So hier gehts dann mal mit der Luxusvariante weiter... (wird dann gleich gesplittet)
Das ist erst mal der Status.
- 5*3cm
-Anschluss bevorzugt an internen USB (noch zu checken ob 2,54mm passen)
- Reed Relais
-ggf. noch Platz Optokoppler (müsste ich mal durchdenken, aber denke das ist kein Problem beide einzuplanen)
-noch Platz
Hoffe ich schaffe das zu Routen. (Mit dem EAGLE Autorouter geht da nix)
Hier bin ich noch für Vorschläge offen.
Grüße
Martin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
(24.03.2013, 18:19)glotzi link schrieb: Du hast im Schaltplan einen Atmega48 verbaut, der hat aber nur 4kb Flash. Das könnte ziemlich engwerden.
Ich hab einfach mal nur nen Chip mit den passenden Maßen geplant.
Also erst mal die HW so festzurren dass es drei kompatible Platinen gibt.
A) Extension-Mini (auf USB-ASP gesteckt, 1,8x1,8cm)
B) Extension Standard (per Programmer-Kabel 3*1,8cm)
C) Large/Luxus (3*5cm aber SMD nötig)
Wenn das Layout feststeht gibts erst mal 4 Wochen Pause bis die Platinen kommen.
In der Zeit kann dann die SW + Details optimiert werden...
Für C) hab ich schon eher an diesen gedacht: ATMEGA 168A-AU.
Was ich noch vergessen habe ist die ISP Buchse. Mal sehen wie ich das einbaue. Evtl. nur die 6 polige wenns sonst zu eng würde..
Grüße
Martin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
29.03.2013, 20:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2013, 20:09 von Martin.)
Update:
So wenn ich bei den vielen kleinen Änderungen und Wechsel von Connectoren keinen Fehler gemacht habe, sollte nun alles fertig sein. Was ich noch hinzufügen will sind Masseflächen.
Nun bitte ich um Feedback. Vor allem zum Schaltplan und ggf vertauschten PINs...
Das sieht ja interessant aus.
Kannst du mal zusammenfassen was die Platine letztendlich alles kann?
Da ich schon länger überlege das eine oder andere mit Thinkerforge Modulen hier im Haus zu steuern und messen (natürlich am VDR PC).
Vielleicht lässt sich da ja was integrieren.
Gruß und Danke
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Nun wäre eine gute Gelegenheit die Zeit zu überbrücken um die SW Parameter zu dokumentieren, und ggf. auch kompilieren. Und da wir ein Team sind seid Ihr jetzt erst mal dran:
-Welche Platinenvariante (3 zur Auswahl) wäre interessant ?
-Welchen Beitrag wollt Ihr zur Software oder Doku leisten?
Grüße
Martin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
Hallo Martin
wenns dann so weit ist würde ich 2 Large Versionen nehmem.
SMD müsste aber schon verlötet sein.
Software mäßig kann ich leider nichts dazu beitragen..
mfg Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238