Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2 x das gleiche Display verwenden?
#1
Hallo,

nach dem mein neuer Test-VDR bereits mit der 2.0 arbeitet, ist jetzt der eigentliche VDR an der Reihe.

Da mir das Futaba mdm166a mit seinen Symbolen besser als das verbaute imon-vfd gefällt, habe ich mir gleich 2 geordert. Habe ich eine Chance 2 Displays im gleichen Rechner zu verbauen und mit einem Plugin unterschiedlich anzusprechen? Das große Origin-Gehäuse könnte beide Displays aufnehmen, daran scheitert es nicht  Big Grin
Wenn ich beide anschliesse zeigt ein lsusb auch beide an, aber halt identische Kennung. LCDproc bzw. targavfd zeigen nur auf einem etwas an, das andere bleibt bei power-on. Ist auch igendwie logisch.

Falls es nicht geht ist das nicht so schlimm, falls ich noch einen 3. VDR bastel habe ich schon mal ein gutes Display.

Gruß Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste