Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Installation - graphTFT & touch-Funktion
#51
Moin Wolfgang,
bei mir ist der Mauszeiger aber nur auf Display 0.0 unterwegs.
Egal ob ich die USB-Maus, das MausPad der Tastatur oder den TouchTFT benutze.
Ich habe nie einen Zeiger auf dem 7" TFT kann demnach graphTFT auch nicht mit der Maus bedienen.
Muss ich dazu evtl TwinView aktivieren?

Wieso hast Du eigentlich die epgImages? Das funktioniert bei mir auch nicht...
Aber eins nach dem anderen...
Ich komme drauf zurück  Wink

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#52
Hi Flo,
(24.05.2013, 00:14)Florian.Reinartz link schrieb: Muss ich dazu evtl TwinView aktivieren?
nein musst du nicht.
Code:
Section "ServerLayout"
    Identifier     "Layout0"
    Screen      0  "Screen0" 0 0
    Screen      1  "Screen1" RightOf "Screen0"
    InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
    InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
    Option         "Xinerama" "0"
EndSection

(24.05.2013, 00:14)Florian.Reinartz link schrieb: Wieso hast Du eigentlich die epgImages?
;D ;D

Pic -> All in One
[img height=338 width=600]http://image-upload.de/image/dDGVfo/1b9836cf7e.jpg[/img]

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#53
Moin zusammen,

ich habe mal ein Experiment gemacht und den Ausgabe-Bildschirm von graphTFT auf Display 0.0 gestellt.
Nach dem Neustart befindet sich graphTFT auf dem TV.
...und ich kann es mit der Maus, dem Mauspad und dem 7"Touchdisplay bedienen. Ich muss den Finger auf dem TouchTFT (Display 0.1) bewegen um graphTFT auf dem TV (Display 0.0) zu steuern.

Jetzt habe ich die xorg.conf noch mal geändert von
Code:
    Screen      1  "Screen1" 0  0
in
Code:
    Screen      1  "Screen1" RightOf "Screen0"

Nun kann ich mit der Maus/Mauspad auf den rechten Bildschirm (7" TFT) fahren und graphTFT bedienen.
Der Zeiger vom Touch bewegt sich aber nur auf dem TV und geht rechts nicht auf den 7".

Wie kann ich dem TouchTFT mitteilen, dass er sich nur auf Display 0.1 bewegen darf und nicht auf Display 0.0 oder zumindest auf beiden Bildschirmen.
Es muss eine solche Funktion geben da er zur Zeit auf Display 0.0 beschränkt ist.

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#54
Hallo Zusammen,


Ich habe etwas neue heraus bekommen!
Wenn ich den Mauszeiger via Maus oder Mouspad auf den rechten Bildschirm (7" TFT) fahre wird er zu einem Kreuz.
Hier kann ich - wie bereits beschrieben - mit der Maus graphTFT bedienen.
Komischerweise kann ich dann geaphTFT auch mit dem TouchTFT bedienen!!!  :o :o :o
Da die Berührung des TFT das "Mauskreuz" immer ca. 1cm versetzt anzeigt bin ich via Tastatur/IR in die Kalibrierfunktion von graphTFT gegangen aber das ändert nichts.
Zur Mitte hin stimmen Kreuz auf dem TFT und Berührung überein, am Rand wird das Kreuz zu weit innen angezeigt.


Vom Prinzip her funktioniert die Touchfunktion von graphTFT aber ich müsste jedesmal mir der Maus erst auf den rechten Bildschirm fahren.
Möglichkeit wäre festzulegen, wo sich der Mauszeiger nach dem Hochfahren befindet ?!?
Und ich muss die Auflösung des Touchbereiches an die der Touchfolie anpassen, Kalibrieren hilft hier nicht.


Kann mir jemand weiter helfen?


Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected]stenpresser.de KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#55
Hallo Flo,

hatte Dir ja versprochen die Sache mit dem Touch mal genauer anzusehen.

Fakt ist, dass ich da nach 10 tagen suchen auch nicht ganz durchblicke:

Über die /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-evdev.conf wird das touch-event komplett an X11 weitergeleitet
Im Web zu lesen ist folgendes: kommentiert man die Zeilen für den Touchscreen darin aus, lässt X11 die finger vom Touch-event und graphtft könnte das event auswerten.

Aber

zum einen tut das bei mir auch nicht und zum anderen ist graphtft-fe das X11-interface von graphtft und was ich nicht herausgefunden ist, dass das touchevent über X11 and graphtft-fe und somit graphtft geleitet wird, oder ob es an X11 und graphtft-fe vorbei direkt an graphtft geht.

Wenn ich die Kalibrieren-Funktion für den Touch versuche, bekomme ich zwar die die Kalibrierkreuze angezeigt, aber leider nur auf dem TV - auf dem kleinen TFT (Display:0,1) leider nicht. Hier habe ich noch nicht herausgefunden, wie die Grundkalibrierung für das 2. Display ist - ob mit passender Kalibrierung dann etwas zu reißen ist - kein plan.

Ich kann hier leider nicht wie versprochen helfen.

Da ich nun aber vom Touchscreen sowohl das Mausevent als auch das touchevent in der xorg.conf ausknipsen kann bin ich auch zufrieden, mit Funktastatur/Maus und Fernbedienung vermisse ich den Touchscreen kein bischen und die Suche nach einem Stick oder Fettfinger auf dem Screen sind auch vergangenheit...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#56
Hallo Zusammen,

@Michel
Danke für Deine Bemühungen....

Ich habe neulich, statt der Kalibrierfunktion von graphTFT, eine über das Terminal aufgerufen.
Vielleicht kann ich mit Hilfe dieser Funktion meinen TFt ja zufriedenstellend kalibrieren wenn ich vorher den Mauszeiger auf den rechten Bildschirm fahre...

Werde ich die Tage mal testen...

Erst mal Dake an alle die sich mit meinem Problem beschäftigt haben...
Ich bin aber immer noch für jeden guten Ansatz dankbar...

Melde mich wenn ich neue Ergebnisse habe - möchte diesen Thread schließlich irgendwann mit [gelöst] markieren  Wink

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#57
Hallo Zusammen,

habe mal mit
Code:
export DISPLAY=:0.1

xinput_calibrator
experimentiert.
Ist echt witzig wie chaotisch der Zeiger sich verhält wenn es bei der Kalibrierung Fehler gibt.
Zum Glück war nach einem Neustart alles wieder wie vorher da die "Autofunktion" scheinbar nicht die gewünschte/erforderliche conf-Datei anlegt.

Problem ist immernoch:
Zeiger nach Neustart auf TV
Zeiger muss via Maus auf den 7" TFT geführt werden, nun funktioniert die Touch-Funktion ABER am Rand versetzt (ca. 1cm)
Kalibrieren hift nicht - Umlaufend außen (ca. 1cm) die ich via touch nicht erreiche
Als würde die Touchfolie mit 7" Größe nur 5" oder 6" bedienen wärend das Bild auf dem TFT volle 7" hat.

Hilfeeee...

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#58
Hi!

Unter Umständen könnte es vielleicht helfen, wenn das Display 1 bei "0/0" beginnt, also pseudocode

Screen      1  "Screen1" 0  0

    Screen      0 "Screen0" RightOf "Screen1"

Wenn die Maus Standardmäßig auf 100/100 gesetzt wird, hilft das vielleicht.

Ist aber komplett geraten.
Ne andere Möglichkeit wöre vielleicht das Display 0.1 als primäres Gerät zu deklarieren, wobei ich nicht weiß, ob es dadurch direkt zu Display 0.0 geändert wird.

Vielleicht war ja ein brauchbarer Tipp bei Wink

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#59
Hallo David,


Danke für Deine Einfälle, hat mich aber leider nicht weiter gebracht.
Werde weiter experimentieren...


Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#60
Hallo Flo,

Du hast aber auch frei nach dieser Beschreibung hier http://wiki.ubuntuusers.de/Touchscreen
mit "/usr/share/X11/xorg.conf.d/.." an Stelle von "/etc/X11/xorg.conf.d/99-calibration.conf" eine Basisconfiguration angelegt und dann versucht dem Kapitel "Mehrere Bildschirme" zu folgen?

Evtl. muss ja auch für diese Tests graphtft-fe gestopt sein, damit wieder über x11 der volle Zugriff auf den 2. Schirm besteht ???

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#61
Hi Michel

...ne, hab ich natürlich nicht.
Danke für den Hinweis.
Weißt Du evtl. welche Parameter ich anwenden muss bzw. wo ich sie her bekomme?
Code:
cd <Ordner wo xinput hin soll>
git clone https://github.com/floe/xinput_calibrator.git
sh autogen.sh --with-gui=x11
make
cd src/./xinput_calibrator --output-type xorg.conf.d --precalib <minX> <maxX> <minY> <maxY> --geometry <Breite>x<Höhe>+<X>+<Y>

...also für minX maxX etc. sowie für Breite und Höhe bei geometry?
Breite müsste 800 und Höhe 600 sein aber wo bekomme ich die min & max -Werte her?

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#62
Hi Flo,

goo** bringt bei einer Suchanfrage "xorg.conf.d AND xinput_calibrator" gleich als erstes folgende Seite:
http://manpages.ubuntu.com/manpages/prec...tor.1.html

Zitat:USAGE
      Run  xinput_calibrator  in a terminal, as it prints out the calibration
      values and instructions on standard output.
xinput_calibrator im Terminal sollte dann etwas wie
Code:
$ xinput_calibrator

Calibrating EVDEV driver for "LBPS/2 Fujitsu Lifebook TouchScreen" id=10

        current calibration values (from XInput): min_x=74, max_x=950 and min_y=70, max_y=927
...
bringen.
Dazu kann wohl auch wahlweise evdev oder das kernel module für usbtouchscreen durch schreiben der neuen Daten kalibriert werden...

Gruß Michel

PS: Bitte kürze Deine Code-Zeile, sonst muss jeder, der das hier lesen will ständig scrollen
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#63
Hallo Zusammen,

Ich habe entssprechend der Empfehlung von Michel versucht die Variante von Xinput_calibrator für zwei Bildschirme zu installieren aber irgendwie läuft die Installation nicht durch...

Installation:
Code:
cd <Ordner wo xinput hin soll>
git clone https://github.com/floe/xinput_calibrator.git
sh autogen.sh --with-gui=x11
make
cd src/./xinput_calibrator --output-type xorg.conf.d --precalib 0 2400 0 2400 --geometry 800x600+0+0

Zunächst bekam ich eine Fehlermeldung bezüglich autoconf (Script Zeile9) beim ausführen des Befehls:
[tt]sh autogen.sh --with-gui=x11[/tt]
Ich habe dann autoconf installiert:
Code:
apt-get install autoconf
bzw.
Code:
apt-get install autoconf2.13
egal welche Variante ich versuche, bekomme folgende Meldung und keine make-Steuerdatei...

Ausgabe bei Verwendung von autoconf
Code:
sh autogen.sh --with-gui=x11
Can't exec "libtoolize": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at /usr/bin/autoreconf line 196.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at /usr/bin/autoreconf line 196.
autoreconf: Entering directory `.'
autoreconf: configure.ac: not using Gettext
autoreconf: running: aclocal
autoreconf: configure.ac: tracing
autoreconf: configure.ac: not using Libtool
autoreconf: running: /usr/bin/autoconf
autoreconf: configure.ac: not using Autoheader
autoreconf: running: automake --add-missing --copy --no-force
autoreconf: Leaving directory `.'
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for a thread-safe mkdir -p... /bin/mkdir -p
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
checking whether the C compiler works... yes
checking for C compiler default output file name... a.out
checking for suffix of executables...
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ISO C89... none needed
checking for style of include used by make... GNU
checking dependency style of gcc... gcc3
checking for g++... g++
checking whether we are using the GNU C++ compiler... yes
checking whether g++ accepts -g... yes
checking dependency style of g++... gcc3
./configure: line 4188: AC_PROG_LIBTOOL: command not found
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking for X... no
checking for grep that handles long lines and -e... /bin/grep
checking for egrep... /bin/grep -E
checking for ANSI C header files... yes
checking for sys/types.h... yes
checking for sys/stat.h... yes
checking for stdlib.h... yes
checking for string.h... yes
checking for memory.h... yes
checking for strings.h... yes
checking for inttypes.h... yes
checking for stdint.h... yes
checking for unistd.h... yes
checking for stdlib.h... (cached) yes
checking for string.h... (cached) yes
checking for stdbool.h that conforms to C99... yes
checking for _Bool... yes
checking for working strtod... yes
checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config
checking pkg-config is at least version 0.9.0... yes
checking for XINPUT... no
configure: error: Package requirements (x11 xext xi inputproto) were not met:
No package 'x11' found
No package 'xext' found
No package 'xi' found
No package 'inputproto' found
Consider adjusting the PKG_CONFIG_PATH environment variable if you
installed software in a non-standard prefix.
Alternatively, you may set the environment variables XINPUT_CFLAGS
and XINPUT_LIBS to avoid the need to call pkg-config.
See the pkg-config man page for more details.

Ausgabe bei Verwendung von autoconf2.13
Code:
sh autogen.sh --with-gui=x11
Can't exec "libtoolize": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at /usr/bin/autoreconf2.50 line 196.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at /usr/bin/autoreconf2.50 line 196.
autoreconf2.50: Entering directory `.'
autoreconf2.50: configure.ac: not using Gettext
autoreconf2.50: running: aclocal
autoreconf2.50: configure.ac: tracing
autoreconf2.50: configure.ac: not using Libtool
autoreconf2.50: running: /usr/bin/autoconf
autoreconf2.50: configure.ac: not using Autoheader
autoreconf2.50: running: automake --add-missing --copy --no-force
configure.ac:29: installing `./install-sh'
configure.ac:29: installing `./missing'
src/Makefile.am: installing `./depcomp'
autoreconf2.50: Leaving directory `.'
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for a thread-safe mkdir -p... /bin/mkdir -p
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
checking whether the C compiler works... yes
checking for C compiler default output file name... a.out
checking for suffix of executables...
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ISO C89... none needed
checking for style of include used by make... GNU
checking dependency style of gcc... gcc3
checking for g++... g++
checking whether we are using the GNU C++ compiler... yes
checking whether g++ accepts -g... yes
checking dependency style of g++... gcc3
./configure: line 4188: AC_PROG_LIBTOOL: command not found
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking for X... no
checking for grep that handles long lines and -e... /bin/grep
checking for egrep... /bin/grep -E
checking for ANSI C header files... yes
checking for sys/types.h... yes
checking for sys/stat.h... yes
checking for stdlib.h... yes
checking for string.h... yes
checking for memory.h... yes
checking for strings.h... yes
checking for inttypes.h... yes
checking for stdint.h... yes
checking for unistd.h... yes
checking for stdlib.h... (cached) yes
checking for string.h... (cached) yes
checking for stdbool.h that conforms to C99... yes
checking for _Bool... yes
checking for working strtod... yes
checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config
checking pkg-config is at least version 0.9.0... yes
checking for XINPUT... no
configure: error: Package requirements (x11 xext xi inputproto) were not met:
No package 'x11' found
No package 'xext' found
No package 'xi' found
No package 'inputproto' found
Consider adjusting the PKG_CONFIG_PATH environment variable if you
installed software in a non-standard prefix.
Alternatively, you may set the environment variables XINPUT_CFLAGS
and XINPUT_LIBS to avoid the need to call pkg-config.
See the pkg-config man page for more details.

habe ich da was übersprungen/vergessen?

Gruß & Danke
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#64
Moin Zusammen,
bezüglich der touch-Funktion bin ich noch kein Stück weiter.
da sie aber auch nicht Lebensnotwendig ist habe ich mich erst mal mit einem größeren Problem beschäftigt.

!!!!!!!  ständiger VDR neustart wenn graphTFT läuft

Beim zappen, beim starten von Aufnahmen und immer mal wieder...

Ich habe den VDR so eingestellt, dass er immer auf KiKa startet, so fällt natürlich extrem auf, dass er sich ständig aufhängt da ich mitten im zappen plötzlich wieder bei KiKa bin.
das Bild hängt für eine Sekunde und dann ist wieder KiKa da...

Da es auf Dauer echt nervte habe ich auf gut Glück graphTFT ausgeschaltet und siehe da... [size=78%]läuft.[/size]
Aber ich möchte graphTFT wieder einschalten...

Hat jemand ein ähnlicher Problem und evtl. auch eine lösung?

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#65
Moin Zusammen,

bin wieder etwas weiter.
Der ständige Neustart hing scheinbar mit dem ausgewählten Theme für graphTFT zusammen.
Ich habe jetzt auf "Alien vs. Predator 0.3.2f" gestellt - mir persönlich gefällt zwar "PearlHD 0.3.1" besser aber damit ist der VDR - wie bereits erwähnt - ständig neu gestartet worden.

Nun habe ich noch das Problem, dass die Auflösung des Displays mit 800x600 gefahren wird und die Auflösung der Sensorfläche scheinbar mit 640x480  :o

Phänomen:
Ich führe den Finger vom linken Rand zum Rechten
Der Zeiger befindet sich bei dieser Bewegung erst rechts vom Finger, zur Bildmitte hin direkt unter dem Finger und dann links vom Finger.
Bei der Bewegung parallel zur Y-Achse (von Oben nach Unten) verhält es sich ebenso.
Finger oben -> Zeiger ca. 2cm unterhalb des Fingers, in der Bildmitte befindet sich der Zeiger unterm Finger und am unteren Bildschirmrand befindet sich der Zeiger ca. 2cm oberhalb des Fingers.

Kann man die Auflösung des Touchfeldes irgendwo variieren bzw. skalieren?
Die Kalibrierfunktion funktioniert irgendwie nicht.

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#66
Hi Florian,

Plugin-Setup - graphtft -> Test  - sieht bei mir so aus!

Pic:
[img height=450 width=600]http://image-upload.de/image/PLG35b/9befa35019.jpg[/img]

avp.theme
=========
Zeile 28
Code:
// Zur Fehlersuche kann ein Liniennetz bei der Kalibrierung hilfreich sein.
// Falls dies notwendig wird, ist CHECKGRID einzukommentieren.
//***************************************************************************
#define MOUSE_BUTTONS
//#define CHECKGRID
// entfernen, dann werden Linien angezeigt.

Touch hat 800x600
Code:
#ifdef CHECKGRID
    // Checkgrid unten rechts zeichnen
    Rectangle x=600,y=450,width=800,height=3;    //Obere waagerechte Linie
    Rectangle x=580,y=500,width=800,height=2;    //Mittlere waagerechte Linie
    Rectangle x=560,y=550,width=800,height=1;    //Untere waagerechte Linie

    Rectangle x=650,y=410,width=3,height=600;    //Linke senkrechte Linie
    Rectangle x=700,y=390,width=2,height=600;    //Mittlere senkrechte Linie
    Rectangle x=750,y=370,width=1,height=600;    //Rechte senkrechte Linie

    // Checkgrid oben links zeichnen
    Rectangle x=0,y=010,width=800,height=1;    //Obere waagerechte Linie
    Rectangle x=0,y=050,width=600,height=2;    //Mittlere waagerechte Linie
    Rectangle x=0,y=100,width=400,height=3;    //Untere waagerechte Linie

    Rectangle x=010,y=0,width=1,height=600;    //Linke senkrechte Linie
    Rectangle x=050,y=0,width=2,height=500;    //Mittlere senkrechte Linie
    Rectangle x=100,y=0,width=3,height=400;    //Rechte senkrechte Linie
#endif

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#67
Moin Zusammen,


sieht bei mir alles ganz genau so aus - jetzt auch mit Gittennetzlinien.
Bei Deinem Bid, Mango, sieht man doch oben links das zu berührende Fadenkreuz.
Wenn ich nun bei mir genau dieses Kreuz berühre wir der Ring - der den Punkt der Berührung kennzeichnet - an dem Kreuz der Gitternetzlinien über dem Laser des Predaters angezeigt.
Bei touched, Offset und Scale werden bei mir nur Nullen angezeigt.
Kalibrieren scheint nicht möglich zu sein.


Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#68
Hallo Zusammen,

;D ;D ;D

ich habe es hin bekommen...

Habe noch mal versucht über
[tt]xinput_calibrator[/tt]
zu kalibrieren.
Die Ausgabe habe ich in folgende Datei gespeichert (Datei und Verzeichnis mussten angelegt werden)
[tt]/etc/X11/xorg.conf.d/99-calibration.conf[/tt]

Inhalt der Datei:
Code:
#
# Touchscreen calibration

Section "InputClass"
        Identifier "calibration"
        MatchProduct "eGalax Inc. USB TouchController"
        Option "Swap Axes" "on"
        Option "InvertY" "on"
        Option "Calibration" "142 1829 213 1879"
EndSection

Nun läuft es
;D ;D ;D

Vielen Dank an alle Helfer bei dieser "schweren Geburt"  Wink
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste