Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Virtualbox USB-Speed / Containerformat
#1
Hi,

hat jemand von euch tiefere Erfahrungen mit Virtualbox ?

A) Welches Containerformat ist das beste ?
- Datendurchsatz
- Fragmentierung / Plattenverbrauch
Ich hab meist immer "vmdk" verwendet um auch zu VM-Ware kompatibel zu bleiben (3D Beschleunigung), kürzlich aber festgestellt dass ein root-FS mit 10GB Füllung 30GB große Dateien erzeugt hat. (Und nein, das Teil war noch nie zu 30GB voll...)


B) USB 2.0 soll doch mit Hilfe des Extension Packs Funktionieren...
Wenn es funktionieren würde, würde es wohl kaum 3-4h dauern um ein Gigabyte auf nen schlechten USB-Stick zu schreiben... (Im Direkt-Zugriff ohne Virtualisierung <5 Minuten...)
Option "USB2.0 Controller" ist natürlich aktiv...
Hat es jemand schon schneller gesehen ?

C) Hat jemand Erfahrung mit direktem Zugriff von Virtualbox auf Partitionen ?
-um ggf. Probleme wie in A) zum Umgehen
-Performance ?
Beispiel mit nem Stick, ich hätte eher an ne Partition ner SSD gedacht...: http://www.lidux.de/linux-tutorials/8-vi...t-usb.html
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Moin moin Martin,

hab noch nicht lange Erfahrung mit VirtualBox, so ist es sicher nicht BestFit was ich von mir gebe, sprich ich frag/lerne hier mit ;-]

Zu A) da bin ich noch konservativ eingestellt: vdi und feste Größe, für schnelle Tests liegt es auf SSD
Zu B) hab da nur nen dvb-c Stick erfolgreich für easyVDR zum Testen durchgereicht, extPack nötig
Zu C) ja, "Gemeinsame Ordner" über Ändern hinzufügen, erfordert aber die Gasterweiterungen auf dem Gast zu installieren, z.B. vom CD-ISO  /usr/share/vitualbox/VBoxGuestAdditions.iso - liegt dann unter /media/sf_sdX# bei Automount

MfG.
          MFG.


/ed ach ja in saucy hatte ich für ne aktuelle VirtualBox:
Zitat:
wget -q http://download.virtualbox.org/virtualbo...e_vbox.asc -O- | sudo apt-key add -
apt-get update
apt-cache search virtualbox
apt-get -s install virtualbox-4.3
apt-get install virtualbox-4.3

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#3
Hallo

Ich verwende vdi und das wächst mit der Zeit auf die Maximal festgelegte Größe.
Ich denke da ist es ungefähr 10-20% mehr Virtuell wie echt.
Mein Trusty vdi benötigt 9GB inkl git, Anjuta, easyvdr-dev.
USB2 geht mit Windows mit Ubuntu habe ich das noch nie getestet.
Daten Austausch mache ich wie immer über nfs.
Mein VDR ist bei mir der Server und da habe ich eine nfs Verbindung.
Das NFS würde sicher auch auf dem Selben PC funktionieren.

Gruß
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: