Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ACPI Wakeup für Aufnahme
#1
Hallo,
ich habe drei Rechner mit EasyVDR zuhause die alle nicht automatisch starten, wenn sie eine Aufzeichnung machen sollen.
Gleich ist, dass alles HP Rechner sind. 2x DC5700 und 1x XW4300.
Mit dem XW4300 habe ich nun viel getestet bekomme es aber einfach nicht hin.
Im VDR Wiki habe ich mir ein Testskript runter geladen, was den PC runter fährt und in drei Minuten wieder starten soll:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/ACPI_Wakeup
Leider fährt der Rechner mit diesem Skript nur runter aber nicht wieder hoch.


Habt ihr ein paar tips für mich?


Angehängte Dateien
.txt   test.sh.txt (Größe: 561 Bytes / Downloads: 5)
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#2
Schau mal im BIOS nach, ob es einen HPET (High Precision Event Timer) gibt, den disablen und nochmal testen.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hallo,
einen solchen Menüpunkt habe ich nicht im BIOS gefunden.
In den Bilden alles was irgendwas mit Booten oder Energiesparen zu tun hat.

[gelöscht durch Administrator]


Angehängte Dateien
.jpg   2013-10-28 10.16.11.jpg (Größe: 58,52 KB / Downloads: 154)
.jpg   2013-10-28 10.16.39.jpg (Größe: 58,63 KB / Downloads: 148)
.jpg   2013-10-28 10.17.51.jpg (Größe: 83,32 KB / Downloads: 148)
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#4
Du hast aber schon gesehen, dass für alle Wochentage der BIOS power-on disabled ist.
Was passiert wenn er für alle Tage freigegeben ist?
Wacht die Kiste denn dann bei der von Hand in diesem BIOS Menü eingestellten Zeit auf?
Gruß Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Hallo Borg12-26,

der Menupunkt steht auch nicht im Bios.

Lies das hier:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg112931

Gruß Marc
VDR1: Mainboard Asus H170-Plus D3, Nvidia GT 520 via HDMI, Prozessor Intel G4500 2x 3,5 GHz, 2x 2 GB DDR3 1600 MHz, Digital Devices Cine S2 V6 PCIe Dual DVB-S2, 4TB WD, 8 TB WD Red, Versuch einer Neuinstallation mit der 3.5er stable

VDR2: Mainboard Elitegroup Geforce 6100 SM - M2 V1.0A, 1GB RAM, Athlon 2x 1,8 GHz, 2x Technotrend Premium S-2300, DVD-Brenner, Audio-Bracket für optische Soundausgabe mit easyVDR 1.0 (stable)
Zitieren
#6
Hallo

Deaktiviere mal alles was mit wake zu tun hat, auch Wake on Lan, manche Boards können nur Entweder oder.
Wenn das nicht hilft S3 auch deaktivieren, brauchst du beim VDR eh nicht.
Und dann nach der Anleitung vom Link oben vorgehen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Hallo zusammen,
leider klappt nichts von den Vorschlägen
Wie in http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg112931 geschrieben war auch bei mir
cat /proc/driver/rtc
HPET_emulated  : yes
Anhand der Anleitung habe ich das auf no umgestellt aber leider ohne Erfolg.
Mein test.sh Skript fährt immer noch nur runter.
---
Alles im Bios habe ich auch ausprobiert.
Es bleibt beim runterfahren.
---
Das mit http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Nvram_...figurieren habe ich nicht richtig verstanden.
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#8
Hallo

Dann teste mal wenn du im Bios eine Zeit eingibst ob das Funktioniert.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#9
Ja, geht. (die Einstellung aus dem zweiten Bild)
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#10
Dann kannst du es nur noch mit Nvram Probieren.
Aber das weiß ich nicht mehr wie das geht, seit meinem Pentium 2 sind alle mit ACPI gelaufen.
Gibt es vielleicht noch ein Bios Update?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#11
Vielen Dank nochmal.
Bios Update habe ich schon gemacht, das mit NVRAM werde ich dann wohl mal suchen müssen.
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#12
Hallo,

hast du inzwischen das Problem gelöst? Ich habe ebenfalls einen HP-Rechner mit den selben Bios-Einstellmöglichekeiten.
Auch bei mir wacht der Rechner nicht auf.
Wäre schön, du würdest mir die Lösung zeigen, falls du es geschafft hast. Smile
Zitieren
#13
Hallo,
leider habe ich keine Lösung. Habe letzte Tage mit einem Freund zusammen noch mal den easyvdr auf einem "No-Name" Mainbaord installiert und siehe da. Wakeup klappt ou-of-the.box.
Bei meinen HP Kisten leider alle NICHT.
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#14
Hallo,
ich habe noch mal ein bisschen probiert und mit einem Befehl ein manuelles Wakeup mit dem Befehl rtcwake hin bekommen
Code:
rtcwake -m mem -s 60 -> geht ist S3 und wohl vergleichbar mit Windows Standby
rtcwake -m disk -s 60 -> geht ist S4 und wohl mit Windows Ruhezustand vergleichbar
rtcwake -m off -s 60 -> geht NICHT ist S5 Power off und das was wohl normal passiert.
Habt ihr eine Idee wie ich den VDR so umkonfigurieren kann das der PC bein Ausschalten einfach in den "Ruhezustand" geht, bis zur nächsen Aufnahme?
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#15
Nein kann ich leider nicht. Aber funktionieren alle DVB-Karten nach dem Wakeup?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#16
Hallo

Das sollte mit /etc/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.custom machbar sein.

SHUTDOWNCMD="rtcwake -m disk -s 60"

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#17
Du hast recht.
Beim ersten Versuch hatte ich noch Bild aber jetzt nicht mehr.
Egal ob MEM oder DISK beides ist nicht zuverlässig.
----
Mal abgesehen davon, dass es ja nicht geht wäre der Eingrag im custom shutdown so wohl nicht zielführend weil dann der PC maximal 60 Sekunden aus ist.
---
Schade muss ich also doch noch ein bisschen weiter suchen.

NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#18
Hallo

Das mit der Zeit ist nicht das Problem. Die muss man nur passend umrechnen. Wenn es funktionieren sollte dann schaue ich wie das geht.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#19
Wir sind uns also einig, dass
rtcwake -m off -s 60
gehen MUSS, damit ich eine Chance habe.
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#20
Ja, der Rest ist nur Arbeit.
Aber wie Sinai schon anmerkt, meistens geht nach einem Wakeup nicht mehr alles ...
Was hast du den da für PC's ich entsorge gerade einen oder 2 P4 2.8Ghz voll funktionsfähig.
Ob wakeup geht müsste ich testen, allerdings finde ich P4 für VDR nicht so gut ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#21
Ich habe alles von HP.
Wie in der Signatur zu sehen habe ich eine XW4600 Workstation die mit 3xHDTV Sat Karte ausgestattet ist. Hier werden alle Timer aufgenommen und Verwaltet. Zusätzlich läuft auch VirtualBox mit Windows Gästen.
Im Wohnzimmer habe ich einen HP DC5750 mit einer SAT HD Karte und kleiner HDD zum booten. Der Rest kommt vom Server
Im Kinder- und Schlafzimmer im Prinzip das gleiche wie im Wohnzimmer.
Das läuft alles super und da der Server durchläuft und die andern per Steckdose mit Schalter immer stromlos gemacht werden komme ich auch gut damit klar.
Jetzt aber das Problem. Ich möchte meinen Eltern zu Weihnachten auch einen HD-VDR geben. Daher habe ich einen HP XW4300 genommen und ihn mit 2x Nova-S2 und einer Nvidia GT520 ausgestattet. Läuft super (ist auch ein P4).
Nur wenn wäre es hier toll, wenn der für Aufnahmen bootet und danach wieder runter fährt.
Wenn du also noch ein Mainboard über hast könnte ich das vielleicht umbauen,wenn die sch.. HP Kisten es ALLE nicht hin bekommen.

NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#22
Hallo

Da scheitert es an der Nvidia, außer deine hat AGP mit dem Porto wäre ich einverstanden gewesen.
Hast du es mal damit getestet:
Zitat:http://manpages.ubuntu.com/manpages/intr...eup.8.html
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#23
Das wäre super gewesen. Vielen Dank dafür.
Für mich heißt das jetzt wohl ACPI abhaken und mich mit der NVRAM Doku zu beschäftigen. Ich werde euch über meinem Fortschritt Informieren.
Ob ich wohl eine Chance habe?
Code:
[email protected]:~# nvram-wakeup
nvram-wakeup: Your mainboard is currently not supported.
nvram-wakeup: Please try determining the addresses and sending the following
nvram-wakeup: information back to the maintainers:
nvram-wakeup:  - The addresses you found out (read README.mb)
nvram-wakeup:  - Mainboard vendor:   "Hewlett-Packard"
nvram-wakeup:  - Mainboard type:     "0A64h"
nvram-wakeup:  - Mainboard revision: NULL
nvram-wakeup:  - BIOS vendor:        "Hewlett-Packard"
nvram-wakeup:  - BIOS version:       "786E3 v02.29"
nvram-wakeup:  - BIOS release:       "08/14/2007"
Code:
[email protected]:~# nvram-wakeup
nvram-wakeup: Your mainboard is currently not supported.
nvram-wakeup: Please try determining the addresses and sending the following
nvram-wakeup: information back to the maintainers:
nvram-wakeup:  - The addresses you found out (read README.mb)
nvram-wakeup:  - Mainboard vendor:   "Hewlett-Packard"
nvram-wakeup:  - Mainboard type:     "0AA0h"
nvram-wakeup:  - Mainboard revision: NULL
nvram-wakeup:  - BIOS vendor:        "Hewlett-Packard"
nvram-wakeup:  - BIOS version:       "786F3 v01.15"
nvram-wakeup:  - BIOS release:       "08/28/2008"
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#24
Hallo Borg12-26

ich bin nah dran. Ich hab jetzt alles komplett auf Nvram-Wakeup umgestellt. Mit fehlt jetzt nur noch die genau zum HP-BIOS passende Nvram-wakeup.conf bzw. die Adressen.. Mit dem guess-helper, wie von Hubertus Sandmann beschrieben, klappt es noch nicht, da das HP Bios keine spezielle Eingabemöglichkeit für bestimmte Tage hat. Man kann da ja nur bestimmte Wochentage aktivieren, z.b. Donnerstag etc.. Sekundeneingaben sind auch nicht möglich. Da bin ich noch am Basteln. Ich melde mich, wenn ich weitergekommen bin. Vielleicht hast du ja eine passende Nvram-wakeup.conf für HP-Mainboards bzw. HP-BIOS. Ich hab bei HP angerufen, aber die tappen da völlig im Dunkeln. Die wussten auch nicht, in welche Adresssen die Daten fürs Aufwachen eingetragen werden. Aber gehn muss es, da ja das Wecken über die BIOS-Eingabe einwandfrei arbeitet. Ich hab da eine default Nvram-wakeup.conf, aber wenn ich die BIOS-Weckfunktion benutze und dann die Daten meiner default-Adressen auslese, stehen die im BIOS eingegebenen Daten nicht in den Vorgabeadressen der Nvram-wakeup.conf.

Ich probier weiter mit dem guess-helper. Sollte ich es schaffen, melde ich mich sofort.

Gruß

Manfred
Zitieren
#25
Hi,

(05.12.2013, 04:53)Manni365 link schrieb: Ich probier weiter mit dem guess-helper. Sollte ich es schaffen, melde ich mich sofort.
so sollte die mit "guess-helper." erstellte *.conf aussehen.
Code:
################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:   NULL
##    - Mainboard type:     NULL
##    - Mainboard revision: NULL
##    - BIOS vendor:        NULL
##    - BIOS version:       NULL
##    - BIOS release:       NULL

addr_stat = 0x9B

addr_day = 0x9A
addr_hour = 0x99
addr_min = 0x98

nr_day = 6
nr_hour = 6
nr_min = 7
bcd = ON

upper_method = INTEL
doppelt Einträge kommentar # davor.
Bei mir lief es erst mit dem Parameter -> upper_method = INTEL
...Kiste war IBM Netvista gedöns

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste