Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fernbedienung einbinden (auvisio 5288-675)
#1
Hallo zusammen,
ich habe auf einem ältern PC „easyvdr-2.5.0-64-stable“ installiert und soweit klappt alles gut. Nachträglich habe ich jetzt als IR-Empfänger den „Atric IR-WakeupUSB eco“ eingebaut. Die Installation und Verkabelung ist erledigt und rein technisch funktioniert er. Nun habe ich aber als absoluter nicht Linuxer  ein echtes Problem mit der Einbindung meiner Fernbedienung in das System.

Die Fernbedienung, die ich nutzen möchte, heißt „auvisio 5288-675“, ist eine All4One und ist von Pearl.


Die Tasten habe ich auf einem Windows PC mit dem mitgelieferten Tool „IR_Wakeup_USB.exe“ angelernt und die Datei als „auvisio lircd.conf“ gespeichert.

Das Ein- und Ausschalten des Rechners funktioniert.

Jetzt zu meinem Problem:
Da ich fast Null Ahnung von Linux habe, weiß ich nicht, wo und mit welchem Namen ich meine Datei ablegen muss und ob noch andere Dateien und oder Verknüpfungen notwendig sind, damit die programmierten Tasten auch tatsächlich funktionieren. Ich muss leider gestehen, dass ich die bereits gefundenen Beschreibungen zur Einbindung in das Linux-System nicht verstehe. Ich hab schon Einiges probiert, komme aber nicht weiter und wende mich deshalb heute an Euch - die Profis. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand aus Eurem Kreis eine möglichst einfache, verständliche Beschreibung - für echte Linux-Dummy`s Huh wie mich - zur Verfügung stellen könnte.

Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus - Uwe
Zitieren
#2
Hallo Uwe,

Wenn Du hier http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Atric
im Wiki den Punkten Grundeinrichtung und Einrichtung auf dem easyvdr folgst, sollte das schnell zum positiven Ergebnis führen.
Wie dort beschrieben, legst Du für Deine Fernbedienung (z.B. Durch kopieren eines der anderen Verzeichnisse) in /var/lib/vdr/remotes/ ein Verzeichnis an.
In dem Verzeichnis sollten dann die files
remote_controller.help
evtl ein *.jpg -Bild Deiner Fernbedienung
Und die von Dir erzeugte auvisio_lircd.conf,
die aber in lircd.conf.irman umbenannt werden muss.
Zur Sicherheit im Setup vom Toolmenu erneut den FB-Empfänger auswählen - der Atric-USB wird doch richtig erkannt, oder?
Nun sollte bei den FB-Sendern auch Dein neu angelegter zur Auswahl stehen.
Idealerweise funktionieren jetzt viele oder alle Tasten der FB.
Passen einige nicht, würde ich als erstes prüfen, ob du in deiner angelernten lircd.conf auch die richtigen Keywords verwendet hast (Vergleich mit anderen lircd.conf).

Hast du dann immer noch Probleme einfach mal die lircd.conf posten und evtl auch ein easyinfo.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Guten Morgen Michel,
vielen Dank für die Antwort. Irgendwo hatte ich was gelesen, das auch noch die Datei remote.conf verändert werden muss ... Ich werde versuchen das heute im Laufe des Tages zu probieren wie Du beschrieben hast und dann berichten.


VG Uwe
Zitieren
#4
Hallo Michel,
nach Deiner Anleitung hat nun alles geklappt. Ich war gestern schon auf dem richtigen Weg und es war nur noch der Dateiname, welcher falsch war. Ich muss jetzt noch ein paar Tasten anpassen und dann sollte dem easyvdr-Genuss nichts mehr im Wege stehen.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe - Uwe
Zitieren
#5
Das klingt ja gut, Uwe!

Wenn Du es Dir und anderen easyvdr-Usern zukünftig leichter machen willst, dann könntest Du nach dem Anpassen der letzten Tasten noch folgendes machen:
Wie im Wiki unter automatische Konfiguration ermöglichen geschrieben
   /usr/share/easyvdr/setup/toolmenu/test_irwakeup.py starten und mit "3" Werte anzeigen und beenden.
   Die 3 Parameterzeilen die jetzt auf den Bildschirm geschrieben werden, bitte noch oben in Deine lircd.conf.irman kopieren.
In das helpfile, das Du neben der lircd.conf.irman im Remote-Verzeichnis hast, könntest Du mit wenigen Worten schreiben, wie und mit welchem Code der FB-Sender eingestellt wurde, dass er mit dem atric-usb-eco und der lircd.conf.irman funktioniert.
Wenn Du uns dann diese beiden Dateien zusammen mit einem selbstgemachtes Foto der Fernbedienung hier postest, dann bauen wir auch diese Fernbedienung mit in die Distribution ein und bei neueren Versionen oder wenn Du oder andere User einen neuen Atric haben, geht die Konfiguration ganz ohne das Windowstool ootb.

Danke im Voraus Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: