Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zwei identische Nova-S2 Karten und Probleme mit Fernbedienung
#1
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen VDR zusammen gebaut. Nach der Installation funktionierte die Fernbedienung einwandfrei und nun nach kompletter Einstellung und Updates nicht mehr.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass ich zwei Identische Hauppauge Nova-S2 Karten habe und die Karten jetzt in einer anderen Reihenfolge initialisiert werden, wie sie nach der Erstinstallation erkannt wurden.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich definieren kann, an welcher der beiden Karten ich den IR-Empfänger installiert habe?
Ich denke, das ich den LINK auf /dev/input/ir-auto_dtc ändern muss, nur weiß ich nicht wie das Geht. Auseinander halten kann ich die beiden auch nicht, oder gibt es da auch einen Tipp.
Code:
lspci
05:0a.4 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [IR Port] (rev 05)
05:09.4 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [IR Port] (rev 05)
Code:
lspci -v
05:09.4 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [IR Port] (rev 05)
        Subsystem: Hauppauge computer works Inc. Device 6906
        Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 11
        Memory at f7000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
        Capabilities: [4c] Power Management version 2
05:0a.4 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [IR Port] (rev 05)
        Subsystem: Hauppauge computer works Inc. Device 6906
        Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 11
        Memory at fb000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
        Capabilities: [4c] Power Management version 2
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#2
Hi Borge,

ir-Auto-dtc wird durch eine udev-rule automatisch angelegt, aber (weil es in der Regel passt) in Abhängigkeit von der Empfänger-Kennung.
Ein Workaround wäre die udev-rule so umzuschreiben, dass dieser Link in Abhängigkeit vom Pfad zum Empfänger (also über den PCI-Slot) gesetzt wird.
Unwissenschaftlich aber ganz einfach wäre, an beiden Karten einen Empfänger anschlissen-so wird immer etwas empfangen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Hallo Michel,
gute Idee. Unter /etc/udev/rules.d/01-easyvdr-remote.rules
steht:
Code:
KERNEL=="event*", ATTRS{name}=="cx88 IR (Hauppauge WinTV-HVR400", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # inserted_by_easyvdr-detect
Den Eintrag habe ich nun geändert auf:
Code:
KERNEL=="event*", ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.2/ir0", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # Von mir hinzugefügt
Wie bin ich darauf gekommen:
Code:
ls -l /dev/input/by-path/
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 9 2013-11-03 22:32 pci-0000:00:1d.2-usb-0:1:1.0-event-kbd -> ../event2
lrwxrwxrwx 1 root root 9 2013-11-03 22:32 pci-0000:01:00.1-event-sndjack -> ../event6
lrwxrwxrwx 1 root root 9 2013-11-03 22:32 pci-0000:05:09.2-event-ir -> ../event4
lrwxrwxrwx 1 root root 9 2013-11-03 22:32 pci-0000:05:0a.2-event-ir -> ../event5
Es kommt also der PCI 05:09.2 oder 05:0a.2 in Frage
im Link /dev/input/ir-auto_dtc steht event4 also muss ich wohl auf 05.0a Karte die aktuell /event5 ist.
Code:
udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/input/event5)

Udevadm info starts with the device specified by the devpath and then
...
  looking at parent device '/devices/pci0000:00/0000:00:1e.0/0000:05:0a.2/rc/rc1/input5':

    KERNELS=="input5"
    SUBSYSTEMS=="input"
    DRIVERS==""
    ATTRS{name}=="cx88 IR (Hauppauge WinTV-HVR400"
--    ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.2/ir0"  <-----
    ATTRS{uniq}==""
    ATTRS{properties}=="0"
...
Ich habe also hier meine ATTRS Variable
Die habe ich nun in der UDEV Regel geändert auf das oben geschriebene und fertig.
Vielen Dank für den Tipp.
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#4
Wow, nicht nur perfekt umgesetzt sondern auch 1a für andere User beschrieben.
Dafür ein DANKE

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Danke für das Lob,
leider habe ich es wohl doch nicht verdient.
Ich habe zwei mal gebootet und es ging.
Dann runter gefahren neu gestartet und wieder weg.
Unter dem Strich geht es ab und an mal wohl und ab und an mal nicht.
Vielleicht ein Timing-Problem.
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#6
Wenn es nach dem Booten nicht will mit der FB, wurde denn dann der Link ir-auto-dtc angelegt?
Und wenn ja, wohin zeigt er?
Gruß Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#7
Nein der Link fehlt und den Grund habe glaube ich auch gefunden.
Wenn es nicht geht und ich wieder udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/input/event5) ausführe
bekomme ich auf einmal  ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.0/ir0"
und weil es jetzt 05:0a.0 ist wird der Link in dev/input nicht angelegt.
Die nicht schöne aber funktionierende Lösung in der udev Regel:
Code:
KERNEL=="event*", ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.0/ir0", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # Mein Eintrag
KERNEL=="event*", ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.1/ir0", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # Mein Eintrag
KERNEL=="event*", ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.2/ir0", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # Mein Eintrag
KERNEL=="event*", ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.3/ir0", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # Mein Eintrag
KERNEL=="event*", ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.4/ir0", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # Mein Eintrag
Vier der Regeln machen nichts, und die eine welche die Karte findet legt den Link an.
Das ist zwar nicht schön, aber funktioniert bis jetzt (10x reboot)
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#8
Wenn ich udev-rules besser kennen würde, könnte ich Dir sagen, ob es über einen Platzhalter gehen könnte,
oder über Kombination aus 2 Eigenschaften:
  ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.*" und
  Eigenschaft =ir
Deine Lösung tut sicher auch, wenn es Sicher ist, dass es maximal 4 mögliche Pfade sind.

Gruß Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#9
Klar du hast recht.
In der originalen steht ja auch nur event* also Platzhalter.
Ich habe jetzt noch mal geändert und nun steht folgendes drin:
Code:
KERNEL=="event*", ATTRS{phys}=="pci-0000:05:0a.*/ir0", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # Mein Eintrag
Mit * und der IR Zusatz ist auch noch drin.
nach 3 reboots geht es noch, also gehe ich davon aus, dass es in weiten 10 immer noch geht.
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#10
Das Ganze zu lösen mit zwei Empfängern funktioniert leider nicht, da dann die Signale doppelt empfangenen werden (es kommt zu "Dopplern" und Sprüngen in der Menüführung).

Ich konnte allerdings auch das ganze (hoffentlich) nun über die 'rules' lösen wie unten beschreiben.

Danke noch mal für die Hinweise

THX
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: