Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
N40L - Planung
#1
Hallo zusammen,
ich überlegen meinen großen "Stromhungrigen" Server gegen einen HP Proliant Server N40L einzutauschen.
Verbaut werden soll:
2x 1 TB Platten (aus dem alten Server) WD Caviar Green - gespiegelt Datensicherung der Arbeitsunterlagen Dokumente etc. pp.
2x 3TB  Platten (neu: WD30EURS 24/7 geeignet)  WD Caviar Green  - gespiegelt Datensicherheit der Mediendaten und trennung von "Hobby und Arbeit"
1x 500 GB Western Digital WD5003AZEX 500 GB als Systemplatte

Nun aber zu meinem anliegen.
Ich würde gern eine Virtuelle Maschine mitlaufen lassen.
Also Ubuntu als Hostsystem und darauf dann ein WindowsServer mit Mailserver (Exchange), wäre meine Vorstellung  Big Grin... .  ;D oder sollte ich die Virtualisierung lassen und einfach einen kleinen  Mailserver auf Ubuntubasis (auf dem meine Mails gesichert sind und ich via Imap zugreife) nutzten? Hat jemand Erfahrung mit dem HP N40L, bzw. dieses im Einsatz mit 5 Platten und einem CD Laufwerk? ..  Über Informationen (ja ich habe schon go****.de befragt) wäre ich euch dankbar...

Greetz

Ret



Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#2
Für einen mail server ein Windows? Hm.., das verstehe ich nicht wirklich. Deine Idee mit IMAP klingt nach einem besseren Plan und erspart komplett die Virtualisierung.
Zitieren
#3
Hallo Wirbel,

danke dir .. genau da ist der Harken... eig. würde ich gerne Windows Server mit Exchange nutzen für die volle kompatibilität mit meinem Outlook und zugriff auf die Weboberfläche, bzw. mit meinem Laptop...  Auf der anderen Seite erspare ich mir aber auch einiges an Arbeit....  ???


Greetz & Thx.

Retsam
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#4
Tja, und Outlook ist das Zweite was ich nicht verstehe. Es gibt heute so viele schöne email Proggies. Warum ausgerechnet Outlook?
Zitieren
#5
Tja.... warum Outlook?

gute Frage.. weil es leider aus Arbeitstechnischer sicht nicht anders geht Wink..... und es eben mit Exchange kompatibel sein sollte.....

Danke dir für die zum Denken anregende kommentare...

Viele Grüße
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#6
Und Outlook kann nicht mit IMAP umegehen? Glaube ich nicht.
Zitieren
#7
Das sage ich nicht...nur da ich Outlook für die Arbeit brauche würde ich es auch gern zu Hause weiter nutzten...
und ich hab mich eventuell falsch ausgedrückt.... ja Outlook kann IMAP.. Smile
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#8
Dass Outlook einer der besten Mailclients *1 ist dürfte unbetritten sein (Geniale Kalenderfunktionen ohne Plugins).
Jaa Softwareentwicklung klappt manchmal besser wenn man viele Programmierer hat, die bezahlt werden...  8)


Virtualisieren kann man auf verschiedenen Wegen. (Du findest im Linux-Bereich hier im Wiki einige Infos dazu von mir)
Ich finde dass eins der wichtigsten Themen dabei die Filesysteme sind. Da erwarte ich Snapshots (ZFS oder BTRFS) und wenig Platzbedarf (RAID 5 reicht dann sicherlich für Filme).

A) Der harte/saubere Weg. Ubuntu oder NetBSD*2 als Dom0 und keine Anwendungs-Software darin. (PCI-Passthrough ist jeweils ganz genau vorher zu klären...)

B) Ich hab kürzlich mal nach nem HW Defekt schnell ne Ubuntu 12.04 Alpha installiert und darin läuft der VDR, Samba, ....
Virtualisiert wird dann mit Billig-Lösungen wie VirtualBox / VMWare... Einfach aber die wichtigen Sachen laufen schnell...


*1 Auch da gibts Alternativen: http://lmgtfy.com/?q=exchange+alternative
*2 Nur da gibt es gescheite Filessysteme +Dom0 Fähigkeit ohne Lizenprobleme / "Kernel tainted"...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#9
Guten Morgen,
erstmal herzlichen Dank für die Antwort. 

Zitat:Dass Outlook einer der besten Mailclients *1 ist dürfte unbetritten sein (Geniale Kalenderfunktionen ohne Plugins).
Jaa Softwareentwicklung klappt manchmal besser wenn man viele Programmierer hat, die bezahlt werden...
...

Zu deinen Exchange alternativen ... habe ich mir schon vorher gedanken gemacht, auch wenn es eventuell nicht so rüber kam. Es gibt aber eig. auch genügend GroupWare Lösungen welche direkt unter Linux implementierbar sind. Der Grund für den Einsatzt von MS Server und Exchange ist einfach, dass die Lizenzen hier habe und diese auch ggf. Nutzen würde. Früher habe ich OpenExchange zu Testzwecken verwendet und da dort zum Beispiel der Outlook Connector nicht dabei ist, bzw. es Probleme damit gibt habe ich die idee wieder verworfen. Alternativ wäre Citadel auch etwas feines, aber leider klappt auch hier die Kommunikation nicht sehr gut. Dann gibt es noch SogO  damit versuche ich seit gestern einfach zu Testen ob es vernünftig läuft oder nicht.

Beim virtualisieren würde ich aber eher auf die "Schmutzige" Variante zurück kommen - VirtualBox und fertig. Daher würde ich  einfach Variante B) nutzten.

An dieser Stelle nochmal viele Dank für die Argumente ....

P:S.
Zitat:*1 Auch da gibts Alternativen: http://lmgtfy.com/?q=exchange+alternative
... EyeLike...Smile

Greetz

Retsam






Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste