Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Hi,
könnt ihr was empfehlen?
http://www.amazon.de/gp/product/B00HF8A3...=computers ?
hätte da noch Gutscheine.
AUfnahmen müssen dann direkt auf NAS.
Bisher schreibe ich immer lokal und nur ab und an aufs NAS händisch (feige ![Smile Smile](images/smilies/smile.png) )
wieviel mb pro sec brauch ich für wieviel streams wenn ich direkt aufs nas schreiben will.
notfalls doch die 256gb version
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 14.499
Themen: 2.317
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
324
Ich finde die 64GB o.g. SSD zu teuer.
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=...120&sort=p
Von der Geschwindigkeit her reicht Dir die einfachste SSD im VDR.
Dann solltest Du noch die Bitrate der TV-Sender multiplizieren und mit der LAN Bandbreite vergleichen.
(Bei Gigabit-Kabel-LAN bekommst Du schon ein paar Streams darüber)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
ok
ja aber mein qnap nas bringt aber nur 40mb/sec
also wieviel streams?
wenn ich pech habe nur 3?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 3.043
Themen: 42
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
114
Ein HDTV Film hat max 12GByte/hr..
12GB/hr / 3600 sec/hr = 3.3MByte/sec
Andererseits muss die NAS diese Datenrate mindestens und ohne Unterbrechungen liefern können, also auch wenn zB. die CPU gerade mit etwas anderem busy ist, z.B. Aufwachen der HDDs, login per ssh, ....
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Ja Bit und Byte B-) was passiert wenn die Platten aufwachen? Notfalls notausstieg und dann sind sie oben oder?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 9.394
Themen: 217
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
215
Ich gehe mal von fstab mit nfs aus.
Der vdr wird beim starten einige Sekunden auf die Platte warten, dann fährt er hoch.
Solange er läuft bleibt die Platte vermutlich nicht stehen es wird ja das EPG aktualisiert.
Wenn doch wird Ubuntu unbedienbar und puffert bis die Platten laufen.
Dann geht es wieder.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Das Epg wird auf Nas geschrieben? Dachte da liegen nur die Aufnahmen?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 9.394
Themen: 217
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
215
Dann schau mal unter /video/ da gibt es epg
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Kann ich das nicht auf Tmp lesen was im RAM ist? Hatte cb da nicht was gebastelt
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
27.02.2014, 01:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2014, 01:46 von mango.)
Hi,
(26.02.2014, 23:40)masterpete link schrieb: Kann ich das nicht auf Tmp lesen was im RAM ist? Hatte cb da nicht was gebastelt epg.data liegt in -> /var/cache/vdr
wenn Ramdisk aktiviert liegt epg.data in -> /easyvdr_ramdisk mit Symlink nach -> /var/cache/vdr
hatte ich bis jetzt noch nie seit 0.9, dass epg nach /video geschrieben wurde.
In alten Versionen war das noch so.
Ja c.b hat ein Tool mit dem man epg.data vtx epgimages & epgxml auf ein USB-Stick schieben kann.(funzt 1a)
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
ok, also kommt es auf einen Test drauf an.
ramdisk aktiviere ich in 2.04 wo?
mist nun ist das ssd angebot abgelaufen ![Smile Smile](images/smilies/smile.png) aber aufnahmen kann ich ja auch so testen
gibt es für 2.0.4 schon eine Anleitung wie ich die nas als video0 einbinden kann?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 13.661
Themen: 693
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
312
Dazu schaust du am besten nach, welche Filesystem das NAS zur Verfügung stellt (nfs, smb, ftp,...) und googelst danach wie man das gewünschte dauerhaft in Ubuntu einbindet.
Versuch es mal selbst, ist sicher nicht so schwer und bei Problemen poste in einem eigenen Thread, was du getan hast, was du erwartet hast und was passiert ist. Hier im Thread zu ssd erwartet wohl keiner eine Lösung zu NAS.
Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Ja da hast du recht..
Manchmal frage ich zuviel bevor ich es einfach mal probiere.
Back to Topic.
Reichen 32GB ssd? für easyvdr 2.0 ?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 14.499
Themen: 2.317
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
324
(27.02.2014, 08:54)masterpete link schrieb: Reichen 32GB ssd? für easyvdr 2.0 ?
Ja. Aber bitte mit dem Preis von 120/128MB vergleichen... (mein Link oben)
Die 32er sollte dann schon deutlich billiger sein.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 6.047
Themen: 313
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
84
Moin moin masterpete,
kommt auch drauf an wieviel DVBs wieviel Aufnahmen gleichzeitig,
ob beim Schneiden auch das Ergbnis oder
eine andere Aufnahme gleichzeitig geschaut werden können soll....
Mit drei DVB-C und drei DVB-T bin ich sehr zufrieden mit 120ger Vertex 3 mittlerweile 4 sowie übergangsweise Agility 3.
Nutze es so, SYS / Rest primäre Media zum Aufnehmen und Schneiden*; anschließend verschiebe ich auch die DickenAufnahmeSammler.
Sehe es so, die Sys und primäre Media mit max. IO und > 400MB/s beim Schreiben,
ischt hardcorenutzend ainfahch jut ;-]
Und wenn so ne SSD nach zwei Jahren nimmer will - so wat!
Wobei ich von ein paar Jahren mehr ausgehe, dat die dat scho schaffen
Kann natürlich auch ein anderer Anbieter von SSDs sein,
heut sollten halt die IOs gegen 100k und die Schreibraten gengen 500MB/s gehen, Rest passt dann schon.
MfG.
MFG.
* evtl. findet sich ja mal ein C-Kundiger meine SUCSs Idee umsetzt, Lesen von Media und Schreiben auf...
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]
Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Beiträge: 1.246
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Ich habe diese im VDR
http://www.amazon.de/Sandisk-SDSSDRC-032...readycahce
32GB, schon vor einiger Zeit für einen ähnlichen Preis erworben.
http://www.amazon.de/SanDisk-SDSSDP-064G...sd+sandisk
Sowas ist sicherlich attraktiver
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Beiträge: 9.394
Themen: 217
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
215
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Beiträge: 1.885
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
184
27.02.2014, 23:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2014, 23:59 von Oberlooser.)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Beiträge: 6.047
Themen: 313
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
84
Moin moin masterpete,
fasse mal zusamme wat ich hier herrauslese,
für dsie SYS kannst auch nen USB-Stick nutzen oder
irgends etwas unter 100MB/s
mag funzuenen,
aber wo bleibenmdie Reseven* FullUse ?
* ja mai ich mach mir da keine Gedanken... ;-]
MfG.
MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]
Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Beiträge: 7.219
Themen: 302
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
104
Hi MFG,
USB-Stick, da muss aber der Kommentar ran USB 3.0 mit min. 100 MB/s, auch nich billig...
MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
so ssd bestellt und sollte heute kommen
mal sehen was die family sagt, ob ich es heute gleich mal testen kann
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 6.047
Themen: 313
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
84
Moin moin SurfaceCleanerZ,
(28.02.2014, 08:18)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi MFG,
USB-Stick, da muss aber der Kommentar ran USB 3.0 mit min. 100 MB/s, auch nich billig... no no, der USB-Stick für die SYS hat von der Eigenperformace doch fast nur mit der VDR-Systemstart zu tun,
ob nun der VDR-Rechner in 6 Sekunden oder 86 Sekunden hochgefahren ist - ist doch Weltanschauungssache ;-]
Als Stick hatte ich son 10€ USB3 16GB KauflandSonderangebot von Intenso im Sinn - macht so um die 20MB/s schreibend, was für SYS doch reicht.
MfG.
MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]
Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Ich danke und Berichte sicher noch. Bisher bin ich auch skeptisch
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
|