Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(gelöst) Installation Client + Server bis auf Pollin X10 Fernbed. erfolgreich
#1
Installation von Client  (Zotac ID41E) & Server (HP Microserver mit 9TB Raid5) über einen USB-Stick lief recht Problemlos. Nur meine X10 von Pollin will nicht so wie ich wil. Eigentlich konnten man Sie bei der Installation auswählen 2002 9725). Allerdings sind die Codes in der lircd.conf komplett anders als die die ich von meiner alten yavdr Installation gesichert hatte. Hat jemand eine Idee ? Im Anhang mal noch meine alte Config.

Vielen Dank an die Entwickler

Grüße
drops


Angehängte Dateien
.conf   rc-medion-xc_meine_Config.conf (Größe: 1,14 KB / Downloads: 6)
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#2
Hi,
die FB nutze ich auch, tut doch ohne irgendwelche Nacharbeiten.

Einfach wählen und gut.

Oder welche Tasten würdest du gern anders haben?

Ya nutzt evtl. anderen Weg für Lirc???

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#3
Hallo Stefan,

komischerweise geht gar nichts. Der X10 Empfänger wurde bei der Installation erkannt. Die Fernbedienung habe ich dann ausgewählt. Allerdings wundert mich etwas das die LIRC Codes bei yavdr komplett anders aussahen.

Grüße
Drops

€dit:
nebenbei ist mir gestern noch ein Eintrag in der fstab aufgefallen:
# /media/easyvdr01 was added from easyvdr-set-settings
UUID= /media/easyvdr01          iso9660    defaults 0      2

Das konnte beim boot nicht gemountet werden und verursachte eine Fehlermeldung
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#4
Hallo drops,

was sagt denn irw und Tastendruck auf der Fernbedienung?

Gruß gb
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Hallo GB,

stopvdr und ein danach gestarteter irw bringen keinerlei input. Wäre die Hardware bis zur Neuinstallation des Clients nicht über Jahre problemlos gelaufen würde ich ja auf einen Hardwaredefekt tippen.

Grüße
drops
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#6
Hi,

yavdr -> Keymaps die in "/etc/rc_keymaps/" liegen.
...in "/var/lib/vdr/remotes/Medion_X10_20029725" liegt nee lircd.conf.atilib_usb & remote.conf
lircd.conf.atilib_usb umbenennen in lircd.conf und nach -> /etc/lirc kopieren
remote.conf nach -> /var/lib/vdr kopieren
vdr stoppen und wieder starten, lircd auch nau starten.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Hallo Wolfgang,

auch das manuell kopieren hat nichts gebracht. Du meintest ja die bereits vorhandenen Dateien kopieren und nicht die vom yavdr, oder?

Grüße
Drops
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#8
(15.12.2014, 21:32)drops link schrieb: Nebenbei ist mir gestern noch ein Eintrag in der fstab aufgefallen:
# /media/easyvdr01 was added from easyvdr-set-settings
UUID= /media/easyvdr01          iso9660    defaults 0      2

Das konnte beim boot nicht gemountet werden und verursachte eine Fehlermeldung
Hi drops,

wie hast Du denn die Media-Partition eingebunden?
- Bei der Installation?
- nachträglich über das Setup?


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#9
Hallo Michel,

die Medienpartition hat er sich bei der Installation selbst angelegt. Ich habe sie nun in der fstab auskommentiert. Installation war von USB Stick.

Grüße
drops
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#10
Komme immer noch nicht weiter. Das Syslog sieht Anfangs gut aus:

Dec 16 19:22:26 easyvdr kernel: [    3.761136] usb 3-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Dec 16 19:22:26 easyvdr kernel: [    3.761142] usb 3-2: Product: RF receiver
Dec 16 19:22:26 easyvdr kernel: [    3.761147] usb 3-2: Manufacturer: X10 WTI

Dec 16 19:22:32 easyvdr lircd: Loading LIRC modules
Dec 16 19:22:32 easyvdr lircd-transmitter: Loading LIRC modules
Dec 16 19:22:32 easyvdr lircd-0.9.0[1270]: lircd(atilibusb) ready, using /var/run/lirc/lircd

Auffällig:
Dec 16 19:22:32 easyvdr kernel: [  24.107660] init: easyvdr-inputlirc main process (1239) killed by TERM signal
Dec 16 19:22:32 easyvdr kernel: [  24.173144] init: easyvdr-irmplircd main process (1240) killed by TERM signal
Dec 16 19:22:32 easyvdr kernel: [  24.175799] init: lircd-transmitter main process (1274) killed by TERM signal

Dec 16 19:22:35 easyvdr lircd-0.9.0[1270]: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Dec 16 19:22:35 easyvdr vdr: [1967] remote control LIRC - keys known
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#11
Hi!

(15.12.2014, 23:16)drops link schrieb: Du meintest ja die bereits vorhandenen Dateien kopieren und nicht die vom yavdr, oder?
Richtig, du kannst die Keymaps von yavdr bei uns nicht nutzen.

mein syslog -> "X10 USB-Receiver 40009937 - Medion-40009936(Scroll)"
Code:
Dec 16 23:11:55 easy-st2 kernel: [    1.654078] usb 3-2: New USB device found, idVendor=0bc7, idProduct=0006
Dec 16 23:11:55 easy-st2 kernel: [    1.654084] usb 3-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Dec 16 23:11:55 easy-st2 kernel: [    1.654088] usb 3-2: Product: USB Receiver
Dec 16 23:11:55 easy-st2 kernel: [    1.654091] usb 3-2: Manufacturer: X10 Wireless Technology Inc
******************************
Dec 16 23:11:59 easy-st2 lircd: Loading LIRC modules
Dec 16 23:11:59 easy-st2 lircd-transmitter: Loading LIRC modules
Dec 16 23:11:59 easy-st2 lircd: Loading LIRC modules
Dec 16 23:11:59 easy-st2 lircd-transmitter: Loading LIRC modules
Dec 16 23:11:59 easy-st2 lircd-0.9.0[1619]: lircd(atilibusb) ready, using /var/run/lirc/lircd
Dec 16 23:11:59 easy-st2 kernel: [   11.024575] init: easyvdr-inputlirc main process (1588) killed by TERM signal
Dec 16 23:11:59 easy-st2 kernel: [   11.026529] init: easyvdr-irmplircd main process (1589) killed by TERM signal
Dec 16 23:11:59 easy-st2 kernel: [   11.027099] init: lircd-transmitter main process (1621) killed by TERM signal
******************************
Dec 16 23:12:04 easy-st2 lircd-0.9.0[1645]: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Dec 16 23:12:04 easy-st2 vdr: [2604] remote control LIRC - keys known
Dec 16 23:12:04 easy-st2 vdr: [3259] LIRC remote control thread started (pid=2604, tid=3259, prio=high)

"killed by TERM signal" ...kommt von Upstart, ist nur nee Meldung kann ignoriert werden.(mehr dazu findest du mit google)

P.S
häng doch Easy-Info an, z.B ist bei Dir -> "LIRC remote control thread started (pid=2604, tid=3259, prio=high)" nicht zu sehen.
Fehler "fstab" ...hast du noch die Ausgabe von
Konsole:
Code:
sudo fdisk -l
sudo blkid

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Hallo Wolfgang,

anbei das Interessante aus den Syslogs:

Dec 18 19:55:42 easyvdr lircd-0.9.0[1322]: caught signal
Dec 18 19:55:42 easyvdr Program-Changer: error Lirc initialization
Dec 18 19:55:42 easyvdr kernel: [  400.505319] init: lircd main process (1322) killed by TERM signal
--
Dec 18 19:58:24 easyvdr vdr: [1960] loading /var/lib/vdr/remote.conf
Dec 18 19:58:24 easyvdr vdr: [1960] ERROR: error in /var/lib/vdr/remote.conf, line 27
Dec 18 19:58:24 easyvdr vdr: [1960] loading /var/lib/vdr/keymacros.conf


[email protected]:~$ sudo fdisk -l
[sudo] password for easyvdr:

Disk /dev/sda: 64.0 GB, 64023257088 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 7783 Zylinder, zusammen 125045424 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x0000df2a

  Gerät  boot.    Anfang        Ende    Blöcke  Id  System
/dev/sda1  *        2048  116660223    58329088  83  Linux
/dev/sda2      116662270  125044735    4191233    5  Erweiterte
/dev/sda5      116662272  125044735    4191232  82  Linux Swap / Solaris

[email protected]:~$ sudo blkid
/dev/sda1: UUID="285142e6-11a2-49ed-bc20-e3e8d45457cb" TYPE="ext4"
/dev/sda5: UUID="de537b3d-6d50-4311-a283-99bc054bb289" TYPE="swap"


Angehängte Dateien
.log   easyinfo_14-12-18_2016.log (Größe: 526,14 KB / Downloads: 3)
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#13
Ich habe heute die Stable installiert und die X10 hat oob funktioniert.
Lediglich in dem XBMC gibt es das Problem mit dem doppelten Tastndruck, dies lässt sich aber einfach beheben in dem man in der

.xbmc/userdata/advancedsettings.xml

die Zeilen wie folgt anpasst:

<advancedsettings>
     <remoterepeat>1800</remoterepeat>
     <remotedelay>4</remotedelay>
</advancedsettings>


Verwendet Hardware: FSC Esprimo P5915, Celeron 2GHz, 1GB RAM, Nvidia Quadro K600, TT-FF-DVB-S 1.5, Pollin X10.
Zitieren
#14
Hi,

(19.12.2014, 01:05)mblaster4711 link schrieb: Ich habe heute die Stable installiert und die X10 hat oob funktioniert.
Lediglich in dem XBMC gibt es das Problem mit dem doppelten Tastndruck

in "/var/lib/vdr/remotes/" gibt es in allen "Medion_X10_*" ein Verzeichnis "XBMC" und darin nee "advancedsettings.xml"
Wenn du uns nun noch mitteilst welche FB es genau ist, kann man das ändern.
z.B sind in der "/var/lib/vdr/remotes/Medion_X10_40009936/XBMC/advancedsettings.xml" die Werte bereits eingetragen
Code:
<advancedsettings>
<remoterepeat>1800</remoterepeat>
<remotedelay>4</remotedelay>
</advancedsettings>
...wenn du nun die ".xbmc/userdata/advancedsettings.xml" so änderst
Code:
<advancedsettings>
<remoterepeat>1800</remoterepeat>
<remotedelay>4</remotedelay>
<gputempcommand>echo "$(nvidia-settings -c :0.0 -tq GPUCoreTemp) C"</gputempcommand>
</advancedsettings>
wird in XBMC -> Systeminfo -> Grafik die "GPU-Temperatur" angezeigt.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#15
Es ist die gleiche wie drops hat
2009 9725.
Bin mal gespannt wann sie bei ihm läuft. ;-)
Zitieren
#16
hallo


@drops
  da is was faul in der remote.conf

===>>    Dec 18 19:58:24 easyvdr vdr: [1960] ERROR: error in /var/lib/vdr/remote.conf, line 27

-------------
26 LIRC.FastFwd        KEY_FASTFORWARD
27 LIRC.Forward        KEY_FORWARD
-------------

LIRC.Forward  ist kein VDR Befehl  / d.h. den gibts nich.  Siehe  http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Remote.conf

  bitte zum testen einfach mal ändern in  ( in der /var/lib/vdr/remote.conf )
      LIRC.Next        KEY_FORWARD

  !!!  Achtung  nach der Änderung die FB nicht neu Installieren - sonst wird die Änderung überschrieben
 

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#17
Hatte Testweise die Zeile 27 mal gefixed. Hat leider nichts gebracht. Habe heute auch mal komplett neu installiert. Ich dachte nach dem vielen ausprobieren kann das nicht schaden. Leider hatt es auch nichts gebracht. Btw. die remote.conf war in der Zeile 27 auch wieder falsch.
Könnt Ihr das im iso fixen ?

Hat noch jmd. eine Idee für mein Problem? Anbei auch noch mal ein easyinfo


Angehängte Dateien
.log   easyinfo_14-12-20_1632.log (Größe: 337,34 KB / Downloads: 1)
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#18
Ich versuche ja immer noch raus zu bekommen was bei mir im Gegensatz zu Euch allen schief läuft.
Aufgefallen ist mir das der lircd Dienst 2 mal läuft:

[email protected]:~$ ps ax | grep lircd
1264 ?        Ss    0:00 /usr/sbin/lircd -n --output=/var/run/lirc/lircd --driver=atilibusb --device=/dev/input/ir-auto_dtc
1990 ?        S      0:05 /usr/sbin/lircd -n --output=/var/run/lirc/lircd --driver=atilibusb --device=/dev/input/ir-auto_dtc


[email protected]:~$ lsusb
Bus 005 Device 002: ID 0bc7:0006 X10 Wireless Technology, Inc. Wireless Transceiver (ACPI-compliant)

ist eigentlich das:
# /etc/lirc/hardware.conf
REMOTE_DRIVER="atilibusb"
REMOTE_DEVICE="/dev/input/ir-auto_dtc"

Input Device korrekt ? Ich finde dazu nämlich nichts:
[email protected]:/dev/input$ ls -l
insgesamt 0
crw-r----- 1 root root 13, 64 Dez 21 18:33 event0
crw-r----- 1 root root 13, 65 Dez 21 18:33 event1
crw-r----- 1 root root 13, 66 Dez 21 18:33 event2
crw-r----- 1 root root 13, 67 Dez 21 18:33 event3
crw-r----- 1 root root 13, 68 Dez 21 18:33 event4
crw-r----- 1 root root 13, 69 Dez 21 18:33 event5
crw-r----- 1 root root 13, 70 Dez 21 18:33 event6
crw-r----- 1 root root 13, 71 Dez 21 18:33 event7
crw-r----- 1 root root 13, 63 Dez 21 18:33 mice


akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#19
Hallo

das ganze mit "--device=/dev/input/ir-auto_dtc"

ist beim Userspacetreiber "atilibusb"  nicht relevant  -- "atilibusb" kann das gar nicht 

  ( habe das nur nich rausgenommen da ich hoffe in Zukunft einen  Kerneltreiber nehmen zu können )

atilibusb liest direkt vom X10 Empfänger und stellt die Daten auf " /var/run/lirc/lircd " zur Verfügung

==>>  Dec 20 16:30:47 easyvdr lircd-0.9.0[1281]: lircd(atilibusb) ready, using /var/run/lirc/lircd

  ------------------------------------------

  vlt. geht ja mit irrecord was

  ungefähr so:  ( syntax hab ich nich 100% im Kopf )

  stop lircd
  irrecord -H atilibusb testlircd.conf


gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#20
Jetzt bin ich einen Schritt weiter. Über irrecord kann ich eine lircd.conf erstellen die auch komplett anders aussieht als die ursprüngliche. Jetzt funktioniert die Fernbedienung auch ansatzweise. Ich hab mittlerweile rausgefunden das je nachdem welcher Kanal an der Ferbedienung eingestellt ist verschiedene Codes gesendet werden. Bei mir ist aktuell Kanal 2 eingestellt (World Taste lange drücken. Danach zeigt das Blinken den Kanal an). Welchen Kanal hast du bei dir eingestellt mango?

Vielen Dank für deinen Support bis hierher
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#21
@drops
Ich habe jetzt noch einen VDR mit der 2.0 Stable aufgesetzt und dort läuft die X10 auch oob. Wink
Zitieren
#22
tja und was soll ich sagen: es läuft. Am Ende war es ein ganz doofes Problem. An der Pollin X10 kann man verschiedene Sendekanäle einstellen. Die Lircd.conf bei easyvdr ist für Kanal 1 vorbereitet. Bei allen anderen funktioniert das ganze nicht.
Eine Frage hätte ich allerdings noch:
Wie bekommen wir die Info ins Wiki? Ich denke hier könnte sich so mancher etwas Zeit sparen.

Grüße
akutelles Setup:
VDR-Headless-Server: HP Microserver NL54; 9 TB Raid 5 (WD Red), easyvdr2.0, system on USB Stick, DVB-Sky952, TBS 6920
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41
Intel Atom D525 (dual-core) (1.8 GHz), Pollin X10, 64GB SSD, easyvdr2.0 stable
VDR in Rente: Fujtisu Siemens 700Mhz mit FF Card und Easyvdr 0.X
VDR-Headless-Server: mit 2xDVS2 und yavdr0.4
VDR-Streaming-Client: Zotac ZBOX ID41 yavdr0.4
Zitieren
#23
Hi,
einfach im Wiki anmelden, bitte unter demselbem Nutzernamen, dann kann man es zuordnen.

Bei Fragen kann Steevee sicher helfen.

Das mit dem Kanalwechsel klingt interessant, ich habe hier gerade das Problem mit 2 gleichen FBs im selben Haus an 2 VDRs und leider reicht die Stahlbetondecke nicht als Schirmung ;-)

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: