Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Benötige Anleitung zum Einrichten VDR-Manager mit easyVDR
#1
Hallo zusammen,

ich benötige Unterstützung bei der Einrichtung der Zusammenspiels zwischen der Android-App VDR-Manager und easyVDR v1.0.0.

Folgendes habe ich bereits gemacht:

- Plugin vdrmanager über easyVDR-Setup installiert und anschließend im OSD aktiviert (und easyVDR neu gestartet)

- svdrphosts.conf:
Code:
127.0.0.1             # always accept localhost
192.168.0.0/16        # any host on the local net
192.168.179.0/24      # any host on the local net

- streamdevhosts.conf
Code:
127.0.0.1             # always accept localhost
192.168.0.0/16        # any host on the local net
192.168.179.0/24      # any host on the local net

- setup.conf
Code:
streamdev-server.HTTPBindIP = 0.0.0.0
streamdev-server.HTTPServerPort = 3000
streamdev-server.HTTPStreamType = 1
streamdev-server.StartHTTPServer = 0

streamdev-server.IGMPBindIP = 0.0.0.0
streamdev-server.IGMPClientPort = 1234
streamdev-server.IGMPStreamType = 0
streamdev-server.StartIGMPServer = 0

streamdev-server.MaxClients = 5
streamdev-server.ServerPort = 2004
streamdev-server.StartServer = 1
streamdev-server.AllowSuspend = 0
streamdev-server.SuspendMode = 2
streamdev-server.VTPBindIP = 192.168.xxx.yyy

- plugin.vdrmanager.conf
Code:
-p 6420
-P change

- VDR-Manager auf dem Playstore runtergladen und installiert

WOL aus dem VDR-Manager geht.

Aber sonst geht nichts. Es kommt immer die Meldung "Anmelden fehlgeschlagen".

Im easyVDR-Log steht aber:

Code:
Oct 25 19:04:19 easyVDR vdr: [2135] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-vdrmanager.so.1.7.21
Oct 25 19:04:22 easyVDR vdr: [2135] initializing plugin: vdrmanager (0.7): VDR-Manager support plugin
Oct 25 19:04:22 easyVDR vdr: [2135] starting plugin: vdrmanager
Oct 25 20:53:58 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -26419 - accepted
Oct 25 20:54:06 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -29248 - accepted
        <plugin name="vdrmanager" info="Android VDR-Manager" active="yes" />
ii  vdr-plugin-vdrmanager            0.7-easyVDR0.1                          A VDR plugin, VDR-Manager


Was habe ich vergessen?

Danke vorab für jeden Tipp.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#2
Hallo,

hier noch eine Zusatzinfo:

Die verwendeten Ports wechseln ständig.
Ich habe zweimal hintereinander die Punkte "Kanäle", "EPG-Liste", "Aufnahmen" und "Timers" angeklickt,
und das hier steht im Log:

Code:
Oct 25 21:02:25 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -9252 - accepted
Oct 25 21:02:29 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -23244 - accepted
Oct 25 21:02:33 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -28512 - accepted
Oct 25 21:02:36 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -31055 - accepted
Oct 25 21:02:42 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -23355 - accepted
Oct 25 21:02:46 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -29477 - accepted
Oct 25 21:02:50 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -5523 - accepted
Oct 25 21:02:55 easyVDR vdr: [2265] [vdrmanager] connect from 192.168.179.24, port -14778 - accepted

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#3
Hallo zusammen,

ich habe den Zusatz param="-P change " in die vdr-setup.xml aufgenommen:

Code:
<plugin name="vdrmanager" param="-P change " info="Android VDR-Manager" active="yes" />

Keine Änderung.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#4
Hallo Hartmut,

(26.10.2012, 00:17)hrueger link schrieb: ich habe den Zusatz param="-P change " in die vdr-setup.xml aufgenommen:

Code:
<plugin name="vdrmanager" param="-P change " info="Android VDR-Manager" active="yes" />
Keine Änderung.
da ist ein Leerzeichen drinn -> param="-P change "

Code:
<plugin name="vdrmanager" param="-P change" info="Android VDR-Manager" active="yes" />
wird vdrmanager auch mit diesem  Parameter in der "sysconfig" gestartet?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Hallo Wolfgang,

meinst Du die Datei "/var/lib/vdr/sysconfig"?

Hier steht folgendes drin:

Code:
PLUGINLIST=" \"-Pburn -t /media/easyvdr01/convert/tmp -d /media/easyvdr01/convert/tmp -i /media/easyvdr01/convert/iso\"
\"-Pdevstatus \" \"-Pdvd \" \"-Pdvdswitch -i /media/easyvdr01/convert/iso/\" \"-Pepgsearch \" \"-Pexternalplayer \" \"-Pextrecmenu \"
\"-Pfemon \" \"-Pfritzbox \" \"-Plive -p 8008 -i 0.0.0.0\" \"-Pmarkad \" \"-Pmp3 \" \"-Pmplayer \" \"-Pnordlichtsepg \" \"-Posdteletext
-d /var/cache/vdr/vtx\" \"-Pradio \" \"-Pskinenigmang \" \"-Psleeptimer \" \"-Pstreamdev-server \" \"-Psysteminfo \" \"-Ptext2skin \"
\"-Pvdrmanager \""

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#6
Hallo Wolfgang,

das Leerzeichen soll weg?

O.K. ich habe die Zeile in der Datei "/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml" wie folgt geändert:

Code:
        <plugin name="vdrmanager" param="-P change" info="Android VDR-Manager" active="yes" />

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#7

Hallo Hartmut,

(29.10.2012, 17:45)hrueger link schrieb: meinst Du die Datei "/var/lib/vdr/sysconfig"?
[size=1em]wenn in der sysconfig  vdrmanager ohne Parameter gestartet wird, gibt es auch kein Passwort.[/size]
[size=1em]..sollte dann so aussehen -Pvdrmanager -P change[/size]
[size=1em]Du kannst change auch durch ein eigenes Passwort ersetzen.[/size]
[size=1em]Du kannst auch das Plugin deaktivieren VDR neu starten, Plugin aktivieren VDR neu starten[/size]
[size=1em]dann sollte der Parameter in die sysconfig geschrieben werden.[/size]
[size=1em]Zum editieren erst ein stopvdr.[/size]

[size=1em]P.S[/size]
[size=1em]Bitte die code-zeile unterbrechen![/size]

[size=1em]Gruss[/size]
[size=1em]Wolfgang[/size]

Zitieren
#8
Hallo Wolfgang,

ich bekomme das Plugin vdrmanager nicht deaktiviert.

Vorgehen:

Menü\System & Einstellungen\Einstellungen\Plugins-Einstellungen\Aktiviere Plugins

dort auf das Plugin "Android VDR-Manager" ["vdrmanager"] gehen und mit Pfeil rechts von "ja" auf "nein" umstellen
und dann mit OK rausgehen, 4 mal Back

Dann VDR neu starten.

Wenn ich unter dem oben beschriebenen Pfad nachschaue, dann ist das Plugin immer noch aktiviert!

Wie bekomme ich das Plugin deaktiviert?

Danke vorab für jeden Tipp.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#9
Hallo Hartmut,

(29.10.2012, 18:39)hrueger link schrieb: Menü\System & Einstellungen\Einstellungen\Plugins-Einstellungen\Aktiviere Plugins

dort auf das Plugin "Android VDR-Manager" ["vdrmanager"] gehen und mit Pfeil rechts von "ja" auf "nein" umstellen
und dann mit OK rausgehen, 4 mal Back

Dann VDR neu starten.

Wenn ich unter dem oben beschriebenen Pfad nachschaue, dann ist das Plugin immer noch aktiviert!

Wie bekomme ich das Plugin deaktiviert?
dann reicht nur VDR neu starten nicht... mach ein reboot nachdem das Plugin deaktiviert wurde

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Hallo Wolfgang,

auch nach einem Reboot ist das Plugin immer noch aktiviert!

Wie bekomme ich das Plugin "vdrmanager" deaktiviert?

Danke und Gruß

Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#11
Hallo Hartmut,

(29.10.2012, 18:56)hrueger link schrieb: auch nach einem Reboot ist das Plugin immer noch aktiviert!

Wie bekomme ich das Plugin "vdrmanager" deaktiviert?
das hatte ich noch nie.. bisher liesen sich alle Plugins über OSD deaktivieren.
Dann von Hand!
stopvdr und sysconfig editieren
[size=1em]-Pvdrmanager ändern in [/size][size=1em]-Pvdrmanager -P change
Passwort muss mit dem aus der "vdr-setup.xml" übereinstimmen.
startvdr

Gruss
Wolfgang
[/size]

Zitieren
#12
Hallo Wolfgang,

o.k. habe ich gemacht.

Jetzt steht folgendes in der Datei /var/lib/vdr/sysconfig:

Code:
PLUGINLIST=" \"-Pburn -t /media/easyvdr01/convert/tmp -d /media/easyvdr01/convert/tmp -i /media/easyvdr01/convert/iso\"
\"-Pdevstatus \" \"-Pdvd \" \"-Pdvdswitch -i /media/easyvdr01/convert/iso/\" \"-Pepgsearch \" \"-Pexternalplayer \" \"-Pextrecmenu \"
\"-Pfemon \" \"-Pfritzbox \" \"-Plive -p 8008 -i 0.0.0.0\" \"-Pmarkad \" \"-Pmp3 \" \"-Pmplayer \" \"-Pnordlichtsepg \" \"-Posdteletext
-d /var/cache/vdr/vtx\" \"-Pradio \" \"-Pskinenigmang \" \"-Psleeptimer \" \"-Pstreamdev-server \" \"-Psysteminfo \" \"-Ptext2skin \"
\"-Pvdrmanager -P change \""

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#13
Hallo Hartmut,

ja so ist es Ok.

..geht nun der Live-Stream?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
Hallo,

jetzt kann sich die App mit dem easyVDR verbinden.

D.h. ich habe jetzt unter "Kanäle" das EGP pro Kanal,
unter "EPG-Liste" das EPG für "jetzt" und "als nächstes",
unter "Aufnahmen" die Aufnahmen vom easyVDR
und unter "Timers" die Timer vom easyVDR.

Ich kann sogar aus der App durch langen Klick auf einen EPG-Eintrag einen neuen Timer auf dem easyVDR erstellen.

Das waren die positiven Nachrichten;-)

Jetzt kommen die schlechten:

Beim Versuch mir das Live-TV zu einem "jetzt"-EPG-Eintrag anzuschauen,
und nach Auswahl des Mobo-Players kommt die Meldung

Can't open http://192.168.179.26:3000/TS/... to play.

Beim Versuch eine Aufnahme anzuschauen kommt ein Laufbalken der bei 00:00 stehen bleibt,
es wird also nichts abgespielt.

Was muss ich noch wo einstellen, damit ich Live-TV und Aufnahmen mit der App anschauen kann?

Muss ich evtl den HTTP-Server im streamdev-server-Plugin auf dem easyVDR einschalten?
Aktuell ist der nämlich aus (siehe oben).

Danke vorab für jeden Tipp.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#15
Hi,

(29.10.2012, 19:57)hrueger link schrieb: Muss ich evtl den HTTP-Server im streamdev-server-Plugin auf dem easyVDR einschalten?
Aktuell ist der nämlich aus (siehe oben).
ohne streamserver kein livestream Wink ja auf 1 Streamtyp TS
beim Streamen von Aufnahmen dauert es etwas bis Bild kommt.

Gruss
Wolfgang

P.S
muss wech! Bye Cu

Zitieren
#16
Hallo,

ich habe jetzt den HTTP-Server des streamdev-server-Plugins aktiviert.

Datei "/var/lib/vdr/setup.conf":

Code:
streamdev-server.HTTPBindIP = 192.168.179.26
streamdev-server.HTTPServerPort = 3000
streamdev-server.HTTPStreamType = 0
streamdev-server.StartHTTPServer = 1

Jetzt kommt beim abspielen des Live-TVs ein Laufbalken der auch hochgezählt wird (startet bei 00:00 und läuft hoch)
es wird jedoch kein TV-Programm angezeigt, nur ein schwarzer Bildschirm.

Muss ich im MoboPlayer auch noch irgendetwas einstellen?

Danke und Gruß

Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#17
Hallo,

so wie ich das verstehe, liegt das Problem beim Mobo-Player.

Ich habe den Player selbst

https://play.google.com/store/apps/detai...5uaWwiXQ..

und dieses Codec zusätzlich

https://play.google.com/store/apps/detai...ZfdmZwIl0.

installiert.

Aber irgend etwas passt da noch nicht.

Hier ein Link auf den Smart-PC:
http://joy-it.net/index.php?option=com_c...&Itemid=41

Weiss zufällig jemand, wie ich den MoboPlayer hierauf zum laufen bekommen kann?

Danke vorab für Eure Unterstützung.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#18
Hallo Hartmut,

(29.10.2012, 20:59)hrueger link schrieb: Weiss zufällig jemand, wie ich den MoboPlayer hierauf zum laufen bekommen kann?
probier den "MX Video Player"
http://www.easy-vdr.de/~mango/Pic/androv...ovdr_3.png

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#19
Hallo,

ich habe es jetzt mit dem Daroon Player versucht. Das klappt.

(Beim MX Player wusst ich nicht welchen Codec ich installieren muss;-)

Vielen Dank für die Unterstützung!

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#20
Hallo Hartmut,

(02.11.2012, 17:30)hrueger link schrieb: (Beim MX Player wusst ich nicht welchen Codec ich installieren muss;-)
bei Mx Player musste ich nie Codec's installieren ...lief immer ootb.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Hi,
habe obiges auch gerade versucht, mit ungefähr dem gleichen Erfolg, weiter sind wir nicht gekommen. Könnte man das Plugin nicht so vorkonfigurieren? Würde sicher vieles erleichtern. Also in das vdrmanager-Plugin ein depend auf den streamdevserver und die sysconfig und vdr-setup.xml Einträge.

Schon mal ein großes Lob an Mango für die Unterstützung bei den Plugins! K+

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#22
Ja Tut es nun Stefan oder tut es nicht?
Ich werde aus Deinen Zeilen nicht schlau!

Zitat:Also in das vdrmanager-Plugin ein depend auf den streamdevserver
Das stellt nur sicher, das alle zusammengehörigen Pakete installiert sind, das beides auch aktiviert wird muss im Wiki beschrieben werden.

Die passende Zeile in die vdr-setup.xml reinnehmen ist schnell erledigt, hilft aber nur bei Neuinstallationen,
an der sysconfig braucht nichts angefasst zu werden, wenn die vdr-setup.xml richtig ist.

Welche Parameter für die setup.conf sollen denn automatisch gesetzt werden?
Passen die auch zu allen anderenstreamdev-server anwendungen?
Wenn ja, kann die postinst vom streamdev-server diese Parameter so einstellen,
wenn nein, dann ist das Text für das Wiki

Was muss noch vereinfacht werden?

Gruß
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: