Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
plugin-Verwaltung nicht verfügbar
#26
(26.01.2013, 19:08)herrdeh link schrieb: ...weil der Rechner nicht von DVD bootet...

man kann auch von USB-Stick booten. Da geht die Installation auch viel schneller.

Gruß
Steevee

// edit: Oh. Stefan war schneller
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#27
Schöne Idee. Aber der IBM-PL-300 ist von 1996 (oder 98?). Der hat USB 1.0  (sic!) - damals war an USB-booten noch nicht im Traum zu denken.
Grüße,
herrdeh

easyVDR-Version: 2.5.0-stable
easyVDR-Installations-DVD: easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit
easyPortal-Version: 0.5.31-1easyVDR0~trusty
VDR-Version: 2.0.6
Kernel-Version: 3.12.0-7-generic
media-build-experimental-Version: nicht installiert
FF-Karte, DVB-C
Pentium IV, 1700MHz, 1,5GB RAM
Zitieren
#28
Hi,

(26.01.2013, 19:13)Steevee link schrieb: man kann auch von USB-Stick booten. Da geht die Installation auch viel schneller.
ohne CD die den Stick initiallisiert ist das wohl mit dem System nicht möglich!
"IBM PL-300, 450MHz, PIII, 256 MB RAM"
Nimm doch einen anderen PC installier dort, bei Setup abbrechen und die Platte dann in den IBM.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#29
Hi,

(26.01.2013, 19:23)herrdeh link schrieb: Schöne Idee. Aber der IBM-PL-300 ist von 1996 (oder 98?). Der hat USB 1.0  (sic!) - damals war an USB-booten noch nicht im Traum zu denken.
auch das geht mit  CD oder Disk und dem richtigen Tool.
P3 Netvista 866MHZ - USB 1.0 bootet von USB-Stick

http://www.plop.at/de/bootmanager/plpbt.bin.html#runflp

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#30
DVDSwitch und Mplayer und Live und Streamdev-server sollten deaktiviert werden zur Fehlersuche. Geht auch manuell bei gestopptem VDR in der sysconfig.

Rest s. vorigen Post von mir!

Also der hat doch n USB 2.0 Root Hub?
Zitat:Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Mehr finde ich auch nich, sorry...

Wie man ins Toolmenü manuell kommt, sagt am Besten CB!

MfG
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#31
Hi,

(26.01.2013, 19:31)SurfaceCleanerZ link schrieb: DVDSwitch und Mplayer und Live und Streamdev-server sollten deaktiviert werden zur Fehlersuche. Geht auch manuell bei gestopptem VDR in der sysconfig.
wird ein reboot gemacht sind die Plugins wieder aktiv. - ergo sollten diese auch in der vdr-setup.xml auf "no" gesetzt werden.

(26.01.2013, 19:31)SurfaceCleanerZ link schrieb: Wie man ins Toolmenü manuell kommt, sagt am Besten CB!
Konsole öffnen -> sudo setup

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#32
Hallo

  Das Toolmenü startet eigentlich automatisch, wenn man sich auf einer Console
  als User "easyvdr" einlogt.  - Es sei denn man hat den "autostart" abgeschaltet.

  "zu Fuß" 
Code:
/usr/share/easyvdr/setup/toolmenu/easyvdr-toolmenu

  c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste