Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HDMI Durchleitung durch AVR nicht korrekt
#1
 
Hallo zusammen,

bei meinem VDR (s. Sig.) habe ich seit kurzem ein Problem. Ich habe mir nämlich einen neuen AV- Receiver gegönnt und meinen alten YAMAHA RX-V 3000 (hat keine HDMI- Anschlüsse) durch einen neuen YAMAHA RX-A 2050 mit HDMI- Anschlüssen ersetzt und alle Geräte jetzt an den AVR angeschlossen.
Das Prob. äußert sich wie folgt: Startet der VDR, ohne daß der Fernseher läuft (Timer- Aufnahme) und ich schalte den Fernseher erst später dazu, habe ich zunächst ganz normal Bild und Ton. Schalte ich auf ein anderes TV- Programm um, ist der Ton weg. Ich kann machen, was ich will, der Ton kommt nicht wieder.
Schalte ich dann den AVR dazu, ist der Ton (dann vom AVR) wieder da. Das OSD des AVR ist aber verzerrt und undeutlich.
Erst wenn ich einen VDR Neustart mache, läuft alles, wie es soll. Wenn VDR und TV gleichzeitig gestartet werden, ist ebenfalls alles ok.
Habe schon das ganze Audio- und Video- Setup neu gemacht, hat aber nix genützt.
Jemand eine Idee?

Viele Grüße
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#2
Hallo Peter

Versuch mal wenn das Problem auftritt einen Frontend restart, pchanger + Taste 1.
Und schau dir mal das Syslog an wenn der TV & AVR aus ist, wird da im 10s eine Info Meldung auf TV warten oder so ähnlich ausgegeben?

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Hi Bleifuss,
die Meldung auf TV warten ist nicht zu finden. Frontend restart werde ich machen, sobald das Prob auftritt.
Danke und Gruß
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#4
Hey Bleifuss,

Frontend restart hilft, danach ist alles ok. Wie kommt es nur, daß das Prob jetzt mit dem neuen AVR auftritt? Früher, als der TV direkt am VDR hing, war alles ok.

Danke und Gruß
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#5
Warum?
Weil jetzt einen AVR am VDR hängt und wenn dieser und der TV aus ist, gibt es eben Probleme bei der Erkennung, wenn du nachträglich den TV anschaltest.

Zitieren
#6
Hi mblaster4711,

heißt das, daß das so ist und so bleibt und bei allen so ist die einen AVR haben? Und daß man da nix machen kann? Dann hätte man doch sicher schon mal von einem ähnlichen Prob hier im Forum gehört? Oder bin ich der einzige, der zwischen VDR und TV jetzt einen AVR hat?

Schönen Abend
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#7
Das Problem ist, dass der AVR wenn er
- eingeschaltet ist, über EDID sich selbst das Gafikkarte im VDR zu erkennen gibt
- ausgeschaltet (im passthrough) ist, die EDID des Fernsehers leicht verzögert durchreicht
- bei ausgeschaltetem TV ?
Dummerweise merkt sich der VDR das Tonformat beim Ausschalten und zickt rum, wenn beim Booten die Grafikkarte beim auslesen der EDID ein anderes Tonformat des Wiedergabegerätes erkennt.
Du wirst hier noch mehr Fälle finden...


Workaround für das Tonproblem:
SPDIF vom VDR auch an den AVR, AVR so konfigurieren, dass
- HDMI passthrough wenn aus und
- HDMI in/out Bild + SPDIF Ton über AVR wenn AVR an
dann audioconfig am VDR durchführen bei TV an und AVR aus mit
Multiausgabe, Stereo über SPDIF und HDMI
und passthrough über SPDIF


Dann hast Du bei AVR aus immer Stereoton am TV und bei eingeschalteten AVR Stereo bis DD5.1 über SPDIF über den AVR


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#8
Hallo

Ich habe auch nen AVR Dazwischen, habe aber nicht dein Problem.
Wobei ich aber bei Audio Pulse nutze.

Kannst du mal ein Easyinfo posten wenn der VDR eingeschaltet wurde und der TV aus ist.
Uhrzeit wann der Test war ist auch wichtig
Da sieht man dann ob er ein Ausgabe Gerät erkennt oder nicht.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#9
Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Ich habe es jetzt erstmal so gemacht, daß beim Einschalten mit Fernbedienung der AVR immer mit eingeschaltet wird, dann habe ich immer Ton, auch wenn VDR schon vorher läuft. Einzig das OSD des AVR ist verzerrt, womit ich zunächst leben kann.

@Bleifuss2: den Test werde ich so schnell wir möglich machen, kann aber ein paar Tage dauern.

Danke erstmal und Gruß
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#10
Hallo Peter,

hab bei mir auch mal getestet, da wir ja ein ähnliches Setup haben.
Also Aufnahme eingespeichert und bei laufendem, aufnehmendem VDR den TV und AVR zugeschalten. Ton läuft. Auch beim Umschalten bleibt der Ton vorhanden. Hilft dir leider nicht weiter, aber wie versprochen hab ichs getestet.

Gruß Schwabe


Zitieren
#11
(15.10.2016, 17:55)Schwabe schrieb: Hallo Peter,

hab bei mir auch mal getestet, da wir ja ein ähnliches Setup haben.
Also Aufnahme eingespeichert und bei laufendem, aufnehmendem VDR den TV und AVR zugeschalten. Ton läuft. Auch beim Umschalten bleibt der Ton vorhanden. Hilft dir leider nicht weiter, aber wie versprochen hab ichs getestet.

Gruß Schwabe

Hi Steffen,

bei mir sind Ton und Bild ebenfalls da. Wie sah denn bei deinem Test das OSD vom AVR aus, z. B. beim Verstellen der Lautstärke? Bei mir ist das dann gräulich flimmernd und schlecht zu lesen, wo es normalerweise schwarz und deutlich sein muß. Erst nach Frontend Neustart per program changer ist alles ok.

Gruß
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#12
Nutzt ihr beide softhddevice?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13
(19.10.2016, 09:44)Bleifuss2 schrieb: Nutzt ihr beide softhddevice?

Hallo Peter,

ich nutze softhddevice.

Gruß
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#14
Jup, auch ich nutze Softhddevice.

@Peter: Bei mir sah das AVR OSD ganz normal aus. Einzig, wo das AVR OSD flimmerte war, wo ich den Beamer als Zweitgerät eingeschalten habe. Da hat die Auflösung jedoch nicht gestimmt. Der VDR bzw. TV war mit 1080p eingestellt, der Beamer kann jedoch nur 1080i. Habe nun alles auf 720p. Das können beide flimmerfrei.

Gruß
Steffen


Zitieren
#15
(19.10.2016, 11:13)Schwabe schrieb: Jup, auch ich nutze Softhddevice.

@Peter: Bei mir sah das AVR OSD ganz normal aus. Einzig, wo das AVR OSD flimmerte war, wo ich den Beamer als Zweitgerät eingeschalten habe. Da hat die Auflösung jedoch nicht gestimmt. Der VDR bzw. TV war mit 1080p eingestellt, der Beamer kann jedoch nur 1080i. Habe nun alles auf 720p. Das können beide flimmerfrei.

Gruß
Steffen

Wo kann ich den VDR denn auf 1080p einstellen?

Gruß
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#16
Zitat:Wo kann ich den VDR denn auf 1080p einstellen?

Gruß
Peter

Hallo Peter, war das nicht im Setup Audio Video bei Monitor_Layout Einstellungen..

Gruß Aaron

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#17
Ja, genau da!


Zitieren
#18
Hallo,

wollte eigentlich ein anderes Thema im Forum anbringen und habe zufällig diesen Beitrag gesehen.

Ich habe auch so meine Problemchen mit dem mittlerweile dazwischengeschalteten Receiver. Früher war alles besser mit nur VDR direkt an TV  )-: ....schnief...heul.... . 
Da denkt man jetzt wird alles besser mit HDMIs ohne Ende etc..., kein extra Audiokabel.........

Ich habe es mittlerweile aufgegeben herauszufinden, wie die 3 Geräte smoothly auf und ab in verschiedenen Kombinationen des Ein- und Ausschaltens funktionieren. 
In der Vergangenheit hatte ich das Problem hier eingebracht, daß bei "ausgeschalteten(standby) AVR zwar zunächst alles funktioniert, aber zwischendurch das Bild verzehrt und schonmal der Ton einfach weghüpft und auch nicht mehr wiederkommt. Kommt wieder beim hin- und herschalten auf einen anderen Kanal.

Das beim späteren Dazuschalten des AVR das Bild einfach schwarz bleibt und erst nach reboot vom VDR wieder zurückkommt hatte ich schon gar nicht mehr erwähnt.

Ich hab mal irgendwo etwas über ein zero bit Problem von Nvidia gelesen? Aber ich vermute, selbst wenn es nicht dieses Problem ist......es ist wohl die Kommunikation der Geräte untereinander. Kauf alles von einem Hersteller vermutlich erst dann kann man sicher sein, daß alles durchweg funktioniert?

Zwischendurch hatte ich noch von einem Woodoo Zauber gelesen :-) . Puste in den headphone jack. Scheint aber bei vielen Denon AVRs tatsächlich zu funktionieren, weil dadurch Staub von einem Sensor entfernt wird und der AVR nicht mehr denkt, daß ein Kopfhörer angeschlossen ist und somit wieder auf extern umschaltet. Hat aber bei mir nicht funktioniert und somit habe ich schlußendlich den analogen Speakerausgang per setup aktiviert und direkt ein Kabel auf den TV gelegt.
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#19
Hallo

Ein paar Grundsäzliche Sachen (vor allem Denon hab ich auch)

1. Es kommt darauf an was man im TV einstellt.
Bei mir (Sony) gibe es 2 wichtige Einstellungen.
1. Will man den AVR immer mit betreiben.
Da muss man im Menü Extrener AVR ( so ähnlich) wählen.
Wenn alles passt (kommt weiter unten) dann wird beim TV einschalten der AVR eingeschaltet.
2. Will man nicht immer den AVR verwenden (so ist es bei mir) dann muss man den TON auf TV intern lassen. Wird der AVR eingeschaltet dann wird das vom TV erkannt und er schaltet um.

Das funktioniert aber nur wenn man alle Geräte einschaltet und im TV auch CEC Steuerung oder HMDI Steuerung geht, dann wählen das man alle Geräte über CEC ausschalten möchte und erkennen der vorhandenen CEC Geräte wählen (muss ich immer wenn ich etwas umstecke sonnst geht auch nicht mehr alles) bei dem Menü Geräte steuern, habe ich aus, kann aber helfen wenn man mal einschaltet.

Einschaltreihenfolge:
VDR ist Egal ob als erstes oder letztes.
Nur immer den TV vor dem AVR einschalten, da warten bis er hoch gelaufen ist.
Dann erst den AVR einschalten.
Ach ja sämtliche Bild Optimierungen Skalierungen usw. habe ich im AVR deaktiviert.

Einziges Problem das ich habe, der Denon schleift nicht immer 100%ig das durch was im Setup gewählt wurde. Ich muss ihn also öffters einschalten obwohl ich es nicht wollte.
Lustigerweise kann ich ihn dann auschalten und es passt alles.

Ich hoffe das hilft weiter.

Für ganz harte Fälle könnte man auch noch einen X Restrat einbauen, dann braucht man nicht neu booten.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#20
Ich habe es jetzt bei meinem Denon VDR folgendermaßen gelöst:

Analog Audio wieder raus, weil störende Nebengeräusche.

Das Durchschleifen verwende ich überhaupt nicht mehr, somit kann ich den AVR auch vollständig ausschalten.
O.k., nicht die meiste Stromeinsparung, aber so what.

Vom VDR HDMI-Nvidia-Graka direkt auf HDMI1 beim TV.

Im setup zusätzlich den HDMI vom motherboard freigeschaltet für Audio. Vom motherboard HDMI Kabel zu
mediaplayer HDMI vom AVR. Wenn ich Ton über die Anlage haben möchte schalte ich diesen einfach dazu und TV auf stumm.

Um ins setup vom Denon über TV monitor zu kommen habe ich von Monitor1 beim AVR ein Kabel zu HDMI2 vom TV gelegt.
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#21
Hallo

Ist der Ton dann Synchron zum Bild?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#22
Bislang ja.
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#23
Nabend,
unter easyvdr 3.0 kann ich den Audio Ausgang von intel nicht mehr verwenden. Wird im setup angezeigt, aber beim Test kommt kein Ton. Bei easyvdr 2.0 hat es out of the box funktioniert(siehe oben). Passthrough von vdr über receiver kommt für mich nicht mehr in Frage, deshalb benötige ich auch diesen Ausgang. Woran kann es liegen?
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#24
Bitte Probleme die mit easyVDR3.0 zu tun haben, auch im easyvdr3.x posten. Desweiteren hast du das gleiche Problem dort schon geschildert.
Wenn du einen Hinweis auf ein älteres Thema verweisen willst, wäre es ratsam einen Link dorthin im dem Passenden Bereich mit einzufügen.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#25
Hi,

(23.12.2016, 00:05)gb schrieb: Wenn du einen Hinweis auf ein älteres Thema verweisen willst
ich hatte das Thema geteilt das es ja nichts mit easyVDR-2.0 zu tun hat!
Hier geht es weiter -> http://www.easy-vdr.de/thread-17870.html

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste