Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrung mit 2.1-stable auf 32 bit
#1
Hallo,

da hier Erfahrungen mit der 32 Bit Version gefragt sind, hier meine:

seit vielen Jahren betreibe ich zu meiner vollsten Zufriedenheit 2 VDRs mit easyvdr 0.6. Ich bin auch jetzt noch zufrieden damit, da sie alles bieten, was ich brauche, hatte mich aber entschlossen, einen davon zu opfern und easyvdr 2.1 auszuprobieren.

Die Hardware: HP compaq D530, 32 bit, Celeron 2,6 GHz, 1GB Arbeitsspeicher, testweise mal nur eine 30GB Platte.
Alles auch weiterhin nur für SD, mit DVB-S FF Nexus-S rev2.3 mit Full-TS Mod, einer Budget KNC TV Star DVB-S und einem DVB-T USB-Dongle MSI DIGIVOX mini II an einen 82cm Röhrenfernseher (68Kg!!).
Fürs Aufwachen funtioniert darauf ACPI nicht und NVRAM scheint ein Fremdwort zu sein. Habe es bisher mit Settimer betrieben.

Die Installation von einem USB-Stick noch mit der 2.0.0-32-beta.iso funktionierte relativ problemlos, die 2.1. stable wurde während der Installation automatisch nachinstalliert, wodurch sich der Prozess doch eine ziemliche Weile hinzog.

Nach Einspielen meiner alten channels.conf und Anpassung der diseqc.conf an meine Antenne liefen dann Hotbird 13, Astra 19 und Astra 28, sowie DVB-T out of the box.

Was mir jetzt noch an Software fehlte war ein vdrconvert Ersatz, die Plugins cinebars (Kinobalken), audiorecorder und die alte skinenigmaNG. Ok, die letztere war beschrieben, als nicht funktionierend auf 32 bit, was sich leider auch nach einer Neukompilierung als wahr herausstellte.

Also verwende ich solange die skinsoppalusikka im Theme Vanilla. Den Hinweis auf der easyvdr-Webseite: stattdessen soppalusikka mit skinenigma verwenden habe ich nicht verstanden, denn es gibt kein theme enigma dafür. Oder doch? Ich lasse mich gerne belehren, wie dieser Hinweis zu verstehen ist. Ein reines Umbenennen der EnigmaNG-darkblue.theme in soppalusikka-darkblue.theme hat auf jeden Fall nichts gebracht.

Das via setup bereitgestellte Plugin audiorecorder lief erstmal so nicht, nach einer Neukompilierung von audiorecorder-2.0.0rc5 war auch das erledigt. Zwar bringt das Plugin beim Start die falsche Fehlermeldung: your version of libavcodec (ffmpeg) is not compiled with mp3 support. Allerdings stimmt dies nicht und audiorecorder erzeugt trotzdem brav .mp3 Dateien.

Ebenso einfach ließ sich cinebars-0.0.4 kompilieren, eine neuere Source ließ sich zwar auch kompilieren, zeigte aber die Balken mitten im Bild an, anstatt oben und unten.

Ein VDR ohne automatisches Wakeup bei anstehenden Timern ist imho ziemlich nutzlos oder nur energiefressend, doch Settimer wird leider nicht mehr supportet. Alle Versuche mit ACPI und NVRAM-Wakeup schlugen aber fehl. Ich habe mich also über die easyvdr-0.6 Sourcen hergemacht und daraus das extrahiert, was für die Settimer-Methode von Interesse war, inklusive der darin enthaltenen Checks, ob beim Shutdown noch User angemeldet sind, ob eine Client-IP noch im Netz ist, ob noch bestimmte Anwendungen laufen oder noch Netzwerkoperationen aktiv sind. Das  Ganze war relativ einfach zu finden und neu zusammenzustellen, so daß dies jetzt auch wieder funktioniert. Gleich als Hinweis: geht bei mir nur, wenn vdr als root läuft wegen diverser Operationen, die nur root darf und mit sudo stehe ich auf Kriegsfuß. Ich hab's bisher auch nur getestet mit Hardwareclock auf --localtime gesetzt. UTC habe ich bisher nicht getestet. Und noch ein paar Kleinigkeiten. Dieses Skript habe ich über easyvdr-shutdown.wrapper drüberkopiert, die Aktionen beim Start in /etc/rc.local eingefügt. Sofern man hier Dateien anhängen kann, stelle ich dies bei Interesse gerne zur Verfügung.

Für vdrconvert habe ich noch keinen ebenbürtigen Ersatz gefunden. Bin nur an SD interessiert. Für jeden Hinweis in diese Richtung bin ich dankbar (vielleicht burn??).

Gruß Uli
Zitieren
#2
Hallo Uli,

(08.05.2015, 14:55)ufauser link schrieb: Für vdrconvert habe ich noch keinen ebenbürtigen Ersatz gefunden. Bin nur an SD interessiert. Für jeden Hinweis in diese Richtung bin ich dankbar (vielleicht burn??).
damit kannst du Filme konvertieren.
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg164547

P.S
Plugin burn benutzt den "M2VRequant"(da tcrequant nicht mehr in Paket transcode ist) zum requantisieren(eindampfen) von Aufnahmen wenn diese > 4.2GB sind.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Danke, werde ich mal testen.

Gruß Uli
Zitieren
#4
Hallo Uli,

Danke für das ausführliche Feedback.
Wir versuchen ja immer Erkenntnisse als solchen Threads für alle zugänglich zu machen.
Den VDR für alle als root laufen zu lassen ist sicher nicht drin. Aber Du könntest ja Deine Dateien und Änderungen bereitstellen. Am besten auch gleich mit ner Einschätzung was davon ganz allgemein in die Distrie könnte (wird natürlich gegegengecheckt).


Grüße (und K+)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#5
Bitte schön, anbei 3 Dateien:

Notizen-zu-Settimer.txt    meine internen Bemerkungen
easyvdr-shutdown.wrapper.txt  die eigentliche Settimer etc Logik
rc.local.txt                            die Änderungen für den Systemstart zum Rücksetzen der richtigen Uhrzeit

(bei den letzten 2 das .txt entfernen

Fragen beantworte ich gerne, wenn ich kann. Der Code ist aber im Wesentlichen identisch zu easyvdr-0.6

Anregungen zu Änderungen: 
--auch unter user=vdr lauffähig machen
--evtl. in das bestehende easyvdr-shutdown.wrapper-Konzept einbauen

Gruß Uli


Angehängte Dateien
.txt   Notizen-zu-Settimer.txt (Größe: 1,67 KB / Downloads: 3)
.txt   easyvdr-shutdown.wrapper.txt (Größe: 4,36 KB / Downloads: 0)
.txt   rc.local.txt (Größe: 1,07 KB / Downloads: 0)
Zitieren
#6
Danke. Das Root Problem löst man überlicherweise über die sudoers datei von "vdr" ...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste