Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Erledigt] IR Trans mit LCD Display
#1
Hallo, ich würde gerne das Thema LCD an IR Trans nochmal angehen, da es bisher nach der Erstconfig des easyVDR2.0 Installers "noch" nicht angesprochen wird.
Es handelt sich um diese Hardware, siehe Link

[Bild: 120px-Irtrans-vfd.jpg]
Die Setup "Hardware Erkennung" arbeitet mit IR-Trans anstandslos, solange es sich im System an einem USB befindet, von daher ist hier alles i.o.


Da es sich hier sicher nur um eine Kleinigkeit handelt, aber ich irgendwie nicht die Ursache finde, folgendes:
Im Anhang befinden sich 2 LCDd.conf, die Erste im Anhang ist das von euch gestellte Original, die Zweite bzw etwas kleinere ist meine modifizierte, mit der ich nach der Erstinstallation das Original ersetze.
Nach dem Ersetzen und einem "/etc/init.d/LCDd stop" & "/etc/init.d/LCDd start" tut's dann so wie es soll.
Es wäre schön, wenn hier eine Lösung in zukünftige Updates einfließen könnte.


Bei Fragen und Tests stelle ich mich natürlich bereit, um hier eine Lösung voranzutreiben Wink


MfG Aaron




Angehängte Dateien
.conf   LCDd.conf (Größe: 31,6 KB / Downloads: 4)
.conf   LCDd.conf (Größe: 2,99 KB / Downloads: 4)
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#2
Da ich keine Ahnung davon habe könnte ich das nur einbauen (versuchen) wenn du bestätigst dass das Configfile fuer andere keine Nachteile bringt.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#3
(16.08.2015, 19:11)Martin link schrieb: Da ich keine Ahnung davon habe könnte ich das nur einbauen (versuchen) wenn du bestätigst dass das Configfile fuer andere keine Nachteile bringt.
Hallo Martin,
warte mal noch, Michel hat sich der Sache angenommen.
Aber danke, das sind dann schon 2 Entwickler, die sich darüber stürzen  Big Grin  Respekt!


MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#4
Richtig, gb,
Ich wollte das genauso einbauen wie beim iMON VFD,
Dann wird die LCDd.conf automatisch zum IRtrans angepasst.
Hatte cb alles schon in HW-Erkennung und Setup vorbereitet...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5


(16.08.2015, 22:47)michel8 link schrieb: Dann wird die LCDd.conf automatisch zum IRtrans angepasst.
Das wäre natürlich ein Traum. Smile
Ihr passt ja schon die LCDd.conf geringfügig mit dem Treiberverzeichnis für 64 Bit und 32 Bit an, da sich ja das Verzeichnis unterscheidet.

Zitat:Hatte cb alles schon in HW-Erkennung und Setup vorbereitet...
Ja C.B. war damals schon sehr fleißig, wo es um die Erkennung vom Irtrans ging. Hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
Hallo Aaron,

wollte die Tage an die automatische Konfiguraton für das IR-Trans gehen und habe da noch eine Frage:

Was passiert beim Ausschalten des VDR, wird dann das Display dunkel oder bleibt es an und Du hättest auch gerne noch ein Auschschalten des Displays wenn der VDR ausgeknipst wird?
Wie meldet sich das Display mit lsusb?

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#7
Hallo Michel,
im Moment meldet sich das Display beim Herunterfahren in gedimmter Form mit
Zitat:Mediacenter
  easyVDR
wie es halt in meiner LCDd.conf steht.
( Das obliegt dann dir, was im Endeffekt dort zukünftig stehen soll )
Zusätzlich habe ich in der /etc/vdr/shutdown-hooks/10.shutdown.custom folgenden Eintrag
Zitat:sudo /etc/init.d/LCDd stop && sleep 5
nachgepflegt und das Display schaltet vor dem vollständigen Abschalten auf dunkel.

lsusb gibt auf meinem Produktivsystem ( Signatur 1 ) von mir folgendes aus.
Zitat:Bus 001 Device 004: ID 05e3:0710 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 33-in-1 Card Reader
Bus 001 Device 003: ID 059b:047a Iomega Corp. Select Portable Hard Drive
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 002: ID 0403:fc60 Future Technology Devices International, Ltd
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 045e:0734 Microsoft Corp. Wireless Optical Desktop 700
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Da isses dann folgendes Device:
Zitat:Bus 005 Device 002: ID 0403:fc60 Future Technology Devices International, Ltd


MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Hallo Aaron,

habe mal versucht die Displaykonfiguration komplett zu automatisieren:
Wenn Du eine normale Testing-Installation machst (ohne weitere Updates für Kernel oder Ubuntu)
und dann, wenn die HW-Erkennung auf den Start wartet auf einer Anderen Konsole einloggen und hier die HW-Erkennung abbrechen.
Nun dieses tar saugen: http://www.easy-vdr.de/~michel8/Stable20...ct.tar.bz2
und daraus die für dich relevanten files
    30_info_display und
    Displ_LCD_IR_Trans
über die entsprechenden Files in /usr/share/setup drüberkopierst, müsste alles für Dein Display bereitliegen.
Nun ganz normal das Setup durchgehen, Dein IRtrans-Display auswählen und alle anderen Dialoge in HW-Erkennung und Setup durchgehen.
Gegen Ende sollte das Display schon leuchten und wenn die Config fertig ist und du Bild und Ton hast, sollte das Display auch schon Sinnvolles anzeigen...
Auch der Shutdown-Off für das Display wird bereits eingerichtet.
Wenn ich alles richtig gemacht habe und es auch passend funktioniert passt die LCDd.conf komplett.

Für mich jetzt interessant zu wissen:
- tut das Display schon nach der erstconfig oder ist ein reboot erforderlich?
- wurde bei der erstconfig automatisch eine /lib/udev/rules.d/92-irtrans.rules angelegt?
- wurde automatisch eine /dev/lcd_irtrans angelegt?
- wurde in die /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.custom etwas geeignetes eingetragen?
- funktioniert das Ausschalten des Displays beim Beenden des VDR wie erwartet/wie gewollt?
- sind alle erforderlichen Parameter in der LCDd.conf richtig eingestellt oder was ist da noch nicht OK?

Danke im Voraus für Dein Feedback

Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#9


(23.08.2015, 18:14)michel8 link schrieb: über die entsprechenden Files in /usr/share/setup drüberkopierst..
Ich sehe mal darüber hinweg, das du mich da in die irre geführt hast.
Da fehlt ein "easyvdr" gibs zu, du wolltest mich nur testen Smile
Zitat:Gegen Ende sollte das Display schon leuchten und wenn die Config fertig ist und du Bild und Ton hast, sollte das Display auch schon Sinnvolles anzeigen...
Ja spätestens ab Setup beenden und vdr starten tut sich was.
Sinnvoll epg Daten usw wird ca 20sek nach start vdr Frontend geliefert. 'Dount panic' war bei meiner config auch so.
Zitat:Auch der Shutdown-Off für das Display wird bereits eingerichtet.
So isses..
Zitat:Wenn ich alles richtig gemacht habe und es auch passend funktioniert passt die LCDd.conf komplett.
1a.)Schöner Willkommenstext, an sonsten keine merkbaren Unterschiede zu meiner configuration.
Zitat:Für mich jetzt interessant zu wissen:
- tut das Display schon nach der erstconfig
Ja
Zitat:- wurde bei der erstconfig automatisch eine /lib/udev/rules.d/92-irtrans.rules angelegt?
JA
Zitat:- wurde automatisch eine /dev/lcd_irtrans angelegt?
Die kann ich nicht finden
Zitat:- wurde in die /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.custom etwas geeignetes eingetragen?
JAAA
Zitat:- funktioniert das Ausschalten des Displays beim Beenden des VDR wie erwartet/wie gewollt?
Aber sowas von
Zitat:- sind alle erforderlichen Parameter in der LCDd.conf richtig eingestellt oder was ist da noch nicht OK?
Siehe Punkt 1a.)

So nun bist du wieder am Drücker Smile

MfG Aaron


Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#10
Fast gut, Aaron,
aber leider nur fast...
(23.08.2015, 20:11)gb link schrieb: So nun bist du wieder am Drücker Smile
Jetzt müssen wir als erstes herausfinden, wie sich das Display im System meldet, wenn nicht als lcd...

A) mit dem lsusb bekommen wir die USB-Kennung:
(23.08.2015, 20:11)gb link schrieb: lsusb gibt auf meinem Produktivsystem ( Signatur 1 ) von mir folgendes aus.
Zitat:...
Bus 005 Device 002: ID 0403:fc60 Future Technology Devices International, Ltd
B) dann ein
    udevadm info -q path -n /bus/usb/005/002
wobei 005/002 Bus und device des irtrans aus dem lsusb sein müssen
C) das Ergebnis ist dann etwa so:
Code:
/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-4
D) nun das Ergebnis in
ls /sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-4
was ist der output?
gibt es darin ein lcd oder display oder ein anderes Element, das auf das LCD-Display hindeutet?
oder wo in /dev oder /sys meldet sich das display?

Danke und Gruß
Michel


Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#11
Naja viel Hoffnung gebe ich uns da ja nicht, aber ich werde das mal morgen Nachmittag durchspielen.
Das Problem, wie du schon erkannt hast ist, das LCD Display wird über die Elektronik des irtrans Gerätes angesprochen.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
Wir machen es mal so, als würdest du davor sitzen.
Folgendes gab's als Ausgabe auf dem "Testsystem"( 2ter VDR in Signatur )
Zitat:[email protected]:~$ lsusb
Bus 001 Device 003: ID 05e3:0710 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 33-in-1 Card Reader
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 002: ID 0403:fc60 Future Technology Devices International, Ltd
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 05af:0319 Jing-Mold Enterprise Co., Ltd
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
[email protected]:~$ udevadm info -q path -n /bus/usb/004/002
/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2
[email protected]:~$ ls /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2
4-2:1.0            bcdDevice            bDeviceProtocol  bMaxPacketSize0    bNumInterfaces  descriptors  devpath  idProduct    manufacturer  power    removable  speed      urbnum
authorized        bConfigurationValue  bDeviceSubClass  bMaxPower          busnum          dev          driver  idVendor    maxchild      product  remove    subsystem  version
avoid_reset_quirk  bDeviceClass        bmAttributes    bNumConfigurations  configuration  devnum      ep_00    ltm_capable port          quirks  serial    uevent
[email protected]:~$

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#13
Dann müssen wir erwas weiter eintausch, Aaron.

was bringt denn
ls /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2/4-2:1.0
für einen inhalt?

Danke michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
(24.08.2015, 20:04)michel8 link schrieb: was bringt denn
ls /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2/4-2:1.0
für einen inhalt?
Bitteschön..

Zitat:[email protected]:~$ ls /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2/4-2:1.0
bAlternateSetting  bInterfaceSubClass  ep_81      subsystem
bInterfaceClass    bNumEndpoints      interface  supports_autosuspend
bInterfaceNumber    driver              modalias  ttyUSB0
bInterfaceProtocol  ep_02              power      uevent
[email protected]:~$

Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#15
Dann müsste uns folgendes die Kernelquelle des IRTrans verraten:
udevadm info --query=all --attribute-walk --path=/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2/4-2:1.0/ttyUSB0
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Sooooviel zu lesen  Smile
Zitat:udevadm info --query=all --attribute-walk --path=/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2/4-2:1.0/ttyUSB0

Udevadm info starts with the device specified by the devpath and then
walks up the chain of parent devices. It prints for every device
found, all possible attributes in the udev rules key format.
A rule to match, can be composed by the attributes of the device
and the attributes from one single parent device.

  looking at device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2/4-2:1.0/ttyUSB0':
    KERNEL=="ttyUSB0"
    SUBSYSTEM=="usb-serial"
    DRIVER=="ftdi_sio"
    ATTR{port_number}=="0"
    ATTR{latency_timer}=="1"

  looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2/4-2:1.0':
    KERNELS=="4-2:1.0"
    SUBSYSTEMS=="usb"
    DRIVERS=="ftdi_sio"
    ATTRS{bInterfaceClass}=="ff"
    ATTRS{bInterfaceSubClass}=="ff"
    ATTRS{bInterfaceProtocol}=="ff"
    ATTRS{bNumEndpoints}=="02"
    ATTRS{supports_autosuspend}=="1"
    ATTRS{bAlternateSetting}==" 0"
    ATTRS{bInterfaceNumber}=="00"
    ATTRS{interface}=="IRTrans USB"

  looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-2':
    KERNELS=="4-2"
    SUBSYSTEMS=="usb"
    DRIVERS=="usb"
    ATTRS{bDeviceSubClass}=="00"
    ATTRS{bDeviceProtocol}=="00"
    ATTRS{devpath}=="2"
    ATTRS{idVendor}=="0403"
    ATTRS{speed}=="12"
    ATTRS{bNumInterfaces}==" 1"
    ATTRS{bConfigurationValue}=="1"
    ATTRS{bMaxPacketSize0}=="8"
    ATTRS{busnum}=="4"
    ATTRS{devnum}=="2"
    ATTRS{configuration}==""
    ATTRS{bMaxPower}=="50mA"
    ATTRS{authorized}=="1"
    ATTRS{bmAttributes}=="80"
    ATTRS{bNumConfigurations}=="1"
    ATTRS{maxchild}=="0"
    ATTRS{bcdDevice}=="0400"
    ATTRS{avoid_reset_quirk}=="0"
    ATTRS{quirks}=="0x0"
    ATTRS{serial}=="MMUN0000"
    ATTRS{version}==" 1.10"
    ATTRS{urbnum}=="991443"
    ATTRS{ltm_capable}=="no"
    ATTRS{manufacturer}=="MConsult"
    ATTRS{removable}=="unknown"
    ATTRS{idProduct}=="fc60"
    ATTRS{bDeviceClass}=="00"
    ATTRS{product}=="IRTrans USB"

  looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4':
    KERNELS=="usb4"
    SUBSYSTEMS=="usb"
    DRIVERS=="usb"
    ATTRS{bDeviceSubClass}=="00"
    ATTRS{bDeviceProtocol}=="00"
    ATTRS{devpath}=="0"
    ATTRS{idVendor}=="1d6b"
    ATTRS{speed}=="12"
    ATTRS{bNumInterfaces}==" 1"
    ATTRS{bConfigurationValue}=="1"
    ATTRS{bMaxPacketSize0}=="64"
    ATTRS{authorized_default}=="1"
    ATTRS{busnum}=="4"
    ATTRS{devnum}=="1"
    ATTRS{configuration}==""
    ATTRS{bMaxPower}=="0mA"
    ATTRS{authorized}=="1"
    ATTRS{bmAttributes}=="e0"
    ATTRS{bNumConfigurations}=="1"
    ATTRS{maxchild}=="2"
    ATTRS{bcdDevice}=="0316"
    ATTRS{avoid_reset_quirk}=="0"
    ATTRS{quirks}=="0x0"
    ATTRS{serial}=="0000:00:1d.2"
    ATTRS{version}==" 1.10"
    ATTRS{urbnum}=="35"
    ATTRS{ltm_capable}=="no"
    ATTRS{manufacturer}=="Linux 3.16.0-45-generic uhci_hcd"
    ATTRS{removable}=="unknown"
    ATTRS{idProduct}=="0001"
    ATTRS{bDeviceClass}=="09"
    ATTRS{product}=="UHCI Host Controller"

  looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2':
    KERNELS=="0000:00:1d.2"
    SUBSYSTEMS=="pci"
    DRIVERS=="uhci_hcd"
    ATTRS{irq}=="18"
    ATTRS{subsystem_vendor}=="0xa0a0"
    ATTRS{broken_parity_status}=="0"
    ATTRS{class}=="0x0c0300"
    ATTRS{driver_override}=="(null)"
    ATTRS{consistent_dma_mask_bits}=="32"
    ATTRS{dma_mask_bits}=="32"
    ATTRS{local_cpus}=="ff"
    ATTRS{device}=="0x265a"
    ATTRS{enable}=="1"
    ATTRS{msi_bus}==""
    ATTRS{local_cpulist}=="0-7"
    ATTRS{vendor}=="0x8086"
    ATTRS{subsystem_device}=="0x265a"
    ATTRS{d3cold_allowed}=="0"

  looking at parent device '/devices/pci0000:00':
    KERNELS=="pci0000:00"
    SUBSYSTEMS==""
    DRIVERS==""
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#17
Dann editiere mal bitte die udev rule
/lib/udev/rules.d/92-irtrans.rules
die automatisch angelegt wurde
Zitat:KERNEL=="lcd*", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="*", SYMLINK+="lcd_irtrans", MODE="0660", GROUP="vdr"
SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{product}=="IRTrans USB", SYMLINK+="lcd_irtrans",MODE="0660", GROUP="vdr"
nach einem Reboot müsste dann ein /dev/lcd_irtrans angelegt werden. - Ist das so?
Ist das Verhalten des Displays nun beim herunterfahren ein anderes?
Wenn ja ist es besser, schlechter oder was meinst Du?

Danke, Aaron
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#18
Gesagt getan..
(24.08.2015, 20:51)michel8 link schrieb: nach einem Reboot müsste dann ein /dev/lcd_irtrans angelegt werden. - Ist das so?
Ja es ist jetzt eine /dev/lcd_irtrans vorhanden.
(24.08.2015, 20:51)michel8 link schrieb: Ist das Verhalten des Displays nun beim herunterfahren ein anderes?
Nein ist identisch
(24.08.2015, 20:51)michel8 link schrieb: Wenn ja ist es besser, schlechter oder was meinst Du?
Die Frage hat sich damit erübrigt?

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#19
OK, die udev-rule passt jetzt, Aaron

damit hat man für zukünftiges ein direkt zugreifbares /dev/lcd_irtrans...

Wenn das Ausschaltverhalten nicht anderes ist, wie zuvor, muss ich noch mal fragen, ob bei Deinem MoBo ggf. die Spannungsversorgung für den USB deaktiviert wird, wenn die Kiste runtergefahren ist.
Denn das was jetzt mit /dev/lcd_irtrans zusätzlich gemacht wird, ist ein Leeren der Anzeige zum Ende, was bei anderen LCDs erforderlich war, wenn die USB-Spannung  und damit auch die Anzeige erhalten blieb...

Das löschen der Anzeige erfolgt mit
echo -n " " >/dev/lcd_irtrans; exit 0

Wie ist das bei deinem USB?

Gruß und Dank
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#20
(24.08.2015, 21:24)michel8 link schrieb: Denn das was jetzt mit /dev/lcd_irtrans zusätzlich gemacht wird, ist ein Leeren der Anzeige zum Ende, was bei anderen LCDs erforderlich war, wenn die USB-Spannung  und damit auch die Anzeige erhalten blieb...
Machst du doch schon mit diesem Befehl ( Rot )
Zitat:SHUTDOWNCMD=sudo /etc/init.d/LCDd stop >/dev/null && sleep 1 && echo -n " " >/dev/lcd_irtrans; exit 0

Zitat:Das löschen der Anzeige erfolgt mit
echo -n " " >/dev/lcd_irtrans; exit 0
Also damit ( Blau ) auf anderem Weg, könnte man eins von Beiden entfernen?

Zitat:Wie ist das bei deinem USB?
Ist bestromt da ja "IR Trans" ->IR zum einschalten via Fernbedienung genutzt wird.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#21
(24.08.2015, 21:32)gb link schrieb: Machst du doch schon mit diesem Befehl ( Rot )
Zitat:SHUTDOWNCMD=sudo /etc/init.d/LCDd stop >/dev/null && sleep 1 && echo -n " " >/dev/lcd_irtrans; exit 0

Zitat:Das löschen der Anzeige erfolgt mit
echo -n " " >/dev/lcd_irtrans; exit 0
Also damit ( Blau ) auf anderem Weg, könnte man eins von Beiden entfernen?
Hm, bei einem IMon VFD war beides erforderlich, denn das beenden vom LCD-Dämon hat nicht das Display geleert - aber das ist möglicherweise bei Imon oder bei VFD-Anzeigen anders.
Also ohne das blaue.
Zitat:SHUTDOWNCMD=sudo /etc/init.d/LCDd stop >/dev/null && sleep 1; exit 0
Ist das so OK, oder muss das exit 0 auch noch raus?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#22
Zitat:SHUTDOWNCMD=sudo /etc/init.d/LCDd stop >/dev/null && sleep 1; exit 0
Damit tut's auch, Display wird dunkel.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#23
OK, dann baue ich das Config-Script so zusammen und bitte Martin das ganze dann ins Git und das pps zu schieben, damit es dann für alle User bereitsteht.

Danke für Deine Mithilfe, Aaron
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#24
Gerne..
Wieder eine Baustelle weniger und damit für's schnelle handeln K+ reif Wink

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#25
Kleiner Nachtrag zu diesem Thema:
@Michel8
Habe gestern die Ir Trans Hardware am 64 Bit System mit den von dir gestellten Files problemlos installiert und läuft zufriedenstellend.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste