Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Close] XBMC / Kodi Crash beim Aspielen von Videos
#1
Hallo Zusammen,
ich kämpfe gerade mit XBMC / KODI.
Ich habe die EasyVDR 2.0 komplett neu installiert. Alles Eingerichtet, so dass es läuft.
Nun wollte ich via ZDF Mediathek einen Stream Abspielen. Leider gibt es dann direkt einen Crash.

Anbei das EasyInfo all.

Über weitere Hilfe wäre ich dankbar.
Habe einen Großteil der Fehler /dev/pts/ 0 ....9 selber durch nen CHMOD 666 hinbekommen.

Nun noch eine weitere Herausforderung:

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass ich auch kein Live TV habe obwohl ich XVDR installiert habe.
Außerdem wollte ich noch VSNI Server installieren, dieser wird jedoch im Setup "2x" installier (?).

Jemand eine idee oder Ratschlag?

Ich wäre sehr dankbar.

Greetz


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 122,3 KB / Downloads: 2)
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#2
Hallo Zusammen,
folgendes fällt mir im Syslog immer auf:
Code:
Jul 29 19:31:58 Pinky kernel: [  223.950607] init: easyvdr-kodi main process (4156) terminated with status 1
Jul 29 19:31:59 Pinky dialog: *** err
Jul 29 19:31:59 Pinky dialog: /dev/pts/6: Keine Berechtigung
Jul 29 19:31:59 Pinky dialog: *** err
Jul 29 19:31:59 Pinky dialog: Oh, oh, it's an error! possibly I die!

Wie kann ich soetwas verhindern?

Greetz und danke

Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#3
Hallo Zusammen,
offensichtlich erstellt Kodi immer wieder neue Devices.
Nun ist hat er kein Zugriff auf
Code:
Jul 29 20:15:22 Pinky dialog: *** err
Jul 29 20:15:22 Pinky dialog: /dev/pts/12: Keine Berechtigung
Jul 29 20:15:22 Pinky dialog: *** err
Jul 29 20:15:22 Pinky dialog: Oh, oh, it's an error! possibly I die!

Eventuell kennt jemand das Problem?

Greetz
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#4
Hallo
Zitat:Jul 29 20:15:22 Pinky dialog: *** err
Jul 29 20:15:22 Pinky dialog: /dev/pts/12: Keine Berechtigung
Jul 29 20:15:22 Pinky dialog: *** err
Jul 29 20:15:22 Pinky dialog: Oh, oh, it's an error! possibly I die!

Das hat nichts mit Kodi zu tun.

Was sagt das kodi.log?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Hallo,
vielen Dank.
Nun eine vll. etwas blöde Frage aber wo liegt der Logfile?
Unter /var/log/ finde ich kein Kodi ...

Greetz und Danke

Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#6
Hi,

(29.07.2015, 20:40)retsam link schrieb: Nun eine vll.
etwas blöde Frage aber wo liegt der Logfile?
im Home-Dir von kodi -> /home/easyvdr/.kodi

Code:
Jul 29 18:56:34 Pinky vdr: [3914] [fritzbox - Listener.cpp:206] Exception - Verbindungsaufbau abgelehnt
Jul 29 18:56:34 Pinky vdr: [3914] [fritzbox - Listener.cpp:209] Make sure to enable the Fritz!Box call monitor by dialing #96*5* once.
aktiviere mal die Fritz!Box sonst kann sich das Plugin nicht verbinden.

Für Plugin xvdr muss noch "kodi-addon-xvdr" installiert werden.
Code:
sudo apt-get install kodi-addon-xvdr
vlt. auch noch die "/etc/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf" angepassen.
Zu ZDF-Mediathek siehe -> http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17863.0

Gruss
Wolfgang


Zitieren
#7
Guten Abend,
vielen Dank für die Hilfe.
Ich wunder mich nur gerade denn ein
Code:
sudo apt-get install kodi-addon-xvdr
Pakequelle konnte nicht gefunden werden.
Muss ich noch irgendwelche Paketquellen hinzufügen?
Vll. irre ich mich ja auch, aber ich dachte mit dem aktivieren vom Kodi im EasyPortal wird Kodi installiert und ich habe auch die Paketquellen?

Nun zum Log:
Falls Kodi bei mir nicht richtig Installiert ist (was ich mir ggf. Vorstellen kann), dann wäre es für mich auch erklärbar, dass ich im Home von Kodi keinen Log finde.


Die FritzBox ist schon umgestellt, aber danke für den Hinweiß.


Vielen Dank und Greetz
Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#8
Hi,

(29.07.2015, 21:10)retsam link schrieb: Nun zum Log:
Falls Kodi bei mir nicht richtig Installiert ist (was ich mir ggf. Vorstellen kann), dann wäre es für mich auch erklärbar, dass ich im Home von Kodi keinen Log finde.
dazu muss in "/etc/apt/sources.list" others-testing aktiviert werden # davor entfernen.
Nun ein apt-get update && apt-get upgrade jetz wird von xbmc nach kodi migriert. Ein reboot ist danach erforderlich.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Hallo Zusammen,
also ich habe leider während der Installation von KODI das Gesamte System zerschossen.
Die Paketquelle in der /etc/apt/sources.list others-testing waren auch schon aktiviert.
Nach Neuinstallation klappte auch ein:
Zitat:apt-get update && apt-get upgrade

Leider schaffe ich es aber nicht nach Kodi zu Migrieren?!
Ein
Code:
apt-get install kodi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket kodi kann nicht gefunden werden.

Muss ich vorher noch eine weitere Paketquelle einbinden?

Greetz und danke..
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#10
(31.07.2015, 15:51)retsam link schrieb: Leider schaffe ich es aber nicht nach Kodi zu Migrieren?!
Ein
Code:
apt-get install kodi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket kodi kann nicht gefunden werden.

Muss ich vorher noch eine weitere Paketquelle einbinden?

Greetz und danke..
Hi, gib mal bitte den kompletten Inhalt von deiner sources.list hier aus.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#11
Hallo GB,
danke das du so schnell ragierst.
Anbei die Source List:
Code:
deb file:///var/cache/apt-local-repo ./
#deb cdrom:[ubuntu 14.04 __ - Release i386 (20150412)]/ trusty main restricted

# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty main restricted
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates main restricted
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any
## review or updates from the Ubuntu security team.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty universe
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty universe
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates universe
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates multiverse

## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse

## vdr stable
deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-stable/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-stable/ubuntu trusty main

## base-stable
deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/base-stable/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/base-stable/ubuntu trusty main

## others-stable
deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-stable/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/others-stable/ubuntu trusty main

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository.
## This software is not part of Ubuntu, but is offered by Canonical and the
## respective vendors as a service to Ubuntu users.
# deb http://archive.canonical.com/ubuntu trusty partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu trusty partner

## Uncomment the following two lines to add software from Ubuntu's
## 'extras' repository.
## This software is not part of Ubuntu, but is offered by third-party
## developers who want to ship their latest software.
deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main
deb-src http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main

Greetz

Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#12
Laut deiner source.list ist kein others-testing aktiv.

Geh mal ins easyportal und aktiviere dort testing.
Danach an ein Terminal und apt-get update
Dann nochmal apt-get install kodi

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#13
Nachtrag..

Wenn du nicht weißt wo es in easyportal zu finden ist:

Anmelden ist Pflicht
Dann auf Tools>Update>Paketquellen

Sollte es mit kodi geklappt haben, denk an das pvr-addon
Das kannst du auch mit apt-get install kodi-pvr-vdr-vnsi oder apt-get install kodi-addon-xvdr holen.

Dann wieder ins easyportal und testing inaktiv schalten.

Reboot und probieren..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#14
Hallo,

ich habe die Paketquellen schon per Hand hinzugefügt.
Von hier:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...de#Testing:

Dann ein Update und Upgrade durchgeführt.
Es lief auch alles sauber durch.
Im PC-Changer habe ich allerdings nur das XBMC Zeichen ausserdem wenn ich "XBMC" auswähle auch nur einen schwarzen Bildschirm.
Im Syslog taucht nichts auf.
Bei der Installation von Kodi sowie kodi-xvdr habe ich auf der Konsole keine Fehlermedungen bekommen.

Welche Ausgabe benötigst du konkret?
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#15
(31.07.2015, 17:13)retsam link schrieb: Hallo,

ich habe die Paketquellen schon per Hand hinzugefügt.
Von hier:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...de#Testing:

Dann ein Update und Upgrade durchgeführt.
Es lief auch alles sauber durch.
Im PC-Changer habe ich allerdings nur das XBMC Zeichen ausserdem wenn ich "XBMC" auswähle auch nur einen schwarzen Bildschirm.
Im Syslog taucht nichts auf.
Bei der Installation von Kodi sowie kodi-xvdr habe ich auf der Konsole keine Fehlermedungen bekommen.

Welche Ausgabe benötigst du konkret?
Ahja wir nähern uns Wink


Das heißt, du hast noch nicht den aktuellen Program-Changer auf dem System.
Was ich allerdings nicht verstehe, da du ja mit apt-get update && dist-upgrade eigentlich den aktuellsten program-changer mitgeliefert bekommen haben mußt.


Mach mal folgendes testing und stable aktivieren:


dann
apt-get update
apt-get install easyvdr-addon-program-changer

danach bitte berichten wie die Ausgabe im Terminal war..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#16
Hallo,
also die EIngabe in der Konsole lief sauber durch.
Hier die Ausgabe:
Code:
[email protected]:~# apt-get install easyvdr-addon-program-changer
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  atric-usb-driver libshairport1 localechooser-data php5-cli php5-readline
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  easyvdr-addon-program-changer-skins roxterm roxterm-common roxterm-gtk3
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  easyvdr-addon-program-changer-skins roxterm roxterm-common roxterm-gtk3
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  easyvdr-addon-program-changer
1 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 10 nicht aktualisiert.
Es müssen 16,6 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 17,2 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen: 1 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/base-stable/ubuntu/ trusty/main easyvdr-addon-program-changer-skins amd64 0.0.2-2easyVDR1~trusty [14,6 MB]
Holen: 2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe roxterm-common all 2.8.1-1 [157 kB]
Holen: 3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe roxterm-gtk3 amd64 2.8.1-1 [107 kB]
Holen: 4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe roxterm all 2.8.1-1 [1.872 B]
Holen: 5 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/base-stable/ubuntu/ trusty/main easyvdr-addon-program-changer amd64 0.6.0-2easyVDR~trusty [1.728 kB]
Es wurden 16,6 MB in 20 s geholt (795 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket roxterm-common wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 173870 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../roxterm-common_2.8.1-1_all.deb ...
Entpacken von roxterm-common (2.8.1-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket roxterm-gtk3 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../roxterm-gtk3_2.8.1-1_amd64.deb ...
Entpacken von roxterm-gtk3 (2.8.1-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket roxterm wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../roxterm_2.8.1-1_all.deb ...
Entpacken von roxterm (2.8.1-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket easyvdr-addon-program-changer-skins wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../easyvdr-addon-program-changer-skins_0.0.2-2easyVDR1~trusty_amd64.deb ...
2287
easyvdr-changer stop/waiting
Entpacken von easyvdr-addon-program-changer-skins (0.0.2-2easyVDR1~trusty) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../easyvdr-addon-program-changer_0.6.0-2easyVDR~trusty_amd64.deb ...
Entpacken von easyvdr-addon-program-changer (0.6.0-2easyVDR~trusty) über (0.6.0-0easyVDR0~trusty) ...
Trigger für doc-base (0.10.5) werden verarbeitet ...
1 hinzugefügte Doc-base-Datei wird verarbeitet...
Dokumente werden mit scrollkeeper registriert ...
Trigger für man-db (2.6.7.1-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.13-1) werden verarbeitet ...
Trigger für mime-support (3.54ubuntu1.1) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.1+14.04.20140409-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...
Trigger für gnome-menus (3.10.1-0ubuntu2) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für ureadahead (0.100.0-16) werden verarbeitet ...
ureadahead will be reprofiled on next reboot
roxterm-common (2.8.1-1) wird eingerichtet ...
roxterm-gtk3 (2.8.1-1) wird eingerichtet ...
update-alternatives: /usr/bin/roxterm wird verwendet, um /usr/bin/x-terminal-emulator (x-terminal-emulator) im Auto-Modus bereitzustellen
roxterm (2.8.1-1) wird eingerichtet ...
easyvdr-addon-program-changer-skins (0.0.2-2easyVDR1~trusty) wird eingerichtet ...
easyvdr-addon-program-changer (0.6.0-2easyVDR~trusty) wird eingerichtet ...
Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/init/easyvdr-changer.conf wird installiert ...
easyvdr-changer start/running, process 5060
Trigger für ureadahead (0.100.0-16) werden verarbeitet ...

Greetz
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#17
Na bitte, dann sollte jetzt eigentlich program-changer alles auf default stellen und du nun den XBMC/Kodi Button haben.


MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#18
Japp,
das stimmt. Beim ersten Aufruf erfolgt dann die Installation, bzw. Migration?

Greetz

Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#19
Ja, beim ersten Aufruf wird alles aus xbmc migriert. Wenn kein Menü erscheint, einfach die Taste zurück drücken, dann sollte die Homeseite zu sehen sein.
Danach geht alles wie gewohnt..

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#20
Hi,

aufgrund kontraproduktiver Aussagen gelöscht!!
THX für den Hinweis

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Hallo Ihr beiden,
danke für die VIELEN Infos.
Dann werde ich dem Beitrag von Mango noch folgen. Mal sehen ob ZDF läuft. ..

Des weiteren habe ich leider dennoch ein Problem was eig. (wie der ganze Beitrag) o.T. ist.
Ich habe XVDR-PVR installiert und unter Kodi aktiviert.
Leider taucht kein Live TV auf.

Greetz
Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#22
Hi,

(31.07.2015, 18:35)retsam link schrieb: Leider taucht kein Live TV auf.
was für ein VDR-Plugin ist instaliert?? wenn xvdr dann apt-get install kodi-addon-xvdr
ist vnsi installiert dann apt-get install kodi-pvr-vdr-vnsi
..wenn der Umstieg auf Kodi gemacht wird, dann kommen die Abhängigkeiten wieder in die Plugins wie bei XBMC

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#23
Hallo,
das Plugin ist installiert, lässt sich aber leider nicht unter Kodi aktivieren.
Sobald ich "Addons" verlasse wird das Plugin auf Disabled gesetzt?

Bin ich nun zu dusselig mit der richtigen Taste die Aktivierung zu verlassen???? :o
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#24


(31.07.2015, 18:48)retsam link schrieb: Hallo,
das Plugin ist installiert, lässt sich aber leider nicht unter Kodi aktivieren.
Sobald ich "Addons" verlasse wird das Plugin auf Disabled gesetzt?

Geh mal in Optionen > TV > Allgemein > Aktivieren

Dann sollte eigentlich nach ein pvr-addon gefragt werden. Dann auf aktivieren und back Taste. Sollte bis dahin nichts passiert sein einmal in TV deaktivieren/aktivieren

Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#25
Nabend zusammen,
so nachdem nun XVDR unter Kodi nicht läuft, weil ich es nicht aktiviert bekomme, würde ich es gern mit vnsi versuchen.
Leider klappt weder ein:
Code:
sudo apt-get install kodi-pvr-vdr-vnsi
noch ein
Code:
sudo apt-get install kodi-vdr-vnsi

Kann mir eventuell jemand mitteilen wie genau der Paket name ist?

Danke und Greetz
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste