Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Budget Karte wird nicht erkannt
#1
Hi,

habe ein komisches Problem:

Wenn ich das System neu starte bzw. "kalt (aus dem Aus" starte, denn erkennt er nur die FF-Karte, wenn ich nun per Befehl "nur" den VDR neu starten lasse, erkennt er die Budget und die FF-Karte.

Kann mir jemand (erstmal ohne log-files) helfen?
Vielleicht habe ich ja noch was falsch eingestellt?!

Danke

Jörg
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#2
Hallo Jörg,

so wie es aussieht, ist dein Rechner zu langsam um alle devices in der entsprechnden Zeit anzulegen, evtl hilft der Einbau eines sleep 5 in der Runvdr vor dem Start des VDR, also ungefähr hier:

up)
    ##### Plugins aufbauen #####
        for PLUGIN in $PLUGINLIST; do
          PLUGINS="$PLUGINS -P$PLUGIN"
    done
     
    ##### prüfen, ob der dvb-treiber bereits geladen ist.
    if [ ! -f /var/run/dvbdriver.pid ]; then 
      loaddriver
      sleep 5
    fi

    ##### FBTV starten #####
    if [ $START_FBTV = "yes" ]; then
      fbtv -q -t 10 2 > /dev/null > /dev/null &
    else

PS: Die Treiber für die Budget müssen in der /etc/vdr/driverconfig aktiviert werden! Welche Budget-Karte ist das genau?


Gruß
Wolfgang
Zitieren
#3
Hallo wbreu,

was heisst "in der Runvdr" wo ist die und wie heisst die Datei?

Habe in einer anderem Thread schon gefragt, welche der vier #-gemarkerten Einträge ich nach "oben" kopieren muss......
Ich habe eine Technotrend  Budget-Karte.

Ich versteh nur nicht, dass er es bei einem Softstart schafft, bei einem Kaltstart aber nicht. Was hat das mit den Einträgen in der driverconfig zu tun?!

Gruß Danke für die Hilfe.

Jörg
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#4
Hallo jschade,

die Datei Runvdr ist im Verzeichnis /etc/init.d/ , mit dem Befehl find / -name Runvdr kannst du sie auch finden.

Beim Start gehen mehrere Skripte parrallel ans Werk und wenn da bei einem langsamen Rechner das eine noch nicht fertig ist, das aber das andere Skript als Grundlage braucht, dann geht das eine Skript beim ins leere.

Beim Softstart sind alle devices (Karten, lpt, FB, usw.) bereits angelegt. Beim Start schaut das so aus, dass die devices je nachdem welche Hardware da ist angelegt werden und dann die einzelnen Module (Treiber) sich auf die devices connecten. Wenn die devices nicht da sind, dann geht auch kein Treiberladen!

Der sleep 5 schafft dem einen Skript genug Zeit die devices anzulegen, probiers mal aus und berichte bitte

Wolfgang
Zitieren
#5
Hallo Wolfgang,

ich verstehe Dich richtig, dass ich die driverconfig NICHT ändern brauche?!

Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#6
(05.04.2007, 11:16)jschade link schrieb:Hallo Wolfgang,

ich verstehe Dich richtig, dass ich die driverconfig NICHT ändern brauche?!

Gruß

Jörg.

Hallo Jörg,

wenn du deine Budget-Module in der driverconfig schon aktiviert hast dann nicht, welche Budget hast du denn?

Wolfgang
Zitieren
#7
Hallo Wolfgang,

was ich für eine Budget-Karte habe, kann ich Dir mit Sicherheit erst heute Abend sagen - ich meine eine Technotrend Budget Karte.

Die Driver-Config habe ich bisher nicht geändert! - Muss ich doch auch nicht, wenn der VDR (manchmal) beide Karten findet, oder?

Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#8
Naja,

wenn das so vorgesehen ist, und das ist es, dann soltes du die driverconfig entsprechend anpassen.

Daher kommt evtl. dein sporadisch. Also bei mir klappt das nur so mit den Budgets.

Wolfgang
Zitieren
#9
Hallo ihr beiden,

sorry das ich mich einfach so einklicke.
Jörg du hast doch den Thread http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...18#msg8218 schon gefunden, in welchem magic_doc beschreibt, wie er seine Budget-Karte zum Laufen gebracht hat.

Ich selber habe auch eine Technotrend Budget. Diese habe ich nach der Anleitung von magic_doc zum Laufen gebracht.

Wünsche dir gutes Gelingen.

Gruß,
vdrtester
VDR1: YY-A206 , AMD XP 2500+ Mobile Barthon, ASROCK K7S41GX, Sony DRU-510A, Seagate Barracuda 160GB, Hauppauge Nexus-S, TT Budget, easyVDR 0.6

VDR2: Zotac IonITX-T-E, Gehäuse:LC-1320, TV- Karte: Digital Devices Cine S2 V6; DVD-RW slim, HDD: 1TB WD Caviar Green, easyVDR 1.0
Zitieren
#10
Ich wäre nicht erstaunt, wenn viele der etwas verwirrenden Tips über die diversen zusätzlichen Treiber letztlich nur deshalb funktionieren, weil genug Zeit damit totgeschlagen wird und VDR eben dadurch die Budget findet. Nicht wegen der Treiber.
easyVDR 1.0, Asus M4N78 Pro, Sempron 140, DVB-C Terratec Cinergy 1200 + Technotrend C-1501, analog PVR350. Output=NVidia(onboard) per HDMI an HD-Ready
Zitieren
#11
Hilfe Wolfgang

habe es jetzt ausprobiert (mit sleep) vdr startet gar nicht mehr.

Habe die Original-Datei Runvdr zurückkopiert.

Habe jetzt folgende Fehlermeldung:
cant open /var/run/atd.pid to signal atd. no atd running ?
rm: Entfernen von ,,/video0/.update" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

AHHHHH - ich bin kurz vorm neu installieren.

Kann mir jemand helfen?

Ich geh jetzt kurz in den Garten durchschnaufen und wenn ich wiederkomme, habe ich hoffentlich jemand, der mir hilft!?

Gruß

Jörg
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#12
Hallo Jörg,

dass kann aber gar nichts mit dem sleep 5 zu tun haben.

Der atd ist ein Dienst der starten muss sonst klappen viele andere Sachen nicht.

Der rm-Befehl ist auch ok, wenn die Datei nicht da ist, geht er halt ins Leere.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#13
Hi,

werde jetzt erstmal das System wieder neu aufspielen und einrichten.

Hab schon böse blicke meiner Frau geerntet (;-))

Werde morgen weiterprobieren.

Gruß

Jör4g.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#14
.. so, dass habe ich nun davon!!!!

Habe gestern nochmal den VDR neu installiert und eingerichtet und da der Fehler ja nicht vom Ändern der RunVDR kommen kann, den o.g. Tipp nochmal ausprobiert.

-- UND WIEDER STARTET DAS DING NICHT!!! gleicher Fehler wie oben schon beschrieben!!!

Der Tipp mit dem Sleep 5 würde ich jedenfalls NICHT mehr machen.

@Wolfang: Hast Du das Script auch mal bei Dir mit der Änderung ausprobiert?

Werde mal wieder den VDR installieren und einrichten - dauert ja nur ne Stunden (mit dem Backup kann ich ohne CD-Brenner leider auch nix anfangen).

Gruß Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#15
Hallo jschade,

Du hast aber nicht die RunVDR im Windows editiert, oder? Dann ändern sich nämlich die Rechte, und die Datei kann nicht mehr gestartet werden.

Grüße
- Jens
Zitieren
#16
Hallo zusammen,

(07.04.2007, 12:34)aquarius link schrieb:Hallo jschade,

Du hast aber nicht die RunVDR im Windows editiert, oder? Dann ändern sich nämlich die Rechte, und die Datei kann nicht mehr gestartet werden.

Grüße
- Jens

...eine Änderung der Datei-Rechte wäre i.A. kein Problem, da Samba in der Regel so eingestellt ist, das geänderte/kopierte Dateien Ausführungsrechte besitzen.

Das eigentliche Problem ist der Umstand, dass in der Windows Welt das Zeilenende einer Textdatei durch einen anderen Hex-Code dargestellt wird als in der Unix Welt.

->>> Unix Text Dateien die mit einem Windows Texteditor, der kein Unix-Zeilenende beherrscht, bearbeitet wurden, sind i.d.R. anschließend defekt.

Alternative Abhilfe Möglichkeiten:
1. Nie mit einem Windowseditor eine Unix-Text-Datei bearbeiten, sondern unter Linux Dateien bearbeiten.
2. Einen Windowseditor verwenden, der das Unix Zeilenende korrekt schreibt.
3. dos2unix verwenden. Siehe: http://bama.ua.edu/cgi-bin/man-cgi?dos2unix

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#17
Hallo Jens,

(07.04.2007, 12:34)aquarius link schrieb:Du hast aber nicht die RunVDR im Windows editiert, oder? Dann ändern sich nämlich die Rechte, und die Datei kann nicht mehr gestartet werden.

doch (ich werde gerade rot) - und dann fang ich sooooo an zu schimpfen?!

Ich versteh nur nicht, dass es nach dem Zurückkopieren der Originaldatei auch nicht mehr lief (mit o.g. Fehlermeldung).

Jetzt habe ich aber keine Lust es nochmal auszuprobieren.

Für das nächste Mal: welchen Linux-Edit kann ich denn nehmen? - Gibt es denn eine eingebauten in Easyvdr?

Danke (und entschuldigt meine Gefühlsausbrüche  Wink )

Jörg
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#18
Hi Wicky,

(07.04.2007, 12:43)Wicky link schrieb:2. Einen Windowseditor verwenden, der das Unix Zeilenende korrekt schreibt.

.... der Word-Pad Editor geht nicht gell?!


und noch eine Frage:

kann es sein, dass ich deswegen auch die driverconfig nicht vernünftig abgeändert bekommen?! (hatte ich auch mit Windof probiert!).

Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#19
Hallo jschade,

(07.04.2007, 13:34)jschade link schrieb:Hi Wicky,

[quote author=Wicky link=topic=1590.msg11102#msg11102 date=1175942636]
2. Einen Windowseditor verwenden, der das Unix Zeilenende korrekt schreibt.

.... der Word-Pad Editor geht nicht gell?![/quote]

Yepp, den würde ich nicht verwenden. Ich kann es dir allerdings nicht genau sagen, da ich den Word-Pad Editor aus diversen Gründen eh nicht verwende...


Zitat:kann es sein, dass ich deswegen auch die driverconfig nicht vernünftig abgeändert bekommen?! (hatte ich auch mit Windof probiert!).

....das dürfte die Ursache sein.

Eine pragmatische Lösung für dich:

1. Log dich mit putty auf dem Rechner ein.
2 Bearbeite die Datei mit mcedit ( z.B. mcedit /etc/vdr/driverconfig)

-> Dann hast du sämtliche Gefahrenquellen umgangen !!!

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#20
(07.04.2007, 13:32)jschade link schrieb:...
Ich versteh nur nicht, dass es nach dem Zurückkopieren der Originaldatei auch nicht mehr lief (mit o.g. Fehlermeldung)...

Es reicht schon, wenn Du die Original-Dateien auf einen USB-Stick kopierst und von dort dann zurücksicherst.
Ich empfehle Dir, die zu sichernden Dateien in ein Verzeichnis auf der VDR-Festplatte zu kopieren, nach /home zum Beispiel.
Nimm am besten dazu den "mc" auf Konsole. Darin ist auch der mcedit enthalten, den Dir Wicky empfohlen hat.
Starten kannst Du Ihn mit F4, beenden mit F10 - kopieren mit F5.
Den mc kannst Du auch mit putty auf Deinem Windows-Rechner aufrufen, wenn die beiden PC's per Netz verbunden sind.

Und wichtig! Immer erst stopvdr auf Konsole, bevor Du irgendwelche Dateien bearbeitest oder kopierst.

Grüße
- Jens
Zitieren
#21
... Hi Danke für die Tips

Ihr wollt mich wirklich in Versuchung bringen, es nochmal auszuprobieren  Wink

Heut will meine Frau schauen - kann ich jetzt nicht noch was ausprobieren, sonst schlägt die mich  ;D

Ich werde Euch Ergebnisse mitteilen.

Ich versuch erstmal die driverconfig abzuändern und danach die runvdr.

Gruß und schönes Osterfest

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#22
Hallo Ihr - da bin ich mal wieder  ;D

Habe mit mcedit die driverconfig abgeändert (hab mich endlich getraut  Wink
und der VDR fährt auch noch hoch  - jippiiiii

Aber leider findet er immer noch nicht die Budget-Karte.

Habe in der Driverconfig
budget_core
budget
budget_av
nach "oben" kopiert. (Wie gesagt, geht nicht  :'()

Jetzt habe ich mir die Budget-Karte nochmal angesehen, vielleicht muss ich ja einen ganz anderen Eintrag aktivieren?!

Auf der Unterseite steht:
S/N 4013424202001690
MAC 00-D0-5C-6B-48-E1

Auf der Oberseite steht:
auf dem Tuner Philips
und auf dem Chip Philips
SAA 7146A H
CG0532.00
kt0222V3

Hat jemand ne Ahnung - BITTE!

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#23
Hallo jschade


mach doch mal ein "lspci" auf der Konsole, und poste die Ausgabe hier, dann kann mann sehen welche karte du hast und dementsprechend agieren!


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#24
Danke für die Bereitschaft, mir zu helfen:

LSPCI NACH KALTSTART
Code:
easyVDR:~# lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82845G/GL[Brookdale-G]/GE/PE DRAM Controller/Host-Hub Interface (rev 01)
0000:00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82845G/GL[Brookdale-G]/GE Chipset Integrated Graphics Device (rev 01)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 01)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 01)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 01)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB2 EHCI Controller (rev 01)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 81)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801DB/DBL (ICH4/ICH4-L) LPC Interface Bridge (rev 01)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801DB (ICH4) IDE Controller (rev 01)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) SMBus Controller (rev 01)
0000:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 01)
0000:02:05.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:02:07.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:02:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82801DB PRO/100 VE (LOM) Ethernet Controller (rev 81)

LSPCI NACH WARMSTART
Code:
easyVDR:~# lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82845G/GL[Brookdale-G]/GE/PE DRAM Controller/Host-Hub Interface (rev 01)
0000:00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82845G/GL[Brookdale-G]/GE Chipset Integrated Graphics Device (rev 01)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 01)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 01)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 01)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB2 EHCI Controller (rev 01)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 81)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801DB/DBL (ICH4/ICH4-L) LPC Interface Bridge (rev 01)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801DB (ICH4) IDE Controller (rev 01)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) SMBus Controller (rev 01)
0000:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 01)
0000:02:05.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:02:07.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:02:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82801DB PRO/100 VE (LOM) Ethernet Controller (rev 81)
easyVDR:~#

Hilft das weiter?! - Sehen ziemlich gleich aus, oder ???

Wie gesagt, beim Start aus dem AUS ist nur eine Karte (die FF) eingebunden bei einem Softstart werden BEIDE (FF und Budget) eingebunden.

Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#25
nachdem bei beiden Starts die Karten vom System an sich erkannt werden, sollte/könnte mann einen Hardware defekt ausschliesen.

Code:
0000:02:05.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:02:07.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)

Jetzt Installieren wir mal das Tool hwinfo nach diesem Thread

dann machst du auf der Konsole "hwinfo --dvb" und postest die Ausgabe


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste