Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
epgImages und graphTFT
#1
Hallo Zusammen,

Einige haben ja bereits mitbekommen, dass mein VDR einfach zu lange lief und ich mal wieder was zum experimentieren brauche.

Ich habe mir einen 7" TFT zugelegt und die easyVDR Dis. 1.0 installiert.

Die Ausgabe auf dem TFT über die Onboard Grafikkarte läuft einwandfrei, Touch-Funktion ist noch ein anderes Thema  :-\ .

Nun möchte ich aber auf meinem TFT auch die schönen kleinen epgBildchen haben wie sie fast bei jedem TFT-Screenshot hier im Forum zu sehen sind.
In zwischen habe ich heraus gefunden, dass sie sogar im VDR-Admin angezeigt werden können.
Ich krieg das aber nicht hin.
Sowohl in [tt]/var/cache/vdr/epgimages[/tt] als auch in [tt]/media/easyvdr01/epgimages[/tt] sind bei mir keine Dateien.
Ich habe bei meiner Suche was über das Plugin "tvm2vdr" gelesen aber dies wird ja nicht weiter entwickelt. Bestandteil des Dis 1.0 ist es jedenfalls nicht.

Wie kommen aber diese Screenshots zu stande? Es muss also Leute geben, die wissen wie es geht...

Danke und Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#2
Hi,

(06.04.2013, 22:00)Florian.Reinartz link schrieb:Wie kommen aber diese Screenshots zu stande? Es muss also Leute geben, die wissen wie es geht...
mit "vdr-plugin-xmltv2vdr" im PPA &
http://www.epgdata.com/index.php?action=...y=&popup=0
kostet pro Jahr 17,95.-€, geht das!

"vdr-plugin-tvm2vdr" wird es bei easyVDR nicht geben(auch bei yavdr nicht), aber du kannst Dir den Sources besorgen und das Plugin
selbst bauen.

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Xmltv2vdr-plugin
VDR-Portal
http://www.vdr-portal.de/board60-linux/b...a-com/#top

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hallo Zusammen,
hallo Wolfgang,

Danke für Deine Antwort.

Ich habe mich jetzt quer durch alle Foren und durch Wiki's gelesen aber - da ich eher einer der Windoofen bin - ich verstehe nur Bahnhof...
Ich habe ja noch nicht mal heraus gefunden wie ich xmltv2vdr installieren soll.
Bestandteil der Dis 1.0 ist es ja auch nicht.
Die 17,95€ sind mir meine Spielereien ja wert aber wenn ich lese, dass ich irgendwelche Steuerdateien mit pipe oder file erstellen muss... Big Grin
Und alles nur wegen VG_Media so kompliziert...
Kann man nicht die Steuerdateien etc. für epgData bereit stellen? Da kommt man doch dann eh nur mit Abo an die Daten.
Besteht die Möglichkeit die Hilfestellung noch etwas zu verfeinern? ...so für Windoofe  Wink

Ich glaube meine Steuerdatei müsste so aussehen

Code:
pipe
14
ard.de
zdf.de
ndr.de
...

14 steht für die Tage die die EPG-Daten im Voraus heruntergeladen werden sollen.
Aber wofür jetzt pipe steht weiß ich nicht. Erklärungen finde ich nur zu file.

An welcher stelle muss denn die PIN von epgData eingeben?

Kann ich bei Verwendung von xmltv2vdr noch Nordlicht benutzen oder läuft das dann alles anders?
Oder greift Nordlicht dann einfach auf die Daten von epgData zu?
Bekomme ich über epgData auch detaillierte Infos zu der einzelnen Sendung.
Oder hole ich mir über epgData nur die Bilder und der Rest kommt über DVB-S?

Sorry, dass ich so schwer von Begriff bin aber ich habe nicht gedacht, dass das so kompliziert ist...

Danke und Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#4
Hallo Zusammen,

Kann ich bei der Dis 1.0 das noch genau so machen wie es hier beschrieben ist..
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....728.0.html

Ist die Methode über epgData & xmltv2vdr besser?

Danke & Gruß
Flo

PS: was heißt PPA?
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#5
(07.04.2013, 10:03)Florian.Reinartz link schrieb:PS: was heißt PPA?
Personal Package Archive

Alles was im eingebundenen PPA ist kann mit
Code:
apt-get install ...
installiert werden.

z.B.
Code:
sudo apt-get install vdr-plugin-xmltv2vdr

siehe auch:
https://launchpad.net/~easyvdr-team
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Upgrade/dist-upgrade

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#6
[size=1em]Hallo Zusammen,

ich habe jetzt xmltv2vdr installiert ([tt]sudo apt-get install vdr-plugin-xmltv2vdr[/tt])
[/size][size=1em]Per OSD kann ich nun das Plugin konfigurieren/aktivieren.

Angelegt sind:
[tt]/var/lib/epgsources/epgdata[/tt]
[/size]
Code:
pipe;20:00;1;1
14
ard.de
zdf.de
ndr.de
kabel1.de
rtl.de
sat1.de
prosieben.de
vox.de
rtl2.de
superrtl.de
kika.de
nickcomedy.de
rtl-nitro.de
das-vierte.de
tele5.de
dmax.de
sixx.de
arte.de
3sat.de
phoenix.de
br-alpha.de
rbb.de
swr.de
mdr.de
wdr.de
hessen3.de
bayern3.de
viva.de
deluxe-music.de
eurosport.de
sport1.de
ntv.de
n24.de
euronews.de
einsextra.de
einsfestival.de
einsplus.de
zdfinfo.de
zdfneo.de
zdfkultur.de
[size=1em]
und
[tt]/var/lib/vdr/plugins/xmltv2vdr/epgdata[/tt]
[/size]
Code:
XXXXKennwort von epgdata.comXXXXX
14;1;127;2000
[size=1em]
Mehr Dateien finde ich aber auch in keinem der Pfade ?!?
Sollte da nicht noch ein bisschen mehr drin sein?

Folgende Info aus dem PluginWiki (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Xmltv2vdr-plugin) verstehe ich nicht:
[/size]
Zitat:Die ausführbare Datei (oder das Skript) muss im Pfad liegen und genauso heissen wie die Datei im Verzeichnis /var/lib/epgsources. Der Aufruf erfolgt mit folgenden Parametern: Anzahl Tage, PIN, Bilder holen ja/nein, Kanalnamen (um z.B. 5 Tage, ohne PIN und Bilder für ARD und ZDF zu holen gilt folgender Aufruf: 5 ‘‘ 0 ard.de zdf.de)
[size=1em]
Welche Ausführbare Datei und in welchem Pfad muss diese liegen?
In einigen Steuerdateie-Beispielen steht hinter der Senderkennung nach einem Semikolon noch der Kanal der EPG-Quelle - wo bekomme ich den denn her oder brauche ich den nicht zwangsläufig?

Hiiiilfeeeeeeee....
Helft einem windows-geblendetem User...

Gruß & Danke
Flo[/size]
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#7
Hi,

(07.04.2013, 21:57)Florian.Reinartz link schrieb:[size=1em]ich habe jetzt xmltv2vdr installiert ([tt]sudo apt-get install vdr-plugin-xmltv2vdr[/tt])
[/size][size=1em]Per OSD kann ich nun das Plugin konfigurieren/aktivieren.[/size]
wurde der Grabber auch installiert?
Code:
sudo apt-cache policy vdr-plugin-xmltv2vdr-grabber-epgdata2xmltv
wenn das Paket installiert ist, gibt es auch in "/var/lib/epgsources/" eine epgdata2xmltv
und in "/usr/bin" die epgdata2xmltv

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#8
[size=1em]Hallo Wolfgang,[/size]
[size=1em]hallo Forum,[/size]

[size=1em]Auf Deine Frage:[/size]
Code:
easyvdr[email protected]:~$ sudo apt-cache policy vdr-plugin-xmltv2vdr-grabber-epgdata2xmltv
vdr-plugin-xmltv2vdr-grabber-epgdata2xmltv:
  Installiert: 0.2.0pre.git20121006-0easyVDR0.2~oneiric
  Kandidat:    0.2.0pre.git20121006-0easyVDR0.2~oneiric
  Versionstabelle:
*** 0.2.0pre.git20121006-0easyVDR0.2~oneiric 0
        500 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-stable/ubuntu/ oneiric/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

...ja die beiden Dateien gibt es aber ist das schon alles? Sollte es jetzt schon funktionieren?

Wo wird denn festgelegt in welchem Pfad xmltv2vdr die Daten & Bilder ablegt?

ERGÄNZUNG:
ich bekomme über  >>OSD - Plugins-Setup - xmltv2vdr - Log (gelb)<<  folgende Info raus:
[Bild: xmltv.png]
Hilft das weiter? -> Config Source


[size=1em]Gruß[/size]
[size=1em]Flo[/size]
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#9
Hi Florian,

Inhalt der "/var/lib/epgsources/epgdata2xmltv" wird bei der Installation angelegt.
Code:
pipe;00:00;1;1
17
13th-street.de;471
3plus.de;544
3sat.de;56
animal-planet.de;1183
animax.de;539
anixe.de;537
ard.de;71
arte.de;58
=========
=========
epg.data hat hier andere Channels-ID
z.B 3sat.de;56 - normal 3SAT 118

Datei "epgdata2xmltv" erstellen & Rechte setzen
Code:
sudo -s
cd /var/lib/vdr/plugins/xmltv2vdr
touch epgdata2xmltv
chown -R vdr:vdr /var/lib/vdr/plugins/xmltv2vdr
wird die Datei unter Windoof editiert Bitte zuerst Notepad++ installieren und in Putty als Editor setzen.

Inhalt:
Code:
XXXXXXXXX <- Pin von epgdata.com
8;1;127;1210
ard.de
zdf.de
ndr.de
kabel1.de
rtl.de
sat1.de
prosieben.de
vox.de
rtl2.de
superrtl.de
kika.de
nickcomedy.de
rtl-nitro.de
das-vierte.de
tele5.de
dmax.de
sixx.de
arte.de
3sat.de
phoenix.de
br-alpha.de
rbb.de
swr.de
mdr.de
wdr.de
hessen3.de
bayern3.de
viva.de
deluxe-music.de
eurosport.de
sport1.de
ntv.de
n24.de
euronews.de
einsextra.de
einsfestival.de
einsplus.de
zdfinfo.de
zdfneo.de
zdfkultur.de

testen kannst du mit
Code:
epgdata2xmltv 10 <deine PIN> 1 13th-street.de
angaben über Erfolg oder Misserfolg findest du in /var/log/syslog

Wichtig!!
im Pluginsetup das Mapping der Kanäle nicht vergessen - xmltv2vdr weiss ja nicht welcher Eintrag in deiner channels.conf "3sat.de" ist

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Hallo Zusammen,

habe in /tmp grad lauter *.zip-Datenen gefunden...
  • 20130410_epgdata.zip
  • 20130411_epgdata.zip
  • 20130412_epgdata.zip
  • ...
  • 20130416_epgdata.zip
und es werden mehr  ;D

Wenn alle runter geladen sind werden sie dann automatisch entpackt und in die entsprechenden Pfade verteilt?

Habe bei meiner Foren-Suche gelesen, dass für die epgImages ein Ram-Laufwerk gestartet werden muss. Ist das bei der Dis 1.0 auch noch so?

Gruß und Danke
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#11
Hi,

(10.04.2013, 00:42)Florian.Reinartz link schrieb:habe in /tmp grad lauter *.zip-Datenen gefunden...
  • 20130410_epgdata.zip
  • 20130411_epgdata.zip
  • 20130412_epgdata.zip
  • ...
  • 20130416_epgdata.zip
und es werden mehr  ;D

Wenn alle runter geladen sind werden sie dann automatisch entpackt und in die entsprechenden Pfade verteilt?
ja das dauert etwas bis der Dowmload durch ist.
Wir ein Verzeichnis nicht gefunden steht es in /var/log/syslog

(10.04.2013, 00:42)Florian.Reinartz link schrieb:Habe bei meiner Foren-Suche gelesen, dass für die epgImages ein Ram-Laufwerk gestartet werden muss. Ist das bei der Dis 1.0 auch noch so?
Ramdisk unter System-Einstellungen -> Laufwekseinstellungen aktivieren und nur VTX und EPG in die Ramdisk!!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Muss das gemacht werden oder ist das optional/sinnvoller?

EPG-Daten UND EPG Images oder nur EPG-Daten?
...und VTX immer

Gruß & Danke
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#13
i,

(10.04.2013, 01:04)Florian.Reinartz link schrieb:EPG-Daten UND EPG Images oder nur EPG-Daten?
...und VTX immer
VTX immer -> sonst gibt es laufend Zugriffe auf die Festplatte & EPG-Daten.
für die EPG-Images ist was geplant...da hier mal schnell ein Paar 100MB belegt werden.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
Hallo,

die ZIP-Dateine in /tmp werden ständig aktualisiert aber ich weiß nicht wo die Bilder bleiben?
  • /media/easyvdr01/epgimages
  • /var/cache/vdr/epgimages
sind jedenfalls leer.

ERGÄNZUNG:
In welchem Plugin kann ich denn am besten prüfen ob die epgImages da sind? graphTFT ist zur Zeit ja aus...
Kann ich die epg-Bilder auch im OSD angezeigt bekommen? Ist zwar kein HD aber meine FF hat nen Farb-Mod.

Gruß
Flo

PS: @Wolfgang
Ich wollte mich noch mal für Deinen gestrigen, nächtlichen Einsatz bedanken.
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#15
Hallo Forum,


unabhängig davon, dass es noch nicht funktioniert stellte sich mir beim Zuordnen der Kanäle an die Quelle    eine Frage.
Kann man z.B. alle WDR einer Quelle zuordnen?
Ist ja alles der selbe EPG und beim Regionalprog steht dann "Regionalprogramm" oder ähnlich.


Gruß
flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#16
Hi,

in "/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml"
Code:
<plugin name="xmltv2vdr" info="xmltv2vdr" active="yes" />
Bitte zuerst die vdr-setup.xml sichern - dann ändern in
Code:
<plugin name="xmltv2vdr" param="-i /var/cache/vdr/epgimages -E /media/easyvdr01" info="xmltv2vdr" active="yes" />
System neu starten, sonst werden die Parameter nicht in die sysconfig geschrieben.
..dann epg.db löschen auch wenn diese in "/media/easyvdr01" liegt und Download starten.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#17
Hallo Zusammen,

folgende Info habe ich in der syslog gefunden...

Code:
Apr 11 12:54:30 easyVDR vdr: [2681] xmltv2vdr: 'epgdata2xmltv' ERROR failed to open or create /media/easyvdr01

Ist das ein Rechteproblem?

Code:
[email protected]:~# ls -la /media/easyvdr01/
insgesamt 20
drwxr-xr-x 15 vdr  vdr   4096 2013-04-09 09:53 .
drwxr-xr-x 12 root root  4096 2013-04-05 11:35 ..
drwxr-xr-x  2 vdr  vdr      6 2013-04-05 02:34 cdfs
drwxr-xr-x  2 vdr  vdr      6 2013-04-05 02:34 cdrom
drwxr-xr-x  9 vdr  vdr     85 2013-04-05 02:34 convert
drwxr-xr-x  2 vdr  vdr      6 2013-04-05 02:34 dvd
drwxr-xr-x  2 vdr  vdr      6 2013-04-05 02:34 epgimages
drwxr-xr-x  2 vdr  vdr      6 2013-04-05 02:34 filme1
drwxr-xr-x  2 vdr  vdr      6 2013-04-05 02:34 filme2
drwxr-xr-x  2 vdr  vdr      6 2013-04-05 02:34 filme3
drwxr-xr-x  6 vdr  vdr    104 2013-04-10 01:08 mp3
drwxr-xr-x  2 vdr  vdr      6 2013-04-09 16:43 net-radio
drwxr-xr-x  4 vdr  vdr     33 2013-04-05 11:35 photos
drwxr-xr-x  3 vdr  vdr     33 2013-04-11 11:54 video0
drwxrwxrwx 11 vdr  vdr  12288 2013-04-11 11:33 video-DeepSpace9

Code:
[email protected]:~# ls -la /media/
insgesamt 48
drwxr-xr-x 12 root root 4096 2013-04-05 11:35 .
drwxr-xr-x 24 root root 4096 2013-04-10 01:38 ..
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2013-04-05 01:45 cdrom
drwxr-xr-x 15 vdr  vdr  4096 2013-04-09 09:53 easyvdr01
lrwxrwxrwx  1 root root    4 2013-04-05 02:06 usb -> usb0
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2013-04-05 02:06 usb0
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2013-04-05 02:06 usb1
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2013-04-05 02:06 usb2
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2013-04-05 02:06 usb3
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2013-04-05 02:06 usb4
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2013-04-05 02:06 usb5
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2013-04-05 02:06 usb6
drwxr-xr-x  2 root root 4096 2013-04-05 02:06 usb7

Der Befehl zum Testen

bringe diverse Dateen als Rückmeldung, was mich irritiert ist folgende Zeile...
[tt]epgdata2xmltv 10 XXXmein_PasswortXXX 1 13th-street.de
[/tt]
Code:
<icon src="file:///var/lib/epgsources/epgdata2xmltv-img/50700773_l.jpg"/>

-> file:/// ist das so korrekt?
Soll das die Quelle sein oder will xmltv2vdr diesen Pfad auf meinen VDR haben (das Unterverzeichnis "epgdata2xmltv-img" gibt es bei mir nicht)


ERGÄNZUNG:
Ich habe seit heute Mittag (ca. 14 Uhr) auf den Befehl...
[tt]epgdata2xmltv 10 XXXmein_PasswortXXX 1 13th-street.de[/tt]
Keine Reaktion mehr bekommen.
Wird man bei epgdata.com gesperrt wenn man zu oft abruft (testet)? Oder läuft es jetzt wieder nicht mehr?
Habe nichts mehr geändert.
Da ich dachte der Befehl geht nur wenn das Plugin via eingestellter Uhrzeit gestartet wurde habe ich die Uhrzeit noch mal geändert und den VDR ne Stunde laufen lassen aber der Befehl geht trotzdem nicht mehr.

Bilder habe und hatte ich bisher zu keinem Zeitpunkt.

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#18
Hi,

(11.04.2013, 13:53)Florian.Reinartz link schrieb:ERGÄNZUNG:
Ich habe seit heute Mittag (ca. 14 Uhr) auf den Befehl...
[tt]epgdata2xmltv 10 XXXmein_PasswortXXX 1 13th-street.de[/tt]
Keine Reaktion mehr bekommen.
Wird man bei epgdata.com gesperrt wenn man zu oft abruft (testet)? Oder läuft es jetzt wieder nicht mehr?
Habe nichts mehr geändert.
vlt. war der Server down.
in welchem Verzeichnis lag die epg.db?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#19
Hallo zusammen,
ich habe den Tipp befolgt:

Code:
<plugin name="xmltv2vdr" param="-i /var/cache/vdr/epgimages -E /media/easyvdr01" info="xmltv2vdr" active="yes" />

aber leider sind nur die .zip Dateien in /tmp und keine EPG-Images im Verzeichnis /var/cache/vdr/epgimages.

Fehlermeldungen bzgl. der Verzeichnissse sind im log nicht zu finden.

Der EPG an sich wird sauber übernommen.

Gruß
Tom
VDR_00: EasyVDR 1.04.0 - Stable

AMD Athlon™ II X2 250 Processor; Digital Devices Cine S2; Nvidia GT610; SanDisk SDSSDP06
Zitieren
#20
OK... einen Schritt weiter gekommen:

Nach Erstellen des Verzeichnisses :  /var/lib/epgsources/epgdata2xmltv-img/    Big Grin

findet man dort die Bilder!!!

Im Plugin GraphTFT kann man im theme (z.b. avp) den Suchpfad (das obige Verzeichnis) eintragen:

/var/lib/vdr/plugins/graphTFT/themes/avp/avp.theme
Code:
//***************************************************************************^M
// Suchpfade für die EPG Images^M
//***************************************************************************^M
var varEPGimagesPath_1 = "/var/lib/epgsources/epgdata2xmltv-img/";^M
var varEPGimagesPath_2 = "/ramdisk/epgimages/";^M
var varEPGimagesPath_3 = "/video0/epgimages/";^M
var varImagesPath_1 = "/video0/images/";^M
var EPGimageSuffix = "jpg";^M

Im syslog kann man dann (nach dem man im graphtft das logging eingeschaltet hat) sehen, ob die epgimages gelesen werden.
Code:
May  2 21:29:24 easyVDR vdr: [graphTFT] 'Image' - '{varEPGimagesPath_1}{presentID}.{EPGimageSuffix}:{varEPGimagesPath_2}{presentID}.{EPGimageSuffix}:{varEPGimagesPath_3}{presentID}.{EPGimageSuffix}:{varImagesPath_1}{presentTitle}.jpg:backgrounds/filmspule_tr.png'

angezeigt wird aber immer die filmspule_tr.png und kein epgbild.

Die Frage ist nun: Warum

Das Bild muss {presentID}.{EPGimageSuffix} heißen - woher kommt nun die {presentID} ?
Die Info sollte doch aus dem EPG kommen. Das Bild im Beispiel heißt 53110710_l.jpg nur die ID kann ich nicht erkennen...

Das XML zeigt den EPG und die epgimage-Datei.
Code:
<programme start="20130503022500 +0000" stop="20130503025500 +0000" channel="wdr.de">
<!-- pid = 74862766
<title lang="de">Lokalzeit aus Dortmund</title>
<desc lang="de">Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.</desc>
<date>2013</date>
<!-- content = G 81
<category lang="de">Information / Magazin</category>
<icon src="file:///var/lib/epgsources/epgdata2xmltv-img/53110710_l.jpg"/>
<country>D</country>
<audio>
<stereo>stereo</stereo>
</audio>
</programme>


Weiß jemand, wie die ID im Graphtft ermittelt wird?


Tom
VDR_00: EasyVDR 1.04.0 - Stable

AMD Athlon™ II X2 250 Processor; Digital Devices Cine S2; Nvidia GT610; SanDisk SDSSDP06
Zitieren
#21
Hi,

(02.05.2013, 20:33)tomschl link schrieb:Weiß jemand, wie die ID im Graphtft ermittelt wird?
die ID wird von epg.data übergeben...nicht jede Sendung hat auch ein Epgimage.
epg.data
Code:
C S19.2E-1-1089-12003 RTL Television
E 67966865 1367525400 3600 0 FF
T CSI: Miami
S Multiple Motive
in Zeile E findet die zuordnung statt ... Konsole "locate 67966865.jpg" zeigt Dir ob ein Epgimage vorhanden ist.
..wenn die Images in *.jpg vorliegen.
bei mir werden die Images in *.png geholt
Code:
[email protected]:~# locate 67966865.png
/var/cache/vdr/epgimages/67966865.png

wie ist die Ausgabe von "ls -la /var/lib/epgsources/epgdata2xmltv-img/"

P.S
die *.theme brauchst du nicht editieren.
Code:
apt-get remove  /var/cache/vdr/epgimages
ln -s /var/lib/epgsources/epgdata2xmltv-img  /var/cache/vdr/epgimages
chown -R vdr:vdr /var/cache/vdr/epgimages
jetzt finden auch z.B anthra-theme die Images da im Pfad "/var/cache/vdr/epgimages" gesucht wird.

Gruss
Wolfgang


Zitieren
#22
Hallo zusammen,

Zitat:wie ist die Ausgabe von "ls -la /var/lib/epgsources/epgdata2xmltv-img/"

Hier ein Auszug:
Code:
-rwxrwxrwx 1 root root  12829 2013-05-02 20:30 570984_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  11839 2013-05-02 20:30 573621_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root   8448 2013-05-02 20:30 582073_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  12702 2013-05-02 20:30 583000_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  13221 2013-05-02 20:30 5894173_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  14806 2013-05-02 20:30 5903232_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  11545 2013-05-02 20:30 5922427_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  11061 2013-05-02 20:30 606161_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  16321 2013-05-02 20:30 612243_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root   6035 2013-05-02 20:30 6132425_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  10492 2013-05-02 20:30 627161_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  15757 2013-05-02 20:30 627973_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  17410 2013-05-02 20:30 628343_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  13186 2013-05-02 20:30 635725_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  10823 2013-05-02 20:30 638034_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  10647 2013-05-02 20:30 640002_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  19381 2013-05-02 20:30 644776_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  10776 2013-05-02 20:30 651023_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root   9699 2013-05-02 20:30 652453_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  11532 2013-05-02 20:30 6541216_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  10744 2013-05-02 20:30 6541281_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  10902 2013-05-02 20:30 662049_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  26655 2013-05-02 20:30 6637704_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  14314 2013-05-02 20:30 6821489_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  25153 2013-05-02 20:30 6995429_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  12175 2013-05-02 20:30 7448144_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  13449 2013-05-02 20:30 7580629_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  12301 2013-05-02 20:30 7735278_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  12342 2013-05-02 20:30 8118093_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  11151 2013-05-02 20:30 8347107_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  26236 2013-05-02 20:30 8398821_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  11374 2013-05-02 20:30 8550965_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  12907 2013-05-02 20:30 8709031_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  15451 2013-05-02 20:30 9017175_l.jpg
-rwxrwxrwx 1 root root  10355 2013-05-02 20:30 9626826_l.jpg

Zitat:die *.theme brauchst du nicht editieren.
Ok - gelinkt hatte ich auch schon - wusste nicht ob mein nfs /video0 Probleme machen würde.

Dann ist noch die Frage, warum ich keine der Bildnummern in der epg.data finde - und warum noch ein _l hinten dran hängt...

Tom
VDR_00: EasyVDR 1.04.0 - Stable

AMD Athlon™ II X2 250 Processor; Digital Devices Cine S2; Nvidia GT610; SanDisk SDSSDP06
Zitieren
#23
Hi,

(02.05.2013, 23:25)tomschl link schrieb:Dann ist noch die Frage, warum ich keine der Bildnummern in der epg.data finde - und warum noch ein _l hinten dran hängt...
werden die Images in Live angezeigt?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#24
Hi,

(03.05.2013, 00:03)mango link schrieb:werden die Images in Live angezeigt?

dort ist leider nichts zu sehen  Sad

Gruß
Tom
VDR_00: EasyVDR 1.04.0 - Stable

AMD Athlon™ II X2 250 Processor; Digital Devices Cine S2; Nvidia GT610; SanDisk SDSSDP06
Zitieren
#25
Hallo Zusammen,

@Tom
Hast Du Dein Problem in zwischen gelößt?

Habe zu 100% das gleiche Problem...

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste