Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Status USB-IR Empfänger
#51
Super. Ich hab zwar meine Teile so geflasht, aber ne dritte Meinung ist immer gut...
Und als Basis nehme ich Dein Repository, deshalb ist es gut wenn es dort angekommen ist.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#52
Mal ne Frage: Wenn ich so ein Teil als Tastatur verwenden will:
[Bild: G711057.JPG]

Dann könnte ich das mit einer anderen Firmware anstellen: http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....ic=14735.0 ...

Aber IRW zeigt mir ja schon für quasi jede Taste einen Code... Somit könnte man das doch bestimmt auch per Software lösen...
Braucht es dazu sowas, oder würde das mit/ohne Tricks direkt mit IRMP-LircD laufen ?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#53
Hallo

  Lass doch das was es ist, so sein wie es ist

  Tastatur  .... is Tastatur 

  Tastatur -> xyzlirc  -> Tastatur  ## was irgendwie vlt. machbar sein könnte

  was soll sowas?  --  Tastatur ordentlich das tun lassen was sie soll  ....  und gut

Warum eine Tastatur als FB verwalten?    ### macht nur Stress/is unsinnig
    is imho Spielerei/Zeitverschwendung. 

  -- das einzig sinnvolle(?) Argument für sowas is imho  - wenn man keinen USB Port mehr frei hat
      und sich die 5€  fürn USB-Hub sparen möchte...

Ich jedenfalls werde bei sowas nich zur Verfügung stehen. 
    # wer solches "dirty"Kram machen will ... der solls tun  -  aber bitte nur bei sich zu Hause im Keller

  sorry für die harten Worte  -- aber ich wurde leider schon zu oft deswegen "genervt"

!!  der Übertragungsweg:  Kabel(USB/serial/Audio-in/xyz)/Infrarot/Funk/Ultraschall/wasweissich
          - hat doch nix mit der Funktion an sich zu tun !!

  c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#54
Hallo cb,

ich hab auch so eine IR-Tastatur wie Martin. Hab leider deine Antwort nicht verstanden.
Für diese Tastatur gabs keinen dazugehörigen Empfänger.
Würde diese Tastatur, wenns geht, auch gerne mit dem USB-IR zum laufen bekommen.
Was hat das mit einem freien USB-Port zu tun? Was soll man da reinstecken?

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#55
@Steevee:
Das kannst Du mit der Firmware von hier machen: http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....ic=14735.0
-aber dann hast Du nur noch nen USB-Dongle für ne Tastatur und keinen IR-Receiver mehr...
-leider funktioniert die Shift Taste dann nicht richtig und du musst Shift drücken, loslassen und dann die Taste dazu drücken

Deswegen ist mir eine schlampige Softwarelösung die gut funktioniert lieber als die perfekte Hardwarelösung. Die perfekte HW-Lösung wäre außerdem dass eben die oben genannte Firmware gefixt werden müsste. Das löst aber nur den wichtigsten der beiden Punkte von oben, und ist für eine Gelegenheits-Tastatur unnötig...

@Captain Beefheart: Nur weil etwas geht, heisst es noch lange nicht dass easyVDR das jemals unterstützt...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#56
Hallo

Ich denke das ich demnächst das Teil testen werde, wie ich es bis jetzt verstanden habe muss man die Irw Ausgaben direkt in die Remote.conf schreiben. Ist das richtig?
Wenn ja wird jemand mehr von diesen Teilen Bauen?
Dann würde ich ein Programm so wie das pchanger Setup bauen wo man die Tasten der Reihe nach anlernen kann.
Das dann aber gleich mit XBMC Support.
Das müsste dann ins Setup integriert werden.
Aber wegen 5 oder 10 Usern fange ich das nicht an.
Die XBMC Umsetzung gibt es aber auf jeden Fall, da muss ich nicht so viel machen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#57
Zitat:muss man die Irw Ausgaben direkt in die Remote.conf schreiben
Kann man so machen.

Und es gibt Möglichkeiten eines Mappings (womit ich mich nicht beschäftigt habe).
Denke schon dass davon heute schon >50 gebaut sind, und noch auch bei unseren Usern einige dazukommen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#58
Hallo
Zitat:    muss man die Irw Ausgaben direkt in die Remote.conf schreiben

Kann man so machen.

Da ich mich da nicht auskenne muss entschieden werden ob Mappings oder remote.conf oder gibt es noch eine Möglichkeit.?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#59
Zitat:muss entschieden werden

Die Meinung von "CB" sollten wir abwarten!
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#60
Hi

Darum habe ich jetzt schon gepostet. Bevor ich da angreife kommt noch Graphftft im Monitor Setup.
Und der User sollte auch noch änderbar sein.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#61
Hallo

Ich habe definitiv vor das mit "mappings" für die FB's einzubauen
-- das is imho die einzig echte Chance FB's damit ootb zum Laufen zu bekommen
        und wenns dann auch mit diesem Tastatur Dingens klappt...  o.k

  - zu meiner vorherigen Kritik
          -- ich wäre niemals drauf gekommen, daß jemand eine IR-Tastatur ohne passenden Empfänger kauft.... 

gruß
  c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#62
(21.12.2013, 00:37)Martin link schrieb: Aber IRW zeigt mir ja schon für quasi jede Taste einen Code... Somit könnte man das doch bestimmt auch per Software lösen...
Braucht es dazu sowas, oder würde das mit/ohne Tricks direkt mit IRMP-LircD laufen ?

Ich finde es erstaunlich, daß irw überhaupt was anzeigt. Die Merlin wird von IRMP nicht unterstützt. Ich hatte bei Frank W. mehrfach wegen offiziellem IRMP Support angefragt, bisher aber ohne Erfolg. Ich habe auch 2 von den Dingern, wäre schon nice, wenn die funzen würden.

@CB: Das ist keine Tastatur sondern eine Fernbedienung, kaum größer als andere FB.
Zitieren
#63
Hi

wenn ich mir das Photo aus Antwort #51 in diesem Fred ansehe

  dann isses 'ne Tastatur  --

  aaaber naja .. wie definiert man "Fernbedienung"?!
    eigentlich ist ja jedes Eingabegerät, welches nicht fest im Gerät montiert ist
    eine Fernbedienung - der Übertragungweg kann Kabel/Funk/Licht( Infrarot)/Ultraschall/...  sein

  Für mich ist jedenfalls eine Fernbedienung sowas wie das, was ich mit 'nem TV mitgeliefert bekomme,
  und eine Tastatur etwas mit einem Schreibmaschinen ähnlichem Outfit.

  .. ich denke halt so einfach...

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#64
(22.12.2013, 00:18)glotzi link schrieb: Ich finde es erstaunlich, daß irw überhaupt was anzeigt. Die Merlin wird von IRMP nicht unterstützt.

Guggst Du hier: https://github.com/realglotzi/irmpusb/bl...nfig.h#L83
Die Telekom hat die Dinger auch fuer so Art Set-Top Boxen eingesetzt wo hinter dem Fernseher ein Mini-PC hing womit man "versuchen konnte im Internet zu surfen"...


Die Tastatur (so nenne ich das) spricht das Ruwido Living-Room Protokoll.
Wer das Teil nutzen will kann das mit dem Display welches Linux4Media mal verkauft hat direkt als Tastatur tun.
Auch die Motorola VIP Boxen können das Teil empfangen (glaube zu 90%).

Der "Rabatt" für das Teil dürfte bei 98,5% liegen wenn man hier kauft: http://www.pollin.de/shop/dt/MjQ5ODgyOTk...ERLIN.html
70€ war mir seinerzeit zu teuer...

Aber das sollte bitte Nebenthema bleiben. Haupthema sind natürlich Remotes.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#65
Hallo

Wenn ich das richtig verstehe Matthias dann baust du was ein damit das USB Teil von Martin Funktioniert?

Gibt das dann hinterher eine lirc.conf? Das brauche ich momentan für XBMC.
Wenn nicht gibt es was vergleichbares?
Geht das dann mit jeder FB.
So wie ich das verstanden habe ist das ja ein großer Vorteil das man keine lirc.conf braucht.
Man kann die FB ja einfach anlernen egal ob die FB bekannt ist mit Lirc.
Das war ja immer ein Riesen Käse wenn die FB keine Lirc.conf hat.
Ich mit dem anlernen nie ein Richtig gutes Ergebnis erreicht entweder hat es geprellt oder der repeat war tot usw..

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#66
Anscheinend soll das Teil Ersatz für die FB sein. Ich fände eine andere Anwendung viel interessanter.  Und zwar als normale Tastatur an der Kiste zusätzlich zur FB. Notfalls kann man ja dafür einen 2. Empänger anschließen.

Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#67
Kannst Du ja machen mit der Firmware von Alienpeng siehe oben.
(Auch mit den Nachteilen zum Thema Shift-Taste bis das jemand fixt)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#68
Hallo Peter

Zitat:Gibt das dann hinterher eine lirc.conf? Das brauche ich momentan für XBMC.
Wenn nicht gibt es was vergleichbares?

  nö 'ne lircd.conf gibts nich  -- is aber kein Problem

  der irmp is ein "Ableger" von inputlirc ( und da haben wir ja auch keine lircd.conf )

  wir machen das also wie bei inputlirc und gut.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#69
Hallo Matthias

Ich weiß zwar nicht mehr wie, aber ich kann mich dunkel erinnern das ich da noch einen Parameter hinzugefügt habe.
Dann müsste ich ja nichts ändern.

Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#70
Hallo

@martin, stevee, and  other

  Ich habe es ja schon (fast) geschafft das Teil in das bisherige FB-Konzept
  ( soviel wie möglich ootb ) zu integrieren

  Was imho jetzt noch zum "Kracher" fehlt
    - eine idiotensichere Einbauanleitung  ( insbesondere wg. Verkabelung Einschalter )
    - ein idiotensicheres Belegen des Einschaltcodes ( inkl. BIOS usw. )

    .....wenn ich was helfen soll  ---  schreit mich an!!!!!     

    gruß

P.S.
  mit "idotensicher" meine ich solche wie mich  Big Grin
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#71
Zitat:  Was imho jetzt noch zum "Kracher" fehlt
    - eine idiotensichere Einbauanleitung  ( insbesondere wg. Verkabelung Einschalter )
Schau mal hier: https://github.com/ranseyer/USBasp-IR-Ad...r/Doku.pdf
(Glaube die war in Deinem Brief noch nicht dabei. Die Anleitung ist auch bewusst falsch. Der deutsche wills ja genauer...
Die beiden Anschlüsse vom Optokoppler / Einschalter sind ja einfach parallel geschaltet. Somit einfach wenn der Einschalter nicht geht die Pins zum Mainboard drehen)

Zitat:    - ein idiotensicheres Belegen des Einschaltcodes ( inkl. BIOS usw. )
Hmmm. Meiner Meinung nach funktioniert das sofort.

Zum Testen hänge ich das Oszi an die Einschalt-Pins und messe das Störsignal an den offenen Pins.
Wenn ich zwei Mal die Power-Taste an der Fernbedienung drücke ist das Störsignal weg weil vom Optokoppler kurzgeschlossen. Klappt also sofort ohne den Receiver vom Strom zu nehmen.
Somit fällt mir nur noch ein das ir_config noch in die Doku aufzunehmen um den Einschalt-Code zu Löschen.

Fehlt sonst noch was ?

Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#72
Hallo Martin

Zitat:Hmmm. Meiner Meinung nach funktioniert das sofort.

  Nö  - zumindest bei mir nicht 
  -- Ich musste z.B. das Teil, damits anschließend wieder funktioniert, stromlos mache ( abstöpseln )

  c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#73
Hi

  das mit dem doppelt Drücken muss ich nochmal nachprüfen

    gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#74
Hi

  falls es in dem Gewusel untergegangen ist

  eine neuen Version von irmp-record is im GIT 
  # @ those, who don't know:
        is dafür da, demnächst möglichst viele FB's ootb mit diesem USB-Empfänger
          zum Laufen zu bewegen.

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#75
Danke ist auch im PPA. (Also per "Update" zu bekommen)


Und IR-Control sollte nun auch die Repeat Rate setzen...
http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty/.gi...d3702574ab
Test erwünscht !

(und angeblich kann man die Repeat-Rate auch per Treiber einstellen...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste