Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Möchte gerne mein TFT-Display wieder nutzen (GraphTft?)
#26
Hallo Lanzi

Versuch mal die neue Version, da sollte das TFT sofort starten, ob der TV dann passend Startet sieht man dann ...


Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/3-base-testing/+files/easyvdr_3.0.13-0easyVDR8~trusty_amd64.deb
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/3-base-testing/+build/12471770/+files/lirc_0.9.0-11easyVDR2~trusty_amd64.deb
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/3-base-testing/+build/12471772/+files/usb-irmp_2.2.4-git20150611-1easyVDR0~trusty_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb

Danach nicht mehr updaten, sonnst hast du wieder den alten Stand.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
Dank dir, mach ich morgen als erstes.

Hoffe Dein Urlaub war schön und erholsam!

Noch eine Frage, bevor ich anfange:
Soll ich die gemachten Änderungen in /usr/lib/vdr/easyvdr-graphtft-loader wieder zurückändern oder so lassen?
Nicht dass wie eine weitere Fehlerquelle haben.
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#28
Hallo Lanzi

Alles so lasen, hier geht e nur um den Xstart, immer 1 nach dem anderen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#29
So, alles durchgeführt, und der VDR startet mit eingeschaltetem Display. Big Grin

Habe jetzt mal eine Aufnahme in 20min programmiert um zu sehen, was passiert, wenn der Verstärker/TV aus bleiben. Würde mich dann nochmal melden.

Auf Lirc brauchst Du in meinem Fall übrigens keine Rücksicht nehmen, da ich alles mit Funk-Tastatur bediene. Vielleicht spart Dir das etwas Zeit.



Also, weiteres Feedback in 20min Smile


Vielen Dank schonmal bis hierhin!
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#30
So, klappt leider nicht.
Wenn der Verstärker aus war, startet der Rechner, aber der VDR startet nicht (Easyinfo im Anhang), die Aufnahme startete demzufolge auch nicht.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo-25Jun.zip (Größe: 112,59 KB / Downloads: 1)
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#31
Sorry ist klar, deine Änderungen wurden wieder überschrieben ...
Das hätte man vorher sichern sollen. Mache die Änderungen nochmal und sichere die Datei.
Zur Not unter einem anderen Namen speichern.

Ich habe aber auch noch einen Fehler, da muss noch eine conf geladen werden.
Wenn ich es angepasst habe melde ich mich wieder.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#32
So es gibt eine neuer Version, jetzt sollte das TFT starten.

Aber Achtung, die geänderte Datei musst du nach dem Update wieder einspielen.


Code:
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/3-base-testing/+files/easyvdr_3.0.13-0easyVDR9~trusty_amd64.deb

sudo dpkg -i *.deb

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#33
Also, hier gehts weiter:
Neue Version installiert und dann in usr/lib/vdr/easyvdr-graphtft-loader die vier Bereiche mit /usr/bin/start_graphtftfe.sh x.x mit sleep 1 ersetzt.

1. AVRecievers/ TV an:   VDR startet normal, Display bleibt dauerhaft aus (vermutlich wegen des sleept 1)

2. AVRecievers/ TV aus: VDR startet, nimmt auf, easyinfo meldet, dass der VDR an ist und eine Aufnahme läuft - Aber einschalten des AVRecievers und TV startet nicht den X-Server, ich kann also nicht TV schauen, wenn ich beim Aufnahmestart den Verstärker aus hatte.

Easyinfo im Anhang. Erstellt zum Zeitpunkt 2, ein paar Minuten nach Einschalten des AVRecievers.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo26Jun.zip (Größe: 122,49 KB / Downloads: 1)
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#34
Dein TFT flackert jetzt aber nicht mehr wenn der TV aus ist, so wie du es schon mal beschrieben hast?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#35
habe es eben nochmal kontrolliert. Ich denke nicht, dass er flackert.
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#36
@Bleifuß: hast ne PM
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#37
Hallo Bleifuß und alle anderen Helfer.
Der Sommer ist fast rum, die Ferien beendet und ich würde gerne weiter an der Lösung arbeiten. Ich hänge mal eine aktuelle Easyinfo an.

Wenn bei Euch auch etwas Zeit vorhanden ist, würde ich mich freuen, wenn es weiter geht Smile


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo-2017-08-17.zip (Größe: 86,64 KB / Downloads: 0)
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#38
So, habe auf anraten von Bleifuß mal ein upgrade gemacht und siehe da, das Display startet nun automatisch wenn der VDR eingeschaltet wird.

Ist der Verstärker und der TV aus, startet nun zumindest der VDR und er nimmt also in Abwesenheit auf, aber der X-Server scheint nicht hochzufahren (auch dann nicht, wenn ich nun Verstärker und TV einschalte).

Nimmt also der VDR z.B. in meiner Abwesenheit auf und ich möchte beim Heimkommen noch weitersehen, os geht dies nicht. Nur ein Neustart des VDR aktiviert den X-Server.

Wir sind schon ein ganzes Stück weiter. Danke Bleifuß für das Coden im Hintergrund! Vielleicht bekomme ich den X-Server auch noch gestartet. Zu Not halt manuel.

Bis hierhin schon Mal ein fettes Danke schön Smile

Im Anhang: Easyinfo bei laufendem VDR und ausgeschaltetem Verstärker/TV


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo-2017-08-23.zip (Größe: 133,74 KB / Downloads: 0)
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#39
Hallo Lanzi

Wenn ich dich richtig verstehe funktioniert das Display jetzt immer?
Das bedeutet der X Server läuft.
Problem ist jetzt nur noch zu erkennen wen du den TV einschaltest. Da du aber der Einzige mit dem Problem bist lohnt es sich nicht dafür eine Standard Lösung zu bauen.

Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten.
1. Du drückst blind die Pchanger Taste und dann 1 (das ist normal Frontend starten) dann wird der TV hell.
Versuch das mal. Ist der Pchanger dann auf dem TV oder auf dem Display?

2. Ein Skript das im Hintergrund permanent den TV sucht und dann im Prinzip das selbe macht wie Pchanger+1

Wobei es gäbe noch eine 3. Möglichkeit wenn du eine freie FB taste hast könnte man auch die dafür nehmen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#40
klappt leider nicht Sad 

Also, das Display zeigt beim Einschalten den EPG des letzten Senders an. Und wenn ich nun Pchanger aufrufe (bediene alles über eine kleine Tastatur), ändert sich auf dem Display nicht und auch Pchanger +1 (oder jede andere Ziffer) wird nicht am Display angezeigt. Der TV bleibt dabei dunkel, kein Flacker, keine Reaktion, kein Einschalten.

Kurioserweise reagiert auch der VDR nicht auf Tasteneingaben der Tastatur, welche den VDR betreffen. Ich kann also weder Umschalten, noch Ausschalten. Komme aber per Tastatur problemlos auf eine der Konsolen (welche dann auch am TV angezeigt werden, mit verminderter Auflösung) und wieder zurück zum VDR (Shift+Strg F7), wo der TV dann wieder schwarz ist und nach ein paar Sekunden meldet, dass kein HDMI Signal vorliegt.

Hilft das irgendwie, das Problem zu verstehen?
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#41
Boote mal neu (TV aus) warte 1 Minute drücke die Pchanger Taste 1 s warten dann 1 drücken.
10s warten Easyinfo erstellen und posten.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#42
Hier ist sie


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo2017-08-24.zip (Größe: 131,35 KB / Downloads: 2)
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#43
Ja der Anfang sieht gut aus

Zitat: easyVDR easyvdr-systemstart: step 1/3 graphtft display found starting job easyvdr-desktop

Am Schluss klemmt es, das mit Pchanger kann nicht gehen ,der Läuft noch nicht ...

Der Rest müsste aber auch machbar sein.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#44
Versuch mal:


Code:
sudo mcedit /etc/init/easyvdr-systemstart.conf

wait_for_display()
 131 {
 132   while ! ( /usr/bin/test -e $DISPLAY_CHECK_FILE )
 133    do
 134     startx "/usr/lib/vdr/easyvdr-check-display-connected" --  $FRONTEND_DISPLAY || true > /dev/null 2>&1
 135     sleep 25
 136     $LOGGER "step $STEP/$LAST_STEP wait for display"
 137     echo  "$(date): $STEP/$LAST_STEP wait for display" >> $LOG
 138    done
 139
 140    $LOGGER "step $STEP/$LAST_STEP display found, starting desktop"
 141    echo  "$(date): $STEP/$LAST_STEP display found, starting desktop" >> $LOG
 142 }


Zeile 134 so ändern:
134      DISPLAY=:0 /usr/lib/vdr/easyvdr-check-display-connected || true > /dev/null 2>&1
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#45
Es klappt! Voltreffer!

So, einige erste Tests haben jetzt folgendens gezeigt, der VDR startet mit aktiviertem Display und mit der neuen Codezeile schaltet ca. 20s nach Einschalten des Verstärkers /TVs auch das Bild und ich habe plötzlich Ton und Bild.

Bin super zufrieden. Prüfe nachher noch mal eine Timeraufnahme, aber so wie es aussieht, ist alles super gut!

Bleifuss, vielen vielen Dank. Du hast echt ne Tonne Geduld und sehr viel Weitsicht. Dank Dir für Dein Engagement!
Wenn ich was für Euch tun kann, kommt jederzeit auf mich zu!

Du kannst ja noch mal kurz antworten, ob die Änderung im Script von Dir in kommende Versionen einfließt, oder ob ich es mir einfach notieren soll.
Die anderen von Dir durchgeführten Änderungen sind ja sowieso schon im offiziellen Bereich.
Kann sich durch die Umstellung auf Systemd nächstes Jahr wieder etwas ändern?
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#46
Hi,

(25.08.2017, 18:33)Lanzi schrieb: Kann sich durch die Umstellung auf Systemd nächstes Jahr wieder etwas ändern?
nicht viel, da wir zuerst noch mit VDR-2.2.0 & Plugin setup umsteigen wollen.
Wenn jedoch nee VDR-2.4.0 Stable kommt bleibt kein Stein mehr auf dem andern,
da sich Plugin setup nicht mehr gegen VDR-2.3.x übersetzen lässt!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#47
Hallo Lanzi

Das kommt auch noch fest rein, aber nicht genau so.
Du musst also demnächst nochmal testen

Gruß aus dem ICE

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#48
Ja, mit VDR 2.4 hat sich einiges verändert, so wie ich gelesen habe. Ich stehe als Alpha- und Betatester gerne wieder bereit!

@Bleifuss: klar, kein Problem! Und vielen Dank!
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren
#49
Hallo Lanzi

Kannst du das mal testen:


Zitat:cd /tmp
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc...d/14223038
sudo dpkg .i *.deb


Da sollte das dann endgültig behoben sein.

Da es in der V 4 doch etwas anders wird frage ich mal ganz locker, könntest du da mal eine Testinstallation machen? Du bist der Härtefall 2 Displays und eines wird im laufenden System dazugeschaltet.

Gruß

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#50
Hallo Bleifuss,
leider eben erst gelesen, da die Mail gut versteckt zwischen viel Spam war. Nächstes WOE gehe ich da mal dran.
So wie mein System gerade ist, läuft es super.

Allerdings fehlt dem Display mittlerweile die Farbe rot, so dass ich denke, dass vlt. ein Ersatz her muss.
Die 4er teste ich gern.
Ich melde mich dann hier!
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste