Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbindung zu XBMC (extern)
#1
Moin,
so nun läuft mein VDR dank ein paar netten USern hier.
Jetzt hab ich folgendes:
Auf dem Server läuft XBMC und ich komme ins live tv rein (Plugin dafür ist aktiv)
Nun möchte ich aber auch von einem anderen XBMC auf meinen VDR zugriff nehmen
im XBMC den Plugin VDR VNSI Client runtergeladen IP eingeben
Meldung:

VDR VNSI Client
Verbindung unterbrochen

Was habe ich falsch gemacht?"!
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
Zitieren
#2
In dem Clienten wo xbmc installiert wurde muß die ip eingetragen werden das hast du ja gemacht und auf dem System wo der vdr läuft, muß noch unter /etc/vdr/plugins/vnsiserver die allowed_host.conf angepasst werden.
Beispiele sind schon vorhanden und durch eine # auskommentiert.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Ich bin ein Anfänger:
Könntest du für mich hier die IP Adresse mal als Beispiel eintragen XBMC Rechner 192.168.178.61 255.255.255.0 IP der Fritzbox 192.168.178.1
PS gibt es auch eine Möglichkeit das er jede IP zulässt ohne immer Eintragen (oder wenn nicht wie trage ich mehrere ein)
#
# allowed_hosts.conf  This file describes a number of host addresses that
#                    are allowed to connect to the streamdev server running
#                    with the Video Disk Recorder (VDR) on this system.
# Syntax:
#
# IP-Address[/Netmask]
#

127.0.0.1            # always accept localhost
192.168.0.0/24        # any host on the local net
#204.152.189.113      # a specific host
#0.0.0.0/0            # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
Zitieren
#4
Hi,

(05.04.2015, 21:21)fixit99 link schrieb: Könntest du für mich hier die IP Adresse mal als Beispiel eintragen XBMC Rechner 192.168.178.61 255.255.255.0 IP der Fritzbox 192.168.178.1
...wie in svdrphost.conf & streamdevhost.conf

Code:
## allowed_hosts.conf  This file describes a number of host addresses that
#                     are allowed to connect to the streamdev server running
#                     with the Video Disk Recorder (VDR) on this system.
# Syntax:
#
# IP-Address[/Netmask]
#

127.0.0.1             # always accept localhost
192.168.178.0/24        # any host on the local net
#204.152.189.113      # a specific host
#0.0.0.0/0            # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)

du kannst auch in XBMC/PVR-VNSI die IP vom VDR eintragen.

P.S
Bei Änderungen an *.conf etc. Bitte den VDR zuerst stoppen, sonst wird da nichts übernommen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Oh ich sehe schon, hier wird geholfen Wink

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
Hi danke und wie änder ich die datei im ssh ?
HAt sich soeben erledigt!
Trotzdem eine Kleinigkeit ich will deshalb jetzt kein Neues Thema erstellen. Bei mir zeigt es bei allen Kanälen außer RTL Sat1 Pro7 ein EPG
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
Zitieren
#7
Hi,

(06.04.2015, 20:38)fixit99 link schrieb: ...wie änder ich die datei im ssh ?
genau so wie du diese geändert hast
(05.04.2015, 21:32)mango link schrieb: svdrphost.conf & streamdevhost.conf

Code:
sudo su
stopvdr
mc
nach /etc/vdr/plugins/vnsiserver navigieren
allowed_host.conf öffnen, editieren und speichern
Code:
startvdr

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#8
Hi,
Hat sich soeben erledigt trotzdem danke:
Ich weiß nicht ob ihr es gesehn habt meinen letzten Eintrag habe ich nochmal überarbeitet:

Trotzdem eine Kleinigkeit ich will deshalb jetzt kein Neues Thema erstellen. Bei mir zeigt es bei allen Kanälen außer RTL Sat1 Pro7 ein EPG
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
Zitieren
#9
Hi,

(06.04.2015, 20:38)fixit99 link schrieb: Bei mir zeigt es bei allen Kanälen außer RTL Sat1 Pro7 ein EPG
bei VDR oder XBMC?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Beide (fehlt mir vllt. ein Plugin o.Ä)
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
Zitieren
#11
Hi,

(06.04.2015, 20:50)fixit99 link schrieb: Beide (fehlt mir vllt. ein Plugin o.Ä)
was für eine channels.conf ist aktiviert? wie sehen die Einträge für -> RTL, Sat1, Pro7 aus?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Im Live? Steht "Kein EPG für diesen Kanal vorhanden"

Noch ein Problem im XBMC HAb ich zwar den Ton von allen Sendern aber kein Bild!
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
Zitieren
#13
Hi,

(06.04.2015, 21:16)fixit99 link schrieb: Im Live? Steht "Kein EPG für diesen Kanal vorhanden"
wenn bei start von VDR kein EPG kann VDR-Live auch nichts anzeigen. tune auf RTL und VDR zeigt EPG
oder Live -> Fernbedienung auf RTL schalten und Taste Ok drücken.

(06.04.2015, 21:16)fixit99 link schrieb: Noch ein Problem im XBMC HAb ich zwar den Ton von allen Sendern aber kein Bild!
Leg Dir Bitte nee Signatur an mit Angaben zum System, erleichtert die Hilfe!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
Hi,
Er nutzt Ati mit x-standard...

MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#15
Hi!

(06.04.2015, 23:09)SurfaceCleanerZ link schrieb: Er nutzt Ati mit x-standard...
Sorry, meine Glaskugel ist z.Zt. in Reparatur.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#16
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17526.0

...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#17
So:
Das EPG Problem hat sich von allein gelöst. Ich glaube das lag daran das er ja neu installiert war und noch nicht den EPG vollständig gescannt hat o:Ä nach 5h wars dann da!
2: Auf dem Server direkt kommt in XBMC ein Bild -- Extern aber nicht
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
Zitieren
#18
Hi,

(07.04.2015, 13:56)fixit99 link schrieb: 2: Auf dem Server direkt kommt in XBMC ein Bild -- Extern aber nicht
...tritt das Bildproblem auf der Pi & Windows auf? was für Versionen XBMC/Kodi sind auf den Clienten installiert?
wenn das Problem auf der Pi auftritt, hast du die MPEG-2 & VC-1 License?
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Ra...1_Lizenzen

Gruss
Wolfgang


Zitieren
#19
Hi auf Windows ghets jetzt.
Auf dem Pi nicht:
Echt Na toll dafür brauche ich Lizenzen hat jemand erfahrung mit dem Pi ob die Wiedergabe überhaupt suaber ist?
Gibt es eine Möglichkeit das mit den  Lizenzen zu umgehen (mal zum Testen?)
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
Zitieren
#20
Hi,

(07.04.2015, 18:38)fixit99 link schrieb: Auf dem Pi nicht:
Echt Na toll dafür brauche ich Lizenzen hat jemand erfahrung mit dem Pi ob die Wiedergabe überhaupt suaber ist?
Gibt es eine Möglichkeit das mit den  Lizenzen zu umgehen (mal zum Testen?)
wenn es auf Pi 1 256mb funktioniert dann sollte das auf Pi B+ wohl auch gehen.
Die Lizenzen kosten £3,60(4,90€)...was ist das im Vergleich zu einer DVB-S2 Karte?

P.S
...setze den Fred Bitte auf gelöst  - [gelöst]Verbindung zu XBMC (extern)

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Hi Brauche ich beide sowohl die MPEG-2 und  VC-1
Oder reicht eine?!
easyVDR-Version:2.1.0-Stable easyVDR-Installations-DVD:easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit VDR-Version: 2.0.6 Kernel-Version: 3.13.0-49-generic
Mainboard: FUJITSU SIEMENS D1567 CPU: Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz CPU Frequency: 2.792852GHz Memory: 1.53 GB Hard Disk: WDC WD5000AAVS-0 Optical Drives: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N Network Card: Intel 82547EI Gigabit Ethernet Controller Graphics Card: Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02) Sound Card: Intel 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller TV Card: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S
"Wiedergabe": XBMC auf Raspberry Pi Model B+ Mainboard (GPIO polig, MicroSD Speicherkartenslot, HDMI, 4x USB 2.0) XBMC auf Windows XBMC auf Fire TV Stick
Zitieren
#22
Hi,

(08.04.2015, 10:35)fixit99 link schrieb: Brauche ich beide sowohl die MPEG-2 und  VC-1
wenn keine Windows Medien abgespielt werden sollen reicht MPEG-2
MPEG-2 -> VDR(SD) Aufnahmen VDR, DVD
VC-1 -> WMV

P.S
...mit google hättest du das auch gefunden!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#23
zu den EPG's
wenn der VDR längere zeit nicht in betrieb war, also auch nicht automatisch geweckt wird oder der Suchtimer leer ist, dann gigt es den gleichen Effekt.
Sat, RTL, Pro und einige anderen haben nur ein 7-Tage EPG  und dann ist ist schnell nichts mehr aktuell

zu raspberry PI
der Pi 2 soll unbestätigten Meldungen die MPEG-Lizenz nicht mehr brauchen
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#24
Man kann es gerne ohne testen, aber man sollte sich die €5,12 für die MPEG-2 & VC-1 Lizenz gönnen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: