Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
POE Injector gesucht
#1
Hi,

suche einen POE Injector.
Zwei Ports sollen sofort für Telefone besaftet werden. kann sein dass ich auch mal mehr davon brauche...

Den Gigabit-Switch (TL-SG3424) könnte ich ggf. auf diesen Ports drosseln, wenn es sich wirklich lohnt.

Nutzt jemand hier POE ?

Grüße
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Hi Martin,


Hatte auch schon mit der PoE-Problematik überlegt und war bisher ohne Finalen Entschluß zu dem Punkt gekommen, dass da ggf ein preisgünstiger PoE-Switch für nen Anschluss Betroffener Geräte einfacher ist als ein PoE-Injector.
Ab 55 Euronen sind 4PoE-Ports zu bekommen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Prod...y=minPrice
Z.b.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Offe...dimax.html
Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Hi,

ich sehe drei Varianten:

-einen einzigen Switch für alle Ports kaufen mit genügend PoE Ports (bei mir zu spät weil ich nen fast neuen guten 24 Port Gigabit Switch habe)
-einen zusätzlichen Switch für die PoE Geräte. Dieser sehr einfache Gigabit-Switch inkl Netzteil kostet 65€ und verursacht weniger Kabelwirrwar: http://www.ebay.de/itm/221885918273 (Stromverbrauch unklar)

-einen größeren Injector dazukaufen: http://www.amazon.de/Alfa-ports-Passive-...B00NAELB4C und ein Netzteil; zusammen ca. 60€ (Mehr Wirrwar, aber reichlich Gigabit PoE)
  -das könnte man auch erst mal klein starten: 20€ fürs Netzteil und billig-Adapter zum injizieren für je 3-6€. Moderne HW sollte soweit ich das lese keinen Stress damit haben. Altere HW und nicht PoE Hardware könnte man mit dieser passiven Lösung bestimmt killen, weil der intelligente Test was dranhgängt fehlt...


Somit ist für mich eigentlich nur noch die Frage: Der "billige" Gigabit-Switch oder der Edimax...
Mal sehen ob es für Völkner gerade Gutscheine gibt... Das würde für den Edimax sprechen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
Hi Martin!

"TP-LINK TL-SG1008P 8x Port Desktop Gigabit unmanaged Switch mit 4x PoE"

Verhalten bei Überlastung
Zitat:Der TL-SG1008P hat eine Prioritäts-Funktion, die dabei hilft, das System zu schützen, wenn die Systemleistung überbeansprucht wird.
Wenn der gesamte Stromverbrauch der PoE-PDs größer oder gleich 53W ist, werden unter den PoE-Ports Prioritäten zugeordnet.
Das System entscheidet dann über die Stromverteilung und wird die Energiezufuhr am Port mit der niedrigsten Priorität abschalten.

Port-Priority-Funktion
Zitat:Priorität (Port 1 > Port 2 > Port 3 > Port 4): Diese Funktion ist dazu da, das System zu schützen, wenn die PoE-Leistung überbeansprucht wird.
Wenn zum Beispiel die Ports 1, 2 und 4 jeweils 15,4W (Maximale Leistung pro Port 15,4 W) benutzen, beträgt die Gesamtleistung 46,2W (die PoE-Max-LED ist dann rot).
Wenn ein zusätzliches PD mit 10W an Port 3 angeschlossen wird, wird das System Port 4 abschalten, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Das bedeutet, dass an Port 1 und 2 jeweils 15,4W und an Port 3 10W verbraucht werden können. An Port 4 wird keine Leistung abgegeben.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
@Wolfgang: Danke für den Tipp. Habe mal 1-2 ebay Gebote abgegeben. Wenn das nichts wird könnte ich bei diesem Gerät zuschlagen.


PS: Zum Thema Intelligenz bei PoE:

Wenn man "passiv" 48V injiziert wie in diesem Fall:
[Bild: 31gCtZB%2BeSL.jpg]
Dann ist die Frage was passiert wenn man aus Versehen statt dem VOIP-Telefon den PC anstöpselt.
Möglicherweise grillt das den Onboard LAN-Anschluss. Es gibt ja keine Intelligenz vor dem Anlegen der kompletten Spannung [so verstehe ich "passiv"].

Laut Norm muss PoE aber so ablaufen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over...te_bei_PoE
Dann ist das sicherlich ungefährlich.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
Ein PoE-Switch grillt keine normalen Ethernet-Knoten, zumindest ist das so vorgesehen.


Viele PoE-Injektoren nutzen aber nicht den mittenabgriff der LAN-Trafos und sind damit nur begrenzt kompatibel zu beliebigen HW-devices...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#7
Das ist es geworden: Netgear Prosave GS108P

Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#8
Der war auch mein Favorit - schön dass Du zum gleichen Ergebnis gekommen bist, Martin


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#9
Es gab 2-3 interesante Geräte. Dieser ist es geworden weil er im Paket mit anderen HW bei ebay war. Denke mal in Summe wird es ein negativer Kaufpreis für dieses Gerät... (Man kann ja auch mal Glück haben)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: