Beiträge: 14.499
Themen: 2.317
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
324
Hi,
ich suche ein möglichst kleines (in der Höhe) 19" Gehäuse für Rackmontage wo ne ATX Blende reinpasst.
PC-Netzteil brauche ich nicht. Zur Tiefe bin ich mir noch unschlüssig. Denke aber dass ein flaches besser ist weil es nicht schwer wird und somit die Verschraubung von vorne reichen sollte.
Ich fürchte das Gehäuse muss somit 2 HE haben:
Zitat:1 HE entspricht 1¾ Zoll, also 44,45 Millimeter.
ATX Shield:
Zitat: 44,9 mm große Aussparung des Computergehäuses
Nett wäre wenn das Gehäuse direkt Mini-ITX löcher hat... (Aber Bohrmaschine und wenns sein muss Heisskleber ist vorhanden)
Hat mir jemand nen Tip was man da neues kauft oder welcher defekte Server da am besten geeignet ist ?
Grüße
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
0
Beiträge: 14.499
Themen: 2.317
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
324
Danke, ein beliebiges neues 19" Gehäuse kurzfristig kaufen ist kein Problem.
Mir wäre aber ein gebrauchtes (ggf. inkl Elektroschrott) lieber.
Da mir 13 cm Tiefe reichen würden, gerne ein möglichst kurzes Gehäuse. Da sich alles entscheidende auf der Rückseite des Gehäuses abspielen wird hab ich mir überlegt das Gehäuse auf der Rückseite des Racks einzubauen, dann hab ich alle Anschlüsse / LEDs, ... vorne.
Mein Rack dürfte 70cm tief sein. Somit möchte ich max. 50 cm Gehäuse, besser weniger.
So wie ich das sehe brauche ich 2 Höheneinheiten damit es eine ATX Blende haben kann. (1HE und ggf. etwas Überstand wäre mir lieber).
IBM, HP, Dell scheint meist keine Boards mit ATX Blende zu nutzen. Scheiden als (zumindest meist) aus.
Die Frage ginge also in die Richtung nach welchen Servern man dazu am besten Ausschau hält...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 2.937
Themen: 179
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
115
Wenn du was selber bauen willst, ist vieleicht auch ein Leergehäuse interessant
http://www.pollin.de/shop/t/NzM4OTA5OTk-...aeuse.html
Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
|