Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Installation von easyvdr 2, wieviel MB?
#1
Hallo,


habe schon gesucht zu dem Thema aber nichts gefunden:
Wieviel Megabyte braucht man zur Neuinstallation von easyvdr 2, inklusive der Standartplugins?

Danke.
Grüße Ayk
Mainboard: Asrock G31M-GS
Speicher: 2x Corsair XMS2 DIMM 2GB (DDR2-800)
Netzteil: Arctic Cooling Fusion 550R 550W
DVB-S: Technotrend FF 2300
Grafikkarte : Gainward NVIDIA GeForce GF210
IR-Einschalter: Atric Rev.4
FB: Logitech Harmony 600
easyVDR-0.9.60-B3
Zitieren
#2
Vllt. 5GB
Ich habe z.B. noch einige Plugins aktiviert.
vdr-burnbackgrounds,
vdr-plugin-nordlichtsepg, vdr-plugin-osdteletext, vdr-plugin-radiolist, vdr-plugin-ripit, vdr-plugin-tvscraper, vdr-plugin-vdrmanager, vdr-plugin-weatherhd, vdr-plugin-xvdr, vdr-plugin-sleeptimer, vdr-plugin-audiorecorder
und komme gerade mal auf 6,5GB.
Installiert habe ich sda1 mit 15GB , 2GB Swap , und den Rest fuer die Medien Partion.
Default nimmt sich die Installation 30GB fuer die Systempartition.
Was meiner Meinung nach fuer einen der nicht Spielen will etwas viel ist..
Einfach bei der Installation: Etwas anderes wählen bei der Partionierung.
System  /  mit ext4  formatieren
Swap mit swap
Medien  /medien/easyvdr01  mit xfs formatieren
Wenn man ganz neuinstalieren will evtl die alte Festplatte mit einer Live Boot CD von Gparted  platt machen ( alle Partionen löschen ).
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Hallo,


soviel wird aus dem Internet gezogen? Ich dachte so 300-500 MB....
Mainboard: Asrock G31M-GS
Speicher: 2x Corsair XMS2 DIMM 2GB (DDR2-800)
Netzteil: Arctic Cooling Fusion 550R 550W
DVB-S: Technotrend FF 2300
Grafikkarte : Gainward NVIDIA GeForce GF210
IR-Einschalter: Atric Rev.4
FB: Logitech Harmony 600
easyVDR-0.9.60-B3
Zitieren
#4
Kannst Du bei einer Installation von EasyVDR 2.0x  unter
System & Einstellungen / Befehle / System Info / Speicherplatz ansehen
Dir Anzeigen lassen.
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#5
Da wird aber die Gesamtbelegung angezeigt. Für mich wäre wichtig, wieviel Traffic  aus dem Internet gezogen wird.
Mainboard: Asrock G31M-GS
Speicher: 2x Corsair XMS2 DIMM 2GB (DDR2-800)
Netzteil: Arctic Cooling Fusion 550R 550W
DVB-S: Technotrend FF 2300
Grafikkarte : Gainward NVIDIA GeForce GF210
IR-Einschalter: Atric Rev.4
FB: Logitech Harmony 600
easyVDR-0.9.60-B3
Zitieren
#6
Zitat:Da wird aber die Gesamtbelegung angezeigt. Für mich wäre wichtig, wieviel Traffic  aus dem Internet gezogen wird.

Das variiert ja nach dem was du alles willst, wenn wir nur von vdr + xbmc ausgehen + Updates geschätzt 200 MB.

Falls du mehrere easyvdr hast kannst du die Updates auch von einem auf den nächsten kopieren.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Hallo,

Wenn man mehrere Rechner hat, kann man auch auf dem Server ein Apt-Cacher installieren, dann läd er jedes Paket nur einmal runter.

http://wiki.ubuntuusers.de/Lokale_Paketq...-Cacher-ng

Obwohl ich nicht weiss, wie man das schon vor der Installation von EasyVDR einbinden könnte. Aber auf jeden Fall für die späteren Updates....

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#8
@steevee
Klappt aber nicht, wenn ein Mischmasch an Systemen von easyVDR2.0 32Bit & 64Bit vorhanden sind?!

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#9
Hab zwar kein 32Bit aber 64Bit (Ubuntu Standard und EasyVDR) und ARM (Raspi) und das funktioniert über den gleichen apt-cacher. Natürlich läd er den Kram ja nach System. Aber trotzdem nur einmal.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#10
(18.02.2015, 11:59)AyK link schrieb: ... inklusive der Standartplugins?

Bulgarische Zeitung? Dampfyacht? ...    Smile

http://de.wikipedia.org/wiki/Standart
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#11
Hi,

(18.02.2015, 12:15)Oberlooser link schrieb: Default nimmt sich die Installation 30GB fuer die Systempartition.
Was meiner Meinung nach fuer einen der nicht Spielen will etwas viel ist..
wer tvscraper nutzt, weiss wieviel GB da mal weg sind(bei mir EPG für 14 Tage ca.90 Programme)
+ Aufnahmen(nicht grad wenige) sind das schon 6-7GB.Wer nun XBMC auch noch mit allen Image(Poster & Fanart) füllt
wird froh sein das / 30GB hat. Zu Swap ...bei Mem 4GB brauch ich keinen Swap.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
30 GB ist schon OK. Würde ich auch nehmen.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#13
Hi Steevee,

(18.02.2015, 20:26)Steevee link schrieb: 30 GB ist schon OK. Würde ich auch nehmen.
dies hatten wir mal so beschlossen. ..ist ein Wert mit dem man Leben kann.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
Hallo Wolfgang,

war nur ne Bestätigung für AyK, dass ich voll deiner Meinung bin.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#15
Ok
Ich sag nichts mehr.
Scrappe aber auch nur 10 Kanäle
und in XBMC nur Cover
Meistens habe ich nur 2GB RAM installiert.
mfG
Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#16
Tja jeder hat andere Anwendungen, so soll es ja auch sein.
Bei mir sind 100Gb wenig, Steam brucht bei manchen Spielen > 10Gb.
Wenn ich da an früher denke 1,4MB mit Digital Sound, heute unvorstellbar.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#17
Ja, die Zeiten, wo ein Betriebssystem auf drei 1,44 MB Disketten ausgeliefert wurden sind vorbei.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#18
Hallo,

gibt es die Möglichkeit, dass man die Grundinstallation nur 1x ausführt und dann diese auf andere Rechner überträgt (um Traffic zu sparen)?

Grüße
Ayk
Mainboard: Asrock G31M-GS
Speicher: 2x Corsair XMS2 DIMM 2GB (DDR2-800)
Netzteil: Arctic Cooling Fusion 550R 550W
DVB-S: Technotrend FF 2300
Grafikkarte : Gainward NVIDIA GeForce GF210
IR-Einschalter: Atric Rev.4
FB: Logitech Harmony 600
easyVDR-0.9.60-B3
Zitieren
#19
Zitat:gibt es die Möglichkeit, dass man die Grundinstallation nur 1x ausführt und dann diese auf andere Rechner überträgt (um Traffic zu sparen)?

Im Prinzip ja, aber es sollten ähnliche Nvidia Karten sein vom Baujahr her.
Da alte Karten alte Treiber brauchen, und die neuen mit den alten Treibern nicht laufen.

2. Problem sind DVB Karten entweder du hast gleiche bzw. welche die mit dem gleichen Treiber laufen.

3. Problem du solltest auf allen Rechnern ähnliche Partitionen erstellen.

Oder installiere ohne DVB und ohne Nvidia Treiber (Standarx-x wählen) und mach das dann bei jedem PC extra. Dann kannst du entweder ein Image erstellen und wieder herstellen (zum wiederherstellen brauchst du eine Ubuntu boot CD >=14.04 oder Linux Kenntnisse.

Oder du machst es auf File Ebene, mehr Aufwand aber du kannst das ganze komprimieren und archivieren.

Wenn du etwas PC Kenntnisse hast ist das Partitionieren kein Thema, kann man alles hinterher anpassen. Nur die Treiber Sache ist heikel.

Datei Version:


http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen

Die Image Version:

http://wiki.ubuntuusers.de/Laufwerksverwaltung


Das kann auch Image, steht da aber noch nicht.

Für easyvdr (Oder du wartest noch ein paar Tage das ist gerade beim einbauen)
Code:
sudo apt-get install gnome-disks
sudo gnome-disks
Zahnrad Image erstellen ...
Zielrechner mit Ubuntu CD booten und gnome-disk starten und wieder herstellen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#20
Hallo Bleifuss2,

hört sich ja kompliziert an Wink

Gibt es die Möglichkeit, kurz nach der Installation, ein Backup mit Clonezilla zu erstellen und das dann auf andere Rechner zu übertragen? Es gibt doch die Option von Clonezilla Platte-zu-Platte...
Mainboard: Asrock G31M-GS
Speicher: 2x Corsair XMS2 DIMM 2GB (DDR2-800)
Netzteil: Arctic Cooling Fusion 550R 550W
DVB-S: Technotrend FF 2300
Grafikkarte : Gainward NVIDIA GeForce GF210
IR-Einschalter: Atric Rev.4
FB: Logitech Harmony 600
easyVDR-0.9.60-B3
Zitieren
#21
Ich kenne clonzila nicht aber wen du das mit den Treibern beachtest sollte das gehen
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#22
Hi,

(19.02.2015, 11:24)AyK link schrieb: Gibt es die Möglichkeit, kurz nach der Installation, ein Backup mit Clonezilla zu erstellen und das dann auf andere Rechner zu übertragen? Es gibt doch die Option von Clonezilla Platte-zu-Platte...
...hier hat Oberlooser beschrieben wie man ein Backup mit Clonezilla von easyVDR macht.
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Clonezilla

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste