Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reelchannelscan für easy
#1
Hallöichen zusammen,

endlich hab ich das pluging in lauffähigen version mit easy am laufen...

natürlich ist es geschmacksache, aber ich finde reelchannelscann besser als wirbelscan... sorry, wenn ich jemanden auf den schlips trete ... Wink

ich bräuchte allerdings veilleicht einen hinweis seitens entwicklung:

das plugin lässt sich ohne weiteres kompilieren (mit dpkg-buildpackage -tc), aber nach der installation konnte man es nicht finden  >Sad

schlimmer war: einige menüeinträge unter einstellungen waren nicht mehr da...  >Sad

google im zusammenhang mit der syslog brachte die lösung:

das plugin konnte eine lib nicht finden: libbz2

eine bekanntgabe der quelle war notwendig:

Code:
script
export LD_PRELOAD=/usr/lib/libbz2.so:/usr/lib/libboost_iostreams.so.1.46.1

dies sollte in der vdr.conf installiert werden...

jetzt die frage an Euch: ich hab diese zeile in easyvdr-runvdr platziert:

Code:
NAME=$(basename $0)
LOGGER="logger -t easyvdr-runvdr"
KILLWAIT=30
RUNVDRPIDFILE="/var/run/$NAME"
SHORTRUNTIMES=0
TERMTIMEOUT=30
KILLTIMEOUT=30
RESTARTTIME=10

script
export LD_PRELOAD=/usr/lib/libbz2.so:/usr/lib/libboost_iostreams.so.1.46.1

test -x $VDRBIN || exit 0
. /usr/lib/vdr/functions/easyvdr-functions-lib
. /usr/lib/vdr/easyvdr-config-loader

der quellcode stamm von yavdr... ich möchte Euch bitten das plugin bei easyvdr als festen bestandteil aufzunehmen... :Smile

ps: fertig kompiliertes plugin is ebenfalls im archive und kann für version 1.0 ohne probleme installiert werden.

bei fragen oder anregungen... versuche mein bestes  8)

mfg
Max


Angehängte Dateien
.bz2   vdr-plugin-reelchannelscan.tar.bz2 (Größe: 205,79 KB / Downloads: 6)
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#2
Hi Max,

würde statt eines exports wie hier
(01.04.2013, 20:01)MaxPayne_2007 link schrieb:
Code:
script
export LD_PRELOAD=/usr/lib/libbz2.so:/usr/lib/libboost_iostreams.so.1.46.1
auch ein Symlink mit namen /usr/lib/libbz2.so, der auf /usr/lib/libboost_iostreams.so.1.46.1 zeigt helfen?

Wenn ja, könnten wir mit dem Paket, das das plugin installiert auch den symlink setzen, ein anpassen der runvdr finde ich suboptimal.

BTW, funktioniert dieses plugin auch ohne eHD oder netceiver?

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Hallo Michel,

wegen symlink habe noch nicht probiert, da ich jetzt auf anhieb nicht wüsste wie... da mit runvdr war nur ein versuch um das plugin al lauffähig zu deklarieren...

das plugin habe ich im moment nicht mi eHD und nicht mit Netceiver am laufen. DAs Plugin habe im vdr 1 installiert. Es werden richtige Einträge in die channels.conf gemacht...

bin zur zeit dienstlich unterwegs und erst gegen wochenende wieder zu hause...

wenn ich was probieren sollte, kann ich erst am we wieder spielen Smile

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#4
Hi Max,

wenn bei Dir reelchannelscan auch ohne eHD und Netceiver funktionieren, werde ich es entsprechend in der vdr-setup.xml kennzeichnen - dann ist der Beschreibugstext zukünftig ootb passend.

Wichtig wäre, dass Du am WE probierst, ob es per Symlink funktioniert.
(03.04.2013, 21:37)MaxPayne_2007 link schrieb: wegen symlink habe noch nicht probiert, da ich jetzt auf anhieb nicht wüsste wie... da mit runvdr war nur ein versuch um das plugin al lauffähig zu deklarieren...
wenn ich was probieren sollte, kann ich erst am we wieder spielen Smile
Also aus der runvdr den export wieder auskommentieren - jetzt dürfte der VDR wiede Startprobleme haben, weil es keine
/usr/lib/libbz2.so gibt - richtig?

Nun auf der Konsole ein
Code:
sudo ln -s /usr/lib/libboost_iostreams.so.1.46.1 /usr/lib/libbz2.so
damit sollte jetzt unter /usr/lib/ der Eintrag libbz2.so zu finden sein

Infos zum ver-sym-linken siehe hier
http://www.cyberciti.biz/faq/creating-so...olic-link/

Wenn nun der VDR wieder startet, hätten wir alles überprüft und könnten mit diesem Ansatz ans Paketbauen für dieses Plugin gehen...

Was dann noch alles zusammengesammelt werden muss, müssten unsere Paketbauer sagen - da kenne ich mich nicht so gut aus...

Danke für Deine Mithilfe
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Code:
export LD_PRELOAD=/usr/lib/libbz2.so:/usr/lib/libboost_iostreams.so.1.46.1

Das erscheint mir falsch.
Libs in /usr/lib werden automatisch gefunden. Falls nicht, fehlt nur ein Link, der bei sachgemäßer Installation der lib automatisch angelegt wird.

Auf jeden Fall kompromittiert LD_PRELOAD die Sicherheit des Systems.
Zitieren
#6
(04.04.2013, 21:18)Wirbel link schrieb: Libs in /usr/lib werden automatisch gefunden. Falls nicht, fehlt nur ein Link, der bei sachgemäßer Installation der lib automatisch angelegt wird.
Möglicherweise ist auch etwas beim Build von Plugin oder Paket falschgelaufen
Code:
Build-Depends: debhelper (>= 7), cdbs, vdr-dev (>= 1.7.14), gettext, zlib1g-dev, libbz2-dev
oder in libbz2-dev von uns passt etwas nicht...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#7
Hallöichen zusammen,

die Lösung von Michel brachte kein positive resultat...

vdr fährt zwar hoch, aber wie im ersten beitrag bereits erwähnt wird plugin nicht geladen und die hälfte von menü-einträgen ist nicht da  >Sad

wie gehts weiter?

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#8
Hallo Michel,

gestern hatte ich den reelchannelscna auf dem zweiten vdr installiert... mit eHD... und mit änderung in easy-runvdr.conf... alles lief wie gewollt Smile

anschließend kam meldung vom system nach dem neustart: update wäre verfügbar... nach dem update hatte die änderung aus der easyvdr-runvdr.conf nicht mehr angenommen... d.h. der zustand war wie im beitrag nr.1... nur halbes menü und plugin war nicht hochgefahren... und in der log stand erneut der hinweis wegen der nichterreichbarkeit von libbz2...

und da bin ich wieder beim thema update... was wurde denn geändert...?

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren
#9
Hi Max,

die runvdr ist eine Systemdatei, die die Entwickler bereitstellen.
Sollte das paket, in dem sie enthalten ist aktualisiert werden, werden auch Deine Änderungen wieder überschrieben...
Darum hatte ich auch versucht nach einer anderen Lösung zu suchen und der Hinweis von Wirbel, dass da eine Lib nicht richtig installiert wurde sollte auch berücksichtigt werden.

Könntest Du mal probieren, das Plugin auf einem easyvdr1.0 zu kompilieren?
Geht das, passen möglicherweise auch die Verweise auf die erforderlichen Libs zum easyvdr1.0...
Geht das nicht, passen möglicherweise einige compilierschalter nicht, da werde ich aber nicht mer wirklich weiterhelfen können...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
Hi,

in Lucid hatten wir das Paket ja auch
http://www.easy-vdr.de/git/?p=lucid/.git...d2;hb=HEAD
Build -> sehr viele Warnigs etc. Plugin wird ohne zusätzliche Parameter gestartet!!
Code:
loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-reelchannelscan.so.1.7.21
ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-reelchannelscan.so.1.7.21: undefined symbol: BZ2_bzRead
undefined symbol..da kann auch ein Patch der Übeltäter sein.Hab aber keine Lust ein bt zu machen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-reelchannelscan.so.1.7.21
ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-reelchannelscan.so.1.7.21: undefined symbol: BZ2_bzRead

Mal versucht im Makefile ein -lbz2 einzufügen?
Zitieren
#12
Hi Wirbel,

(10.04.2013, 11:52)Wirbel link schrieb: Mal versucht im Makefile ein -lbz2 einzufügen?
ist schon im Makefile.
Code:
libvdr-$(PLUGIN).so: $(OBJS)
         $(CXX) $(CXXFLAGS) -lbz2 -lz -shared $(OBJS) -o $@
         @cp $@ $(LIBDIR)/$@.$(APIVERSION)

OBJS -> zlib.o bzip2.o

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
Is aber nicht so, dass wir hier einen kleinen Schreibfehler haben?

(01.04.2013, 20:01)MaxPayne_2007 link schrieb: das plugin konnte eine lib nicht finden: libbz2

eine bekanntgabe der quelle war notwendig:

Code:
script
export LD_PRELOAD=/usr/lib/libbz2.so:/usr/lib/libboost_iostreams.so.1.46.1
(10.04.2013, 19:07)mango link schrieb: [quote author=Wirbel link=topic=15236.msg134652#msg134652 date=1365587575]
Mal versucht im Makefile ein -lbz2 einzufügen?
ist schon im Makefile.
Code:
libvdr-$(PLUGIN).so: $(OBJS)
         $(CXX) $(CXXFLAGS) -lbz2 -lz -shared $(OBJS) -o $@
         @cp $@ $(LIBDIR)/$@.$(APIVERSION)

OBJS -> zlib.o bzip2.o
[/quote]

Bitte nicht über meine Unbedarftheit lachen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Listet

ldd <libvdr-blubb>.so

auch libbz2 auf?
Zitieren
#15
Hallo wirbel,

nein...  >Sad das liefert ldd:

ldd libvdr-reelchannelscan.so.1.7.21
        linux-gate.so.1 =>  (0x0013d000)
        libstdc++.so.6 => /usr/lib/i386-linux-gnu/libstdc++.so.6 (0x003df000)
        libgcc_s.so.1 => /lib/i386-linux-gnu/libgcc_s.so.1 (0x00806000)
        libc.so.6 => /lib/i386-linux-gnu/libc.so.6 (0x001c0000)
        libm.so.6 => /lib/i386-linux-gnu/libm.so.6 (0x00ac1000)
        /lib/ld-linux.so.2 (0x00a4a000)

das habe ich auch in anderen foren gesehen....

mfg
Max
VDR 1: easyVDR 3.5 64Bit: Gigabyte B250M-D3H+ GT1030 + 2 x NOVA-HD-S2 + VDPAU (Wohnzimmer). DFAtmo in XBMC und als POST-plugin
VDR 2: easyVDR 3.0 32Bit: ASUS N4L-VM DH + T2400 + 1GB DDR2 + NOVA-HD-S2 + Server (Kelller)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste