Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nvram-Wakeup mit Digitainer
#1
Hallo Simon,

(14.05.2007, 18:39)Simon74 link schrieb:Sollte der Digitainer mit nvram oder acpi funktionieren ? habe hier keine einstellungen gemacht der Digitainer wacht leider nicht auf. Brauchts hier noch eine Einstellung im BIOS ? Mir fällt auf das unter IWNAME nichts eingetragen ist ?

Nvram-wakeup geht beim Digitainer einwandfrei. Kann ich selbst bestätigen.

Wichtig ist folgendes:
- Die "Wakeup-Methode" muß auf "Nvram-Wakeup" stehen, "IWNAME" bleibt leer.
- diese nvram-wakeup.conf muß in /etc stehen (ist beim Digitainer-Iso schon so)
- in VDR-Einstellungen -> Sonstiges darf die "Brückenzeit zwischen Timern" nicht auf "0" stehen (z.B.: 10), und
  die "Inaktivitätszeit" mindestens 1 Minute mehr
- einmalig muß im BIOS "RTC-Wakeup" aktiviert werden und dort eine Wakeup-Zeit gesetzt werden, die
  keine "0" beinhaltet, (Bsp.: Day: 11, Hour: 12, Min.: 13, Sec.: 14).

Und wenn Du einen Timer im OSD-Menü setzt, mindestens 15 Minuten in der Zukunft.

Grüße
- Jens
Zitieren
#2
Danke der Aufklärung, dann werde ich die BIOS Einstellung mal schnell machen  Big Grin

mfg
Server: Mainboard=Gigabyte GA-M61P-S3, CPU=AMD X2 BE-2400, RAM=1GB, DVB=4x Skystar2 (2.6d), LAN=1GBit, HDD1=160GB, HDD2=500GB, Distri=EasyVDR 0.6.x
Plugins: Streamdev, Vompserver, Epgsearch, Vdr-Admin, IpTv, Devstatus, Control, Wapd

Raum1: Digitainer2 - DVB=1x TT2300, 1x Nova-S, CPU=Celeron-1100, LAN=Realtek8139D, HDD=Seagate 200GB, RAM=1GB, Distri=EasyVDR 0.6.2

Hardstream: 4x Hauppauge MediaMVP (D3A,H3,H4)
Softstream:  Zapper + VLC
Zitieren
#3
Hallo, wenn ich das nvram Script über die Konsole (nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60)), danach "shutdown -h now") startet das Ding 20 Minuten später, also OK, wenn ich aber einen Timer setze, bringt er beim Shutdown die Meldung:
Die Systemzeit kann nicht eingestellt werden, und startet dann auch nicht  >Sad

Was fehlt noch, habe alle Schritte wie von aquaris beschrieben gemacht ...

Im Detail:
Wakeup-Methode = Nvram-Wakeup
IWNAME = ""
Brückenzeit zwischen Timern = 10
Inaktivitätszeit =60
Im Bios RTC gesetzt
(muss dieser eigentlich nur gesetzt werden oder auch einmal ausgeführt vom System ??)

Danke

p.s Kann ja nichts damit zu tun haben das ich in der RCStart ein "ntpdate [meinNetzwerkserver]" eingebaut habe ? Den somit stimmt auch die Zeit was vorher nicht der Fall war ...
Server: Mainboard=Gigabyte GA-M61P-S3, CPU=AMD X2 BE-2400, RAM=1GB, DVB=4x Skystar2 (2.6d), LAN=1GBit, HDD1=160GB, HDD2=500GB, Distri=EasyVDR 0.6.x
Plugins: Streamdev, Vompserver, Epgsearch, Vdr-Admin, IpTv, Devstatus, Control, Wapd

Raum1: Digitainer2 - DVB=1x TT2300, 1x Nova-S, CPU=Celeron-1100, LAN=Realtek8139D, HDD=Seagate 200GB, RAM=1GB, Distri=EasyVDR 0.6.2

Hardstream: 4x Hauppauge MediaMVP (D3A,H3,H4)
Softstream:  Zapper + VLC
Zitieren
#4
(16.05.2007, 16:57)Simon74 link schrieb:Hallo, wenn ich das nvram Script über die Konsole (nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60)), danach "shutdown -h now") startet das Ding 20 Minuten später, also OK, wenn ich aber einen Timer setze, bringt er beim Shutdown die Meldung:
Die Systemzeit kann nicht eingestellt werden, und startet dann auch nicht  >Sad

Was fehlt noch, habe alle Schritte wie von aquaris beschrieben gemacht ...

Danke

Hallo Simon,

kontrolliere mal, ob
1. alle Einstellungen im OSD-Menü übernommen wurden
2. Deine Bios-Uhr richtig geht

Welche Brückenzeit und Inaktivitätszeit hast Du eingestellt und wieviel Minuten im Voraus den Timer gesetzt?

Zitat:p.s Kann ja nichts damit zu tun haben das ich in der RCStart ein "ntpdate [meinNetzwerkserver]" eingebaut habe ? Den somit stimmt auch die Zeit was vorher nicht der Fall war ...
Damit hast Du natürlich eine zusätzliche Fehlerquelle eingebaut.
Brauchst Du eigentlich nicht, die Systemzeit stellt sich per EPG.

Grüße
- Jens
Zitieren
#5
Hallo aquaris.

Danke fürs Reply.

Die Uhrzeit im BIOS stimmt.
Im OSD ist alles richtig wobei ich nicht weiss ob
Aufwachreserve = 0
Tägliche Aufwachstunde = 5
so original ist und passt.
Brückenzeit = 10
Inaktivität = 60
Timer 2-3 Minuten vor die Sendung beginnt (falls du das meinst)

Ohne ntpdate stimmte bei mir die Zeit um 1 Stunde nicht, vielleicht habe ich aber zu wenig lange gewartet, ich werds mal rausnehmen und nochmals testen.

Danke, mfg Simon
Server: Mainboard=Gigabyte GA-M61P-S3, CPU=AMD X2 BE-2400, RAM=1GB, DVB=4x Skystar2 (2.6d), LAN=1GBit, HDD1=160GB, HDD2=500GB, Distri=EasyVDR 0.6.x
Plugins: Streamdev, Vompserver, Epgsearch, Vdr-Admin, IpTv, Devstatus, Control, Wapd

Raum1: Digitainer2 - DVB=1x TT2300, 1x Nova-S, CPU=Celeron-1100, LAN=Realtek8139D, HDD=Seagate 200GB, RAM=1GB, Distri=EasyVDR 0.6.2

Hardstream: 4x Hauppauge MediaMVP (D3A,H3,H4)
Softstream:  Zapper + VLC
Zitieren
#6
(16.05.2007, 19:33)Simon74 link schrieb:...
Aufwachreserve = 0
Tägliche Aufwachstunde = 5
so original ist und passt.
Brückenzeit = 10
Inaktivität = 60
Timer 2-3 Minuten vor die Sendung beginnt (falls du das meinst)
Alles i.O.

Zitat:Und wenn Du einen Timer im OSD-Menü setzt, mindestens 15 Minuten in der Zukunft.
Damit meinte ich, Du sollst z.B. um 20:00 Uhr einen Timer setzen, dessen Startzeit frühestens 20:15 Uhr ist.
Dann gleich den VDR per Fernbedienung ausschalten, und schauen, ob er 5 Minuten vor der Startzeit aufwacht.

Zitat:Im Bios RTC gesetzt
(muss dieser eigentlich nur gesetzt werden oder auch einmal ausgeführt vom System ??)
Nochmal:
Zitat:- einmalig muß im BIOS "RTC-Wakeup" aktiviert werden und dort eine Wakeup-Zeit gesetzt werden, die
  keine "0" beinhaltet, (Bsp.: Day: 11, Hour: 12, Min.: 13, Sec.: 14).
und das BIOS mit "Save and Exit" = yes verlassen.

PS: Ändere bitte Deine obigen Posts nicht mehr nachträglich.

- Jens
Zitieren
#7
Hallo.

Nun ja, kpl. neuinstalliert.
Jetzt funktionierts.
Habe auch alle Einstellungen wie vorher wieder eingestellt.
1. Digitainer Patch
2. Kennworte für Samba, FTP, vdradmin, ssh, ftp geändert (xvv geht leider nicht ?!)
3. Fernbedienung angepasst
4. Mounts in RCPersonal2
5. Eigene channels.conf
6. Netzwerk auf DHCP eingestellt

und.. es scheint immer noch zu funktionieren ..  Big Grin

Ich weiss im besten willen nicht was ich vorher falsch eingestellt hatte....  ???

Ist es ratsam dein Eintrag "RAMDISK_SIZE="192"" bei 1024MB-Ram zu erhöhen ??

mfg Simon

Server: Mainboard=Gigabyte GA-M61P-S3, CPU=AMD X2 BE-2400, RAM=1GB, DVB=4x Skystar2 (2.6d), LAN=1GBit, HDD1=160GB, HDD2=500GB, Distri=EasyVDR 0.6.x
Plugins: Streamdev, Vompserver, Epgsearch, Vdr-Admin, IpTv, Devstatus, Control, Wapd

Raum1: Digitainer2 - DVB=1x TT2300, 1x Nova-S, CPU=Celeron-1100, LAN=Realtek8139D, HDD=Seagate 200GB, RAM=1GB, Distri=EasyVDR 0.6.2

Hardstream: 4x Hauppauge MediaMVP (D3A,H3,H4)
Softstream:  Zapper + VLC
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste