Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welchen Monitor/Fernseher
#1
Schönen Abend,
ich bin nun so ziemlich am Verzweifeln. Mein Sohn wünscht sich zu Weihnachten eine Spielekonsole. Eigentlich bin ich ja dagegen, aber wenn jeder in der Klasse so ein Teil hat, dann muss man wohl.
Nun hat sich herausgestellt, dass die angepeilte Wii U nicht mehr an unsere Röhre (kein Scart mehr) angeschlossen werden kann. Es tut mir zwar in der Seele weh, einen voll funktionsfähigen Fernseher auszutauschen, aber eigentlich wollte ich schon lange etwas Größeres haben.
Nun habe ich der Qual der Wahl.
1.) Wir sitzen mehr als 3,5 m von Bild entfernt also sollte es schon >= 55 Zoll sein
2.) Ich werde meinen Vdr dann auch HD tauglich machen, also wieso braucht der Fernseher überhaupt noch ein Empfangsteil und all das andere Smart-Zeug? Sollte da nicht ein Monitor reichen? Wenn ich aber nach einen Monitor suche, so ist dieser teurer als ein Fernseher mit allem drum und dran. Wieso?
3.) Was soll das Wettrennen mit den Bildwiederholfrequenzen? Meine Röhre hat 100 Hz und ich habe mit dem Bild kein Problem. Was sollen da bis zu 1200 Hz? Ich habe das Gefühl, dass das eine Mogelpackung ist. (Im Fachmarkt wollte man mir weis machen, dass je mehr "Herzen", desto besser die SD-Qualität, warum konnte man mir aber nicht erklären.)
4.) Wie ist das mit dem Ton beim VDR? Geht der über HDMI und gleichzeitig über die anderen Anschlüsse raus oder muss man da was beachten? Ich würde nämlich gerne meine Stereo-Anlage mit anschließen und bei Bedarf (nur Musik, oder Dolby) den Ton darüber laufen lassen und den Monitor/Fernseher sogar ausschalten. Zu 90% würde aber nur der Monitor/Fernseher laufen.
4.) Natürlich sollte der neue Montior/Fernseher das SD-Material so gut wie möglich darstellen, denn ich sehe nicht ein warum ich für Werbung und HD zahlen sollte und die über 1000 Stunden die ich bis her schon aufgenommen habe und all meine DVD-s wegschmeißen sollte. Mich interessiert am Film die Geschichte sowieso mehr als die Qualität, aber ein zerfallendes Bild würde den Genuss schon sehr trüben.

Ich denke einige von Euch werden vor der gleichen Entscheidung gestanden haben. Was könnt ihr mir raten? Worauf muss ich achten? und was für Monitore/Fernseher könnt ihr empfehlen? Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 1000 EUR, alles was darüber liegt muss einen echten Grund haben.

Danke.
4GB
CPU Intel Celeron G530 2x 2.40GHz So.1155 BOX
MB ASRock B75 Pro3 Intel B75
300 Watt Cougar A300 Non-Modular 80+ Bronze
120GB ADATA S510 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
Geforce GT 630
Cine S2 V6
GEH MS-Tech MC-380
Zitieren
#2
Hi

Zu UHD , kann man zur Zeit nicht empfehlen da es wenig Hersteller gibt die das anzeigen können.
Problem ist das der HDMI Ausgang verschlüsselt sein muss, bei UHD gibt es eine neue Verschlüsselung.
Es gibt aber erst seit ein paar Tagen den Chip der das kann. Bei UHD Sat ist es ähnlich, da wird eine andere Kodierung als für HD verwendet, manche Hersteller meinen aber ein FW Update reicht.... Nur für eigene Inhalte kannst du sicher sein das es geht.

Zu SD das ist dank der Nvidia selbst auf einem 55" so gut das es niemand auf den ersten Blick sieht das es kein HD ist.

Ton geht normal über HDMI -> AVR->TV. Es geht aber auch Analog oder Optisch, je nach Anlage.
Es gibt auch TV's die per HDMI den Ton bekommen und einen SPDIF + Analog out für die Anlage haben.
Größer 100 Hertz brauchst du nur für 3D.
Tipp schau dir mal Sony an. Ist zwar nicht die Firma die ich toll finde, aber die TV's haben einfach ein klasse Bild..

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
UHD macht nur Sinn bei TVs, die ebenso den H.265 Standard können (auch MPEG-H HEVC bezeichnet, der Nachfolger von MPEG-4).
Dieser Standard ist noch zu frisch um schon in TVs unterstützt zu werden,
für VDR ist ebenso noch nichts in Sicht. Mal abgehen vom Bildmaterial.

Die Frequenzangaben, die im Klicki-Bunti Markt findest sind Schwachsinn, das Bild wird mit 25 oder 50Hz gesendet,
woher die höhere Frequenz kommt, darfst du gerne die Verkäufer löchern.

3D kannst dir sparen, es sei denn du sitzt gerne wie ein Marsmensch mit ner Polarisationsbrille auf der Couch.

Ton kannst du entweder per HDMI zum TV bringen, optional (= ohne jeden Vorteil) via AVR.
Mit dem AVR dazwischen fängst du dir dagegen u.U. Probleme bei der Erkennung des TV von der Grafikkarte aus ein. Ebenso geht digital per Cinch oder Toslink(optsch) zum Verstärker/Receiver. Dann allerdings gibts halt keinen Ton ohne Verstärker. Ein ultraflacher TV hat keinen Platz für gute Lautsprecher, aber separate Boxen heißt meist xtra Verstärker. Suchs dir aus.

Achte auf jeden Fall auf einen *aktuellen* TV, der Chipsatz im TV bewirkt oft Wunder. Neuere Chipsätze sind oft besser als die Topmodelle der Vorgänger-Serie.
Ansonsten such dir den TV, der deinem Bildgeschmack am nächsten kommt, aber achte auf die Bildeinstellungen des TV vor deiner Nase (die sind meist auf 'verkaufsträchtig-ultrabunt' gestellt.)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: