Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fernbedienung WinTV-Starburst HD tut nicht
#1
Hallo zusammen,

leider habe ich die Fernbedienung an meiner Hauppauge WinTV-Starburst HD nicht zum Laufen gebracht. Die Karte sollte im Bereich des IR-Empfängers baugleich mit der WinTV4400 HD bzw. 5500/5525HD sein.

Ein cat /proc/bus/input/devices liefert keine IR Fernbedienung (siehe input_devices.txt im Anhang).

Die Karte hat einen cx23885. Soweit ich das verstanden habe, muss man dem Chipsatz die Option "options cx23885 enable_885_ir=1" mit auf den Weg geben. Je nach Quelle mal in /etc/modprobe.d/cx23885.conf oder /etc/modprobe.d/modprobe.conf. Beides habe ich erfolglos versucht. Auf https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-86...art-0.html wird empfohlen, ein "update-modules -f" zu machen, nur gibt es den Befehl bei easyVDR nicht.

Habt Ihr eine Idee, was ich noch tun muss, damit der cx23885 den IR-Empfänger aktiviert?

Zur Sicherheit noch easyInfo und dmesg im Anhang.

Danke und Gruß

Roland



Edit: Name der Karte korrigiert ("Starburst" statt "Starbust")


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo_ir_not_working.zip (Größe: 79,53 KB / Downloads: 3)
.txt   dmesg.txt (Größe: 56,91 KB / Downloads: 2)
.txt   input_devices.txt (Größe: 3,21 KB / Downloads: 2)
Zitieren
#2
Hallo Roland,

(22.04.2017, 16:14)Roland schrieb: Je nach Quelle mal in /etc/modprobe.d/cx23885.conf oder /etc/modprobe.d/modprobe.conf
normal reicht es eine Datei mit Inhalt in "/etc/modprobe.d/modprobe.conf" zu erstellen.
"update-modules" gibt es schon viele Jahre nicht mehr bei Ubuntu
..entladen & laden der Module sollte ja auch gehen.

Code:
Apr 22 15:49:52 easyVDR kernel: [    8.053024] [drm] Initialized i915_bpo 1.6.0 20160425 for 0000:00:02.0 on minor 0
Apr 22 15:49:52 easyVDR kernel: [    8.076941] i915_bpo 0000:00:02.0: Direct firmware load for i915/kbl_dmc_ver1.bin failed with error -2
Apr 22 15:49:52 easyVDR kernel: [    8.076944] i915_bpo 0000:00:02.0: Failed to load DMC firmware [https://01.org/linuxgraphics/intel-linux-graphics-firmwares], disabling runtime power management.
hier fehlt noch die Firmware DL: https://01.org/linuxgraphics/downloads/k...e-dmc-1.01
Entpacken, kbl_dmc_ver1_01.bin nach "/lib/firmware/i915" kopieren/verschieben oder Script install.sh ausführen!
Bereits installierte Firmware:
Code:
/lib/firmware/i915
├── bxt_dmc_ver1_04.bin
├── bxt_dmc_ver1_05.bin
├── bxt_dmc_ver1_06.bin
├── bxt_dmc_ver1.bin -> bxt_dmc_ver1_06.bin
├── skl_dmc_ver1_23.bin
├── skl_dmc_ver1_26.bin
├── skl_dmc_ver1.bin -> skl_dmc_ver1_26.bin
├── skl_guc_ver1_1059.bin
├── skl_guc_ver1.bin -> skl_guc_ver1_1059.bin
├── skl_guc_ver4_3.bin
├── skl_guc_ver4.bin -> skl_guc_ver4_3.bin
├── skl_guc_ver6_1.bin
└── skl_guc_ver6.bin -> skl_guc_ver6_1.bin

0 directories, 13 files

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hallo Wolfgang,

danke für den Tipp mit der fehlenden Firmware - habe ich behoben.

Die modprobe.conf hatte ich eigentlich schon:

Code:
[email protected]:~$ ls -l /etc/modprobe.d/modprobe.conf
-rw-r--r-- 1 root root 32 Apr 22 15:28 /etc/modprobe.d/modprobe.conf
[email protected]:~$ cat /etc/modprobe.d/modprobe.conf
options cx23885 enable_885_ir=1

Ich habe jetzt noch ein
Code:
sudo modprobe -v -r cx23885
sudo modprobe -v cx23885
gemacht und das ergibt ein "insmod /lib/modules/4.4.0-45-generic/kernel/drivers/media/pci/cx23885/cx23885.ko enable_885_ir=1", d.h. der Parameter kommt an (vollständiges Ergebnis im Anhang).
Jetzt sollte ich die Fernbedienung doch eigentlich mit  "cat /proc/bus/input/devices" zu sehen bekommen, oder? Aber das ist leider immer noch nichts Sad

Hast Du noch eine Idee?

Aktualisiertes dmesg und easyInfo im Anhang...

Danke und Gruß

Roland


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo_ir_not_working_2.zip (Größe: 80,02 KB / Downloads: 2)
.txt   dmesg.txt (Größe: 56,75 KB / Downloads: 4)
.txt   modprobe.txt (Größe: 4,64 KB / Downloads: 2)
Zitieren
#4
habe mal ein Blick in https://github.com/torvalds/linux/blob/m...85-cards.c geworfen. In Zeile 1810 geht es los (die Formatierung ist beim Kopieren leider auf der Strecke geblieben):


Code:
int cx23885_ir_init(struct cx23885_dev *dev)

{

static struct v4l2_subdev_io_pin_config ir_rxtx_pin_cfg[] = {

{

[...]
int ret = 0;

switch (dev->board) {

case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1500:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1500Q:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1800:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1200:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1400:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1275:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1255:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1255_22111:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1210:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_QUADHD_DVB:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_QUADHD_ATSC:

/* FIXME: Implement me */
break;


case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1270:

ret = cx23888_ir_probe(dev);

if (ret)
break;
dev->sd_ir = cx23885_find_hw(dev, CX23885_HW_888_IR);
v4l2_subdev_call(dev->sd_cx25840, core, s_io_pin_config,
ir_rx_pin_cfg_count, ir_rx_pin_cfg);
break;


case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1850:
case CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_HVR1290:

ret = cx23888_ir_probe(dev);

if (ret)

break;

dev->sd_ir = cx23885_find_hw(dev, CX23885_HW_888_IR);
v4l2_subdev_call(dev->sd_cx25840, core, s_io_pin_config,
ir_rxtx_pin_cfg_count, ir_rxtx_pin_cfg);
/*
* For these boards we need to invert the Tx output via the
* IR controller to have the LED off while idle
*/

v4l2_subdev_call(dev->sd_ir, ir, tx_g_parameters, &params);
params.enable = false;
params.shutdown = false;
params.invert_level = true;
v4l2_subdev_call(dev->sd_ir, ir, tx_s_parameters, &params);
params.shutdown = true;
v4l2_subdev_call(dev->sd_ir, ir, tx_s_parameters, &params);

break;

case CX23885_BOARD_TERRATEC_CINERGY_T_PCIE_DUAL:
case CX23885_BOARD_TEVII_S470:
case CX23885_BOARD_MYGICA_X8507:
[...]

Die Starburst kommt also in der Liste der Karten mit IR Fernsteuerung gar nicht vor (hört auf den Namen "CX23885_BOARD_HAUPPAUGE_STARBURST"). Damit kann ich wohl lange rumprobieren - das wird nicht tun, oder?

Als nächstes würde ich es dann mal auf die harte Tour versuchen und die Datei cx23885-cards.c um meine Karte erweitern, indem ich das gleiche tue wie bei der HVR1270. Oder haltet Ihr das für keine gute Idee? Eigentlich sollte ich da ja nichts abfackeln (berühmte letzte Worte).

Ach ja, wenn jemand weiß, wie ich das dann Compiliere und installiere, wäre ich für Tipps dankbar, ansonsten hoffe ich auf Google und versuche demnächst mein Glück Wink
(Nachtrag: die Anleitung auf https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/H...ce_Drivers sieht ganz vielversprechend aus)

Gruß

Roland
Zitieren
#5
Hey @ all
Hey Roland

ich habe ne Hauppauge HVR-5525
und bekomme das mit der IR auch nicht hin.
Wenn ich nach Inputs suche findet das system keine IR Inputs.
Dem CX23885 "enable_IR=1" mitgebe änder sich nicht.
Hast du erfolg gehabt mit dem abändern der Datei?

Grüße
Spawn0202
Zitieren
#6
Hi,

(04.07.2017, 17:18)spawn0202 schrieb: ich habe ne Hauppauge HVR-5525
und bekomme das mit der IR auch nicht hin.
hast du ein Bild der FB und die genaue Bezeichnug?? ...leider ist in keiner Beschreibung der
Karte nee FB zu sehen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Hallo Wolfgang

Danke für die schnelle Antwort,
mit einer genauen Bezeichung der FB kann ich leider nicht diehnen da keine drauf steht.
Bild von der FB und Empfänger habe ich angehängt.
Die Nummer auf dem Empfänger ist "6021149"
Was mir noch aufgefallen ist das der Stecker 3 Ringe aufweist und nicht nur 2 wie es z.B bei dem Empfänger der Nexus-s ist.

Gruß
Phil


Angehängte Dateien
.jpg   Empfänger.jpg (Größe: 235,67 KB / Downloads: 8)
.jpg   FB.jpg (Größe: 244,25 KB / Downloads: 9)
Zitieren
#8
Hi,

hast du mal mit irw getestet ob es output auf Konsole gibt?
Siehe > http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...#Sonstiges

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Hallo Wolfgnag
Danke für die schnelle Antwort

Habe mir die Seite mal angeschaut und komme zu dem entschluss das der IR-Empfänger garnicht erst im system auftaucht.
1) system setup (siehe Bild) keine erkannte Hardware
2) lspci -vvnn (lspci.txt ich finde ihr kein hinweis auf eine IR-Empfänger)
3) lcusb -vv spare ich mir da es kein USB Empfänger ist sonder der original an der PCIE Karte
4) dmesg | grep lirc 

Code:
[   32.579992] init: easyvdr-inputlirc main process (2204) killed by TERM signal
[   32.580748] init: easyvdr-irmplircd main process (2205) killed by TERM signal
[   32.603463] init: lircd-transmitter main process (2237) killed by TERM signal
[  503.048279] init: lircd main process (2229) killed by TERM signal
[  503.132070] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 244
[  503.160330] lirc_serial: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[  504.058398] lirc_serial lirc_serial.0: auto-detected active high receiver
[  504.058733] lirc_serial lirc_serial.0: lirc_dev: driver lirc_serial registered at minor = 0
[ 1132.670980] lirc_serial: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[ 1132.671605] lirc_serial: `4,base_baud=115200' invalid for parameter `irq'
[ 1196.963791] init: easyvdr-inputlirc main process (5168) killed by TERM signal
[ 1196.985383] init: easyvdr-irmplircd main process (5169) killed by TERM signal
[ 1196.993993] init: lircd-transmitter main process (5195) killed by TERM signal
5) dmesg | greb tvee (das eprom spuckt aber aus das es ein IR-Empfänger gibt)

Code:
[   11.810796] tveeprom 10-0050: Hauppauge model 150329, rev C3I6, serial# 4035969736
[   11.810803] tveeprom 10-0050: MAC address is 00:0d:fe:90:02:c8
[   11.810806] tveeprom 10-0050: tuner model is SiLabs Si2157 (idx 186, type 4)
[   11.810809] tveeprom 10-0050: TV standards PAL(B/G) PAL(I) SECAM(L/L') PAL(D/D1/K) ATSC/DVB Digital (eeprom 0xf4)
[   11.810812] tveeprom 10-0050: audio processor is CX23888 (idx 40)
[   11.810815] tveeprom 10-0050: decoder processor is CX23888 (idx 34)
[   11.810817] tveeprom 10-0050: has radio, has IR receiver, has no IR transmitter
6) dmesg | grep dvb

Code:
[   11.810823] cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[   11.810827] cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[   11.994762] cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[   11.994770] cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[   35.749610] m88ds3103 10-0069: downloading firmware from file 'dvb-demod-m88rs6000.fw'
[   36.790151] si2168 10-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'


Jetzt mal eine verstentnis Frage wenn das System keinen IR-Empfänger erkännt kann weder Lirc noch das remote-Plugin arbeiten da es nicht weis wo die daten herkommen sollen (eventx) richtig?

Warum ist da ein lirc-serial (also com port) der interne IR empfänger kommt doch über den PCIE bus oder nicht?
und warum bendet das system mit kill lirc started es und kill danach wieder?

zur sicherheit werde ich die Karte mal in ein Windows system stecken um ein Hardware defekt aus zu schliesen. (Zeitblase grade getestet Windows volle funktion Hardware defekt ist es nicht)

hoffe du kannst mir weiter helfen.

grüße Phil


Angehängte Dateien
.txt   lspci.txt (Größe: 41,61 KB / Downloads: 5)
.jpg   Setup.JPG (Größe: 73,42 KB / Downloads: 10)
Zitieren
#10
Hallo zusammen,
bin gerade dabei mir einen neuen EasyVDR mit 3.5 aufzubauen. Habe auch eine Starburst WinTV 8 - model 150300 . Den Empfang habe ich mit dem Firmware update von Hauppauge gelöst bekommen. Jedoch wird wie in diesem Beitrag bereits beschrieben, kein IR Empfänger erkannt. Gibt es mittlerweile ein Lösung oder muss ich mich nach einer anderen TV Karte umsehen ?
Zitieren
#11
Hi..

Ich schau mal heute Abend, ob man da was von der Setup Seite machen kann.
Der Tread ist auch völlig an mir vorbei gegangen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
Hi,

(09.02.2018, 15:28)schaubip schrieb: Habe auch eine Starburst WinTV 8 - model 150300 . Den Empfang habe ich mit dem Firmware update von Hauppauge gelöst bekommen.
..was für nee Firmware musste noch installiert werden?
Nutzt du den Ubuntu-Kernel oder den Hauppauge-Kernel?
Wurde zusätzlich noch "media-build-experimental-dkms" installiert?
Hauppauge-Kernel wurde Heute auf Kernel 4.4.0-112 im PPA aktualisiert!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
Hi,

so ganz erschließt mich noch nicht, wie unsere Erkennung den IR finden soll, zumindest benötige ich die Ausgabe von
Code:
lspci -vvnn
um weiter zu suchen.
Die Antwort auf Wolfgangs Frage wäre auch wichtig.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#14
Hallo,

hier der Link zum Firmware update von hauppauge

https://screenshots.firefox.com/hPTfmbmZayVl4Nto/www.hauppauge.de

Wie bereits erwähnt nach Durchführung der Anweisung bezüglich dieses Links, wurde die Karte im Setup erkannt und ich konnte TV Programme empfangen und wiedergeben. Die Karte wird im Setup als "Montage M88RS6000 erkannt", jedoch ohne IR Empfänger.
Ich kann möglicherweise nicht alle Fragen bezüglich Linux beantworten, habe nur eingeschränkte Kenntnisse.
Asus H81M-Plus  intel Core i3-4160
Hauppauge Starburst WinTV 8 model 150300-PCIe ???
Zitieren
#15
Hi,

hier das Detail zur Anfrage von Aaron. Habe den Teil der TV karte vom lspci beigefügt, ich hoffe es enthält die erforderlichen Informationen.


Angehängte Dateien
.jpg   lspci dump.JPG (Größe: 165,7 KB / Downloads: 7)
Asus H81M-Plus  intel Core i3-4160
Hauppauge Starburst WinTV 8 model 150300-PCIe ???
Zitieren
#16
Hi
(10.02.2018, 15:45)schaubip schrieb: hier das Detail zur Anfrage von Aaron.
Damit kann ich nichts anfangen.

Zitat:sudo lspci -vvnn > /tmp/lspci.txt
Die erstellte lspci.txt unter /tmp hier anhängen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#17
Hi,
du kannst per ssh auf den VDR gehen. Dann kannst du auch kopieren. Adresse des VDR ist http:\\easyvdr.

Notfalls auch per easyportal.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#18
Hier die lspci.txt


Angehängte Dateien
.txt   lspci.txt (Größe: 29,17 KB / Downloads: 5)
Asus H81M-Plus  intel Core i3-4160
Hauppauge Starburst WinTV 8 model 150300-PCIe ???
Zitieren
#19
Hi,
er meint:
https://github.com/OpenELEC/dvb-firmware...8rs6000.fw

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#20
Ist das nicht dasselbe Thema:
https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph...bedienung/

Die cx*.conf musstest du auch erstellen?

Fg,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#21
Hi,

es gibt auch Revisionen der Karte, die z.B Firmware "dvb-fe-tda10071.fw" benötigen.
Siehe -> http://yvio.neuby.de/thread-18047-post-176005.html
Firmware "dvb-demod-m88rs6000.fw" hab ich bereits im "linux-firmware-easyvdr" Upload ins
PPA erfolgt später.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#22
Hallo schaubip

Ich benötige noch folgende Ausgabe um zu sehen ob der IR des DVB-Device überhaupt geladen wird:
Code:
cat /proc/bus/input/devices > /tmp/devices_log.txt

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#23
Hallo Aaron,

hier die gewünschte devices_log

Danke schon mal vorab für alle Hilfe aus dem Forum.

Gruß

Peter (schaubi)


Angehängte Dateien
.txt   devices_log.txt (Größe: 2,86 KB / Downloads: 1)
Asus H81M-Plus  intel Core i3-4160
Hauppauge Starburst WinTV 8 model 150300-PCIe ???
Zitieren
#24
Die Log schaut nicht gut aus, es wurde kein ir Device gefunden. :/ dann muss ich auch erstmal lesen was noch möglich wäre.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#25
Hallo Peter
(11.02.2018, 17:20)gb schrieb: dann muss ich auch erstmal lesen was noch möglich wäre.
Leider haben mich meine Recherchen nicht weiter gebracht. Eventuell hat noch einer eine Idee, wie man den Ir Empfänger der Karte per Rules oder Conf zum laufen bekommt, denn ohne erkennbare Identifikation des Empfängers, kann man meines Erachtens dem easyvdr-Setup nicht eine Installationsroutine beibringen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste