Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gelöst: DFAtmo 0.5.0 mit EasyVDR3.0
#1
Und da bin ich schon wieder...

als erstes musste mein Atmolight laufen, bevor ich weiter mit EasyVDR 3.0 fortfahre...

warum nicht 0.4.0? Wenn man unter Kodi das addon von 0.4.0 installiert, so gibt es einen Fehler... den kriege ich jetzt nicht mehr zusammen... Nachdem ich nach dem Fehler gegooglet habe, bin ich auf die Version 0.5.0 gestoßen, wo der Fehler ausgebügelt worden ist.

Im groben und Ganzen hat sich bei der Installation (http://www.easy-vdr.de/thread-16270.html) nicht verändert, außer dass das Board nicht mehr unter /dev/ttyUSB0 sondern unter /dev/ttyUSB1 detektiert wird. Hierbei hab ich mir einen abgebrochen um das rauszubekommen... Smile 

Die Version 0.5.0 sowie gebaute Packete sind im Anhang.

mfg
Max


Angehängte Dateien
.zip   DFAtmo-0.5.0.zip (Größe: 366,86 KB / Downloads: 2)
.zip   dfatmo_debs.zip (Größe: 184,23 KB / Downloads: 3)
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#2
Hi Max,

Pakete liegen in "3-vdr-testing" PPA.
Bitte zuerst Deine Pakete entfernen!
Code:
sudo apt-get remove --purge dfatmo libxine-dfatmo-plugin vdr-plugin-dfatmo

Bei unserm Paket gibt es ein Postinst Script das User vdr zur Group dialout hinzufügt,
"dfatmo-xbmc-addon.zip" wird nach "/var/lib/vdr/.kodi/addons/packages" kopiert.
Code:
#!/bin/sh
set -e

if [ "$1" = "configure" ]; then

   # add user vdr to group dialout
   adduser vdr dialout

   # copy xbmc plugin to the addon dir if it exists
   if [ -d /var/lib/vdr/.kodi/addons/packages ]; then
cp /usr/lib/dfatmo/dfatmo-xbmc-addon.zip /var/lib/vdr/.kodi/addons/packages
   fi
fi

#DEBHELPER#

...Addon von frodo wurde entfernt
Code:
-XBMCFRODOADDONWIN = windows/dfatmo-xbmc-frodo-addon-win.zip
Es gibt noch einen Patch gegen dfatmo -> fix-static-declarations
Code:
--- a/df10choutputdriver.c
+++ b/df10choutputdriver.c
@@ -104,7 +104,7 @@
};

#ifndef HAVE_LIBUSB_STRERROR
-static const char *libusb_strerror(int rc) {
+const char *libusb_strerror(int rc) {
  switch (rc) {
  case LIBUSB_SUCCESS:
    return ("Success (no error)");
..also mal testen und berichten!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hallo Wolfgang,

also nach dem purge und neuinstallation von dfatmo durch apt-get install dfatmo....

hierbei fehlt noch das xinelibout-dfatmo... das wird nicht automatisch mitinstalliert.... und ohne bleibt natürlich alles dunkel...

also unter vdr bleibt alles soweit hell...

aber alle andere wird weder kopiert noch ist das lauffähig. Es ist weiterhin version 0.4.0!

und der Fehler "doesn't have render capture interface patch" ist entsprechend noch vorhanden... Somit unter kodi nicht lauffähig...

mit dem addon aus 0.5.0 funzt es unter kodi auch...

wolltest Du das wissen?

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#4
Hi,

(18.07.2017, 21:17)MaxPayne_2007 schrieb: aber alle andere wird weder kopiert noch ist das lauffähig. Es ist weiterhin version 0.4.0!
..wie ist die Ausgabe von
Code:
apt-cache policy dfatmo libxine-dfatmo-plugin vdr-plugin-dfatmo

P.S
Ja, das Plugin gibt immer noch Version 0.4.0 aus
"vdrplug_dfatmo.cpp"
Code:
static const char *VERSION        = "0.4.0";
static const char *DESCRIPTION    = trNOOP("The driver for 'Atmolight' controllers");
static const char *MAINMENUENTRY  = "DFAtmo";
..das sollte aber "durchflieger" anpassen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Hallo Wolfgang


Code:
dfatmo:
 Installiert:           0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty
 Installationskandidat: 0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty
 Versionstabelle:
*** 0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty 0
       500 file:/var/cache/apt-local-repo/ ./ Packages
      1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-stable/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
       100 /var/lib/dpkg/status
libxine-dfatmo-plugin:
 Installiert:           0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty
 Installationskandidat: 0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty
 Versionstabelle:
*** 0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty 0
       500 file:/var/cache/apt-local-repo/ ./ Packages
      1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-stable/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
       100 /var/lib/dpkg/status
vdr-plugin-dfatmo:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty
 Versionstabelle:
    0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty 0
       500 file:/var/cache/apt-local-repo/ ./ Packages
      1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-stable/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#6
Hi Max,

da sind die Pakete aus 3-vdr-testing nicht installiert!!
in "/etc/apt/sources.list" hinzufügen.
Code:
## 3-vdr-testing ##
deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-testing/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-testing/ubuntu trusty main
dann ein
Code:
sudo apt update
Bitte kein "apt upgrade" nur die benötigten Pakete installieren!

Mit meinem PPA sieht das dann so aus!
Code:
[email protected]:~# apt-cache policy dfatmo libxine-dfatmo-plugin vdr-plugin-dfatmo
dfatmo:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 0.5-0~git20170718-0easyVDR0~trusty
 Versionstabelle:
    0.5-0~git20170718-0easyVDR0~trusty 0
      1004 http://ppa.launchpad.net/mango-vdr/my-vdr/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
    0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty 0
      1003 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-stable/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
libxine-dfatmo-plugin:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 0.5-0~git20170718-0easyVDR0~trusty
 Versionstabelle:
    0.5-0~git20170718-0easyVDR0~trusty 0
      1004 http://ppa.launchpad.net/mango-vdr/my-vdr/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
    0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty 0
      1003 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-stable/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
vdr-plugin-dfatmo:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 0.5-0~git20170718-0easyVDR0~trusty
 Versionstabelle:
    0.5-0~git20170718-0easyVDR0~trusty 0
      1004 http://ppa.launchpad.net/mango-vdr/my-vdr/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
    0.4-0+git20140213.1304-1easyVDR4~trusty 0
      1003 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-stable/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Hallöichen...

jetzt sieht gut aus...

alles und überall funzt wie mit manueller installation... Smile

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#8
Hi,

(18.07.2017, 22:02)MaxPayne_2007 schrieb: alles und überall funzt wie mit manueller installation... Smile
siehste geht doch!  Big Grin

P.S
Soll ich noch ein depends hinzufügen bei install von dfatmo wird dann auch libxine-dfatmo-plugin installiert??
Die Version von Plugin vdr-plugin-dfatmo patche ich auf 0.5.0
...fertiges Paket kommt dann ins 3-vdr-stable PPA!

P.S
PPA 3-vdr-testing in /etc/apt/sources.list kannst du kommentieren!
Code:
## 3-vdr-testing ##
## deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-testing/ubuntu trusty main
## deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-vdr-testing/ubuntu trusty main
Wenn Paket in 3-vdr-stable PPA melde ich mich!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Hi...

ja bitte... das hab ich eben auch gemerkt, dass xinlibout nicht automatisch mitgeliefert wird sondern manuell nachinstalliert werden muss..

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#10
Hi Max,

Paket "dfatmo-0.5.0~git20170718-1easyVDR0~trusty" ist in 3-vdr-stable PPA und Published!
..wenn 3-vdr-testing kommentiert ist kannst du mit
Code:
sudo apt update && apt upgrade
das Paket aktualisieren(upgraden)

P.S
Ist alles Ok, dann setze Bitte den Thread auf gelöst!
Eingangspost [gelöst] vor DFAtmo 0.5.0 mit EasyVDR3.0

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
hi...

noch nicht ganz fertig...

warum landet das zip file hierher?


Code:
/var/lib/vdr/.kodi/addons/packages

der Ordner ist unter Kodi nicht sichtbar... Dodgy

macht das nicht sinn unter /media/easyvdr01/kodi anzugeben?

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#12
Hi,

(20.07.2017, 22:46)MaxPayne_2007 schrieb: warum landet das zip file hierher?
da das Home-Dir von Kodi bei easyVDR-3.0 "/var/lib/vdr/.kodi" ist ...nicht mehr "/home/easydr /.kodi"
Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
Hallo wolfgang...

das ändert nichts an der Tatsache, dass ich auf den Ordner nicht zugreifen kann...

ich sehe nur Ordner ohne "."

Deswegen mein Vorschlag in diesem Ordner ein Addon-Ordner anzulegen und dort alles hinzukopieren...

ansonsten muss ich erneut von dort wo anders kopieren, damit ich mit kodi zugreifen kann...

das würde man das leben einfacher machen Big Grin 

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#14
Hi,

(20.07.2017, 23:11)MaxPayne_2007 schrieb: das ändert nichts an der Tatsache, dass ich auf den Ordner nicht zugreifen kann...
dann klick doch Bitte mal in meinem letzen Post auf "Path Kodi"

P.S
Dann installiere das Addon doch von "/usr/lib/dfatmo/dfatmo-xbmc-addon.zip"
Vorschlag:
Ich lass in "/var/lib/vdr" ein Dir "kodi-addons-zip" erstellen und kopiere "dfatmo-xbmc-addon.zip"
in dieses Dir. Werden nun Addons aus anderen Quellen bezogen die als *.zip vorliegen
kann man diese auch in dieses Dir kopieren und dann installieren!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#15
Hi...

das ich alles auf der konsole sehen kann ist das eine.... aber ich muss vom kodi aus addon installieren... und von da aus sehe ich den ornder .kodi nicht

und dort ist der ordner packages... das meinte ich...

es sei denn man kann im kodi versteckte ordner sichtbar schalten... Big Grin 

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#16
Hi,

lies meinen letzten Post nochmals ...hab noch was hinzugefügt!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#17
Hi...

jep... so in etwa...  Big Grin 

änderst Du noch das packet? soll ich warten, bevor ich es installiere...

dann kann ich den thread schließen... Tongue

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#18
Hi,

(20.07.2017, 23:31)MaxPayne_2007 schrieb: änderst Du noch das packet? soll ich warten, bevor ich es installiere...
bis das Build im PPA published ist, dauert es etwas ...kann auch nee Stunde sein!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#19
Hi,

Paket steht noch auf "Pending publication"
Ok, Paket kannst du nun installieren
Code:
sudo apt update && apt upgrade

N8 & Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste