11.05.2015, 22:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2015, 22:27 von Oberlooser.)
Habe das Problem das ich kein Live TV aktivieren kann in Kodi 15 beta2
Im VDR ist das xvdr-plugin aktiviert und auf ja gestellt. In Kodi ist in den TV-Einstellungen TV ausgewählt.
Bei jeden Start vom Kodi meckert er das kein PVR-Addon aktiviert ist.
Drücke ich dann OK wird mir der VDR-XVDR client zum aktivieren angeboten.
Nach aktivieren des VDR-XVDR Plugins passiert nichts. Es werden keine TV Kanäle eingelesen.
Beim nächsten Start von Kodi wieder das gleiche Spiel.
Zum wechsel von VDR Frontend zu Kodi und zurück benutze ich nur den Pchanger..
Das andere Problem mit der Kodi Eingabe Maske war Hausgemacht.
Hatte vor dem Update von XBMC 13.2 auf Kodi 15.2 den Confluence-MOD Vol.3 Skin in XBMC 13.2 am laufen
und den hat Kodi 15.2 beim other-testing update mit uebernommen sowie meine ganzen config einstellungen.
Was ja auch OK ist. Problem ist nur das der Confluence MOD Vol.3 Skin nicht mit Kodi 15.2 100%tig zusammen läuft.
Vor der Installation von Kodi aus other-testing war auch base-testing in der sources.list aktiviert.
Hänge mal eine aktuelles easinfo an.
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Hi Wolfgang
Hier im Anhang die log Dateien
Die EasyInfo hatte ich mit dem VDR Portal erstellt.
Konnte sie bei mir mit Edit Pad Lite lesen.
Evtl installier ich morgen noch mal neu.
Etwas scheint mit Kodi nicht zu stimmen , wenn ich z.B. in den Addons zum PVR-Clients gehe
wird mir nur der VDR XVDR Client zur Auswahl angezeigt. Müssten dort nicht mehrere Clients gelistet sein.
Kann ich Kodi noch mal komplett ohne Probleme löschen und dann neu installieren.
base-testing und other-testing hatte ich der soures.list eingefügt.
Wie soll ich da genau vorgehen.
Oder sollte ich gleich komplett neu installieren
Was muss ich tun damit ich gleich die EasyVDR Rev. 2.2 Installiere.
Gruss Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
12.05.2015, 17:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2015, 17:13 von mango.)
Hallo Helmut,
(12.05.2015, 09:22)Oberlooser link schrieb: Etwas scheint mit Kodi nicht zu stimmen , wenn ich z.B. in den Addons zum PVR-Clients gehe
wird mir nur der VDR XVDR Client zur Auswahl angezeigt. Müssten dort nicht mehrere Clients gelistet sein.
da es sich um eine Beta-Version handelt, sind die Addons noch nicht in einem Paket zusammen gefasst.
Vergleiche doch die Pakete in others-stable & others-testing im easyvdr PPA.
(12.05.2015, 09:22)Oberlooser link schrieb: Kann ich Kodi noch mal komplett ohne Probleme löschen und dann neu installieren.
sicher das .kodi Verzeichnis
Code:
sudo su
mv /home/easyvdr/.kodi /home/easyvdr/.kodi.orig
und reboot ..dann sehen wir weiter - advancedsettings.xml & lircmap.xml musst du vor start kodi ins neue Dir kopieren.
12.05.2015, 20:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2015, 20:16 von Oberlooser.)
Hi Wolfgang
Habe das .kodi Verzeichnis nach /.kodi.old gesichert und danach neu gebootet.
Nach dem booten und wechsel vom VDR-Frontend nach Kodi mit dem Pchanger
wurde Kodi mit den default werten geladen. Nach dem Einrichten und aktivieren des VDR xvdr Clients.
Das gleiche Verhalten , kein Zugriff auf TV . Kanäle werden nicht geholt.
Danach habe ich kodi gelöscht mit apt-get remove --purge easy-kodi kodi kodi-bin
dann noch remove von xbmc und easyvdr-xbmc.
Danach reboot und apt-get install kodi-addon-xvdr easy-kodi kodi kodi-bin
Nach einem reboot mit dem Pchanger nach XBMC/Kodi gewechselt.Der Pchanger hat dann Kodi neu installiert.
Dann in Kodi TV aktiviert und in den Addons / den PVR Client VDR XVDR Client aktiviert.
Die TV Kanäle wurden jetzt noch nicht eingelesen. Erst nach einem erneuten Start über dem Pchanger und Kodi
und noch maligen aktivieren des VDR XVDR Clients wurden die TV Kanäle eingelesen.
Jetzt funzt die Kiste auch mit Live TV vom VDR. Soweit OK
Danke Wolfgang fuer Deine Geduld mit mir.
Auch das XVR Plugin geht jetzt mit Kodi.
Was vorher beim Update auf Kodi schief gelaufen ist , weiss ich auch nicht.
Kann sein das ein Update von XBMC auf Kodi nicht so optimal ist , da auch die Einstellungen von XBMC
mit uebernommen werden.
Auf jeden fall läuft es jetzt erst mal.
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
(12.05.2015, 20:09)Oberlooser link schrieb: Was vorher beim Update auf Kodi schief gelaufen ist , weiss ich auch nicht.
Kann sein das ein Update von XBMC auf Kodi nicht so optimal ist , da auch die Einstellungen von XBMC
mit uebernommen werden.
das Upgrade und die Migration von xbmc/kodi hat bis jetzt immer funktioniert, bis jetzt hat von 140 Usern noch keiner geklagt.
Meine Vermutung ist das confluence-Mod der Übeltäter war, easy-kodi von mir kann es auch nicht gewesen sein
da die Version aus base-testing höher ist.
P.S
Wenn du VDR-2.2.0 installierst werden keine pvr-addons mit den Plugins vnsi/xvdr installiert, da die Depends
entfernt wurde. Wenn es Kodi-15.0-Stable gibt, wird das wieder hinzugefügt.
12.05.2015, 23:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2015, 23:46 von gb.)
Hallo Wolfgang..
(12.05.2015, 20:23)mango link schrieb: das Upgrade und die Migration von xbmc/kodi hat bis jetzt immer funktioniert, bis jetzt hat von 140 Usern noch keiner geklagt.
Doch ich, das gleiche verhalten beim vsni add-on
Zitat:Meine Vermutung ist das confluence-Mod der Übeltäter war
durchaus denkbar und xbmc bzw kodi hat schon immer ein eigenwilliges Verhalten gehabt.
Wenn das Reinstallieren von Helmut mit default geklappt hat, ist es doch gut.
13.05.2015, 21:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2015, 21:50 von Oberlooser.)
Habe heute noch mal eine neue kompl. Installation auf einer Finalen 2TB Festplatte gemacht.
Bei den vorigen Tests hatte ich nur eine kleine 40GB Testfestplatte verbaut.
Das Oster ISO 2.1 .wurde von einem USB Stick aus installiert. Die Hardwareerkennung musste ich zweimal starten.
Eine eingebaute MSI Nvidia GT 720 wurde erkannt. Eine eigebaute Skystar S2 nicht.
OK, dmks Treiber Installiert und das Teil läuft auch.
Rest der Hardware Erkennung und Setup durchgelaufen , alles mit default Einstellungen.
Dann /etc/apt/sources.list mit den Einträgen base-testing und other-testing erweitert.
Danach ein apt-get update - apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade.
Jetzt noch mit apt-get install das kodi-addon-xvdr geholt.
Pchanger gestartet und 2 xbmc/Kodi ausgeführt. Das neue Kodi wurde installiert.
In Kodi TV aktiviert und den XVDR VDR Client ausgewählt.
Die TV Kanäle wurden jetzt noch nicht ausgewählt. Erst ein beenden von Kodi und Neustart von Kodi
brachte den Erfolg und die TV Kanäle und EPG Daten wurden eingelesen.
Fazit: Erst das mehrmalige aktivieren vom XVDR Client und ein Neustart von Kodi fürte zum Erfolg.
Ein etwas eigenwilliges Verhalten aber letztendlich funtzt es.
PS was mir bei der Installation vom Oster ISO 2.1 aufgefallen ist das jetzt das ripit plugin default mit installiert
wird aber dafür das music plugin fehlt.
Gruß
Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
13.05.2015, 22:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2015, 22:39 von mango.)
Hi,
(13.05.2015, 21:41)Oberlooser link schrieb: PS was mir bei der Installation vom Oster ISO 2.1 aufgefallen ist das jetzt das ripit plugin default mit installiert
wird aber dafür das music plugin fehlt.
Plugin ripit & music sind in keinem der "easyvdr-video-out-*" referenziert. ..selbst aus easyvdr-video-out-dvbsd"
wurde das Plugin music-sd entfernt.(warum auch immer)
P.S
Bei install easyvdr-addon-netradio wird "streamripper" mitinstalliert!!