Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EasyVDR 2.0 Stable: Fernbedienung nicht installierbar
#1
Hallo zusammen,

mit der EasyVDR 2.0 Stable läßt sich der Fernbedienung-Sender der TBS-6982 Dual-Tuner S2 nicht mehr auswählen. :-(
Unter der EasyVDR 2.0 (Beta) hat das Monate lang bestens funktioniert.

Hat jemand eine Idee oder Lösung?

Danke

Gruß
RC
Zitieren
#2
Welcher FB-Empfänger wird verwendet, ist das der gleich wie in der Beta ?
Bringt die Auswahl "Nein" beim Dialog nur passende anzeigen etwas?
Welches dvd-mediapaket ist installiert und ist das das gleiche wie in der Beta?
Weitere Fragen könnte ggf ein easyinfo beantworten.


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Hallo Michel,

man kann den zur TBS-6982 Dual-Tuner S2 gehörende FB-Sender nicht mehr auswählen.
Die Empfängerauswahl wird angeboten und kann ausgewählt werden, jedoch nicht der FB-Sender.
Diese Auswahl besteht nicht. Damit kann die FB nicht installiert werden.
Bei der Beta hat das noch funktoniert.

Ich denke, daß eine EasyInfo in dem Fall nichts bringen wird.

Welcher FB-Empfänger wird verwendet,: Der Orginale von der TBS-6982
ist das der gleich wie in der Beta ?: Ja
Bringt die Auswahl "Nein" beim Dialog nur passende anzeigen etwas?: die Auswahl "Alle" bringt auch nicht die  TBS-6982 Fernbedienung
Welches dvd-mediapaket ist installiert und ist das das gleiche wie in der Beta?: 2.0 Stable mit Internet-Verbindung
Weitere Fragen könnte ggf ein easyinfo beantworten.: Angefügt


Gruß
RC


Angehängte Dateien
.log   easyinfo_14-12-20_1853.log (Größe: 545,47 KB / Downloads: 2)
Zitieren
#4
Hallo RC,

nachdem ich mich ein wenig in das FB-Thema eingearbeitet habe können wir mal versuchen die TBS-Fernbedienung zum Rennen zu bringen.
Ist es diese hier? http://openelec.tv/forum/103-infared-rem...programing

Beim Durchsuchen unserer Archive habe ich absolut gar nichts zu TBS-FB-Sendern gefunden, entweder Du hast einen anderen angelernt oder Dir selbst etwas gebaut - von uns gab es nie einen TBS-Sender zur Auswahl...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Ich sehe wenig Optionen, aber wünsche viel Glück. Ich hatte das wochenlang versucht und keinen Erfolg. Was mich negativ stimmt, ist die Tatsache, dass es in meinen Augen mit dem Originalempfänger niemals eine Ausgabe per evtest gab, was ja ganz hardwarenah ist. Mit anderem Empfänger sehe ich aber die Möglichkeit.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#6
Ich bin mir eigentlich recht sicher, das ich die Fernbedienung der TBS unter easyvdr 0.8.0.6 am laufen hatte. Ich hab hier in meinen Unterlagen auch noch Notizen, dass ich damals nach der Installation des TBS-Treiber (von der TBS-Homepage) den LIRC 0.8.7 neu installiert habe/musste.

Da die TBS-Fernbedienung die Farbtasten in der falschen Reihenfolge hatte und die mir sonst auch nicht so gut gefallen hat, hab ich das dann nicht mehr weiter verfolgt.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#7
Evtest ist aber  ohne Lirc  und greift ohne Treiber direkt auf ein Event zu, dort kommen aber keine Signale an.

Mag sein, dass das mit 0.8 ging und TBS die Treiber für die FB nicht weiterentwickelt hat. Auf meine drei Anfragen bei TBS habe ich niemals eine Antwort bekommen. Folglich hat man dort kein Interesse an dem Vertrieb der Karte mit VDR/Linux. Ich frage nicht mehr weiter an.
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#8
Mit der TBS-Fernbedienung ist mir aber eigentlich auch egal. Ich hab ja nen anderen Empfänger, aber wenns Michel hinbekommt, um so besser.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#9
(13.06.2015, 11:42)sinai link schrieb: Was mich negativ stimmt, ist die Tatsache, dass es in meinen Augen mit dem Originalempfänger niemals eine Ausgabe per evtest gab, was ja ganz hardwarenah ist.
auf genau so ein Problem bin ich jetzt bei einer origen-FB an einem IMON VFD-Empfänger gestoßen und nach viel herumprobieren herausgefunden, dass mit ir-keytable das protokoll und eine passende keytable geladen sein muss damit auch bei evtest etwas herauskommt.
- es bestehen also Hoffnungen wenn jemand mit einer TBS-Karte und zugehörigem empfänger testwillig ist oder den kram in die post gibt...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
Wenn du magst, leihe ich dir eine TBS6982.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#11
Hast PM
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12
Hallo Michel,

Die TBS ging heute in die Post.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#13
Teilerfolg!

Den Empfänger der TBS habe ich jetzt am Rennen.
Sowohl mit meiner Hauppauge das RC-5-Protokoll, als auch die RC6-Protokolle der Origen oder der One4All bringen alle Tasten ins System.
Per Update sollte das in kürze für alle bereitstehen und wer einen noch nicht passeneden Sender am TBS-Empfänger betreiben will kann hier leicht prüfen ob es geht.
Code:
stop lircd
ir-keytable -c -p NEC,RC-5,RC-6,JVC,SONY,lirc -t

dann Tasten Drücken und sehen, ob in der Konsole Scancodes angezeigt werden.
Wenn nicht scheint die FB nicht zum Empfänger zu passen, wenn ja, muss nur noch eine passende Keytable erstellt werden, mit der die Scancodes in Eventnamen umgesetzt werden...

Was ich aber nicht hinbekommen habe ist eine Verwendung des TBS-Senders.
Von dem Sender bekomme am TBS-Empfänger gar nichts mit ir-keytable empfangen, ebenso erkennt der IRMP nichts mit irw und das Windows-Tool für den Atric-USB erkennt zwar Signale, meint aber dass es ein Pulsweitenmoduliertes unbekanntes Protokoll sein könnte und kann dafür keine lircd.conf erstellen.
Da der FB-Sender zudem eine ungewohnte Reihenfolge der Farbtasten hat und die Farbtasten mit CH +/- und VOL +/- bedruckt sind halte ich diesen Sender für wenige brauchbar.
Morgen Teste ich noch mal, ob ich über den COM-Port-Empfänger etwas sinnvolles empfangen kann - wenn nicht ist hier Ende, denn mit RC6 und RC5 Protokollen, die der Empfänger versteht sollte ein passender Sender zu finden sein.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: