24.11.2014, 11:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2015, 00:51 von michel8.)
Morgen,
er wird vom Setup nicht automatisch erkannt. Das Device ist aber als ttyAmc0 ansprechbar. Es gibt auf der Homepage von Atric ein Linux HowTo, allerdings müsste ich dann vermutlich das Lirc- Paket deinstallieren, und dann manuell mit Irman- Unterstützung manuell installieren.
Hast du vielleicht eine Idee wie das anders funktionieren könnte?
Gruß
Nico
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 - 2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
also Erkennung und udev-Rule dürfte hiermit also kein Problem darstellen
eigentlich fehlt "nur" ein paket für libirman
ob wir das Tool für die Erstellung einer passenden lircd.conf benötigen
wird sich zeigen -- evtl. kann man die (oder zumindest einige ) aus vorhandenen lircd.conf
generieren.
ansonsten könnten wir ja unser Teil fürn irmp misbrauchen
Ich habe eine lircd.conf mit dem Konfigurationsprogramm, für das Modul, unter Windows erstellt. Ist für eine OneforAll 7960.
In der Anleitung steht explizit drin, das man die verwenden soll. Mit denen, die mit irrecord aufgezeichnet sind, gibt es wohl Probleme.
Gebt bitte bescheid wenn ihr noch was braucht.
Gruß
Nico
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 - 2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Lirc habe ich nicht neu installiert. Die udev-rule erstellt, libirman übersetzt, hardware.conf angepasst und die erstellte lircd.conf kopiert.
Vermutlich wird das nur bis zum nächsten Update funktionieren :, aber wenigstens funktioniert es erstmal.
Gruß
Nico
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 - 2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
-- Du hast also lirc nich neu gebaut
d.h. "unser" easyvdr-lirc hat schon irman-Unterstüzung
-- das "libirman" liefert wohl nur Tools zum Testen und zur Konfiguration ( lircd.conf / test_io )
==>> Die passende Einträge in unserer hw-lib und der easyvdr-set-settings
sollten bei vorhandener ( passend in FB-Ordner eingetragener )
lircd.conf ein funktionierendes System liefern.
Mit dem "test_io" aus der "libirman" könnte man dann auf Basis des
Tools ausm Toolmenü zum Bau der irmp-Belegung die lircd.conf bauen.
Zitat:-- Du hast also lirc nich neu gebaut
d.h. "unser" easyvdr-lirc hat schon irman-Unterstüzung
Darauf hatte ich gehofft. Lirc zieht eine ganze Menge Abhängigkeiten hinter sich her, die ich wahrscheinlich so nicht mehr unter Kontrolle bekommen hätte .
Zitat: -- das "libirman" liefert wohl nur Tools zum Testen und zur Konfiguration ( lircd.conf / test_io )
So wie ich das verstanden habe, braucht man die libirman für das UIR Protokoll das der Artic verwendet.
In der "hardware.conf" von lirc, muß ich den REMOTE_DRIVER="Irman" angeben.
Gruß
Nico
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 - 2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitat:In der "hardware.conf" von lirc, muß ich den REMOTE_DRIVER="Irman" angeben.
Jau -- das macht aber nur sowas wie ein "lircd --driver=Irman"
und der "driver" is ja schon bei lirc dabei ( is ja mit irman Untersützung kompiliert )
In der Anleitung steht ja dies
Zitat:[size=1em]3.[/size][size=1em]Installation von LibIrman [/size][size=1em](Bibliothek mit Tools für Irman - Empfänger)
[/size][size=1em]Der IR WakeupUSB verwendet das UIR[/size][size=1em]Protokoll, welches auch vom Irman Empfänger benutzt wird.[/size][size=1em]Für eine einfachere Konfiguration empfehlen wir daher die Installation von "LibIrman", einer Erweiterung von [/size][size=1em]LIRC, welche zusätzliche Tools für die [/size][size=1em]Kommunikation mit Irman-kompatiblen Empfängern bereitstellt.[/size]
daraus folgt für mich: "nice to have" -- aber nicht unbedingt nötig
Davon ab:
um ohne M$Win eine lircd.conf zu bauen brauch man das
( siehe "5.2 lircd.conf manuell erstellen" aus der Anleitung)
Wenn wir das Paketchen in die Distrie reinnehmen -- dann baue ich ein Scriptchen ums test-io drumrum
so das wir einen Ersatz für irrecord bzw. das Win-Tool haben.
ich habe gerade die 2.0 stable installiert, und die Erkennung funktioniert bei mir einwandfrei. Das device wird als "ttyatric" angelegt.
Die hardware.conf und lircd.conf habe ich einfach durch meine alten ersetzt und die Fernbedienung funktioniert.
Ich hab meine hardware.conf mal angehängt. Wer sie braucht hat nicht soviel Schreibarbeit .
Zitat:Test2: Wer eine RC5/RC6 Fernbedienung hat (das sind die meisten) kann mal versuchen das Windows-Tool zu meiden:
Den Befehl hab ich mal eingegeben, muß aber ehrlich sagen das ich nicht weiß was ich da tun soll. Ich bekomme eine ">" Eingabe, das wars.
In den Dokus finde ich auch keine Erklärung zu der Befehlsfolge.
Gruß
Nico
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 - 2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
(24.11.2014, 21:39)schmoaler link schrieb: Hi, und sorry für die späte Antwort.
Ich habe eine lircd.conf mit dem Konfigurationsprogramm, für das Modul, unter Windows erstellt. Ist für eine OneforAll 7960.
In der Anleitung steht explizit drin, das man die verwenden soll. Mit denen, die mit irrecord aufgezeichnet sind, gibt es wohl Probleme.
Gebt bitte bescheid wenn ihr noch was braucht.
Gruß
Nico
Welches Profil der OneForAll 7960 nutzt Du?
ist es code 1195?
Wenn nein, funktioniert der auch, oder kannst Du damit eine lirc.conf erzeugen die funktioniert und dann hier posten?
Ich frage, weil ich eine Idee habe den Atric-USB richtig in easyvdr zu integrieren und dann ist die Auswahl im Setup ganz einfach für alle user...
Vielen Dank im Voraus
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitat:Welches Profil der OneForAll 7960 nutzt Du?
ist es code 1195?
Ist schon ein paar Jahre her, das ich die Fernbedienung angelernt habe. Wenn das der Code ist, der in der normalen lircd.conf von EasyVDR verwendet worden ist, dann sollte es der sein.
Ich habe mal meine Conf, die ich verwende, angehängt.
Gruß
Nico
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 - 2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD