Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] VDR "springt nicht an" (bzw. stürzt sofort ab)
#1
Hallo,

habe gerade testweise die 2.0 installiert, leider läuft der VDR nicht, der Versuch den VDR zu starten produziert nur folgende Fehlermeldung:
Code:
# dmesg|tail
(...)
[  758.204486] init: easyvdr-inputlirc main process (2896) killed by TERM signal
[  758.207742] init: easyvdr-irmplircd main process (2897) killed by TERM signal
[  758.430659] init: easyvdr-frontend main process (2921) killed by TERM signal
Ich bin da offen gestanden etwas ratlos, ich hänge mal eine easyinfo an; kann es sein, dass es mit der SD-FF-Karte ein grundsätzliches Problem gibt, oder liegt der Fehler eher woanders?  :-\ Hat jemand eine Idee?

Gruss

Michael

[gelöscht durch Administrator]
easyvdr-3.0; MB: Asus M2N-X Plus; DVB: TT-3200, Hauppauge NovaS2; Graka: Geforce GT1030
Zitieren
#2
Hi Michael,

die Ausgabe soll über die FF erfolgen.
Code:
echo "#" "Vid_Out"_"config" "Vid_Out"_"FF-DVB-SD-Karte_(av711)" >> /var/log/easyvdr/setup.state
..aber es gibt kein Plugin das gestartet werden soll
Code:
#####################################################
##### sysconfig   
#####################################################

#
# Generated by Setup-Plugin,
# (c) 2005,2006 by Ralf Dotzert
#
PLUGINLIST=" "
als Frontend wurde FF eingetragen
Code:
VDR_FRONTEND="DVB-FF"
so kann der VDR ja nicht starten!
das ganze Log ist voll mit diesem Fehler!
Code:
Dec 21 14:42:53 easyVDR NetworkManager[1411]: <warn> Trying to remove a non-existant call id.
Dec 21 14:42:53 easyVDR wpa_supplicant[1492]: ctrl_iface exists and seems to be in use - cannot override it
Dec 21 14:42:53 easyVDR wpa_supplicant[1492]: Delete '/var/run/wpa_supplicant/wlan0' manually if it is not used anymore
Dec 21 14:42:53 easyVDR wpa_supplicant[1492]: Failed to initialize control interface '/var/run/wpa_supplicant'.#012You may have another wpa_supplicant process already running or the file was#/**/
012left by an unclean termination of wpa_supplicant in which case you will need#012to manually remove this file before starting wpa_supplicant again.
Dec 21 14:42:53 easyVDR NetworkManager[1411]: <error> [1419169373.183619] [nm-supplicant-interface.c:997] interface_add_cb(): (wlan0): error adding interface: wpa_supplicant couldn't grab this interface.
Dec 21 14:42:53 easyVDR NetworkManager[1411]: dbus_g_proxy_cancel_call: assertion 'pending != NULL' failed
Dec 21 14:42:53 easyVDR NetworkManager[1411]: <info> (wlan0): supplicant interface state: starting -> down
Bitte das Setup nochmals ausführen und DVB-FF wählen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hallo Wolfgang,

das hatte ich schon so gemacht, daher kommt der Eintrag
Code:
VDR_FRONTEND="DVB-FF"
, das Plugin wird dabei aber nicht in die Pluginliste eingetragen, ich hatte angenommen, dass es genauso wie in der 1.0 gehandlet wird, durch den configure_frontend() Mechanismus in der /usr/lib/vdr/easyvdr-frontend-loader ; die Pluginliste hatte ich händisch geleert, ich hatte optimistischerweise beim ersten Setup alle möglichen Plugins aktiviert und dachte als der VDR nicht lief, eines davon könnte ja schuldig sein. Wenn ich -Pdvbsddevice von Hand in die Pluginliste hinzufüge, ändert das leider auch nichts.

Die vielen Fehlermeldungen von wpa_supplicant und networkManager rühren von einem kleinen Fight meinerseits mit der Wlan-konfiguration her, das Wlan funktionierte seltsamerweise während der Installation, verweigerte aber nach dem Setup den Dienst. Mittlerweile läuft es aber, ich habe von Hand eine /etc/wpa_supplicant.conf angelegt und die /etc/network/interfaces editiert und den network-manager, der da immer noch irgendwie reinfunkte, deinstalliert. Ich denke nicht, dass das irgend etwas mit der Arbeitsverweigerung des VDR zu tun hat?

Gruss

Michael
easyvdr-3.0; MB: Asus M2N-X Plus; DVB: TT-3200, Hauppauge NovaS2; Graka: Geforce GT1030
Zitieren
#4
Ich denke das beste ist, wenn du die 1st-start aus /User/share/easyvdr/setup erneut ausführst...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Danke, das hat geholfen!!  Smile
Das Problem bei mir war wohl, dass das WLAN-einrichten beim 1st-Setup schiefgelaufen ist, auf dem Schirm hatte ich dann nur noch einen blinkenden Cursor auf schwarzem Grund, weil das Netzwerk wohl beim Versuch sich zu initialisieren fest hing. Ich hatte das dann halt ignoriert, mit Strg-C beendet und setup neu gestartet, aber "irgend etwas" war da wohl noch nicht fertig...
Jedenfalls, jetzt läuft der VDR erstmal, sieht alles schon sehr gut aus, an den Details werd' ich dann die Tage weiter basteln.

Vielen Dank!

Michael
easyvdr-3.0; MB: Asus M2N-X Plus; DVB: TT-3200, Hauppauge NovaS2; Graka: Geforce GT1030
Zitieren
#6
Schön dass es jetzt tut!


Bitte Thema im ersten Post als gelöst markieren
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: