Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FB Empfänger mit Esprimo E5600 - keiner wird erkannt
#1
Hallo mal wieder, Leute,


bin gerade im Aufbau eines neuen VDRś für einen Bekannten (natürlich mit Easyvdr 2.0!!!)
Verwendete Hardware:
Esprimo E5600
Geforce 8400GS
Technisat Skystar S2 (1x)

1 X10 Fernbedienung
1 X10 interner Fernbedienungsempfänger (siehe Bild P/N:20024123)
1 x10 USB Fernbedienungsempfänger (siehe Bild P/N:40009937)
1 Skystar S2 Fernbedienung
1 Skystar USB Fernbedienungsempfänger (siehe Bild P/N:10082701)

Die Karte funktioniert soweit mit der Grafikkarte über DVI.

Das Problem sind die Empfänger.
Ich hatte die Konfiguration zuerst an einem AMD AM3-Board mit AMD 245e getestet.
Dort funktionierten alle Empfänger eigentlich sofort, bzw. waren ansprechbar und wurden
erkannt und es konnte über die Fernbedienungen bedient werden (Die Skystar FB funktionierte
natürlich eingschränkt weil sie nicht gemoddet ist).

Im Esprimo wird kein einziger erkannt, bzw. kommt sofort folgende Meldung im Terminal,
wenn ich egal welchen Empfänger einstecke:

"lsusb" bringt:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 1.1 root hub

Stick bzw. Stecker wird eingesteckt:

usb 2-3: device descriptor read/64, error -62
usb 2-3: device descriptor read/64, error -62
usb 2-3: device descriptor read/64, error -62
usb 2-3: device descriptor read/64, error -62
usb 2-3: device not accepting address 4, error -62
usb 2-3: device not accepting address 5, error -62
hub 2-0:1.0: unable to enumerate USB device on port 3

Was kann ich machen, damit die Sticks bzw. Empfänger richtig erkannt werden?
Im Easyvdr Setup werden die Empfänger logischerweise auch nicht erkannt.



Angehängte Dateien
.jpg   empfänger.jpg (Größe: 292,86 KB / Downloads: 62)
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#2
Probier mal das 2.5er ISO, evtl hilft dir der neuere Kernel darin
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
das heisst ich soll nochmal komplette neu installieren...ok...dann mach ich das mal,
gibts dann davon auch eine 32 bit, weil das iso jetzt ist die 32er gewesen...die 64 läuft nicht auf dem system
die 64er kann ich zwar installieren aber nach dem neustart kommt nur schwarzer bildschirm und es passiert nix


das komische ist, es hatte ja auf dem anderen board und prozessor auch funktioniert bzw. wurde erkannt, mit der 2.0er hochinstalliert auf 2.1.

vielen dank
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#4
OK, 32-Bit ist natürlich etwas anderes...

Nur wenn das 32-Bit-Iso mit Deinen Empfängern keine Probleme mit dem anderen MoBo hat, dann sollten ISO, Pakete und Empfänger zueinander passen.
Bleibt nur die Frage was dann mit ISO und ubuntu-Paketen nicht zum Esprimo passt...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Ich hatte mich falsch ausgedrückt;
Ich habe es bei dem 245e nur mit der 64er versucht.
Zum Schluss würde es mit der 64er laufen auf dem E5600 wenn ich die 64er zum laufen bringen würde.
Komischerweise ist ja das installieren möglich (der 64er), nur nach den Neustart, wie geschrieben, irgendwas startet, aber ich habe halt nur schwarzen Bildschirm.
Das ändert sich auch na Stunden nicht. Ich komme auch nicht in die Konsole mit Alt+F2 etc. Nur Reboot mit strg-alt-entf ist möglich.  :'( :o
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#6
Leider kenne ich den E5600 nicht und könnte nur raten....


Aber kommst Du mit
Strg+alt+F2 auf eine Konsole,
Oder über das LAN z.b. Mit putty?


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#7
Habe getestet,

Eure neue version 2.5 installiert, lässt sich einwandfrei installieren und läuft auch hoch, das bild ist sichtbar usw.
Auf jeden Fall eine Verbesserung zur 32bit, mit der ich die Probleme hatte.
Nur kommen beim Einstecken der einzelnen Empfänger immer wieder die oben beschriebenen Meldungen, es wird keiner der Empfänger erkannt.
Ich habe es auch gerade eben mit einem ca. 1,5 Meter Verlängerungs-USB-Kabel versucht, damit kommen die gleichem Meldungen.

Ich schaue jetzt mal nach ob es ein Bios-Update gibt. Ich denke, das es am Board liegt.

Was anderes noch, ich habe hier noch einen Empfänger von einer TT S2 4100 rumliegen, mit 2,5 Klinke. Wenn ich jetzt einen 2,5 auf 3,5 Klinkenadapter kaufe für paar Cent und diesen über den Eingang von der Soundkarte anschließe, würde das auch funktionieren?
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#8
Zitat:usb 2-3: device descriptor read/64, error -62
usb 2-3: device descriptor read/64, error -62


Für mich eher ein HW Problem. Also anderen USB Anschluss intern/extern nehmen. Kein USB3 (hat deine Kiste vermutlich auch nicht).
Sonst notfalls eine Steckkarte mit USB-Anschlüssen einbauen un da anschliessen.




Achja: Im BIOS mal die USB Einstellungen checken, BIOS Upgrade, ggf. noch ein CMOS Reset.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#9
Ich habe ja den Empfänger dem Bild beigelegt, der intern angeschlossen wird. Und dieser funktioniert intern angeschlossen auch nicht.
Des weiteren habe ich alle USB-Anschlüsse durch probiert. Überall das gleiche Ergebnis. Nothing.
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#10
Und was ist wenn du nen USB-Stick WebCam oder sonst was einsteckst ?

Und:
Zitat:Sonst notfalls eine Steckkarte mit USB-Anschlüssen einbauen un da anschliessen.


Achja: Im BIOS mal die USB Einstellungen checken, BIOS Upgrade, ggf. noch ein CMOS Reset.
Beitrag editieren
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#11
usb-stick habe ich 2 stück probiert, die werden erkannt und ich kann darauf zugreifen bzw. dateien in xbmc abspielen;
alle usb-einstellungen im bios sind richtig eingestellt;

ich teste weiter

Update:

BIIOS ist das aktuellste drauf;
Test mit zusätzlicher USB-Karte (1.1) ohne Erfolg;
CMOS-Reset ohne Erfolg;
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#12
Hi,
den IR-Empfänger nicht an eine Soundkarte anklemmen, das kann nicht gehen!

Welchen Kernel bei 2.5 hast du genutzt?

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#13
ok, ich dacht lirc on alsa heisst, das ich den empfänger in den eingang der soundkarte stecken kann;

der kern ist 3.16.0.51-generic


korrektur: ich habe keine usb-karte angesteckt sondern so ein teil wo man noch 4 usb anschliessen kann, das gerät wird aber an einem usb-port angeschlossen; man kann es in einen 3,5 zoll schacht montieren; warscheinlich gehts mit dem auch nicht, weil er ja selbst wieder am usb-port hängt;
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#14
Werde es nun mit dem von mir schon einmal gekauften atric5 seriell probieren; mit dem ging es damals

noch ein paar bilder zur info


Angehängte Dateien
.jpg   stick-1.jpg (Größe: 463,54 KB / Downloads: 27)
.jpg   bios-usb.jpg (Größe: 509,99 KB / Downloads: 27)
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#15
So, war ja jetzt klar,

Atric 5 extern seriell gekauft und wie soll es anders sein, nächstes Problem:

Atric lässt sich selbst einrichten, ich weiss nicht ob er erkannt wird von easyvdr. Im Toolmenü wird er nicht erkannt. Dort wähle ich dann aus "tty0 seriel auf com1". Dort ist er auch angesteckt.
Meine Fernbedienung (ist die kleine schwarze der TT S 4100 die ich schon mit meinem anderen VDR verwendetet) wird vom Empfänger selbst erkannt, jeder Tastendruck. Nur wird nix an Easyvdr weitergeleitet. Dort unter den erweiterten Einstellungen auf "1 Fernbedienung testen" kommt kein Signal an. :o



Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#16
(08.01.2016, 20:41)xxx3xxx link schrieb: Atric 5 extern seriell gekauft und wie soll es anders sein, nächstes Problem:

Atric lässt sich selbst einrichten, ich weiss nicht ob er erkannt wird von easyvdr. Im Toolmenü wird er nicht erkannt.
Wie richtest Du den Atric denn ein?
Wenn der Atric im Setup vom Toolmenü nicht angezeigt wird, ist der COM-Port passend eingerichtet?
Was steht im easyinfo nach einem Versuch den Atric im Setup zu erkennen?


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#17
also im bios ist com1 enabled mit 3f8 / irq4 ;


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo_16-01-08_2038.log.zip (Größe: 121,85 KB / Downloads: 1)
.jpg   com.jpg (Größe: 309,78 KB / Downloads: 34)
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#18
Hi xxx
Was passiert wenn Du im BIOS noch Com2 aktiviert
Erscheint dann der Comport im VDR Setup ,  eventuell diesen nehmen
Wenn vorhanden..
Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#19
es gibt nur den einen externen und einen internen, an dem externen ist er angeschlossen, ich denke das com 1 ist:
ich hatte beide coms schon auf auto gestellt, ohne erfolg
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#20
Kann aber auch Com2 sein
Was zeigt den das VDR Setup an ,nachdem Du den Comport
Seriell2 aktiviert hast im BIOS
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#21
also im bios com2 auf 2f8 /irq3 gesetzt,
vdrsetup zeigt nichts anderes an com1 und com2 zur auswahl, habe auch gerade com2 probiert...funktioniert auch nicht;

muss denn der atric angezeigt werden und wenn wie?
ist bei diesem standart-mässig "seriell tty" zu wählen?
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#22
Der Atric wird nicht angezeigt einfach nur nur einstellen an welchen
Comport der Atric angeschlossen ist. Com1 oder Com2
Und dann die Passende Fernbedienung im VDR Setup Auswählen
Danach sollte es schon gehen , nix mit tty etc.
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#23
Evtl noch mal neu booten wenn das Setup zum Empfänger und der Fernbedienung abgeschlossen ist.
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#24
Com1 wird mit irq4 und io=0x3F8 erwartet


Aber im Syslog wird der Atric nicht erkannt, kann also nur über das Erzwingen des Seriellen Empfängers an Com1 mit den oben genannten Parametern versucht werden, daher nochmals die Frage, wie Du den Atric denn eingerichtet hast?


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#25
Eben dieses habe ich dauernd gemacht - Erzwingen über den serieller am ttyS0 (com 1), weil mir keine andere Auswahl bleibt.
Und wenn ich den 2ten seriellen port im bios abschalte, kommt trozdem die auswahl im vdr zu com2
Ich habe nochmal sicherheitshalber aufs MOBO geschaut, dort steht beim internen com-anschluss ganz klein com2 dabei, also ist com1 der externe, somit alles richtig angeschlossen.

Ich hatte die selbe Kombi ja schon an dem gleichen pc mal am laufen, vor ein paar jahren mit easy 0.8 und dort hat es ohne probleme funktioniert, allerdings mit irrecord.
Der einzige Unterschied zu damals, es ist easy 2.5 und es ist ein neuer Empfänger.

zu oberlooser

Zitat:Comport der Atric angeschlossen ist. Com1 oder Com2
Und dann die Passende Fernbedienung im VDR Setup Auswählen

das habe ich glaube ich schon gefühlte 1000 mal gemacht inzwischen, mit und ohne reboot




Angehängte Dateien
.jpg   easy.jpg (Größe: 274,97 KB / Downloads: 28)
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste