Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
immense Datentransferraten
#1
Servus zusammen,

ich glaube, hier bin ich richtig: an meinem Wohnzimmer-PC (s.u.) erreiche ich über die USB-Schnittstellen (sowohl auf FAT32 wie auf NTFS-formatierte USB-Sticks bzw. Festplatten) jeweils  sensationelle Übertragungsraten von 50 bis 100 kBytes/Sekunde.
Die USB-Maus und die USB-Tastatur funktionieren einwandfrei (ich bin halt nicht so schnell Wink ).

Soweit ich mich aufgeschlaut habe, werden keine USB-Treiber geladen(?). Lsmod findet nix mit xHCI. Genaueres im Indianer.

Ratlose Grüße

Thomas



Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.all.zip (Größe: 92,84 KB / Downloads: 1)
HW: ASUS M5A78L-M/USB3,
      Technotrend 1500 PCI, DigitalDevices DVB-C
       Fernbedienung: Terratec
       hda = 500 GByte,  sdb: 1 TByte, sdc1: 3 TByte 
       4G RAM; nvidia GT218
SW: EasyVDR 2.0 Beta   vdr = 2.0.6-1
Zitieren
#2
Zitat:Soweit ich mich aufgeschlaut habe, werden keine USB-Treiber geladen(?). Lsmod findet nix mit xHCI. Genaueres im Indianer.

Bei dir sind USB-1, USB-2, USB-3 aktiv, daran liegt es nicht.
Zitieren
#3
Ich habs gefunden:

Alle meine USB-Sticks und die externen HDs sind mit NTFS formatiert:
kaum war die "sync"-option in der etc/usbmount/usbmount.conf auskommentiert, war auch eine sinnvolle Datentransferrate (USB3 ca 50MB/s) erreicht.

Beim Aushängen jetzt eben vorsichtig sein. Und: Hätte nicht bgedacht, dass das den Faktor 1000 ausmacht.

Grüße

Thomas

HW: ASUS M5A78L-M/USB3,
      Technotrend 1500 PCI, DigitalDevices DVB-C
       Fernbedienung: Terratec
       hda = 500 GByte,  sdb: 1 TByte, sdc1: 3 TByte 
       4G RAM; nvidia GT218
SW: EasyVDR 2.0 Beta   vdr = 2.0.6-1
Zitieren
#4
NTFS und Linux sind keine gute Kombination.
Zitieren
#5
Lese ich auch immer wieder, habe aber noch keine schlechten Erfahrungen gemacht (benutze die Kombination seit bestimmt 5 Jahren).
HW: ASUS M5A78L-M/USB3,
      Technotrend 1500 PCI, DigitalDevices DVB-C
       Fernbedienung: Terratec
       hda = 500 GByte,  sdb: 1 TByte, sdc1: 3 TByte 
       4G RAM; nvidia GT218
SW: EasyVDR 2.0 Beta   vdr = 2.0.6-1
Zitieren
#6
Dein Beitrag *ist* doch eine schlechte Erfahrung.

NTFS ist eben kein Dateisystem für Posix Systeme, beim Schreibzugriff mit dem kernel-eigenen filesystem Modul kannst du dir auf einem NTFS das komplette Dateisystem schrotten. Wenn es *unbedingt* NTFS sein soll, dann ntfs-3g verwenden.
Zitieren
#7
So gesehen, hast Du recht.
Mit "schlechten" Erfahrungen meinte ich, bisher hatte ich keine Datenverluste. Und darüberhinaus hab ich mich verkürzt ausgedrückt: auf meinen beiden Linux-Systemen verwende ich den "-3g"-Treiber.
Vielen Dank für Deine Anmerkungen und Anregungen.
Thomas
HW: ASUS M5A78L-M/USB3,
      Technotrend 1500 PCI, DigitalDevices DVB-C
       Fernbedienung: Terratec
       hda = 500 GByte,  sdb: 1 TByte, sdc1: 3 TByte 
       4G RAM; nvidia GT218
SW: EasyVDR 2.0 Beta   vdr = 2.0.6-1
Zitieren
#8
Hallo,

ich kämpfe hier ebenfalls mit dem Thema USB Geschwindigkeit. Wie unmounted ihr denn bitte die USB Datenträger, wenn ihr die sync Option entfernt habt? Das geht ohne Konsole nämlich nicht.

Gruß

Obelix
Zitieren
#9
(22.10.2015, 18:54)obelix link schrieb: Hallo,

ich kämpfe hier ebenfalls mit dem Thema USB Geschwindigkeit. Wie unmounted ihr denn bitte die USB Datenträger, wenn ihr die sync Option entfernt habt? Das geht ohne Konsole nämlich nicht.

Gruß

Obelix
Grüß Dich Obelisk,

Ich unmounte über die Konsole (und warte nach dem unmounten noch einige Sekunden) oder lasse den Stick (wenn ich sonst nach dem Kopieren nichts mehr vorhabe) bis nach dem herunterfahren / abschalten stecken.

Thomas
HW: ASUS M5A78L-M/USB3,
      Technotrend 1500 PCI, DigitalDevices DVB-C
       Fernbedienung: Terratec
       hda = 500 GByte,  sdb: 1 TByte, sdc1: 3 TByte 
       4G RAM; nvidia GT218
SW: EasyVDR 2.0 Beta   vdr = 2.0.6-1
Zitieren
#10
Hi,

(22.10.2015, 18:54)obelix link schrieb: Das geht ohne Konsole nämlich nicht.
...wenn LXDE installiert, Dateimanger(PCMan FM oder Nautilus) auswerfen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
(22.10.2015, 19:22)thojo link schrieb: [quote author=obelix link=topic=16723.msg169555#msg169555 date=1445532879]
Hallo,

ich kämpfe hier ebenfalls mit dem Thema USB Geschwindigkeit. Wie unmounted ihr denn bitte die USB Datenträger, wenn ihr die sync Option entfernt habt? Das geht ohne Konsole nämlich nicht.

Gruß

Obelix
Grüß Dich Obelisk,

Ich unmounte über die Konsole (und warte nach dem unmounten noch einige Sekunden) oder lasse den Stick (wenn ich sonst nach dem Kopieren nichts mehr vorhabe) bis nach dem herunterfahren / abschalten stecken.

Thomas
[/quote]
Hallo Thomas,

das ist für mich persönlich je nach Situation praktikabel aber man hat zum Einen nicht immer den PC an. Des Weiteren ist das nicht wirklich WAF kompatibel  Wink.

@Wolfgang: LXDE ist nicht installiert. 

Gruß

Obelix
Zitieren
#12
Zitat:@Wolfgang: LXDE ist nicht installiert. 

Setup Desktop wählen, bei der Frage Display Manager Yes wählen, das ist wichtig.
Außer KDE kannst du jeden Desktop nehmen, du kannst sie auch der Reihe nach testen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13


(22.10.2015, 19:32)obelix link schrieb: @Wolfgang: LXDE ist nicht installiert. 
Hi obelix,
dann Terminal auf> ins Toolmenü > admin werden > easyVDR Setup > Desktop auswählen > LXDE


MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#14
Gute Morgen. Danke für die Antworten. D.h. man müsste dann über den Programm-Changer einen Desktop starten um dann per Dateimanager zu unmounten, richtig? Das ist bestimmt eine Option, vor allem wenn man mit dem VDR im Wohnzimmer mehr machen möchte als nur Fernsehen und coole Sache, dass Ihr das in easyVDR eingebaut habt Smile Aber meiner Meinung für das was ich suche, etwas oversized.

Mir geht es darum, Datenträger die gemounted wurden, wieder komfortabel unzumounten. D.h z.B. unter XBMC / Kodi über die integrierte "sicher entfernen" Funktion wie sie bei openELEC und yaVDR nutzbar ist. Meiner Meinung nach muss dafür aber der alte Automount weg und udisk / udisk-glue implementiert werden.

Gruß

Obelix
Zitieren
#15
Hall
Zitat: D.h. man müsste dann über den Programm-Changer einen Desktop starten um dann per Dateimanager zu unmounten, richtig?

Nein ein Desktop läuft immer, du kannst nur wählen welchen.
Der Program-changer macht da nur Frontend beenden.

Zitat:und udisk

Wenn du den Displaymanager einschaltest ist das Aktiv.

Ich habe mich damit noch nie beschäftigt, wenn ich mit meinem Ubuntu vergleiche sehe ich aber das bei easyvdr 2 Pakete dabei sind die es bei Ubuntu nicht gibt.

Das wäre
Zitat:autofs
easyvdr-usbmount
Hast du von dem udisk usw. Ahnung? Falls du weißt wie das geht baue ich das gerne passend um.
Ich entferne bei meiner Testmaschine mal diese Pakete.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#16
Hallo Bleifuss,

ich muss mir das auch mal näher anschauen. Bei meinem Linux Mint 17.2 Desktop sind libudisks2-0, udisks und udisks2 installiert. Dazu gibt es noch entsprechende udev Rules.

Lässt sich easyVDR eigentlich in einer Virtual Box betreiben? Ich muss mir mal ein Bastelsystem aufbauen.

Gruß

Obelix
Zitieren
#17
Zitat:Lässt sich easyVDR eigentlich in einer Virtual Box betreiben?

Ja mit Einschränkungen in der Bildqualität (ich habe das zum Testen als Client).
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#18
(23.10.2015, 20:32)Bleifuss2 link schrieb:
Zitat:Lässt sich easyVDR eigentlich in einer Virtual Box betreiben?

Ja mit Einschränkungen in der Bildqualität (ich habe das zum Testen als Client).
Passt schon. Habe bereits installiert. Absolut ausreichend.

Zitat:Nein ein Desktop läuft immer, du kannst nur wählen welchen.
Der Program-changer macht da nur Frontend beenden.
Zitat:Wenn du den Displaymanager einschaltest ist das Aktiv.
Cool. Da sollte ja was machbar sein.  8)

Gruß
Obelix
Zitieren
#19
So, bis auf das init Script läuft es in meiner Virtual Box. Bin allerdings auf udevil ausgewichen da udisk-glue nicht mehr bei Ubuntu dabei ist.

1. /etc/usbmount/usbmount.conf: ENABLED=0
2. openbox Desktop aktiviert.
3. udevil installieren
4. reboot
5. in einem Terminal devmon starten. Man bekommt eine Ausgabe von devmon.

Nun einen USB Stick anstecken und man sieht in dem Termimal, dass der Stick gemounted wird. Auch das "sicher auswerfen" in XBMC / Kodi funktioniert und wird im Terminal angezeigt. Es gibt nun mehrere Wege devmon zu starten. Ich wollte das per init.d / init Scipt machen aber bekomme es nicht hin:

https://github.com/lmoellendorf/initscri...master/etc

Ein andere Weg ist es, devmon per autostart.sh von openbox oder .xinitrc zu starten:

https://igurublog.wordpress.com/download...pt-devmon/


Gruß

Obelix
Zitieren
#20
Achja, ich habe Openbox genommen, da dort kein Dateimanager durch den Automount aufpopt.

Gruß

Obelix
Zitieren
#21
Hallo Obelix

Das gibt mal ein K+, ich versuche mal das nachzuvollziehen.

Hast du das deinstalliert/deaktiviert?
Zitat:autofs
easyvdr-usbmount

Oder stört das nicht, wie bereits beschrieben ich habe mir da noch nie was angeschaut ...

Kann man auch im vdr unmounten? Oder gibt es einen Befehl?
Nach dem Motto alles usb unmounten? Oder Vielleicht ein kleines Tool?
Irgendwas wo man im Pchanger Sinnvoll nutzen kann?

Für das starten wäre ein Upstart Sinnvoll.

Was macht dann udevil? Das automitische mounten geht doch bei ubuntu auch so, wobei ich es bei openbox nicht weiß, aber bei den andren Desktops geht es. Den Autostart Dialog kann man in der Systemsteuerung abwählen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#22
Man könnte im VDR Menü unter Befehle ein devmon --unmount-removable einbauen und alle Wechseldatenträger wären sauber unmounted.
Zitieren
#23
Zitat:autofs
easyvdr-usbmount
Huch, autofs habe ich ganz vergessen.

EDIT: Auf autofs geändert
Zitieren
#24
Zitat:Was macht dann udevil? Das automitische mounten geht doch bei ubuntu auch so, wobei ich es bei openbox nicht weiß, aber bei den andren Desktops geht es. Den Autostart Dialog kann man in der Systemsteuerung abwählen.
Das ist richtig und hat mit LXDE auch mit Dateimanager Popup funktioniert. Allerdings konnte ich nicht mehr unmounten. Gab auch keine Fehlermeldung. Könnte ein Policykit Thema sein.
Zitieren
#25
Hmmm, autofs. Lange her. Das ist doch das Teil, was bei betreten eines Verzeichnisses mounted, oder? Also udevil und autofs laufen im Test tadellos zusammen. Lediglich usbmount habe ich deaktiviert.

Gruß
Obelix

EDIT: usbmount korrigiert
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste