisten einiges rauszuholen geht.

Grüße Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Ich wäre bereit ein 10er zu Spenden wenn es um die Anschaffung von Entwicklungsressourcen geht. Finde es toll, was ihr leistet!
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#9
(29.12.2017, 02:49)mango schrieb: Hallo Wolfgang

(29.12.2017, 02:17)dampflok2000 schrieb: Ohne erkannten FB-Empfänger im Setup, konnte ich dort auch keine FB auswählen und musste das deshalb manuell machen, jedoch wie gesagt ohne Erfolg. :-(
Code:
[email protected]:~# locate 40_remote_control_receiver
/usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/40_remote_control_receiver

Zeile 87
Code:
# ITE8713 CIR transceiver
hw_name[7]="ITE8713_CIReceiver"
hw_ident[7]="ITE8713 CIR transceiver"
det_method[7]="chk_hdet"
ins_method[7]="inst_lirc"
paraset_a[7]="ID_TXT"
paraset_b[7]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[7]="Event"
paraset_d[7]="ITE8713 CIR transceiver"
paraset_e[7]="ITE8713 CIR"

# ITE8708 CIR transceiver
hw_name[7]="ITE8708_CIReceiver"
hw_ident[7]="ITE8708 CIR transceiver"
det_method[7]="chk_hdet"
ins_method[7]="inst_lirc"
paraset_a[7]="ID_TXT"
paraset_b[7]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[7]="Event"
paraset_d[7]="ITE8708 CIR transceiver"
paraset_e[7]="ITE8708 CIR"

Gruss
Wolfgang

Dass mein CIR in der Datei 40_remote_control_receiver hinterlegt ist weiß ich. Nur leider wird dieser im Setup trotzdem nicht erkannt. Woran kann das liegen, bzw. wie bekomme ich den CIR mit meiner Harmony zum Fliegen?
Vielen lieben Dank schonmal für Eure großartige Unterstützung!

Viele Grüße
Peter
Prod-VDR: easyVDR 3.5; Intel NUC6i3SYH; Digital Devices Octopus Net DVB-C; Harmony 700
Zitieren
#10
(30.12.2017, 14:30)dampflok2000 schrieb: Dass mein CIR in der Datei 40_remote_control_receiver hinterlegt ist weiß ich. Nur leider wird dieser im Setup trotzdem nicht erkannt. Woran kann das liegen, bzw. wie bekomme ich den CIR mit meiner Harmony zum Fliegen?
Das ist eben nicht der Fall! Wäre es so, würde das Setup diesen auch erkennen, also nochmal auf Anfang und folgende Ausgabe posten:
Code:
ir-keytable

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#11
Hi Aaron,

hier nochmal die Ausgabe von ir-keytable:

Code:
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event6) with:
       Driver ite-cir, table rc-rc6-mce
       Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY SANYO LIRC RC-5-SZ other
       Enabled protocols: RC-6 LIRC
       Name: ITE8713 CIR transceiver
       bus: 25, vendor/product: 1283:0000, version: 0x0000
       Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 MS

Ich poste vorsichtshalber auch mal den Auszug meiner originalen 40_remote_control_receiver Wink
Code:
# ITE8713 CIR transceiver
hw_name[7]="ITE8713_CIReceiver"
hw_ident[7]="ITE8713 CIR transceiver"
det_method[7]="chk_hdet"
ins_method[7]="inst_lirc"
paraset_a[7]="ID_TXT"
paraset_b[7]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[7]="Event"
paraset_d[7]="ITE8713 CIR transceiver"
paraset_e[7]="ITE8713 CIR"

# ITE8708 CIR transceiver
hw_name[7]="ITE8708_CIReceiver"
hw_ident[7]="ITE8708 CIR transceiver"
det_method[7]="chk_hdet"
ins_method[7]="inst_lirc"
paraset_a[7]="ID_TXT"
paraset_b[7]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[7]="Event"
paraset_d[7]="ITE8708 CIR transceiver"
paraset_e[7]="ITE8708 CIR"


Viele Grüße
Peter
Prod-VDR: easyVDR 3.5; Intel NUC6i3SYH; Digital Devices Octopus Net DVB-C; Harmony 700
Zitieren
#12
(30.12.2017, 16:54)dampflok2000 schrieb:
Code:
# ITE8713 CIR transceiver
hw_name[7]="ITE8713_CIReceiver"
hw_ident[7]="ITE8713 CIR transceiver"
det_method[7]="chk_hdet"
ins_method[7]="inst_lirc"
paraset_a[7]="ID_TXT"
paraset_b[7]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[7]="Event"
paraset_d[7]="ITE8713 CIR transceiver"
paraset_e[7]="ITE8713 CIR"

# ITE8708 CIR transceiver
hw_name[7]="ITE8708_CIReceiver"
hw_ident[7]="ITE8708 CIR transceiver"
det_method[7]="chk_hdet"
ins_method[7]="inst_lirc"
paraset_a[7]="ID_TXT"
paraset_b[7]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[7]="Event"
paraset_d[7]="ITE8708 CIR transceiver"
paraset_e[7]="ITE8708 CIR"
Hier ist auch der Fehler, eventuell hab ich den sogar verbrochen.
Ändere mal den Eintrag wie folgt:
 
Zitat:# ITE8713 CIR transceiver
hw_name[57]="ITE8713_CIReceiver"
hw_ident[57]="ITE8713 CIR transceiver"
det_method[57]="chk_hdet"
ins_method[57]="inst_lirc"
paraset_a[57]="ID_TXT"
paraset_b[57]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[57]="Event"
paraset_d[57]="ITE8713 CIR transceiver"
paraset_e[57]="ITE8713 CIR"
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#13
Aaron! Smile
Perfekt! Jetzt kann ich den Empfänger auch im Setup auswählen! Smile Wird das noch als Update irgendwann mit eingearbeitet, oder muss ich das jetzt nach jeder Neuinstallation anpassen?

Vielen lieben Dank!
Peter
Prod-VDR: easyVDR 3.5; Intel NUC6i3SYH; Digital Devices Octopus Net DVB-C; Harmony 700
Zitieren
#14
(30.12.2017, 17:16)dampflok2000 schrieb: Perfekt! Jetzt kann ich den Empfänger auch im Setup auswählen! Smile
Wenn einer mal in nahe Zukunft Zeit hat, werden wir den Bug korrigieren. 
@Wolfgang
Eventuell müssten wir dieses File sowieso mal korrigieren, da einige Arrays sprich [Zahl] ausgelassen wurden und damit alles wild durcheinander nachgepflegt ist.
Ich werde da mal bei Gelegenheit ein Skript bauen, was das File neu sortiert.
Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#15
Nur so aus Interesse, welchen NUC hast du denn in Betrieb?
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#16
(31.12.2017, 10:07)johanus schrieb: Test-VDR: easyVDR 3.5; Intel NUC6i3SYH; Digital Devices Octopus Net DVB-C; Harmony 700
Dürfte der sein aus seiner Signatur , oder
@Peter : Deinen Beitrag   ( Thread )   kannst Du im ersten Beitrag auf gelöst setzen.
[gelöst] Intel NUC6 mit ITE8713....
Gruß und ein gutes neues Jahr wünscht
Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#17
(30.12.2017, 17:24)gb schrieb: Ich werde da mal bei Gelegenheit ein Skript bauen, was das File neu sortiert.
Gesagt getan..
Das Skript hat nun den Index neu erstellt, Alteinträge sortiert und unten angehängt.
In 3-base-testing sind daher 2 neue Pakete, easyvdr-setup & easyvdr-setup-data.
Wenn mir nicht beim generieren des neuen Index Fehler unterlaufen sind, sollte nun die Erkennung tadellos laufen.
Daher bitte ich euch dies zu testen.

Zusätzlich ist ein neuer Menüpunkt im "Setup > Fernbedienung" hinzugekommen ( Tasten-definieren = FB/Tastatur Tasten neu definieren )
Hier handelt es sich um folgendes:
( Grundvoraussetzung sind Empfänger und Fernbedienung eingerichtet, kein Headless oder FF-System )
Haben wir eine Fernbedienung die soweit funktioniert, aber euch gefällt die Anordnung der Tasten nicht, könnt ihr diese mit dem Menüpunkt neu definieren.
Gleiches gilt auch für die Tastatur, da es doch hin und wieder den Einen oder Anderen gab, der eigene Belegung wollte.
Was wird gemacht..
- VDR-Einlern-Assistent gestartet
- Wenn IR gelernt wurde zusätzliche Kodi Tastenbelegung neu generieren, PChanger Taste neu definieren, Abfrage "von überall aus dem System herunterfahren"

Auch hier bitte ich wer möchte es mal anzutesten.
Oberlooser ( Helmut ) hat dies schon auf mehreren Systemen erfolgreich getestet, daher bin ich da recht positiv eingestellt.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#18
@Johanus: Genau, ist der aus meiner Signatur.
@Aaron: Ich versuche das Setup nächste Woche zu testen.

Viele Grüße
Peter
Prod-VDR: easyVDR 3.5; Intel NUC6i3SYH; Digital Devices Octopus Net DVB-C; Harmony 700
Zitieren
#19
Hi Aaron,

ich habe die neuen easyvdr-setup-Pakete im testing getestet. Läuft bei mir einwandfrei und der CIR wird damit auch erkannt. Danke Dir!
Meinetwegen kann es ins stable wandern...

Viele Grüße
Peter
Prod-VDR: easyVDR 3.5; Intel NUC6i3SYH; Digital Devices Octopus Net DVB-C; Harmony 700
Zitieren
#20
Hallo Peter
(15.01.2018, 00:05)dampflok2000 schrieb: ich habe die neuen easyvdr-setup-Pakete im testing getestet. Läuft bei mir einwandfrei und der CIR wird damit auch erkannt. Danke Dir!
Meinetwegen kann es ins stable wandern...
Dank+e fürs gegen checken!

Da Bleifuss2 unterdessen auch noch was eingebaut hat, warten wir noch ab bis seine Tests auch durch sind, dann wandert es ins Stable.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: