Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
easyVDR 3.0 bootet nach Stromausfall nicht mehr
#1
Hallo allerseits,

durch ein Missgeschick meinerseits ist es beim Starten des PCs zu einem kurzen Stromausfall gekommen. Jetzt bootet er gar nicht mehr. Die Platte wird wohl als Boot Device erkannt, dann bleibt der Bildschirm aber komplett schwarz.

Mit einer neu installierten Platte bootet das System. Von da kann ich die angeschlagene Platte auch mounten und sehe den Inhalt aller Partitionen.
sda1 konnte ich mit fsck reparieren, was aber nix brachte.
In parted sehen die Partitionen gut aus. Die Boot-Partition hat auch das Flag.

Ich habe auf sda1 jetzt ein relativ aktuelles Clonezilla-Backup zurück genudelt. Leider bleibt das Verhalten gleich.

Was kann ich noch tun, ohne die Aufnahmen in der zweiten Partition zu gefährden?
Ich glaube, ich sichere die besser erst mal. Fragt sich nur wohin.

Grüße,
Uwe
Test-VDR: Asrock J4205, 4GB RAM, 30GB SSD, Cine S2 PCIe twin Tuner + DuoFlex an Durline UK119 SCR LNB
Zitieren
#2
Hast du mal in die Bios/Uefi Einstellungen geschaut? Viele Boards setzen Einstellungen auf default, wenn ein boot abgebrochen wird.
Zitieren
#3
Soweit ich sehen kann, ist alles noch so wie ich es eingestellt hatte. Secure Boot steht weiterhin auf off.
Test-VDR: Asrock J4205, 4GB RAM, 30GB SSD, Cine S2 PCIe twin Tuner + DuoFlex an Durline UK119 SCR LNB
Zitieren
#4
https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair

Da werden auf UEFI Bios Einträge angepasst.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Danke für den Tipp. Das Tool hat zwar beeindruckend lange analysiert, aktualisiert und wohl alles gegeben, ist dann aber doch gescheitert. Falls jemand das Protokoll interessiert: http://paste.ubuntu.com/25890676/
Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich die Platte schon in einem Legacy-System partitioniert hatte und mein aktuelles System jetzt EFI erwartet.

Wie dem auch sei, ich werde in den sauren Apfel beißen und auf einer kleinen Platte neu installieren, damit ich die Aufnahmen nicht verliere. Die Daten-Partition der alten Platte kann ich ja dann wieder einhängen.

Grüße,
Uwe
Test-VDR: Asrock J4205, 4GB RAM, 30GB SSD, Cine S2 PCIe twin Tuner + DuoFlex an Durline UK119 SCR LNB
Zitieren
#6
Zur Info:
Ich habe jetzt easyVDR 3.0 komplett neu installiert. Mit 3.5 hatte ich bei SD-Sendern leider nur ein Standbild.
Lief alles out of the box - bis auf ein Popup wegen einer fehlenden Splashscreen-Grafik:
Code:
Load_image_gtk
[color=#000000][size=small][font=Calibri]Keine Berechtigung oder Datei nicht gefunden:[/font][/size][/color]
/usr/share/easyvdr/images/easyvdr-logo.png

Ich habe den Symlink auf eine existierende Grafik umgebogen.
 
Danke für die exzellente Arbeit!
Uwe
Test-VDR: Asrock J4205, 4GB RAM, 30GB SSD, Cine S2 PCIe twin Tuner + DuoFlex an Durline UK119 SCR LNB
Zitieren
#7
Hi,

(09.11.2017, 10:13)videopix schrieb: Lief alles out of the box - bis auf ein Popup wegen einer fehlenden Splashscreen-Grafik:
...einfach im easyPortal gewünschten Splash auswählen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#8
Hi
(09.11.2017, 15:18)mango schrieb: ...einfach im easyPortal gewünschten Splash auswählen!
Oder ein..
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
..mal durchspielen. Hört sich für mich an, als wäre das System noch nicht ganz "up to Date".

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste