Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
meine Hardwaregedanken für neuen easyVDR 2.0
#1
Hallo,

ich möchte meine Uralt-Activy 3xx mit gen2vdr durch eine neue HD-Easy-VDR 2.0 Lösung ersetzen.

Folgendes habe ich mir bisher heraus gesucht:
MSI C847MS-E33 (passiv)
passive GT610 oder GT630 (1 oder 2 GB???)
CINE 6.5
4GB RAM
entweder eine "normale" 1 GB-Platte oder eine ~ 250 GB SSD für ~ 100 Euro => da landen kaum Aufnahmen auf der HD

Gehäuse-Idee: Cooltek G3
Das sinnlose-Display würde ich durch ein kürzlich bei ebay ersteigertes Linux4media-Display inkl. IR-Empfänger und Fernbedienung ersetzen. Soweit ich das sehe wird das sehr gut unterstützt und mein kurzer Test am Desktop-PC war auch positiv.

Mit der Hardware kann ich doch nicht so viel falsch machen in Verbindung mit der Version 2.0?

Der HTPC ist am Zweit-TV angeschlossen und wird eher selten benutzt und spielen oder anderes scheidet ganz aus.

Netzteil:
Im VDR-Portal habe ich bei einer ziemlich ähnlichen Hardware etwas von einer PicoPSU-150-XT + externes Netzteil gelesen. Ist das zu empfehlen?
Kein Lüfter und sehr sparsam. Wenn ich jetzt noch auf einen Gehäuselüfter verzichte, wäre Totenstille mit einer SSD. Aber das ist eher nicht zu empfehlen oder?
Oder eben ein 300W be quiet! oder Alternative. Viel Leistung brauche ich ja nicht für das System.

Freue mich auf eure Anmerkungen oder Kritik!

Zack

ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#2
Hallo
Zitat:MSI C847MS-E33

Ich habe das Board bei einem Server im Einsatz, das kann ich nicht unbedingt empfehlen.
Stromverbrauch und Leistung ist OK. Aber Wake on Lan geht meist nicht, und wenn doch dann läuft das Netz oft nur mit 100. Da hilft dann nur Stromlos machen (Ein aus reicht nicht) danach geht das Netz wieder.
Ob er mit ACPI einschaltet weiß ich nicht. Wenn dich solche Probleme nicht stören sollte das passen.
Ich würde ein Gigabyte Board + kleinen Celeron empfehlen, brauch fast gleichviel Strom und funktioniert.
Wird aber ~50€ teurer.
Lautlos ist kein Problem, bequiet Netzteil, CPU Lüfter entfernen und einen 12Cm Silent Lüfter über die CPU Montieren.
Den Lüfter am CPU Lüfter Anschluss einstecken.

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Hi,

VDR-Portal -> [Review] ASRock Q1900M (Intel Bay Trail-D)
da mein VDR mit "Asrock K7S41GX - Geode NX 1750" nun schon 8Jahre läuft, ist es Zeit mal neue Hardware anzuschaffen.
..es wird wohl das "ASRock Q1900M" sein.

Gruss
Wolfgang



Zitieren
#4
Hi ,gt 610 ist zu schwach...nimm 630! MfG , Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#5
Bisher nichts falsches in diesem Thread...

Aber auch eine passive Grafikkarte braucht Belüftung.
Somit geht es (zu 99%) nicht ohne Lüftung.
Heisst auch mit Pico PSU muss Du für nen Luftstrom um die GraKa sorgen. (Langsamer / leiser großer Lüfter)


Paar allgemeine Hinweise gibts auch hier: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...omponenten
Nur immer aktuelle Modelle auflisten ist halt schwer. Kannst Du ja updaten.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
Hallo,

danke schon mal.

Wake on Lan ist mir egal.

Also: besser GT 630 anstatt GT 610 (in meinem aktuellen steckt auch eine GT 610)

Großen und langsam drehenden Gehäuselüfter einbauen (in Richtung Grafikkarte).

Thread zu ASRock Q1900M habe ich mir jetzt komplett durchgelesen, klingt auch gut. In dem Thread gab es ja auch ein paar Empfehlungen zur Pico-PSU. Vielleicht wird es aber auch einfach ein be quit . Oder gleich ein deutlich teureres Q1900DC-ITX und ein externes Netzteil. Je mehr ich lese desto unentschlossener werde ich, immer das gleiche Spiel  >Sad

Einen schönen Feiertag morgen!

Zack

ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#7
Hallo

So mal zum Verbrauch mein Server mit bequiet 300W und 3TB Green Platte läuft mit 15-20W.
Wenn es dir um den Wirkungsgrad geht das macht sicher maximal 5W aus.
Es gibt aber auch schlechte Netzteile da brauch das selbe System >35W

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
Zur Grafikkarte: Wenn Du schon eine hast gibts ja keine Eile beim Kauf. Erst mal die alte testen.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#9
Hallo Martin,

das war ein Mißverständnis. Aus meiner bestehenden Kiste (siehe Sig.) kann ich die GT 610 nicht ausbauen, da bekommt ich Ärger von ganz anderer Seite  Smile

einen schönen Feiertag

Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#10
Hallo,

die Diskussion war ein schlechtes Omen. Gerade hat sich das Bild an meinem Wohnzimmer-vdr einfach so verabschiedet. Über das Ethernet hatte ich aber noch Zugriff und auch TV-Bild. Nach ein paar Tests: der hdmi-Ausgang der Asus GT 610 ist wohl hin (vga und dvi funktionieren noch). Zum Glück habe ich in meinem Desktop auch die gleiche Karte. Getauscht und alles wieder ok  ;D (mein Monitor am Desktop läuft über dvi)

In fast 25 Jahren ist mir noch nie eine Grafikkarte verendet...und dann auch nur ein einzelner Grafikausgang wie jetzt (gut, früher gab es meist nur einen). Denke ich müsste noch Garantie auf die Karte haben.

Gruss Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#11
Hallo

Hast du einen Lüfter der die Karte etwas anbläst?
Die 610 braucht relativ viel Strom und wird deswegen ganz schön warm ...

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#12
Hallo,

naja, in dem riesigen  Origen-Gehäuse sind 3 Gehäuselüfter verbaut, denke daran sollte es nicht liegen. Vielleicht einfach nur Pech, ist ja auch innerhalb von 2 Jahren und somit halb so schlimm.

Gruss Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#13
(28.05.2014, 17:03)mango link schrieb: VDR-Portal -> [Review] ASRock Q1900M (Intel Bay Trail-D)
da mein VDR mit "Asrock K7S41GX - Geode NX 1750" nun schon 8Jahre läuft, ist es Zeit mal neue Hardware anzuschaffen.
..es wird wohl das "ASRock Q1900M" sein.
Sieht wirklich interessant aus, nur leider hat das Board nur 2xSATA und das ist bei DVD, kleiner SSD und großer Platte einer zu wenig - sonst sehe ich kein KO-Punkt:
Platz für eine GT630 und eine Twin Sat-Karte am PCI-E
und USB sollten auch reichen

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Hi,

(30.05.2014, 22:24)michel8 link schrieb: Sieht wirklich interessant aus, nur leider hat das Board nur 2xSATA und das ist bei DVD, kleiner SSD und großer Platte einer zu wenig - sonst sehe ich kein KO-Punkt:
Platz für eine GT630 und eine Twin Sat-Karte am PCI-E
und USB sollten auch reichen
da fast jeder noch einen Blue-ray / DVD Player hat, reichen 2X S-ATA & man hat ja auch noch USB um ein LW anzuschliesen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#15
(02.06.2014, 15:52)mango link schrieb: da fast jeder noch einen Blue-ray / DVD Player hat, reichen 2X S-ATA & man hat ja auch noch USB um ein LW anzuschliesen.


Korrekt. Die jungen Leute wissen eh nicht mehr was optische Laufwerke sind. Es geht auch ohne.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#16
Hallo,

folgende Bauteile habe ich morgen alle zusammen und dann installiere ich am WE mal die Beta2:

ASRock Q1900M
GT630
CINE 6.5
4GB RAM
SSD für das System und 1 TB für Aufnahmen
300 W Netzteil von be quit!

Macht es überhaupt Sinn testweise auf die nvidia zu verzichten, kann die "Gen 7 Intel HD Graphics" für die vdr-Ausgabe verwendet werden?  Wenn das von Interess für den Betatest ist, versuche ich das gerne.

Gruß Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#17
Hallo Zack,

einen Test ohne GT630 ist es auf jeden Fall wert,
auch ich werde mit meinem neuen i3-4130T demnächst Intel testen, aber um erstmal die Familie ruhig zu stimmen ist vorerst die alte 610er im Gehäuse...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#18
Hallo,

vielleicht interessiert jemand der Stromverbrauch.
Die beta 2 ist mit folgenden Bauteilen installiert:

ASRock Q1900M
Zotac GT630 (2 GB, passiv)
CINE 6.5
4GB RAM
SSD für das System und 1 TB für Aufnahmen
300 W Netzteil von be quit!
L4M-Display

Das Strommessgerät (Aldi , Modell GT-PM-06) zeigt mir bei einem HD-Kanal um die 29-30 Watt an (2 Kanäle kann ich momentan nicht anschließen). Mein aktuell genutzter VDR (siehe Sig.) kommt da eher auf 65-70 Watt. Die Auslastung der cpu lag bei 5-6%, mit der Hardware bin ich schon mal sehr happy.

Ohne die NVidia (also nur Intel) installiere ich das testweise auch noch.

Gruß

Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#19
Danke schon mal fürs ausführliche Feedback...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: