Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verpixelte Bilder und Ton miserabel (keine zusammenhäng. Sätze) im NAS Betrieb!!
#1
Hallo Gemeinde,
ein Linux-Kenner hat mir geholfen, das Wichtigste in Zusammenhang mit easyvdr zu realisieren:
DAS ANBINDEN ZWEIER EASYVDR-GERÄTE AN EIN NAS.

Ich besitze 2 easvdr auf Fujitsu Esprimo Basis:
GERÄT 1 (Dachstudio): easyvdr mit Motherboad D2344A, 80GB Festplatte physisch , nur easyvdr 2.0 drauf, KEINE Grafikkarte, TT FF Karte zum Empfang, kein HDMI Ausgang, angeschlossen über SCART an SONY Fernseher, Media Partition ist im Keller auf dem OpenMediaVault NAS mit einer gesonderten WD green 2TB Festplatte sowie
GERÄT 2 (Wohnzimmer): easyvdr mit Motherboad D2598A, 80GB Festplatte physisch, nur easyvdr 2.0 drauf, Grafikkarte NVIDIA GF 210, TT FF Karte zum Empfang, HDMI Ausgang an SONY Fernseher, Media Partition ist im Keller auf dem OpenMediaVault NAS mit der gesonderten WD green 2TB Festplatte

Netzwerk per Kabel , CAT6, beide Netztwerkkarten sind 1000 MBit fähig...

Beide Geräte liefen vorher autark, problemlos, hatten jeweils eine physische 1TB Festplatte > aber einen aufgenommenen Film schauen unten im Wohnzimmer ging natürlich nicht, wenn im Dachstudio aufgenommen urd und vice versa.

Heute habe ich einen zentralen Filmvorrat im Keller, beide Rechner fahren hoch, überprüfen per Skript, ob der NAS "da" ist, wenn ja, ist alles OK, es wird gebootet, wenn der NAS nicht da ist, wird der Bootvorgang unterbrochen, der NAS wird per WoL hochgefahren und wenn da, dann geht das Booten weiter...

Beide Geräte nehmen einzeln nach wie vor richtig auf.
Aber wenn die Aufnahmen zeitversetzt, sagen wir mit 5 MIn Versatz, auf dem aufnehmenden vdr angeschaut wird oder
wenn der zweite easyvdr hochgefahren wird, wenn der Erste gerade aufnimmt sind die Aufnahmen futsch.

FUTSCH hießt, vdr laufen sehr "sprunghaft", kein richtiger Ton da, alles abgehackt, das Bild ist so gut wie nicht erkennbar, keine gescheite, erkennbare Auflösung, stattdessen größere Quadrate, verpixelt, ungenießbar.

Mein erster Laiengedanke war, da die Mediaplatte im NAS in Sleepmodus ging, wenn nix los ist, das hätte irgendetwas mit Plattengeschwindigkeit zu tun, jetzt läuft sie permanent, trotzdem keine Abhilfe..

Kann mir jemand helfen?
Habt ihr eine Idee, kennt ihr die Symptomatik?

Gruß, hl
Hardware Nr.1:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5915, Motherboard D2344, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Hardware Nr.2:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5925, Motherboard D2598, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Software: easyvdr 2.5 stable mit experimental Treibern, gespeichert wird auf einem NAS (openmediavault) mit 2 TB Daten
Zitieren
#2


(16.04.2016, 02:14)Heinz_Lindemann link schrieb: Netzwerk per Kabel , CAT6, beide Netztwerkkarten sind 1000 MBit fähig...
Wenn ich richtig gerechnet habe, dann hast du 2xEasyvdr+1NAS=3 Geräte.
Entscheidend ist nicht was die 3 LAN-Karten können, sondern wie diese wirklich Verbunden sind.

Daher vermute ich bei Dir massive Probleme beim Datendurchsatz im LAN.

In meinem Aufbau Zuhause (siehe Signatur) kann ich über eine 100Mbit/s Full-Duplex-Verbindung HD-Sender via TimeShift ansehen ohne Klötzchenbildung und abgehaktem Ton. Die VDRs 2-5 bekommen ihre Verzeichnisse video0 und filme1-3 via NFS vom VDR 1 zur Verfügung gestellt.

Mit NetIO http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html kann man die Netzwerkperformance messen.

Es könnte evtl. noch interessant sein was für Hardware in deinem NAS werkelt.




Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

Zitieren
#3
Tja, entweder ein Netzwerk oder NAS Problem.

wie lange dauert es denn, wenn du zwei gleichzeitige Schreibvorgänge auf der NAS durchführst? z.B. gleichzeitig zwei 1GB große Dateien auf die NAS per Konsole kopierst?

Auch interessant, Netzwerkgeschwindigkeit messen mit netperf. https://wiki.debianforum.de/Netzwerk_Performancetest
Zitieren
#4
Und gehen mehrere gleichzeitige Aufnahmen von einem Gerät?

Gesendet von meinem Huawei Honor 7

#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#5
Hi,

Da muß wo ein Switch/Hub im Keller in der Nähe des NAS sein, vielleicht den einmal ausstecken/anstecken.
Auch wenn alle Teilnehmer GB tauglich sind heißt das noch nicht daß sie auch so verbunden sind, das kann runter bis 10Mbit gehen.
Die LEDs am Switch/Hub prüfen auf welcher Geschwindigkeit die Verbindungen laufen .

Ethernet Kabel/Stecker testen usw usw

Werden die Mediapartitionen mit mit samba (SMBFS) oder NFS gemountet ?

grusss,
gerrry

Zitieren
#6
Hallo

Ich hatte auch mal ein Nas mit GB Netz, maximal 15MB Lesen oder Schreiben waren möglich.
Raid deaktiviert wurden es sogar bis zu 18MB.

Lesen Schreiben gleichzeitig so ca. 6MB.

Ist ein paar Jahre her dann ist es vielleicht etwas schneller aber sicher nicht viel.

Damit geht sowas:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=16898.msg172915#msg172915


Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Hi,
Tips von mblaster4711 und der zweite Beitrag, sehe gerade nicht, wer gepostet hatte, sorry, waren bezüglich des lans, waren goldrichtig!!! DANKE!!!
Habe die Kabel überprüft, in der Tat war im Wohnzimmer noch eine Fritzbox (WLAN) dazwischen, umgesteckt und jetzt hängen alle 3 Geräte direkt an dem gleichen Switch im Keller,  VIELEN DANK!

Nächstes Problem ( nach dem Umstecken):Filme, die im Dach Ton haben, werden zum Stummfilm im Wohnzimmer, seltsam, bestimmt irgendeine Soundeinstellung....
Finde aber im Menü nicht die Stelle..
Wer kann mir dabei helfen, bitte?
HL
Hardware Nr.1:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5915, Motherboard D2344, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Hardware Nr.2:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5925, Motherboard D2598, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Software: easyvdr 2.5 stable mit experimental Treibern, gespeichert wird auf einem NAS (openmediavault) mit 2 TB Daten
Zitieren
#8
Hallo

Bei der Fritzbox musst du am Lan Port Energie Sparen abschalten dann läuft er auch mit GB wenn die Box das macht.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#9
Hi,

(16.04.2016, 21:44)Heinz_Lindemann link schrieb: Nächstes Problem ( nach dem Umstecken):Filme, die im Dach Ton haben, werden zum Stummfilm im Wohnzimmer, seltsam, bestimmt irgendeine Soundeinstellung....

Hat aber nichts mit dem Netzwerk zu tun.

Eigenartig daß erst nach dem Umstecken des Lans der Ton weg war.

Hast du die Möglichkeit, dich zum jenigen easyvdr zu verbinden und das setup zu starten ?
Dort kannst du unter Punkt "AudioVideo_out" die Soundausgabe testen und einrichten.

gruss,
gerrry

Zitieren
#10
Oder wird an einem VDR AC3 nicht aufgezeichnet und am anderen nur AC3 wieder gegeben?

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

Zitieren
#11
Hallo Kollegen,
nach nun 5 Monaten der Glückseligkeit muss ich diesen Thread noch mal aufmachen...

Alle Netzwerkprobleme waren beseitigt, dann beschloss ich, in den beiden SD-FF-Karten in beiden VDR (2.5 stable) durch zwei Technisat Skystar S2 HDTV  zu ersetzen um HD zu ermöglichen. Das Setup: 2 VDR mit einem NAS und richtiger Verkabelung.

Gesagt, getan, zwei Karten von Pollin besorgt, neu installiert und den dkms experimental Treiber eingebunden. Wow, es funktioniert. Das Bild ist super...

ABER die Aufnahmen spinnen jetzt nach ca. 30-60 Sekunden.
-Beide VDR laufen
-Beide VDR starten den NAS per Skript
-Beide VDR greifen auf den gesammelten (alten) Pool der Aufnahmen zurück
-Beide VDR verpixeln (kleine Quadrätchen) die NEU-Aufnahmen nach ca 30-60 sek das Bild (fängt aber mit super gutem Bild an), gleichzeitig der Ton wird unverständlich, als würde der Film schneller laufen...

Könnt ihr helfen?
Gruß, HL
Hardware Nr.1:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5915, Motherboard D2344, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Hardware Nr.2:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5925, Motherboard D2598, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Software: easyvdr 2.5 stable mit experimental Treibern, gespeichert wird auf einem NAS (openmediavault) mit 2 TB Daten
Zitieren
#12
Guten Morgen Heinz,
bitte stell doch mal eine easyinfo nach auftreten der Phänomene zur Verfügung. Eventuell kann einer der Entwickler dort Ursachen heraus lesen, welche im Log gespeichert sind.

Eins verstehe ich noch nicht ganz, du hast jetzt jeweils skystar s2 im System und gibst du das TV Signal nun über ff Karte per Klinke, oder Nvidia an hdmi?

Gruß Aaron

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#13
Hallo Aaron,
danke für die Antwort.
Da denkt jemand mit (klasse!): In der Tat der Ton von der FF-Karte kam aus der Klinke, der Ton für die Skystar S2 kommt von der zusätzlich eingebauten NVIDIA Geforce 210 (Option: HDMI zum TV und Motherboard Soundkarte zum Stereoverstärker). Aber das sollte nicht der Grund sein, denn NEUINSTALLATION....
Die Sache mit dem easyinfo ist guter Tip, ich werde es mal hinzubekommen versuchen..
There is more to come, HL
Hardware Nr.1:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5915, Motherboard D2344, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Hardware Nr.2:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5925, Motherboard D2598, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Software: easyvdr 2.5 stable mit experimental Treibern, gespeichert wird auf einem NAS (openmediavault) mit 2 TB Daten
Zitieren
#14
Hallo Aaron (et al),
hier der easyinfo-Nachtrag...
Anbei verschiedenene easyinfos...
Letzte Erkenntnis ist, dass das berichtetete "Verpixeln + schnelle Sprache" nur bei  HD Sendern  (hier: Pro7 war OK, aber in ARD schlechtes Bild bei Wiedergabe) auftritt..
Bitte um Hilfe, HL


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo_normaler_tv_betrieb.zip (Größe: 88,17 KB / Downloads: 0)
.zip   easyinfo_non-hd-sender_während_aufnahme_nach_10min.zip (Größe: 58,82 KB / Downloads: 0)
.zip   easyinfo_hd-sender_verpixelt_nach_5min.zip (Größe: 70,9 KB / Downloads: 2)
Hardware Nr.1:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5915, Motherboard D2344, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Hardware Nr.2:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5925, Motherboard D2598, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Software: easyvdr 2.5 stable mit experimental Treibern, gespeichert wird auf einem NAS (openmediavault) mit 2 TB Daten
Zitieren
#15
Auch wenn die HD-Grafikausgabe über eine begrenzt Performante GF210 erfolgt, kann es durchaus sein, dass das Durchschleusen von von HD-Material den durch die FF zusätzlich ausgebremsten C2D manchmal zum stottern in Bild und Ton verleitet....
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Hi,
bevor wir uns in die falsche Richung bewegen:
Die FF Karten wurden durch die Skystar S2 ersetzt. Sie sind nicht mehr im System... NUR die Skystar S2 arbeiten in den beiden easyvdr.
Ton und Bildausgabe erfolgen über die NVIDIA GF 210 HDMI....
Gruß, HL
Hardware Nr.1:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5915, Motherboard D2344, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Hardware Nr.2:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5925, Motherboard D2598, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Software: easyvdr 2.5 stable mit experimental Treibern, gespeichert wird auf einem NAS (openmediavault) mit 2 TB Daten
Zitieren
#17
Dann wäre es an der Zeit Deine Sinatur anzupassen...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#18
Hört sich schon wieder nach Netzwerk/Nas an.
ARD ZDF usw. haben höhere Datenraten. Geht es mit nur einem VDR?

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#19
(11.09.2016, 21:53)Bleifuss2 schrieb: Hört sich schon wieder nach Netzwerk/Nas an.
ARD ZDF usw. haben höhere Datenraten. Geht es mit nur einem VDR?
Das denke ich auch, wenn man im Log nachschaut, sieht man einige Punkte, wo der Datenstrom wohl nicht hinterher kommt und dann Bild + Ton einknickt.

Was ich mal versuchen würde, um alle Eventualitäten auszuschließen! Überspiele dir eine der Problemaufnahmen lokal auf den jeweiligen VDR und spiele sie dort mal ab. Sind die selben Probleme weiterhin vorhanden, gibt's ein lokales Problem am VDR und wir müßten genauer dort forschen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#20
Hi,
nein, das machen beide easyvdr, im Dach und im WZ..
OKAY, dem Vorschlag gehe ich nach!
Nur aus Neugierde: Wo sieht man im Log, dass die Datenströme einbrechen?
Gruß, HL
Hardware Nr.1:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5915, Motherboard D2344, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Hardware Nr.2:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5925, Motherboard D2598, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Software: easyvdr 2.5 stable mit experimental Treibern, gespeichert wird auf einem NAS (openmediavault) mit 2 TB Daten
Zitieren
#21
(13.09.2016, 01:39)Heinz_Lindemann schrieb: Wo sieht man im Log, dass die Datenströme einbrechen?

Hi, es steht nirgends, aber dieser Eintrag im Log wäre ein Indiz dafür.
Zitat:Sep 11 17:34:29 easyVDR vdr: video: 1:04:10.429+8888 7795 0/\ms 0+0 v-buf
Sep 11 17:34:29 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:34:29 easyVDR vdr: video: audio/video difference too big
--
Sep 11 17:34:40 easyVDR vdr: video: 1:04:10.429+8888 7798 0/\ms 2+0 v-buf
Sep 11 17:34:40 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:34:40 easyVDR vdr: video: audio/video difference too big
--
Sep 11 17:34:50 easyVDR vdr: video: 1:04:10.429+8888 7798 0/\ms 1+0 v-buf
Sep 11 17:34:50 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:34:50 easyVDR vdr: video: audio/video difference too big
--
Sep 11 17:35:00 easyVDR vdr: video: 1:04:10.429+8888 7796 0/\ms 0+0 v-buf
Sep 11 17:35:00 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:35:00 easyVDR vdr: video: audio/video difference too big
--
Sep 11 17:35:08 easyVDR vdr: video: 1:06:13.589+7149 7787 0/\ms 74+2 v-buf
Sep 11 17:35:13 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:35:23 easyVDR vdr: video: audio/video difference too big
--
Sep 11 17:35:23 easyVDR vdr: video: 1:06:29.249+4864 7793 0/\ms 148+3 v-buf
Sep 11 17:35:25 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:35:32 easyVDR vdr: video: slow down video, duping frame
--
Sep 11 17:35:38 easyVDR vdr: video/vdpau: synced after 34 frames
Sep 11 17:35:39 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:35:43 easyVDR vdr: video: speed up video, droping frame
--
Sep 11 17:35:43 easyVDR vdr: video: 1:08:16.269-1458 3362 0/\ms 179+1 v-buf
Sep 11 17:35:43 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 15 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:35:43 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 173 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:35:44 easyVDR vdr: video: speed up video, droping frame
--
Sep 11 17:35:47 easyVDR vdr: video: 1:08:23.009 -334 3050 0/\ms 182+1 v-buf
Sep 11 17:35:48 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:35:53 easyVDR vdr: video: speed up video, droping frame
--
Sep 11 17:35:56 easyVDR vdr: video: 1:08:36.069 -55 3157 300/\ms 182+1 v-buf
Sep 11 17:35:58 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet
Sep 11 17:35:59 easyVDR logger: erstelle easyInfo
--
Sep 11 17:36:11 easyVDR vdr: video: 1:08:56.029 -61 3303 300/\ms 182+1 v-buf
Sep 11 17:36:12 easyVDR vdr: [26614] ERROR: skipped 187 bytes to sync on start of TS packet

Die 4 Aussagen stechen einen förmlich ins Auge:
Zitat:audio/video difference too big

ERROR: skipped 173 bytes to sync on start of TS packet

slow down video, duping frame

speed up video, droping frame
Solche Meldungen hatte ich bisher nur bei miserablen Empfang, oder bei zu stark ausgelasteten Netzwerk.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#22
Hi all,

ich komme gerade aus dem Keller, wo ich die Kabel überprüft habe, mit einem Leitungstester für Netzwerke....
Alles iO. Das wäre für mich auch seltsam; denn bis zur Umrüstung der TV Karten ging ja alles, mit der gleichen Netzkonfig.
Trotzdem, um alle Fehler auszuschliessen, habe ich umgesteckt. DAs "Schlimmste" waren zwei CAT 5e Kabel (die sind noch drin)

Jetzt enden BEIDE easyVDR vom Dach und WZ am gleichen Gigabit Switch, Port 2 und 3. Am Port 1 des Switches hängt der OMV NAS. Dadrin habe ich die Festplatte (es sind mehrere drin), wo die video-Dateien hingehen, auf die schnellsten Einstellungen gedreht. Sie geht nicht mehr schlafn und max. Energie....

Wenn man aber die Signalstärke im vdr abruft (System > Signalinfo), sind beide Balken rot (also links = relativ  schwach), obwohl beide Balken mit den SD-FF-Karten tiefgrün (also fast ganz rechts) waren. Ich hatte aber gelesen, dass sei ein Treiberproblem und dass die Karte die Signalstärke zu niedrig anzeige... Stimmt das?

Tut mir leid; ich verstehe das Ganze nicht , mehr...
Bitte helfen..

Gruß, HL
Hardware Nr.1:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5915, Motherboard D2344, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Hardware Nr.2:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5925, Motherboard D2598, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Software: easyvdr 2.5 stable mit experimental Treibern, gespeichert wird auf einem NAS (openmediavault) mit 2 TB Daten
Zitieren
#23
Hi..

(13.09.2016, 19:57)Heinz_Lindemann schrieb: Wenn man aber die Signalstärke im vdr abruft (System > Signalinfo), sind beide Balken rot (also links = relativ  schwach), obwohl beide Balken mit den SD-FF-Karten tiefgrün (also fast ganz rechts) waren. Ich hatte aber gelesen, dass sei ein Treiberproblem und dass die Karte die Signalstärke zu niedrig anzeige... Stimmt das?Energie
Ja, das ist soweit richtig.

Ich habe auch in beiden Mediacenter jeweils 2 Skystar S2, zwei laufen auf dem einen System mit den Linux Kernel gelieferten Treibern und auf dem anderen System mit den media-experimental Treibern. In beiden Fällen ist die Siknalstärke relativ zu sehen, da im roten Bereich.

Hast du denn mal eine der nicht zuverlässig funktionierenden Aufnahmen lokal auf einem VDR überspielt und wieder gegeben?

Gruß Aaron

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#24
Was hat dein Nas für Hardware?
Was für ein Protokoll nutzt du NFS, SMB?

Starte dein System, schaue nur Live TV und dann startest du auf einem VDR mc.
Da kopierst du eine große Datei (am besten einen Film) auf dein Nas.
Da siehst du dann die Übertragungsrate. Der Kopierbalken muss gleichmäßig laufen.
Hält der Balken immer mal wieder ein paar s. an dann ist das dein Problem.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#25
(14.09.2016, 06:40)Bleifuss2 schrieb: Was hat dein Nas für Hardware?
Was für ein Protokoll nutzt du NFS, SMB?

Es ist ein Fujitsu Motherboard D2151-S, als NAS Software läuft openmediavault drauf. 6 Platten drin,  eine davon ist die Filme-HDD (WD 2TB) , =XFS Partition des esasyvdr..

Starte dein System, schaue nur Live TV und dann startest du auf einem VDR mc.
Da kopierst du eine große Datei (am besten einen Film) auf dein Nas.
Da siehst du dann die Übertragungsrate. Der Kopierbalken muss gleichmäßig laufen.
Hält der Balken immer mal wieder ein paar s. an dann ist das dein Problem.

Ich hab einen "anderen" Test gemacht: Erst bestätige ich, dass es nur HD Sender zicken!!!
Dann zur Bestätigung habe ich die HD Karten wieder gegen ein SS-FF getauscht und dann nochmal das Erste aufgenommen, im gleichen Netz.
SIeh da, nix passiert..
Mit meinen bescheidenen Kenntnissen: Könnte das der dkms treiber sein????
Fragen, die mir einfallen: Gibt es eine "neuere" version (dazu müsste ich wissen, welche version die aktuelle ist?)
GIbt es Unterscheide zwischen dem dkms für 2.5 und 3.0 beta?

Gruß, HL

Gruß
Bleifuss
Hardware Nr.1:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5915, Motherboard D2344, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Hardware Nr.2:
Fujitsu-Siemens Esprimo E5925, Motherboard D2598, CPU Core2Duo E7600, lokale HDD: 80 GB
TV Karte: Technistart Skystar S2 // Bild- und Tonausgabe: Über HDMI NVIDIA GF210 // Fernbedienung: hama MCE

Software: easyvdr 2.5 stable mit experimental Treibern, gespeichert wird auf einem NAS (openmediavault) mit 2 TB Daten
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste