10.01.2015, 20:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2015, 03:28 von stegbth.)
Hi,
mein easyvdr laeuft auf einem Esprimo P5925 mit einer TBS S2 PCIe Karte.
Die Ausgabe erfolgt ueber die integrierte Intel Karte per X11.
Da ich eine Stereo Soundbar angeschafft, sollte der Ton via SPDIF uebertrageen werden, dazu habe ich eine
03:05.0 Multimedia audio controller [0401]: VIA Technologies Inc. VT1720/24 [Envy24PT/HT] PCI Multi-Channel Audio Controller [1412:1724] (rev 01)
eingebaut.
Allerdings bekomme ich egal wie ich's einstelle keinen Ton auf der Soundbar raus.
Die Onboard Soundkarte habe bereits deaktiviert.
Interessanterweise geht nach einer Neuinstallation der Sound unter XBMC, bzw. VLC unter X11, aber eben nicht unter VDR.
So dass ich denke einen Hardwaredefekt auschliessen zu koennen.
Sobald ich aber Aenderungen im vdr-setup vornehme, fkt. der Ton auch unter XBMC, bzw. X11 nicht mehr .
Was kann ich hier testen, um den Fehler eingrenzen und loesen zu koennen?
Das easyinfo fehlt, daher kann ich kein Rückschlüsse aus den xbmc-einstellungen machen, daher muss ich wieder Nachfragen:
Was stellst Du in xbmc ein, dass es geht?
- nur stereo oder
- passthrough und DolbyDigital2.0 oder ähnliches?
Wenn nur Stereo, dann musst du in der Audioconfig im Dialog zu passthrough "nein" einstellen.
Lässt Du es bei der bisherigen Einstellung kannst du mit M (Menü) und Grün (audio) im VDR zwischen den verschiedenen Tonspuren (Stereo/DD) umschalten, ist da eine dabe bei der es schallt wie es soll?
Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
(10.01.2015, 23:32)stegbth link schrieb: meinst Du dieses Log?
ja, aber ein aktuellen, nicht das von 19:28 Uhr
Zitat:im XBMC stell ich auf das SPDIF device.
Anzahl der Kanaele 2.0
Laut log ist aber auch passthrough aktiviert in xbmc?
was wirklich alles erfolgreich eingestellt ist zeigt uns am besten ein aktuelles easyinfo, das idealerweise nach einem Systemstart abgezogen wurde...
Zitat:im xbmc gehts aber nicht mehr, wenn ich im VDR-Setup "rumgestellt habe.
Auch wenn Du passthrough im setup deaktiviert hast?
Kannst Du an Stelle von SPDIF in xbmc auch Alsa-Default einstellen und bekommst Ton?
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
(11.01.2015, 00:10)stegbth link schrieb: noch ein Versuch
nun bekomm ich im XBMC wieder Ton, nicht aber im VDR.
Warum versuchst Du nicht das was vorgeschlagen wurde?
(10.01.2015, 23:08)michel8 link schrieb: Wenn nur Stereo, dann musst du in der Audioconfig im Dialog zu passthrough "nein" einstellen.
Lässt Du es bei der bisherigen Einstellung kannst du mit M (Menü) und Grün (audio) im VDR zwischen den verschiedenen Tonspuren (Stereo/DD) umschalten, ist da eine dabe bei der es schallt wie es soll?
Laut Log hast Du aber wieder passthrough aktiviert:
Code:
- PassThroughDevice unter den Devices [ 1 ] auswaehlen
===> Device 1 (hw:0,1) fuer die Tonausgabe (PassThrough) ausgewaehlt
Audio_configured_Layout="2.0/Pass Through"
Funktioniert denn so die Tonspurumschaltung mit M (Menü) und Grün (audio) im VDR?
(11.01.2015, 00:17)stegbth link schrieb: was auch komisch ist.
Wenn ich den alsamixer starte, kann ich die Lautstaerke vom spdif nicht aendern und steht auf 0
Trotzdem geht's aktuell im XBMC
Wie Alsamixer mit deiner Soundkarte zusammenarbeitet kann ich nicht sagen, aber für alle digitalen ausgabekanäle die ich kenne (HDMI / SPDIF) gibt es im Alsamixer nur ON/OFF aber zusätzlich den Masterregler mit dem PCM-Ton (nicht der DD-Ton) auf der Audio-HW des PC abgeschwächt werden kann und die asound.conf, die die der Software z.B. das Default-Device anbietet und alles was dort an PCM-Ton ankommt gemäß conf an die HW-Ausgabekanäle weitergibt.
Alles was ac3 oder DD (DolbyDigital 2.0 oder mehrkanaliger) ist, ist komprimiert und wird über das Passthrough-Device unverändert durch die PC-HW ausgegeben und muss dann vom TV, AV-Receiver ofer TV decodiert werden.
xbmc kann auch an der asound.conf vorbei direkt auf die HW-Schnittstelle ausgeben, aber auch hier gilt
PCM-Ton mit 1-8 Knälen wird unkomprimiert übertragen wobei über SPDIF per definition nur 2 PCM-Kanäle übertragen werden können
ac3/DD-Ton wird an das PassTrogh device ausgegeben.
Entweder ist PCM und PassTrough definiert, dann muss z.B. bei der Filwiedergabe entschieden werden, ob die ac3/DD-Tonspur oder die (meist) StereoSpur ausgegeben werden.
Ist nur eines definiert, dann wird automatisch die entsprechende Tonspur gewählt.
Im VDR ist es ebenso, Passtrough = ja ==> zwingend auswahl der Tonspur über M (Menü) und Grün (audio)
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Um meine Frage bzgl. der Einstellung zu praezisieren.
mit diesen Werten ist doch vdr und xbmc identisch:
**********************************************************
... Aufruf von xbmc_config_audio
************************************************************
File-Info: xbmc_config_audio V 0.0.12-2 vom 02.02.2014
- xbmc-Audio-Parameter mit PassThrough und...
-> ...fuer SPDIF konfigurieren:
-> Als Passthroughdevice wird ALSA:iec958:CARD=ICE1724,DEV=0
-> eingestellt...
-> Als Boxenlayout wird 2.0/Pass Through eingestellt...
#####################################################
##### var/log/easyvdr/easyvdr-config-audio.log
#####################################################
-> Die erkannten Sound-Devices haben folgede Eigenschaften:
> Device 0 hw:0,0 (ICE1724, ICE1724; Karte 0, Gerät 0): Type=??? PCM-2-Channel AC-3=???
> Device 1 hw:0,1 (ICE1724, ICE1724 IEC958; Karte 0, Gerät 1): Type=S/PDIF PCM-2-Channel AC-3=true
- SoundCheck und Auswahl der Devices fuer die Audio-Ausgabe:
===> Einzel-Tonausgabe ueber folgende Audio-Devices ausgewaehlt:
=> Audio-Device 1 ( hw:0,1 )
- PassThroughDevice unter den Devices [ 1 ] auswaehlen
===> Device 1 (hw:0,1) fuer die Tonausgabe (PassThrough) ausgewaehlt
===> 2.0/Pass Through als Boxenlayout ausgewaehlt
===> Weitere (Experten-) Einstellungen:
Ich möchte, dass Du für einen Test einmal ganz ohne PassThrough testest, denn ich befürchte da das Problem
(11.01.2015, 19:21)stegbth link schrieb: Bei der Auswahl bzgl. Passthrough gibts kein ja/nein, sondern:
passthrough und Stereo 2.0
Ich meine in dem von Dir geposteten Dialog siehe Anhang
[img alt=SPdif.png]http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=17195.0;attach=15538;image[/img]
"keine => Defaultwert" und nicht "Auswahl Einstellen" auswählen.
Dann hast Du im 2. von Dir geposteten Dialog auch nur noch Stereo und dann glaube ich wird der Dialog gar nicht mehr angezeigt, weil es nichts zu wählen gibt...
Und wenn Du im ersten Dialog "keine => Defaultwert" vermeiden willst, könntest Du immer noch im 2. Dialog
"Stereo2.0" statt "Passthrough20" wählen, aber laut Logfile wählst Du immer "Passthrough20"
Code:
- PassThroughDevice unter den Devices [ 1 ] auswaehlen
===> Device 1 (hw:0,1) fuer die Tonausgabe (PassThrough) ausgewaehlt
===> 2.0/Pass Through als Boxenlayout ausgewaehlt
Aber gerade wenn Du für den VDR immer PassThrough aktivierst, hast Du im VDR zwischenzeitlich auch mal die Tonspurumschaltung mit M (Menü) und Grün (audio) im VDR ausprobiert?
Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
ncurses ist die blaue textbasierte Setupoberflaeche.
Im Anschluss ist dann X11 gestartet und brachte mir noch einige Einstellungen zum Sound.
Kann bei Gelegenheit noch Easyinfo hochladen, der VDR Rechner ist derzeit ausgeschaltet.