Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Easyvdr2 und Budget Mystique CaBiX-C2 ... geht nicht
#1
Hallo zusammen,
mein Easyvdr 0.8.6 hat seinen Geist aufgegeben und ich wollte dich Chance nutzen um auf die neue Easyvdr 2 zu wechseln.
Vorab erst mal ein Lob an die macher - sehr gute Routine, einfache bedienung, tolle Optik.

Nur jetzt brauche ich Hilfe  :-X : In meinem System habe ich 2x Budget Mystique CaBiX-C2 eingebaut, welche ja schon unter 0.8.6 Probleme gemacht hatten ( http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg108592) .
Anscheinend hat das Workaround noch keinen Einzug in die neuen Versionen gehalten.

Hat jemand eine Ahnung wie ich die Karten zum laufen bekommen könnte? ...Die Quellen habe ich leider nicht gefunden und das Startkonzept hat sich anscheinend auch geändert.

Für Euere Hilfe währe ich Euch dankbar - meine Kinder auch :Smile

LG
Ralf
SW:Easyvdr 0.8.06
HW: ASUS A7N8X, TT-Premium C2300, Satelco EasyWatch, DVB-C, Mystique CaBiX-C2 , Kabel-BW
Zitieren
#2
Hi,

(02.08.2015, 20:10)RKO-DS link schrieb: Hat jemand eine Ahnung wie ich die Karten zum laufen bekommen könnte?
...im Treiber-Setup "media-build-experimental-dkms" auswählen. Das Build der Treiber dauert aber je nach System 30min >>
DKMS hat den Vorteil das bei Kernel-Upgrade die Treiber auch Neu gebaut werden.

"budget-av.c"
Code:
MAKE_EXTENSION_PCI(knc1ctda10024, 0x1894, 0x0028)

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hi,
Ich fürchte det dkms tut damit nicht....  Das sind ja Dvbsky und deshalb muss da der Dvbsky Dvb-c Treiber, der für 3.12 und besser 3.13 vorhanden ist verwendet werden.
Bitte berichte, ob der dkms tut und ob wenn nicht der Dvbsky Dvb-c tut.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#4
Hi,

(03.08.2015, 12:28)SurfaceCleanerZ link schrieb: Ich fürchte det dkms tut damit nicht....  Das sind ja Dvbsky und deshalb muss da der Dvbsky Dvb-c Treiber, der für 3.12 und besser 3.13 vorhanden ist verwendet werden.
nicht nur 3.12/3.13 auch mit 3.16/3.17 da media_build-bst-14 includiert.
Mystique CaBiX-C2 baugleich -> Easywatch PCI DVB-C / KNC1 TV-Station DVB-C Plus zum Teil sind das nur umgelabelte KNC1
...ob nun *.dmks oder linux-media-dvbsky-c beide sollten funktionieren.
budget-av.c
Code:
#define SUBID_DVBC_KNC1_TDA10024        0x0028
Der Vorteil bei *.dkms man braucht sich nicht mehr um den Treiber kümmern da bei Kernel-Upgrade das Build der Module
automatisch erfolgt.(Dynamic Kernel Module Support)

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Hi, war im Urlaub, hatte nicht mitbekommen dass 3.16 auch geht jetzt! Wart ja wirklich fleißig!!!
Ok, dann macht ein dkms Test echt Sinn! MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#6
Hallo zusammen,
allso ersteinmal vielen Dank für Euere Hilfe. Ich habe es mit media-build-experimental-dkms versucht und hab mir den Quelltext angeschaut. Es sind tatsächlich alle Workarounds drinn - aber bei mir immer noch kein Bild  :-\ .
Merke: ab 40 sollte man hin und wieder sein externes RAM (Aufschriebe der letzten Installation) wieder in den Arbeitsspreicher holen :Smile .
Ich habe eine Full-Feature Karte im System - wo der Tuner jedoch vom dem QAM256-Bug betroffen ist - und ich bei der letzten Installation durch den Workaround (http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg108523) den Tuner ABGESCHALTET habe >Sad - und nutze nur meine 2 KNC Budget für den Empfang.
Wenn ich im Setup jedoch nur die 2 Budget aktiviere und die Full-Feature deaktiviere, funktioniert der Video-Out über diese nicht mehr. Schalte ich diese ein, kann ich das Menü anzeigen und Aufnahmen abspielen - aber sehe kein Live Bild da der VDR dies als Primäres Device nimmt - egal was ich im Menü einstelle.

Frage: Ich gehe mal davon aus, dass Ihr so eine besondere Situation nicht berücksichtigt habt und ich den VDR  mit dem obrigen Workaround selbst kompalieren muss. Welche Quellpakete muss ich den zum Übersetzen des VDR installieren - und mein Ihr Spezialisten, dass meine alte Anleitung (bis auf die Pfade zum src) noch funktioniert?

Danke
LG
Ralf....der über 40er mit fehlerhaften external-RAM  Wink

SW:Easyvdr 0.8.06
HW: ASUS A7N8X, TT-Premium C2300, Satelco EasyWatch, DVB-C, Mystique CaBiX-C2 , Kabel-BW
Zitieren
#7
Hi,

(04.08.2015, 21:00)RKO-DS link schrieb: Frage: Ich gehe mal davon aus, dass Ihr so eine besondere Situation nicht berücksichtigt habt und ich den VDR  mit dem obrigen Workaround selbst kompalieren muss. Welche Quellpakete muss ich den zum Übersetzen des VDR installieren - und mein Ihr Spezialisten, dass meine alte Anleitung (bis auf die Pfade zum src) noch funktioniert?
du brauchst da nichts zu kompilieren, geht auch so.
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg128222
oder VDR-2.2.0 installieren, da ist der Patch zum deaktieren vom Tuner includiert.

Frage, vdr-plugin-dvbsddevice ist aber installiert?
Häng doch Bitte easyInfo an, so ist das nur Raten und Glaskugel.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#8
mango,

...Du bist der beste  Big Grin .... es funktioniert ...wie in dem Link beschrieben die easyvdr-frontend-loader geändert und....geht.
Danke Dir recht herzlich.

Aber noch eine andere Fage: du hast in Deiner Antwort was von der Version 2.2.0 geschrieben...ich finde im Download nur die 2.0.0.32  (32 Bit). Wo ist die 2.2????

LG
Ralf
SW:Easyvdr 0.8.06
HW: ASUS A7N8X, TT-Premium C2300, Satelco EasyWatch, DVB-C, Mystique CaBiX-C2 , Kabel-BW
Zitieren
#9
Hi,

(05.08.2015, 23:13)RKO-DS link schrieb: ...ich finde im Download nur die 2.0.0.32  (32 Bit). Wo ist die 2.2????
das bezieht sich auf die VDR-Version und hat mit dem Iso nichts zu tun. ...es wird nur VDR-2.0.6 auf VDR-2.2.0 aktualisiert.
Werden Dateinen unter Windows editiert, Bitte Notepad++ verwenden.

Dies in "/etc/apt/sources.list" einfügen
Code:
### PPA 2.3-vdr-stable ###
deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/2.3-vdr-stable/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/2.3-vdr-stable/ubuntu trusty main

und Eintrag -> ## vdr stable kommentieren(# davor)
Code:
## vdr stable
#deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-stable/ubuntu trusty main
#deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-stable/ubuntu trusty main
dann noch in "/etc/apt/preferences.d/easyvdr-stable-1001" dies einfügen
Code:
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-easyvdr-team-2.3-vdr-stable
Pin-Priority: 1001
Jetzt wird mit
Code:
sudo su
apt-get update && apt-get upgrade
VDR & Plugins die installiert sind auf VDR-2.2.0 aktualsiert.
Ist das Upgrade durch mit
Code:
stopvdr && stopvdr
startvdr
VDR in der neuen Version starten.
Sollte der VDR nicht starten z.B segfault eines Plugins, Bitte easyInfo anhängen.
Bis jetzt wurde VDR-2.2.0 nur 4x auf 32Bit getestet.

P.S
Mach nee Kopie von "/usr/lib/vdr/easyvdr-frontend-loader" da durch ein Upgrade von Paket easyvdr die Datei wieder überschrieben wird.
Wenn es mit VDR-2.2.0 keine Probleme gibt, kannst du "/usr/lib/vdr/easyvdr-frontend-loader" im Orginal belassen da sich der Tuner
in den VDR-Einstellungen -> DVB deaktivieren lässt.

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: