Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Atric IRWakeup USB
#1
Hallo,
ich habe vor, mich von meiner bisherigen Funkfernbedienung zu verabschieden und auf IR umzustellen. Jetzt habe ich schon etwas über die IR-Möglichkeiten gelesen. Momentan liebäugle ich mit dem Atric Einschalter.
Aber eine Frage ist noch offen: Was passiert, wenn die gelernte Taste (Power) für das Einschalten des VDR's auch für das Ausschalten des VDR's betätige? Wird dann das VDR-Poweroffskript übergangen und es wäre so als ob der Powerbutton am PC gedrückt wird?

Danke.

Gruß
Schwabe


Zitieren
#2
Hallo


Zitat:Wird dann das VDR-Poweroffskript übergangen und es wäre so als ob der Powerbutton am PC gedrückt wird?

Ich kenne das Teil nicht, aber ja das ist dann wie Powerknopf drücken, das Skript sollte trotzdem laufen.
Versuch es halt einfach mit einer Testaufnahme die 20 Min in der Zukunft liegt, dann Powerknopf drücken und warten
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Hi,

(26.10.2015, 16:30)Schwabe link schrieb: Aber eine Frage ist noch offen: Was passiert, wenn die gelernte Taste (Power) für das Einschalten des VDR's auch für das Ausschalten des VDR's betätige? Wird dann das VDR-Poweroffskript übergangen und es wäre so als ob der Powerbutton am PC gedrückt wird?
...bei mir ist in der remote.conf "LIRC.Power KEY_POWER" kommentiert.(warum wirst du beim ausschalten bemerken)
Es gehen keine Timer verloren, alles Ok!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Hi
Schwabe
Wenn mich nicht alles täuscht
hat Dein Board einen IR Abschluss auf dem Board ( ASRock P67 Pro3 )
Also wenn der IR Empfänger fuer das Board sein soll kannst Du auch
einen CIR Empfänger nehmen. Damit geht das Einschalten des VDR,s auch
Funzt aber nur mit einer MCE kompatiblen RC6 Fernbedienung
Schau Dir bitte mal Dein Handbuch an ( Anschluss 28 etc. ) Seite 12
Und Seite 24 Infrared Modul Header ( IRRX - 5Volt SB - IRTX - GND )
Wobei IRRX - 5 Volt SB und GND zum Anschluss benötigt wird..
Siehe auch hier: http://www.vdr-portal.de/board73-marktpl...verkaufen/
Und hier:  http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...%C3%A4nger
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#5
OK, also mit dem Auskommentieren in der remote.conf funktioniert es.
Aber es wird nicht mehr die Info "Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen" oder "VDR schalter später aus - Power zum erzwingen" erscheinen oder?

@Helmut: Hab dir per PN geantwortet.

BTW: Als FB habe ich mir die One for all 7690 ausgesucht.



Zitieren
#6
HI Steffen
Die Info erscheint nach wie vor ( Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen" oder "VDR schalter später aus - Power zum erzwingen )
Das auskommatieren in der remote.conf dient ja nur dazu das keine doppelte funktion zum Auschalten
ausgeführt wird. Einmal ueber den Atric selbst und einmal vom VDR Programm
Also eine Raute # wie schon Wolfgang schrieb vor dem Eintrag
KEY_POWER und wenn vorhanden vor KEY_POWER2 in der /var/lib/vdr/remote.conf

Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#7
Den Atric USB kann man an der Power-Button-Funktion frei konfigurieren.
Nur zum Einschalten oder nur zum Ausschalten oder für beide Funktionen wird ein Schaltsignal an die MoBo-Pins gelegt.


In meiner default-Integration der Atric-USB wird nur zum Einschalten der Angelernte Button zum Kurzschließen des einschaltend genutzt, sonst werden alle Events - auch der des powerbuttons über USB weitergegeben.
Für folgende FB-Sender müsste die Konfiguration sogar der einschaltfunktion ootb funktionieren:
Hauptaugenmerkes A415
One4all 7960 Code 2083
Origen ae
Für weitere siehe Wiki oder http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg165666
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#8
Danke Michel für die Info
Hatte bisher nur serielle Atrics in Einsatz
Gruß
Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: