Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kein Ton über HDMI
#1
Ich habe den VDR 2 auf einer neuen Hardware aufgesetzt, damit ich keinen Krieg in der Familie habe, weil was nicht geht. Das Board ist ein ECS GS7610 ultra mit SIS-Chipsatz. Für die Ausgabe ist eine MSI N210-MD1GD3H verbaut. Die Karte hat VGA, DVI und HDMI. Als Treiber habe ich den 304 installiert, da der 331 beim dem verbauten Grafikchip nicht funktioniert. Die Verbindung zum Fernseher geht über den HDMI-Ausgang. Bei der Installation wird nur der analoge Onboard-Sound gefunden. Weder SPDIF auf dem Board, noch die Audio-Ausgabe über HDMI werden erkannt.


Gruß Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#2
Easyinfo
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Hi Thomas
Habe mich voriges Jahr auch Wochenlang mit dem Board beschäftigt
Mit den GT 210 - 730 wirst Du keinen Ton ueber HDMI herausbekommen
Was noch geht ist eine GS8400 HDMI Karte mit einem SPDIF Eingang auf der Grafikkarte.Die sind aber selten..
Du must dann eine Verbindung vom Motherboard SPDIF on Board out zur Grafikkarte herstellen ( 2 Kabel )
Erst dann geht Ton ueber dem HDMI Ausgang der GS8400 Grafikkarte
Eine möglichkeit wäre noch den Ton ueber das Board am grünen Soundkartenausgang abzugreifen
und zum TV zuleiten . Geht aber auch nur wenn der TV so einen Eingang hat. Und zusammen mit dem HDMI Eingang funzt.
Den Tonausgang auf der Konsole mit dem alsamixer einstellen.
GS 8400 Grafikkarten die einen SPDIF Eingang haben gibt es nur noch gebraucht z.B. GainwardGS8400HDMI oder MSI GS8400
Mit einer ClubGS 8400 die auch einen SPDIF Eingang hatte bekamm ich keinen Ton heraus.
Bei der ganzen Aktion noch darauf Achten das Du nicht den Lüfteranschluss der Grafikkarte erwischt, der sieht nähmlich genau so aus.
Bei falschanschluss geht dann auch noch der Onboard Soundchip in die ewigen Jagdgründe..
Auserdem sind die GS7610Ultra sehr wählerisch was den RAM angeht.
Ich an Deiner Seite würde lieber abstand halten von dem Board , macht viel Ärger . Lohnt den Aufwand nicht.
Mit der GS8400 geht HD wiedergabe grade so ..
So leit es mir tut, das ist sind meine Erfahrungen..
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#4
Das Board hatten ich und meine Frau viele Jahre im Einsatz als Produktiv-PC zum Arbeiten. Wir hatten das also 2 mal am Laufen. Und es gab nie Probleme. Sogar mit Win 7 liefen die Boards anstandslos. Nur Win 8.1 wollte dann nicht mehr.
Was die GraKa betrifft, so dachte ich, dass eine Karte mit HDMI-Ausgang auch den Ton kann. Zumal es diverse Rezessionen im Netz gibt, wo auch davon dei Rede ist, dass der Ton bei dieser speziellen Karte über HDMI raus kommt. Der 210-Chip ist doch sicher nur für die Grafik da und den Rest machen die anderen Chips auf der Karte oder?



Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#5
Hallo

Die ganz alten Nvida's haben keinen Ton Chip da wird der Ton vom Board an HDMI weitergeleitet wie Helmut schon schreibt
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#6
Hier die Spezifikation von der MSI-Seite:
http://www.msi.com/product/vga/N210MD1GD...o-overview


[align=left] MSI Afterburner overclocking utility
  - Support Kombustor burn-in test.
  - Support 2D/3D customized profile.
  - Support Multi-GPU control.[/l]
  • Military Class Concept Components
    - SSC (Solid State Choke) has higher current for better overclocking ability.
    - All Solid CAPs have longer lifespan.
  • Native HDMI Output
    - Support both 1080P HD movie playback and 7.1 Channel audio transmission
  • Low Profile Design
    - Low profile design works perfect with slim or smaller system.
    [li][/l]
    Die Karte kann anscheinend 7.1 über HDMI ausgeben.


    Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#7
Auf der Treiber-CD sind leider nur die Dateien für Windows . Die Treiberversion ist 337.88. Da wundert es mich, dass der 331 auf dem easyVDR Probleme mit dem 210 hat und an anderer Stelle der 304 empfohlen wird. Vielleicht liegt es ja auch am Treiber, dass kein Sound kommt.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#8
Das schreibt Nvidia:

Zitat:2) S/PDIF audio pass-through from your onboard or external sound card to an S/PDIF input on your graphics card which is sent along the HDMI cable. Some onboard or add-in sound cards, in addition to providing analog audio output, also feature a digital S/PDIF audio output. The advantage of S/PDIF over analog audio is that since it is a digital audio signal, the sound quality is much cleaner. S/PDIF also can carry compressed multi-channel audio such as Dolby Digital or DTS.

If your graphics card is based on a GeForce 9 series, GeForce 100 series or GeForce 200 series (with exception of the GeForce G210, GeForce GT220 or GeForce GT240), it will likely have an internal two-pin S/PDIF input which can connect to your PC's internal S/PDIF output through a custom internal S/PDIF cable. If the graphics card receives a S/PDIF audio signal, the graphics card will pass the audio directly through the HDMI cable to your HDTV. For information on how to connect an S/PDIF cable from your sound controller to your graphics card, please click here

Wenn ich das richtig verstehe hat eine GT220 keinen Audio Codec ...

Schau mal ob du so einen Stecker hast.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#9
Einen 2-poligen Stecker gibt es. Ist nur die Frage, ob SPDIF oder Lüfter. Die Karte ist passiv geühlt und der Stecker ist ein bisschen vom Kühlkörper überdeckt. Eine BEschriftung gibt es nicht und ein Handbuch gibt es bei MSI leider auch nicht, nicht mal auf der Treiber-CD.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#10
So jetzt muss ich auch mal,
unten in meiner Signatur stehen 2 der Baureihe 210 und beide können Ton via HDMI ausgeben.
Warum sollte es die 220 nicht können?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#11
Vielleicht hat es was mit der Chip revision zu tun?

Das ist von 2010 wie alt ist die MSI?


http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2593/~/how-do-i-setup-my-nvidia-based-graphics-card-to-work-with-my-hdtv%3F
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#12
Wie sieht es mit einem Easyinfo aus, hat Michel ja schon geschrieben.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13
(27.01.2015, 20:01)michel8 link schrieb: Easyinfo
Das könnte tatsächlich hilfreich sein!




(27.01.2015, 23:08)Bleifuss2 link schrieb: Vielleicht hat es was mit der Chip revision zu tun?

Das ist von 2010 wie alt ist die MSI?


http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2593/~/how-do-i-setup-my-nvidia-based-graphics-card-to-work-with-my-hdtv%3F
Was mich auch wundert, warum der 331 nicht gehen soll, aber vielleicht hat´s damit wirklich zu tun.

Gruß
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#14
Hast recht es scheint beides zu geben
Zitat:3) Finally, newer NVIDIA GPUs such as the GeForce G210, GeForce GT220 or GeForce GTX 480 have added an internal HD audio codec. This is

Schon merkwürdig oben steht kein Audio Codec unten steht doch vorhanden.

Ohne Easyinfo gehts da nicht weiter ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#15
So, hier mal die easyinfo.log im Anhang. Die Kiste läuft momentan ohne FB und ohne SAT-Karte. Bild und Ton habe ich mit Medienplayer und XBMC getestet.


Thomas


Angehängte Dateien
.log   easyinfo_15-01-27_2227.log (Größe: 662,84 KB / Downloads: 2)
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#16
Hi

Michel8 ist hier der Spezialist, aber ich würde sagen kein Audio chip vorhanden.
Zitat:##### aplay -l 
#####################################################

**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: SI7012 [SiS SI7012], device 0: Intel ICH [SiS SI7012]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0

#####################################################
##### aplay -L 
#####################################################
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#17
Warum schreibt dann aber MSI in seiner Beschreibung zur GraKa, dass HDMI-Audio als 7.1 geht?


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#18
Hallo Thomas
Ist Deine Gt210 passiv gekuehlt, dann ist das unter dem Kuehlkoerper ein Anschluss fuer einen  Luefter 
Werde morgen noch mal nach schauen habe das Board noch rumliegen . Vllt.  habe ich auch noch ein Kabel und eine GS8400
Grafikkarte
MfG
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#19
(27.01.2015, 23:35)Bleifuss2 link schrieb: Hi

Michel8 ist hier der Spezialist, aber ich würde sagen kein Audio chip vorhanden.
Zitat:##### aplay -l 
#####################################################

**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: SI7012 [SiS SI7012], device 0: Intel ICH [SiS SI7012]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0

#####################################################
##### aplay -L 
#####################################################
Tja,


Was aplay -l nicht anzeigt kann im Setup auch nicht konfiguriert werden.
Warum der spdif Anschluss nicht angezeigt wird, könnte an BIOS Einstellungen liegen.


Ob die nvidia einen Audiocodec hat oder nicht ist dagegen etwas schwieriger zu sagen.
Der falsche nvidiatreiber kann Schuld sein, aber nach meiner Erfahrung ist bei den älteren Karten der 304er die deutlich bessere Wahl wie der 331er - hier gilt definitiv nicht " neuer ist besser".
Ein 2poliger Stecker auf der nvidia klingt für mich aber mehr nach Lüfter...


Egal ob im BIOS oder über Treiber etwas verändert wurde,
über aplay -l zeigt ein Blick ob Erfolg oder nicht.


Gruß
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#20
Hi Thomas
Habe mal meinen alten zum verkauf stehenden Aopen340 Low Profil VDR
angeschlossen. Der läuft noch mit EasyVDR 08.06 .
Mit Nvidia Treiber 190.53
Aber hier geht es ja um Deinen SPDIF Anschluss
siehe Dir mal die Bilder im Anhang an
Das SPDIF Signal rote Leitung ist das Kabel zum Motherboard Rand
Das schwarze scheint Masse zusein. Aber Ohne Garantie von mir
Hatte auch schon Boards ( Esprimo5600 ) da hatte ich das SPDIF Signal direkt am Soundchip abgegriffen. ( Kabel angelötet )
Da reichte auch schon nur das Signalkabel an die Grafikkarte.
Das Signalkabel vom SPDIF vom Board geht an die ClubGS8400 an den oberen SPDIF Eingang zur Slotseite hin , Masse zum Kühlkörber hin.
Der untere weisse Anschluss an der Club Grafikkarte ist ein 12 Volt Anschluss fuer einen Lüfter. Nicht verwechseln sonst Soundchip hinüber.
Im alsamixer alles auf 00 und hoch regeln , nur Mic und Mic Boos auf MM - Channels 2ch , Downmix OFF
Wichtig der Regler bei IEC958P auf 0 runter regeln. Einstellungen speichern mit alsactl store
Das einzige was ich Dir anbieten kann Das ich Dir meine ClubGS8400 tausche mit Deiner GT210
Aber ob das alles mit EasyVDR 2.0.0stable 64bit läuft kann ich Dir auch nicht sagen..
Mit einer GT 210 habe ich keinen Ton herausbekommen. Ab der GT 210 haben fast alle Grafikkarten einen Soundchip drauf.
Die günstigste Möglichkeit wäre den Ton an der grünen Onboard Buchse abzugreifen und zum TV zuleiten.
Ich nehme an das der SIS Chipsatz des GS7610Ultra Board das einfach nicht kann..
Gruß
Oberlooser


Angehängte Dateien
.jpg   Club_GS8400_oben.jpg (Größe: 256,81 KB / Downloads: 64)
.jpg   Club_GS8400_oben2.jpg (Größe: 142,36 KB / Downloads: 62)
.jpg   Club_GS8400_seite.jpg (Größe: 151,77 KB / Downloads: 61)
.jpg   Club_GS8400_seite2.jpg (Größe: 120,76 KB / Downloads: 64)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#21
Bei mir scheint nur der Stecker für einen Lüfter drauf zu sein.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#22
Hallo Thomas
Die GT 210 bis 7xx haben alle keine SPDIF Eingang auf der Grafikkarte
Warum auch , sie haben ja selbst einen Soundchip zur Ausgabe ueber HDMI
Meistens habe ich sogar die Motherboard Onboardsoundausgabe abgeschaltet bei verwendung der GT Karten.
Ausgabe device hw: 0,7 . Mit aktiver MotherboardOnboard Devices hw: 1,7 so meistens.
Aber Ausnahmen gibt es immer.
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#23
So, jetzt kommt der Beweis, dass das Teil OnboardSound hat. Es steht nicht nur auf den diversen Seite der Hersteller (MSI und NVIDIA). Ich habe einfach mal ne alte Platte reingehangen und Win 7 installiert. Danach habe ich den Treiber von der CD installiert. und hier das Ergebnis. Oben der Audiocontroller ist der OnBoard, für den ich nichts installiert habe.

Es liegt für mich eindeutig am verwendeten Treiber, wenn nichts erkannt wird. Der 331 lässt sich nicht installieren. Da kommt ein Fehler. Dazu gibt es hier im Board einen entsprechenden Thread, der auf den 304 verweist. Daher hatte ich dann den easyvdr mit diesem Treiber installiert. aber anscheinend hat der beim 210 Probleme mit dem Ton. Ich würde ja mal den Treiber installieren, der auf der CD ist. Ich muss mir nur mal bei NVIDIA den Treiber suchen und runterladen. Mal sehen, was dann mit dem Ton ist.


Thomas


Angehängte Dateien
.png   210.png (Größe: 58,45 KB / Downloads: 62)
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#24
Zitat:Der 331 lässt sich nicht installieren.

Das kann nicht sein, versuche es nochmal.
Es gibt 3 Treiber, teste mal mit jedem.

Ein Versuch wäre auch mal ohne DVB Karten.

Aber am besten zuerst neu installieren.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#25
Hi,
meine 3 GT220 haben onboard Soundchip, die GT218 auch...

Nur am Rande...

Hatte damit auch nie n Problem.

Außer dass die ziemlich warm werden, was offenes Gehäuse bei Passivkühler bedingt bei mir...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: