Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
traco
#1
Hallo,
ich habe jetzt auch auf easyvdr 2.0 aktualisiert.
Bis jetzt habe ich traco benutzt, um Aufnahmen zu konvertieren.
Wobei ich vor kurzem dazu übergegangen bin, nur noch die vdrtranscode erstellen zu lassen, diese auf den Hauptrechner zu verschieben und dort mit handbrake zu konvertieren. das geht doch ganz erheblich schneller. ;-)

Jetzt möchte ich dies natürlich fortführen. Gibt es schon traco für easyvdr 2.0?
Oder gibt es eine andere fixe Methode des Joinens der TS-Dateien?

ProjectX auf der Win-Kiste ist etwas umständlich und dauert imho länger als mit traco früher.
Wobei das auf am Netzwerk liegen kann.

Schöne Grüsse
Zitieren
#2
Hi,
was meinst du??? Videoschnitt kann VDR nicht... Und wenn du die 2 GB Stücke meinst, die kann man in VDR Einst. ändern auf größer.

Handbrake ist im PChanger.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#3
Hi,

(07.01.2015, 19:24)haplo link schrieb: Jetzt möchte ich dies natürlich fortführen. Gibt es schon traco für easyvdr 2.0?
nein traco gibt es noch nicht, da in Trusty neue Version von Perl was mit dem jetzigen Stand von
traco nicht gebaut werden kann.Muss da mal nee Mail an Holger(mark05 - vdr-potral)schreiben.
..aber traco nimmt doch auch Handbrake-Cli zum konvertieren warum
nicht gleich Handbrake?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Danke für die Antworten.

Konvertieren will ich mit meinen Windows-Rechnern, die sind mind. 2-3mal so schnell wie mein VDR.
Deswegen ist das Zusammenführen der TS-Dateien für mich wichtig, und dafür habe ich bisher traco benutzt.

Dann werd ich doch ProjectX wieder dafür benutzen.  Wink
Zitieren
#5
Hi,

(08.01.2015, 00:12)haplo link schrieb: Deswegen ist das Zusammenführen der TS-Dateien für mich wichtig, und dafür habe ich bisher traco benutzt.
stell doch die Grösse der TS für kommende Aufnahmen auf 8GB, dann hast du bei SD schonmal kein problem.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
O.K., dann führe ich mal den thread von diesem Link

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t....msg158800

hier weiter.

Hallo Wolfgang,

vor der Konvertierung brauche ich keine Rechte ändern. Die Konvertierung läuft ohne Probleme nach der Aufnahme. Es geht nur um das Abspielen danach, quasi als Test, ob alles paßt. Dafür muß ich jetzt erst die Rechte ändern, oder auf andere Platte kopieren. Unter easyvdr 1.0 hatte es, soweit ich weiß, funktioniert. aber wie gesagt. Ich mach erstmal nen break. Komme selbst hier nicht weiter.
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#7
hi

irgendwie bloed das man keine mails bekommt  wenn es ums eigene programm geht.

also thema ubuntu 14 wie auch immer das ding heist.
dort lläuft ein perl 5.20 im dem , warning rausgegeben werden wenn mal experientelle funktionen nutzt

bei traco nutze ich viel given / when diese function gibt es seit 5.10  und ht sich seit dem nicht veraendert.
( zumindestens was den syntax betrifft )

von daher sollte traco funktionieren , wenn auh die warning nervig sind


in meiner localen arbeitkopie der beta habe ich das schon abestellt.

wenn gewuenscht kann ich das im stable code nachpflegen , in die beta kommt es eh.

was permissions betrifft

traco setzt an keiner stelle permission bzw aendert welche.

traco fork als user "vdr" es seit den es wurde in der config ein andere user eingetragen.

alle datei io werden dann mit diesem user gemacht.

in meiner localen beta habe ich schon ein paar aenderungen gemacht so das auch die gruppen rechte
passen.

jedoch ist dasfuer einer aenderung von Proc:Big Grinaemon nötig .
den entsprechenden patch werde ich die tage beim mintainer einreichen , nachdem ich das getestet habe.


was das zusamen führen der dateien betrifft
man kann die entsprechende api ( lib ) auch einzeln nutzen ohne tracosrv .

macht es sinn ueber eine windows traco version nach zudenken ?

ich  hoffe ich bekomme via diesem thread benachrichtigungen wenn es antworten gibt.

in dem sinne holger

VDR1Big Grinigitainer 90888 + 1.4 Ghz  Tutalin CPU , 1 GB Ram ,TT 1501 DVB-C + CI und Alphacrypt Light, Orginal Medion 200GB Platte und  DVD RW Lalufwerk  , X10 (Scrollrad) RemoteControl
Zitieren
#8
Hi Holger,

(03.02.2015, 22:50)mark05 link schrieb: also thema ubuntu 14 wie auch immer das ding heist.
dort lläuft ein perl 5.20 im dem , warning rausgegeben werden wenn mal experientelle funktionen nutzt

bei traco nutze ich viel given / when diese function gibt es seit 5.10  und ht sich seit dem nicht veraendert.
( zumindestens was den syntax betrifft )

von daher sollte traco funktionieren , wenn auh die warning nervig sind
Ubuntu trusty Perl = 5.18.2
Zu den
Code:
given is experimental at /usr/bin/tracosrv.pl line 62.
when is experimental at /usr/bin/tracosrv.pl line 63.
...entgegen deiner Vorgehensweise dies durch hinzufügen "no if $] >= 5.018, warnings => "experimental" zu beheben
hab ich das Paket "libexperimental-perl" installiert und in die *.pl *.pm dies hinzugefügt
Zitat:use strict;
use warnings;
use experimental 'smartmatch';
danach gibt es auch keine Meldungen mehr wenn "traco" über Konsole gestartet wird.
Code:
[email protected]:~# /etc/init.d/tracosrv.sh restart
* Restarting vdr transcode daemon traco /usr/bin/tracosrv.pl    [ OK ]
Quelle:
http://search.cpan.org/~leont/experiment...imental.pm

Problem mit Group ...warum hier User VDR der Gruppe root zugeordnet wird hab ich auch noch nicht gefunden.
Dies wär aber auch kein Problem, aber Group hat nur Rechte 600 was das Benutzen der vdrtranscode.xml für User vdr unmöglich macht.

(03.02.2015, 22:50)mark05 link schrieb: in meiner localen beta habe ich schon ein paar aenderungen gemacht so das auch die gruppen rechte
passen.

jedoch ist dasfuer einer aenderung von Proc:Big Grinaemon nötig .
den entsprechenden patch werde ich die tage beim mintainer einreichen , nachdem ich das getestet habe.
Code:
sub set_user {
if ( ( ${$config}->{'vdr_user'} ) and ( getpwnam ${$config}->{'vdr_user'} ) ) {
  my $vdruid = getpwnam ${$config}->{'vdr_user'};
  $EUID = $vdruid;
  $UID = $vdruid;
} else {
   
  print {*STDOUT} "WARNING: missing or wrong vdr_user in traco config or system passwd\n" or croak $ERRNO;
}
return ('setup_user_done');
}
kann man nicht noch ein "sub set_group" machen um dann auch über die *.config zu konfigurieren?
Dies hast du ja schon teilweise umgesetzt wie ich deinem Post entnehmen konnte.

Hab bereits ein Paket von traco im PPA gebaut(depends -> libexperimental-perl) was bis auf das Problem mit Group auch funktioniert.
(wenn man die Group und Rechte an "vdrtranscode.xml & vdrtranscode.ts ändert alles Ok)

P.S
du kannst mir auch gerne die geänderten Files zum testen schicken.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
hi wolfgang ,
ja stimmt 5.18 sorry.
jedoch hast du dir da neue functionen installiert ( smartmatch )
fuer switch ist das nicht noetig , jedoch meckert perl dort auch rum weil switch noch als
experimental ein gestuft ist.

der die dateien die group rechte von root bekommen liegt am fork


traco fork't  beim start vom user root nach user vdr jedoch nicht bei der gruppe.
deswegen werden alle neu erstellten dateien mit owner vdr und group root erstellt.

das ist eigentlichsolange kein problem sollange man als user vdr unterwegs ist.

z.b.  die OSD commandos werden immer als user vdr ausgefuehrt.

um das group  thema zu loesen muss ich beim fork auch die group wechseln .
das geht nur via proc::daemon.

in taco selbst wird niergens file permissions gesetzt oder veraendert.
die config muss nicht geändert werden das ich via dem user an die dazugehörige gid drann komme
die dann beim start verwendet wird.

ich werde gleich die anpassungen mal machen bezüglich gid und in git repository beta hoch laden.
dort wird auch eine gepatchte variante der proc::daemon version enthalten sein.

https://github.com/kakadoo/traco

bitte nicht wundern es sind noch ein paar mehr änderungen enthalten.

holger



VDR1Big Grinigitainer 90888 + 1.4 Ghz  Tutalin CPU , 1 GB Ram ,TT 1501 DVB-C + CI und Alphacrypt Light, Orginal Medion 200GB Platte und  DVD RW Lalufwerk  , X10 (Scrollrad) RemoteControl
Zitieren
#10
Hi Holger,

Code:
[email protected]:~# /etc/init.d/tracosrv.sh restart
* Restarting vdr transcode daemon traco tracosrv
Proc::Daemon version 0.15 required --this is only version 0.14 at /usr/bin/tracosrv.pl line 19.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/bin/tracosrv.pl line 19.
Fehler Version - Ubuntu Trusty 14.01 LTS
Code:
[email protected]:~# apt-cache policy libproc-daemon-perl
libproc-daemon-perl:
  Installiert:           0.14-2
  Installationskandidat: 0.14-2
Version geändert, restart traco
Code:
[email protected]:~# /etc/init.d/tracosrv.sh restart
* Restarting vdr transcode daemon traco tracosrv
Use of uninitialized value in split at /usr/lib/perl5/Traco/Traco.pm line 107.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /usr/bin/tracosrv.pl line 119.
                                                                                                                                   [ OK ]
"traco.xml" wird in *.rec erstellt, aber gleiches Verhalten wie zuvor.
User VDR Ok, Group weiterhin root 600
Code:
[email protected]:/media/easyvdr01/video0/@2_Broke_Girls_Das_Schrankbett,_Sitcom,_USA_2011/2015-01-27.03.37.61-0.rec# ls -la
insgesamt 1293756
drwxr-xr-x 2 vdr vdr        100 Feb  5 14:15 .
drwxr-xr-x 3 vdr vdr         38 Jan 27 03:37 ..
-rw-r--r-- 1 vdr vdr  662348628 Jan 27 03:55 00001.ts
-rw-r--r-- 1 vdr vdr     222960 Jan 27 03:55 index
-rw-r--r-- 1 vdr vdr        918 Jan 27 03:37 info
-rw-r--r-- 1 vdr vdr         22 Jan 27 15:21 marks
-rw-r--r-- 1 vdr vdr          4 Jan 27 15:21 resume
-rw------- 1 vdr root 662210824 Feb  5 14:15 traco.ts
-rw------- 1 vdr root       852 Feb  5 14:15 traco.xml

User & Group "vdr" ist vorhanden!
Code:
[email protected]:/# id -u vdr
119
Code:
[email protected]:/# id -g vdr
127

P.S
...oder funktioniert traco nur mit "libproc-daemon-perl" in der Version 0.15??

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11

wichtig aus dem verzeichs starten was vom git angelegt worden ist.

weil sonst system lib path vor programm komt.

es sollte existiern lib/Proc/Daemon.pm

das ist die gepatchte version.

ansonsten muss im tracosrv.pl die version von 0.15 auf 0.14 geaendert werden.

holger
VDR1Big Grinigitainer 90888 + 1.4 Ghz  Tutalin CPU , 1 GB Ram ,TT 1501 DVB-C + CI und Alphacrypt Light, Orginal Medion 200GB Platte und  DVD RW Lalufwerk  , X10 (Scrollrad) RemoteControl
Zitieren
#12
Hi Holger,

(05.02.2015, 19:54)mark05 link schrieb: wichtig aus dem verzeichs starten was vom git angelegt worden ist.

weil sonst system lib path vor programm komt.

es sollte existiern lib/Proc/Daemon.pm

das ist die gepatchte version.
unter easyVDR-1.0 hatte ich bereits im Mai 2013 ein Paket für traco gebaut, was ohne Probleme funktionierte.
Stand aus git(beta) wurde als Paket gebaut und damit getestet.Wenn das nur aus dem Verzeichnis heraus funktioniert
und nicht über das System, spare ich mir die Zeit. Wer traco will, macht ein git clone und holt sich die Dateien.


(05.02.2015, 19:54)mark05 link schrieb: ansonsten muss im tracosrv.pl die version von 0.15 auf 0.14 geaendert werden.
wurde ja bereits gemacht!
(05.02.2015, 15:34)mango link schrieb: Fehler Version - Ubuntu Trusty 14.01 LTS
Code:
[email protected]:~# apt-cache policy libproc-daemon-perl
libproc-daemon-perl:
  Installiert:           0.14-2
  Installationskandidat: 0.14-2
Version geändert, restart traco
Code:
[email protected]:~# /etc/init.d/tracosrv.sh restart
* Restarting vdr transcode daemon traco tracosrv
Use of uninitialized value in split at /usr/lib/perl5/Traco/Traco.pm line 107.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /usr/bin/tracosrv.pl line 119.
                                                                                                                                [ OK ]

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
hi

@wolfgang bitte bedenke das repository tragt nicht umsonst den namen beta , das ist eingetlich meine
entwickler version .

ich habe seit dem letzten push schon wieder einiges geaendert.
ggf sind die änderungen am proc::daemon bosolete.


ich werde im laufe des tages die aktualisierungen hochladen.

holger

VDR1Big Grinigitainer 90888 + 1.4 Ghz  Tutalin CPU , 1 GB Ram ,TT 1501 DVB-C + CI und Alphacrypt Light, Orginal Medion 200GB Platte und  DVD RW Lalufwerk  , X10 (Scrollrad) RemoteControl
Zitieren
#14
hi

ich habe gerade die beta im git aktuallisiert.

es sollte das thema gid gelöst sein , der proc::daemon mss nicht geaenderet werden , habe
deswegen die gepatchte version aus meinem beta repository wieder rausgenommen.


des weiteren git es nun vdrcut

hier nutzte ich das cut system vom VDR selbst.

im contrib gibt es einen test-vdrcut.pl zum testen.

ich hoffe ich habe auch bgproccess auch soweit angepasst das es wie gehabt funktioniert.

hintergrund ist der das ich die routinen mit denen ich mit dem vdr direkt kommuniziere abändern musste.


also es sollte das normale Proc:Big Grinaemon apt modul wieder funktionieren

getestet habe ich d sauf meinem vdr mit perl 5.18

umd das vdrcut im traco zu nutzen muss ich noch einige überarbeitet

da z.b. ordner die mit % im namen starten ausgenommen sind.

holger
VDR1Big Grinigitainer 90888 + 1.4 Ghz  Tutalin CPU , 1 GB Ram ,TT 1501 DVB-C + CI und Alphacrypt Light, Orginal Medion 200GB Platte und  DVD RW Lalufwerk  , X10 (Scrollrad) RemoteControl
Zitieren
#15
Hi Holger,

Danke für die Info! ..bau das Pakete die Woche mal im PPA.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#16
Hallo,

neu in base-testing "easyvdr-addon-traco"!

Pic_1
[Bild: vu7gt2ua.jpg]

Pic_2
[Bild: dnah2hrv.jpg]

PPA base-testing aktivieren -> /etc/apt/sources.list
Konsole:
Code:
sudo su
stopvdr
apt-get update
apt-get install easyvdr-addon-traco
startvdr

Info zu easyvdr-addon-traco:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg143721

P.S
...nach Install von "easyvdr-addon-traco" sollte base-testing PPA wieder deaktiviert werden, da durch ein "sudo apt-get upgrade"
andere Pakete auf das System kommen die in diesem PPA liegen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#17
Hallo mango,

So, ich habe mich mal gemäß Deiner Empfehlung in Traco eingelesen. Das ist aber nicht so ganz das, was ich suche. Nämlich Erstellung einer DVD-Struktur (VIDEO_TS etc) oder einer DVD Iso, so wie es vdrconvert gemacht hat. Ich brenne nämlich für ausgewählte Sendungen immer noch DVDs.

Ausserdem sehe ich dann auch nicht mehr ganz einen Sinn darin, Traco zu verwenden, da ja VLC eine .ts Aufnahme problemlos abspielen kann, zumindest SD, sogar mit Ton, während der Windows 7 Mediaplayer nur ein Bild zeigt, keinen Ton dazu. Schneiden kann auch der VDR und wenn man die Größe der Aufnahmedateien hoch genug setzt, ist auch die joinfiles Funktion von Traco nicht nötig, da dann die erzeugte vdrtranscode.ts bzw traco.ts nur eine 1:1 Kopie von 00001.ts wird. Der einzige Vorteil ist dann nur noch die geringere Größe der erzeugten .mp4 Datei.

Ich habe mich trotzdem mal ans Testen des Addons gemacht.
Das hier angebotene Addon hat so nicht richtig funktioniert. Zwar wurde die traco.xml korrekt erstellt, das nachfolgende prepare blieb jedoch immer im Status joinfiles hängen, obwohl ich nur eine .ts Aufnahmedatei habe. Und egal wie lange ich wartete, es wurde keine vdrtranscode.ts erstellt.

Nun bin ich nicht so der Perlkenner, habe also das Addon deinstalliert und mir die Originaldateien von Traco geholt (traco-master.zip aus https://github.com/kakadoo/traco/archive/master.zip) und sinngemäß nach http://www.oli82.de/blog/?p=545 installiert und konfiguriert.

Hier wurde die vdrtranscode.xml und auch vdrtranscode.ts erzeugt und Start Traco, d.h. das prepare Kommando startete auch Handbrake, das dann auch loslief aber am Ende diverse Fehlermeldungen im Audioteil brachte, wie illegal audio codec und MP4 Muxer disabled. Die Internetsuche ergab, daß das Handbrake in Ubuntu  die Ursache sein soll, weshalb ich mir mal eine neuere Version geladen habe aus add-apt-repository ppaConfusedtebbins/handbrake-releases

HandBrake 0.10.1 (2015030800) - Linux i686 - https://handbrake.fr
Your version of HandBrake is up to date.
11837544 MÃR  8 16:29 HandBrakeCLI*

Dies war die mit Easyvdr 2.1 gelieferte Version, man beachte den riesigen, ca 20 fachen Größenunterschied (Debuginfo?)
HandBrake rev5474 (2014032499) - Linux i686 - http://handbrake.fr
Your version of HandBrake is up to date. (?????)
484464 MÃR 24  2014 HandBrakeCLI.orig*

Damit lief dann die Umkodierung problemlos durch und die .mp4 Datei wurde korrekt erstellt.

Die Performance ist allerdings unterirdisch:
eine 23 min SD Aufnahme mit ca 1 GB mit SD/HQ-Konvertierung lief 3 1/2 Std und erzeugte eine 243 MB große .mp4 Datei.

Für mich ist die Konsequenz, daß ich vorerst meinen 2.VDR mit easyvdr 0.6 behalte und mit vdrconvert arbeite, bis sich evtl. andere Möglichkeiten ergeben, um DVDs zu erzeugen.

Gruß
Uli
Zitieren
#18
Hi,

(12.05.2015, 13:38)ufauser link schrieb: So, ich habe mich mal gemäß Deiner Empfehlung in Traco eingelesen. Das ist aber nicht so ganz das, was ich suche. Nämlich Erstellung einer DVD-Struktur (VIDEO_TS etc)
oder einer DVD Iso, so wie es vdrconvert gemacht hat. Ich brenne nämlich für ausgewählte Sendungen immer noch DVDs.
Plugin burn erstellt *.iso oder brennt DVD(nur SD-Aufnahmen.

(12.05.2015, 13:38)ufauser link schrieb: Nun bin ich nicht so der Perlkenner, habe also das Addon deinstalliert und mir die Originaldateien von Traco geholt (traco-master.zip aus https://github.com/kakadoo/traco/archive/master.zip) und sinngemäß nach http://www.oli82.de/blog/?p=545 installiert und konfiguriert.
...falsche Baustelle, hier geht es um die Beta von Traco -> https://github.com/kakadoo/traco/tree/beta

(12.05.2015, 13:38)ufauser link schrieb: Hier wurde die vdrtranscode.xml und auch vdrtranscode.ts erzeugt und Start Traco, d.h. das prepare Kommando startete auch Handbrake, das dann auch loslief aber am Ende diverse Fehlermeldungen im Audioteil brachte, wie illegal audio codec und MP4 Muxer disabled. Die Internetsuche ergab, daß das Handbrake in Ubuntu  die Ursache sein soll, weshalb ich mir mal eine neuere Version geladen habe aus add-apt-repository ppaConfusedtebbins/handbrake-releases

HandBrake 0.10.1 (2015030800) - Linux i686 - https://handbrake.fr
Your version of HandBrake is up to date.
11837544 MÃR  8 16:29 HandBrakeCLI*

Dies war die mit Easyvdr 2.1 gelieferte Version, man beachte den riesigen, ca 20 fachen Größenunterschied (Debuginfo?)
HandBrake rev5474 (2014032499) - Linux i686 - http://handbrake.fr
Your version of HandBrake is up to date. (?????)
484464 MÃR 24  2014 HandBrakeCLI.orig*
Damit lief dann die Umkodierung problemlos durch und die .mp4 Datei wurde korrekt erstellt.
...der Unterschied ist ja leicht zu erkären, da Handbrake aus "John Stebbins PPA" div. Sources enthält.
Code:
autoconf
automake
bzip2
cmake
fdk-aac
ffmpeg
fontconfig
freetype
fribidi
lame
libass
libbluray
libdvdnav
libdvdread
libgnurx
libiconv
libmfx
libogg
libsamplerate
libtheora
libtool
libvorbis
libvpx
libxml2
m4
pkgconfig
pthreadw32
x264
x265
yasm
zlib

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#19
Hallo mango,

danke für die Hinweise.
Auf jeden Fall laufen die master-Version und das neuere Handbrake mal zusammen.

Werde bei Gelegenheit auch die beta dann mal testen. Und auch burn.

Gruß
Uli
Zitieren
#20
hi

da handbrake nicht der schnellste umrechner ist , ist bekannt dafür aber liefert er mit die
beste qualität.


traco selber war nie dafür angelegt fertige Burn trees für DVD oder BluyRy zu generieren.

im übrigen habe ich intern den merge von beta auf stable abgeschlossen .

leider gab es da ein paar probleme die ich per hand fixen musste.

von daher teste ich noch etwas.

holger

VDR1Big Grinigitainer 90888 + 1.4 Ghz  Tutalin CPU , 1 GB Ram ,TT 1501 DVB-C + CI und Alphacrypt Light, Orginal Medion 200GB Platte und  DVD RW Lalufwerk  , X10 (Scrollrad) RemoteControl
Zitieren
#21
Hi
ich verwende testing (2.1 beta)und hab mir "easyvdr-addon-traco installiert. Wenn ich ... Vorbereitung traco-Datei aufrufe kommt sofort
tracoadm exit with done. Es wird mir keine Datei vdrtranscode.xml erzeugt.
Im Verzeichniss steht nur eine traco.xml.
Code:
~$ /etc/init.d/tracosrv.sh status
* tracosrv is running

läuft; aber wenn ich /etc/init.d/tracosrv.sh restart versuche kommt
Code:
Can not open pidfile (pid_file => '/var/run/vdr/tracosrv.pid'): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at /usr/share/perl5/Proc/Daemon.pm line 284.in "/etc/init.d/tracosrv.sh"
Code:
PIDFILE=/var/run/vdr/$NAME.pid
ändern in


Code:
PIDFILE=/var/run/$NAME.pid
habe ich versucht; kann natürlich sein da user nicht vdr sondern easyvdr/root.

"traco.conf"  wie auch "/media/easyvdr01/convert/traco" gehören root.
Komplett deinstalliert habe ich auch schon.
Jemand ne Idee?

VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#22
Hi, gibt es denn die tracosrv. Pid dort...
M
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#23
Ne die gibts nicht; habe aber eigentlich alles so wie von Mango beschrieben versucht.
Meine tracosrv.sh
Code:
#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          traco
# Required-Start:    $vdr
# Required-Stop:     $vdr
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: tracosrv vdrtranscode_server initscript
# Description:       This file should be used to construct scripts to be
#                    placed in /etc/init.d.
### END INIT INFO

# Author: Holger Glaess <[email protected]>
#
# Do NOT "set -e"

# PATH should only include /usr/* if it runs after the mountnfs.sh script
PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin
DESC="vdr transcode daemon traco"
NAME=tracosrv
DAEMON=/usr/bin/$NAME.pl
DAEMON_ARGS=
PIDFILE=/var/run/$NAME.pid
SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME.sh

# Exit if the package is not installed
[ -x "$DAEMON" ] || exit 0

# Read configuration variable file if it is present
[ -r /etc/default/$NAME ] && . /etc/default/$NAME

# Load the VERBOSE setting and other rcS variables
. /lib/init/vars.sh

# Define LSB log_* functions.
# Depend on lsb-base (>= 3.2-14) to ensure that this file is present
# and status_of_proc is working.
. /lib/lsb/init-functions

#
# Function that starts the daemon/service
#
do_start()
{
    # Return
    #   0 if daemon has been started
    #   1 if daemon was already running
    #   2 if daemon could not be started
    start-stop-daemon --start --quiet --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON --test > /dev/null \
        || return 1
    start-stop-daemon --start --quiet --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON -- \
        $DAEMON_ARGS \
        || return 2
    # Add code here, if necessary, that waits for the process to be ready
    # to handle requests from services started subsequently which depend
    # on this one.  As a last resort, sleep for some time.
}

#
# Function that stops the daemon/service
#
do_stop()
{
    # Return
    #   0 if daemon has been stopped
    #   1 if daemon was already stopped
    #   2 if daemon could not be stopped
    #   other if a failure occurred
    start-stop-daemon --stop --quiet --retry=TERM/30/KILL/5 --pidfile $PIDFILE --name $NAME
    RETVAL="$?"
    [ "$RETVAL" = 2 ] && return 2
    # Wait for children to finish too if this is a daemon that forks
    # and if the daemon is only ever run from this initscript.
    # If the above conditions are not satisfied then add some other code
    # that waits for the process to drop all resources that could be
    # needed by services started subsequently.  A last resort is to
    # sleep for some time.
    start-stop-daemon --stop --quiet --oknodo --retry=0/30/KILL/5 --exec $DAEMON
    [ "$?" = 2 ] && return 2
    # Many daemons don't delete their pidfiles when they exit.
    rm -f $PIDFILE
    return "$RETVAL"
}

#
# Function that sends a SIGHUP to the daemon/service
#
do_reload() {
    #
    # If the daemon can reload its configuration without
    # restarting (for example, when it is sent a SIGHUP),
    # then implement that here.
    #
    start-stop-daemon --stop --signal 1 --quiet --pidfile $PIDFILE --name $NAME
    return 0
}

case "$1" in
  start)
    [ "$VERBOSE" != no ] && log_daemon_msg "Starting $DESC" "$NAME"
    do_start
    case "$?" in
        0|1) [ "$VERBOSE" != no ] && log_end_msg 0 ;;
        2) [ "$VERBOSE" != no ] && log_end_msg 1 ;;
    esac
    ;;
  stop)
    [ "$VERBOSE" != no ] && log_daemon_msg "Stopping $DESC" "$NAME"
    do_stop
    case "$?" in
        0|1) [ "$VERBOSE" != no ] && log_end_msg 0 ;;
        2) [ "$VERBOSE" != no ] && log_end_msg 1 ;;
    esac
    ;;
  status)
       status_of_proc "$DAEMON" "$NAME" && exit 0 || exit $?
       ;;
  #reload|force-reload)
    #
    # If do_reload() is not implemented then leave this commented out
    # and leave 'force-reload' as an alias for 'restart'.
    #
    #log_daemon_msg "Reloading $DESC" "$NAME"
    #do_reload
    #log_end_msg $?
    #;;
  restart|force-reload)
    #
    # If the "reload" option is implemented then remove the
    # 'force-reload' alias
    #
    log_daemon_msg "Restarting $DESC" "$NAME"
    do_stop
    case "$?" in
      0|1)
        do_start
        case "$?" in
            0) log_end_msg 0 ;;
            1) log_end_msg 1 ;; # Old process is still running
            *) log_end_msg 1 ;; # Failed to start
        esac
        ;;
      *)
          # Failed to stop
        log_end_msg 1
        ;;
    esac
    ;;
  *)
    #echo "Usage: $SCRIPTNAME {start|stop|restart|reload|force-reload}" >&2
    echo "Usage: $SCRIPTNAME {start|stop|status|restart|force-reload}" >&2
    exit 3
    ;;
esac
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#24
Irgrndwo nimmt er noch immer /var/run/vdr/tracosrv.pid her
Code:
/var/run# /etc/init.d/tracosrv.sh restart
* Restarting vdr transcode daemon traco tracosrv                              Can not open pidfile (pid_file => '/var/run/vdr/tracosrv.pid'): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at /usr/share/perl5/Proc/Daemon.pm line 284.

(11.01.2015, 23:19)mango link schrieb: Hi,

[quote author=nickinicki link=topic=15347.msg158108#msg158108 date=1421007863]
O.k....also Mark 05
warum?
...schau doch mal in "/usr/bin/tracosrv.pl"
$tracoenv->{'pidfile'} = '??';
das wird ja von "/etc/init.d/tracosrv.sh" aufgerufen.

Gruss
Wolfgang
[/quote]

Blick ich nicht so richtig
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#25
Irgendwie muss ich immer bei diesem Beitrag an diese Firma denken: http://www.tracopower.com/home/

(07.01.2015, 19:24)haplo link schrieb: Bis jetzt habe ich traco benutzt, um Aufnahmen zu konvertieren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste