Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Image-Plugin: Scriptausführung fehlgeschlagen
#1
Hallo zusammen,

ich möchte das Plugin "image" benutzen, um meine Urlaubsbilder am Fernseher anzuschauen.

Die Installation (sudo setup), die Aktivierung und die Konfiguration haben auch prima funktioniert.

Wenn ich jetzt ein Bild (oder einen Ordner) auswähle und auf "Wiedergabe" gehe, dann kommt die Meldung "Scriptausführung fehlgeschlagen".

Im Log stehe folgendes:

Code:
Aug 13 18:52:42 easyVDR vdr: [2677] imageplugin: script execution failed 'imageplugin.sh "/media/easyvdr01/photos/Urlaub Comer See August 2013/DSCF1854.JPG" "/tmp/image/VzllKv0.pnm" 688 544 0 0 0 original'
Aug 13 18:52:43 easyVDR vdr: [2090] ERROR: Scriptausführung fehlgeschlagen

Hier die Einstellungen:

Code:
image.AutoRepeat = 0
image.BorderHeight = 16
image.BorderWidth = 16
image.HideMainMenu = 0
image.Housekeeping = 1
image.LiveAudio = 0
image.ShowNumbers = 1
image.SlideShow = 1
image.SSsec = 10
image.TempDir = /tmp/image
image.UseDeviceStillPicture = 1

Ich habe den Ordner "image" im Ordner "/tmp" manuell angelegt.
Aber nach dem nächsten Neustart war der Ordner "image" wieder weg.

Wie muss ich das machen, dass der Ordner "/tmp/image" erhalten bleibt?

Was muss ich wie einstellen, damit ich meine Bilder anschauen kann?

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

Danke und Gruß

Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#2
Hi,

(13.08.2013, 19:11)hrueger link schrieb: Ich habe den Ordner "image" im Ordner "/tmp" manuell angelegt.
Aber nach dem nächsten Neustart war der Ordner "image" wieder weg.

Wie muss ich das machen, dass der Ordner "/tmp/image" erhalten bleibt?

Was muss ich wie einstellen, damit ich meine Bilder anschauen kann?
beim konvertieren der Images wird "/tmp/image" vom Plugin angelegt...nachdem nach mpg konvertiert wurde, landen
die fertigen Files in "/var/cache/vdr-plugin-image"
..das Verzeichnis "/var/cache/vdr-plugin-image" muss vdr gehören(dies wird bei install schon gemacht)

Konsole -> Ausgabe von
Code:
ls -la /tmp
wär wichtig.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hallo Wolfgang,

o.k. ich habe den manuell angelegten Ordner "image" in "/tmp" wieder gelöscht.

Code:
[email protected]:~$ ls -la /tmp/
insgesamt 28
drwxrwxrwt  5 root     root     12288 2013-08-13 21:51 .
drwxr-xr-x 23 root     root      4096 2012-07-29 18:43 ..
drwxrwxrwt  2 root     root      4096 2013-08-13 18:48 .ICE-unix
srwxr-xr-x  1 www-data www-data     0 2013-08-13 18:48 php.socket-0
srwxr-xr-x  1 www-data www-data     0 2013-08-13 18:48 php.socket-1
srwxr-xr-x  1 www-data www-data     0 2013-08-13 18:48 php.socket-2
srwxr-xr-x  1 www-data www-data     0 2013-08-13 18:48 php.socket-3
drwx------  2 vdr      vdr       4096 2013-08-13 18:48 vdr-radio.vKqCHs
drwxrwxrwt  2 root     root      4096 2013-08-13 18:48 .X11-unix

Der Ordner "/var/cache/vdr-plugin-image" ist da, aber leer.

Und es kommt immer noch die o.g. Meldung beim Versuch ein Bild anzuschauen.

Danke und Gruß

Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#4
Hi,

Code:
sudo chown -R vdr:vdr /usr/share/vdr-plugin-image
sudo chmod a+x /usr/share/vdr-plugin-image/*.sh
sudo chown -R vdr:vdr /media/easyvdr01/photos
kann sein das die Bilder root gehören.

....und stimmt der Pfad zum Script
"/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml"
Code:
<plugin name="image" param="-C /usr/share/vdr-plugin-image/imageplugin.sh" info="Bildbetrachter" active="yes" />
..hab das Plugin schnell mal getestet = Ok!

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg123721

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Hallo Wolfgang,

ich habe die drei angegebenen Befehle abgesetzt.

In der Datei "/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml" steht folgende Zeile zum image plugin:

Code:
        <plugin name="image" info="Bildbetrachter" active="yes" />

D.h. es fehlt
Code:
param="-C /usr/share/vdr-plugin-image/imageplugin.sh"
.

Ich habe das mal ergänzt und den vdr neu gestartet.

Ergebnis:

Ich bekomme immer noch die o.g Fehlermeldung.

Hast Du noch eine Idee?

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#6
Hallo Hartmut,

(13.08.2013, 23:09)hrueger link schrieb: D.h. es fehlt
Code:
param="-C /usr/share/vdr-plugin-image/imageplugin.sh"
.

Ich habe das mal ergänzt und den vdr neu gestartet.

Ergebnis:

Ich bekomme immer noch die o.g Fehlermeldung.

Hast Du noch eine Idee?
ja hab ich! Es reicht nicht nur den VDR neu zu starten, da der Parameter so nicht in die sysconfig geschrieben wird.
Mach Bitte einen reboot.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
...ups mir ist da noch was aufgefallen
/etc/vdr/plugins/imagesources.conf
Code:
/media/easyvdr01/photos;Images on Folder;0;*.jpg *.jpeg *.png *.tif* *.bmp
in Deinem Verzeichis "Urlaub Comer See August 2013/DSCF1854.JPG" sind es *.JPG
also die Zeile noch ergänzen.
Code:
/media/easyvdr01/photos;Images on Folder;0;*.jpg *.jpeg *.png *.tif* *.bmp *.JPG *.JPEG *.PNG *.TIF* *.BMP
Sollte es jetzt immer noch nicht gehen, kann das an den Leerzeichen -> Verzeichnis liegen.
"Urlaub Comer See August 2013" ändern in -> "Urlaub_Comer_See_August_2013"

..mehr fällt mir auch nicht ein!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#8
Hallo Wolfgang,

o.k. ich habe die Datei "/etc/vdr/plugins/imagesources.conf" entsprechend ergänzt und den Rechner neu gestartet.

Ergebnis:

Leider kommt immer noch die o.g. Fehlermeldung beim Versuch ein Bild anzeigen zu lassen (auch im Ordner "/media/easyvdr01/photos/vdr")

Anbei die Datei easyinfo.all.zip.

Was kann denn da klemmen?

Danke und Gruß

Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#9
hi!

dein Temp Verzeichnis gehört root, da wird der vdr nichts anlegen dürfen.

chown -R vdr:vdr /tmp

Gruß

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#10
Hallo Hartmut,

(13.08.2013, 23:42)hrueger link schrieb: Was kann denn da klemmen?
liegt am Parameter, wurde nicht in "/var/lib/vdr/sysconfig" eingetragen.
Code:
sudo stopvdr
-Pimage ändern in
Code:
-Pimage -C /usr/share/vdr-plugin-image/imageplugin.sh
Code:
sudo startvdr
.. ist der letzte Eintrag "PLUGINLIST=" in der "sysconfig".Zuerst die sysconfig sichern.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Hi David,

(13.08.2013, 23:53)sirnova link schrieb: dein Temp Verzeichnis gehört root, da wird der vdr nichts anlegen dürfen.

chown -R vdr:vdr /tmp
hier gehört das Verzeichnis auch root:root und es geht ja!!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Hallo Wolfgang,

Du bist mal wieder mein Retter!

Ich habe den Eintrag in der Datei "/var/lib/vdr/sysconfig" entsprechend geändert und jetzt geht es!

Vielen vielen herzlichen Dank!

Ich wünsche allen eine gesegnete Nachtruhe;-)

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: