Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
( gelöst )weather-plugin
#1
Habe ein Problem die OSD Bildschirmausgabe richtig darzustellen.
Es erscheint mir viel zu groß zu sein
Unten Links ist der rote Punkt ueber dem Nachts Button nicht zusehen
OSD Einstellung 1920x1080
Frage kann man da etwas einstellen.Das gleiche habe ich auch beim tvguide-plugin.
Habe mal Bilder angehängt.


Angehängte Dateien
.jpg   Wetter.JPG (Größe: 210,62 KB / Downloads: 91)
.jpg   tvguide.JPG (Größe: 372,13 KB / Downloads: 90)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#2
Hallo Helmut,

e Guet's Neu's no!

(01.01.2013, 21:15)Oberlooser link schrieb: Frage kann man da etwas einstellen.Das gleiche habe ich auch beim tvguide-plugin.
Ausgabe mit SoftHDDevice oder xineput? hab bei beiden Frontends keine Probleme.
..extra mal OSD auf 100% gestellt,alles wird angezeigt.

Gruss
Wolfgang



Angehängte Dateien
.jpg   weatherng.jpg (Größe: 450,69 KB / Downloads: 85)

Zitieren
#3
Hi Wolfgang
auch Dir alles Gute fuers Neue
Das ist bei Ausgabe auf softhdevice und xineliboutput so
Wo meinst DU stellt man das ein 100% etc.
kannste auch mal ein bild vom tvguide dranhängen , weiss garnet wie das normal aussieht..
Steh etwas auf en schlauch mfg Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#4
Hallo,

(01.01.2013, 22:50)Oberlooser link schrieb: Wo meinst DU stellt man das ein 100% etc.
Steh etwas auf en schlauch mfg Helmut
VDR-Einstellungen -> OSD
wobei ich Links(%): 2 - Rechts(%): 2 - Breite(%):96 - Höhe(%): 96 bevorzuge!

Gruss
Wolfgang

[gelöscht durch Administrator]

Zitieren
#5
Hallo Wolfgang
Danke fuer die schnelle Antwort
habe nicht gewust das das mit dem OSD zusammen hängt
Bei mir  Links 3 - Oben 3 - Breite 94 und Höhe 94 und gut ist es.
Fall gelöst ; Danke
Die Distrie gefällt mir immer besser !!.

mfg Helmut


EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#6
Kann man daraus allgemeingültige Einstellungen für Setup.conf ableiten ? (Das würde easyVDR noch mehr "easy" machen...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#7
Hi Martin
Frohes neues
Ob das so allgemein gültig ist kann ich nicht beurteilen
Bei mir softhddevice mit 1920x1080 Ausgabe auf 42"LCD TV
Da passt es ganz gut ,fast Bildschirmfüllend
Auch mit den tyguide EPG Menu ist es so OK

mfg Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#8
Wenn Du mir mal Deine Zeilen aus der setup.conf sendest teste ich mal gegen bei 1280x720 ...

Grüße
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#9
Hi Martin,

hier meine Einstellungen für OSD
Links(%): 2
Oben(%): 2
Breite(%):96
Höhe(%): 96
beträgt die OSD-Grösse "1840x1037"
tvguide ->http://www.easyvdr-forum.de/forum/index.php?topic=14797.msg129945#msg129945

"setup.conf"
Code:
OSDAspect = 1.000000
OSDHeight = 1037
OSDHeightP = 0.960000
OSDLanguage = de_DE
OSDLeft = 38
OSDLeftP = 0.020000
OSDMessageTime = 3
OSDSkin = anthra_1920_OSt
OSDTheme = lightamber
OSDTop = 22
OSDTopP = 0.020000
OSDWidth = 1840
OSDWidthP = 0.960000

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Hi Martin,

hier meine Einstellungen für OSD
Skin  anthra_1920_OSt
Links(%): 3
Oben(%): 3
Breite(%):94
Höhe(%): 95
die OSD-Grösse ist "1800x1026"

"setup.conf"

[size=1em]OSDAspect = 1.000000
OSDHeight = 1026
OSDHeightP = 0.950000
OSDLanguage = de_DE
OSDLeft = 58
OSDLeftP = 0.030000
OSDMessageTime = 3
OSDSkin = anthra_1920_OSt
OSDTheme = darkamber
OSDTop = 32
OSDTopP = 0.030000
OSDWidth = 1800
OSDWidthP = 0.940000[/size]
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#11
Hallo Zusammen,

bin nur kurz online...

Diese Parameter werden zum einen in der Script-kette gesetzt, die aus dem unterverzeichnis /default-settings ausgabeabhänge default-parameter verwenden.
Entsprechende files müssten sich also in allen viadeo-out-paketen und in einem zentralen paket finden.
Sollte es je nach gewählter OSD-Größe (siehe setup mit FollHD FS/OS oder HD-ready FS/OS) unterschiedliche Idealwerte geben, dann müssten einzelne Werte entsprechend dieser Auswahl zusätzlich angepasst werden - das könnte dann wieder zu einem Henne-Ei-Problem bei erst-install und Update führen...

Wenn Ihr passende Default-Werte für die mögliche Fälle
- Full-HD
- HD-Ready
- etc..
- ggf. für unterschiedliche Ausgabe-pakete

habt, dann sehe ich mir kommende Woche gerne meinen Scriptverhau zu einer optimale automatischen Einstellung dazu an.

Beste Grüße
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12
Zitat:OSDAspect = 1.000000
OSDHeightP = 0.960000
OSDLanguage = de_DE
OSDLeft = 38
OSDLeftP = 0.020000
OSDMessageTime = 3
OSDTheme = lightamber
OSDTop = 22
OSDTopP = 0.020000
OSDWidthP = 0.960000

Denke das kann jeder so bekommen... (ohne Feste Angaben zu Größe oder Skin)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#13
Aber bitte nicht für die FF-Karte - weiß grad nicht, wo die ihre setup.conf herbekommt

OSDAspect = 1.066667
OSDHeight = 478
OSDHeightP = 0.830000
OSDLanguage = de_DE
OSDLeft = 65
OSDLeftP = 0.090000
OSDMessageTime = 5
OSDSkin = EnigmaNG
OSDTheme = default
OSDTop = 52
OSDTopP = 0.090000
OSDWidth = 592
OSDWidthP = 0.830000
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#14
Hallo,

(05.01.2013, 00:12)sinai link schrieb: Aber bitte nicht für die FF-Karte - weiß grad nicht, wo die ihre setup.conf herbekommt
wollte ich auch grad was zu schreiben, war aber im git unterwegs um das zu suchen! Big Grin
hier -> easyvdr-video-out-dvbsd-0.2.0/setup/default_settings/MetaPack_Settings

..ist es denn überhaupt nötig die Parameter zu übernehmen? bis jetzt gab es 1x den Fall das OSD zu gross war.

Gruss
Wolfgang


Zitieren
#15
Zusammenfassung:

(05.01.2013, 00:12)sinai link schrieb: ... - weiß grad nicht, wo die ihre setup.conf herbekommt
Eine setup.conf für verschiedne Pakete gibt es nicht mehr, sie wird bei der Erstinstallation erstellt und entsprechend der installierten Pakete erweitert oder in ihren Werten modifiziert.
Damit haben wir die 3 Fälle
- Neuinstallation
- Update
- Video-out-Wechsel
im Griff

(04.01.2013, 23:45)Martin link schrieb:
Zitat:OSDAspect = 1.000000
OSDHeightP = 0.960000
OSDLanguage = de_DE
OSDLeft = 38
OSDLeftP = 0.020000
OSDMessageTime = 3
OSDTheme = lightamber
OSDTop = 22
OSDTopP = 0.020000
OSDWidthP = 0.960000

Denke das kann jeder so bekommen... (ohne Feste Angaben zu Größe oder Skin)
Wenn das für alle x-Systeme unabhängig von der Auflösung passt, dann ist wie mango richtig geschrieben hat
(05.01.2013, 00:52)mango link schrieb: hier -> easyvdr-video-out-dvbsd-0.2.0/setup/default_settings/MetaPack_Settings
erforderlich, die Datei
  /setup/default_settings/MetaPack_Settings
in allen Paketen
  easyvdr-video-out-[für die verschiedenen x-Varianten, nicht DVB-SD, eHD oder DVB-HD]
entsprechend zu korrigieren
sollten einzelne der einzustellenden Parameter nicht in der
  /setup/default_settings/MetaPack_Settings
stehen, dann sollten sie bereits über die 
  /setup/default_settings/General_Settings
eingestellt worden sein.
Also erst wird General_Settings dann MetaPack_Settings ausgeführt.
- das bedeutet, alle Parameter die nicht in General_Settings einen defaulwert bekommen
  müssen in der MetaPack_Settings aller Video-out-pakete passend eingestellt werden,
  sonst klappt es mit dem video-out-wechsel nicht
- soll nur für ein Video-out-paket ein Parameter besonders eingestllt werden,
  muss auch ein passender Default-wert in der General_Settings hinzugefügt werden,
  damit alle anderen video-out-varianten auch zufrieden sind
   
Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Zumindest ich hab nicht vor X Metapakete wegen leichter Verbesserung zu ändern.

Wenn Einigkeit besteht dass das für alle gut ist pack ichs nach "General". Wenn es unklar ist merk* ichs mir und pack es bei der nächsten Vollversion nach General-Settings.

*Bugtracker

Nach zwei Parameter weniger:
Zitat:OSDAspect = 1.000000
OSDHeightP = 0.960000
OSDLanguage = de_DE
OSDLeft = 38
OSDLeftP = 0.020000
OSDTop = 22
OSDTopP = 0.020000
OSDWidthP = 0.960000
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#17

(05.01.2013, 00:12)sinai link schrieb: ..ist es denn überhaupt nötig die Parameter zu übernehmen? bis jetzt gab es 1x den Fall das daß OSD zu groß war

Das OSD anthra_1920_oSt
ist doch default ganz OK
Das Problem kommt doch nur zum vorschein wenn man die beiden
plugins weather und tvguide installiert , diese sind halt mit den default Einstellungen des Skins zu groß
und die plugins selbst haben ja keine einstell möglichkeit der OSD grösse
Zudem haben vllt viele User diese Plugins garnicht installiert,und damit das Problem nicht.
Wenn man weiss  woran mann drehen muss ( OSD Einstellungen ) ist das ganze doch halb so schlimm.

mfg Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#18
Hallo Fans
Hatte heute eine neuinstallation  mit Easy VDR 1.0.0 auf einem neuen Rechner
Dort ist mir beim aufruf vom weather-plugin aufgefallen,
das die Wetter Logos oben Rechts im OSD des Plugins nicht angezeigt werden
nach einem Blick ins syslog ,werden die Logos in
/var/lib/vdr/plugins/weatherng/hqimages/  geladen
Doch den Ordner gibt es nicht !!
Habe dann der Ordner hqimages neu mit mc angelegt
und die Logos vom Ordner images8bit hinein kopiert
Danach funzt es und die Wetterlogos werden angezeigt.
Vllt kann es mango noch ändern..

Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#19
Hallo Helmut!

(02.02.2013, 23:00)Oberlooser link schrieb: ...nach einem Blick ins syslog ,werden die Logos in
/var/lib/vdr/plugins/weatherng/hqimages/  geladen
Doch den Ordner gibt es nicht !!
Habe dann der Ordner hqimages neu mit mc angelegt
und die Logos vom Ordner images8bit hinein kopiert
Danach funzt es und die Wetterlogos werden angezeigt.
Vllt kann es mango noch ändern..
Sorry, meine Fehler...da hab ich den Symlink für "weatherng-sd" übernommen.
images_4bit -> images
Symlink anlegen hätte gereicht.
images_8bit -> hqimages
Konsole:
Code:
sudo -s
stopvdr
rm -rf /var/lib/vdr/plugins/weatherng/hqimages
ln -s /var/lib/vdr/plugins/weatherng/images_8bit /var/lib/vdr/plugins/weatherng/hqimages
startvdr
jetzt kannst du im Setup "Nutze eine 8-Bit area: ja/nein" wählen und es sollte immer ein Image
angezeigt werden.Wird gefixt ...Merci!

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste