Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grafisches USB Display gesucht
#1
Servus zusammen,
nachden der VDR mit der 1.0er jetzt zu meiner zufriedenheit läuft, sollte das Display auch wieder laufen. (Gehäuse Silverstone LC03-V)

In meinem Gehäuse ist derzeit ein 2x20 Display eingebaut das ich über den Paralellen Anschluss anschließen müsste.
Leider hat mein neues Motherboard (AsRock H61iCafe) keinen Druckerport mehr. Es muss nun also über USB laufen.

Und da ich dann schon vor der entscheidung stehe, hab ich mir gedacht ein Grafisches Display währe auch ganz nett... Sowas würde mir gefallen:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Da...8x64-0.jpg

Was haltet ihr von dem Display:
http://www.visual-data.de/component/page...Itemid,50/

Das Gehäuse würde ich dann so anpassen, dass es passt.

Ansonsten, was würde es sonst für Möglichkeiten geben?

Gruß Markus
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren
#2
Auch möglich: Nen Arduino Uno mit deinem jetzigen Display benutzen.


Der Arduino meldet unter Linux als serielle Schnittstelle /dev/ttyACM{XXX} und kann sowohl unter Linux per USB programmiert werden als auch direkt ein Display steuern. Kostet ~20,- Wäre ein wenig selbst programmieren von dir, aber es gibt sehr gute Beispiele an source code und die IDE ist extrem einfach.
Zitieren
#3
Hallo,

Text-Displays lassen sich auf jeden Fall besser lesen als solche Grafik-Displays. Wenn Grafik, würde ich eher zu GraphTFT tendieren.

Für dein altes Display:
Ich hab zwar keine Ahnung von den Dingern .... aber es gibt doch auch USB-Parallel Adapter.
Was auf jeden Fall laufen sollte ist ne PCI-Karte für parallel für unter 10 Eur.

Oder: neues Board zurückschicken und sich ein besseres aussuchen.

Gruß
Steeveee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#4
servus
danke schon mal!

grafisch würde mir schon besser gefallen.
bzl. graftft...
währe das möglich?
www.amazon.de/gp/product/B00487MNVA/ref=gno_cart_title_2
oder
www.amazon.de/Tinxi-Monitor-Bildschirm-Fernbedienung-Standfuß/dp/B005GJSMSM/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1348431800&sr=1-3
oder
www.amazon.de/gp/product/B004VQD966/ref=gno_cart_title_1

entweder ins gehäuse einbauen, oder extern.

gruß
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren
#5
Hallo

Zitat:entweder ins gehäuse einbauen, oder extern.

  ..mit graphtft  und wende extern kannst ( sprich wennde Platz dafür hast )

  ==>>  nimm 'nen 14 oder 15" TFT Moni ( gibts für ~20€ )
    und Du kannst alles auch ohne Fernglas lesen  Wink

  gruß
    Captain_Beefheart 

pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#6
Hallo,

Wenn du z.B. ne alte FF-Karte hast, die du nur noch als Budget verwendest, kannst du dort auch so ein billiges Display mit nur PAL anschliessen. Ansonsten brauchst du ein etwas teureres Display mit VGA Anschluss.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#7
;D

  o.k.

  habe noch ~7 Stck. PCI Matrox zu verschenken...

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#8
servus,
14zoll ist halt schon wieder richtig groß... ob meiner frau das gefällt?
vom 2x20 zum 15 zöller...

eine ff die gerade taschenbiliard spielt steckt drinne, wolle die beiden karten irgendwann gegen eine doppeltuner s2 karte tauschen (stromverbrauch)
über den freien vga mit adapter geht bei den billigen nix,oder?

gruß
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren
#9
Hallo

Aber mit einem alten Monitor kannste GraphTFT ja erstmal kostenlos ausprobieren. Dann kann man ja immer noch über den WAF reden und entscheiden, was man für ein Display nimmt.

Gruß
Steevee

VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#10
O.K.

  man sollte die Verhältnisse waren

  ..  aber ein 40" oder 42" als TV is ja heute nich mehr so abwegig
        und ein 14/15" als Info-Display passt da schon

    ...und wennde heute  noch nich soon grossen TV hast
          ..  think for the future .. 
    lieber jetzt einen etwas zu grossen Moni für wenig Geld, als einen kleinen für viel Geld
      ( der Dich hinterher ärgert )

    Ich jedenfalls hab mir für 20€ 'nen gebrauchten TFT gekauft  .. und bin hochzufrieden
      ( am 2ten Ausgang der NVidia Graka -- heute auch nur noch 40€ )

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#11
... so kleine alte Dinger bekommst man doch meist sogar irgedwo umsonst her.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#12
...ich musste 'ne Kiste Erdinger Hefeweizen "zahlen"

  ~20€ ( mit Pfand )  ( .. is hier im Norden etwas teurer als im Süden )

gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#13
Servus,
Danke für die bisherigen Antworten!

Hab mir das ganze ein wenig durchdacht...
  • So ein 15zöller kommt garnicht in frage. (Für mich schon nicht und für meine Frau gleich GARNICHT)
  • Ein kleineres wird schon echt schlecht ablesbar (Hab mal Testweise mit einem Bild von GraphTFT von meinem Handy (4,3'') und mit meinem Tablet (7'') vor den VDR gestellt)
  • Ein kleines Grafisches sagt ihr sei noch schlechter lesbar als ein TFT
  • Dann bleibt nur noch die Variante das im Gehäuse bestehende (2x20) zu behalten und irgendwie anzusteuern. (Bisher war ich damit auch immer zufrieden, wollte mal schauen was es sonst so gibt.)
Also, was für möglichkeiten gibt es dieses vfd display anzusteueren? (Bisher habe ich es mit dem Parallelport angesteuert, den das neue MB nicht mehr hat)
  • Über eine Parallel PCI-Karte
    -> denke ich das einfachste, gibts da was zu beachten? Treiber, Stromverbrauch ect.
  • USB-Parallel Adapter
    -> geht das unter Linux?
  • Arduino Uno
    -> Was bringt das Teil mehrwert? Ich muss es halt programmieren ect.
  • ?? Sonst noch Ideen ??
Gruß Markus


PS. Sowas ist ja wieder eher schlecht, oder?
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren
#14
Hi Markus!

Auch wenn du eigentlich schon nicht mehr GraphTFT nutzen willst Wink
Ich benutzt ein 8" TFT und muss sagen, dass ich die Größe vollkommen ausreichend finde. Mehr passt ja auch garnicht ins Gehäuse rein Wink Reicht dir das sicher nicht? Evtl wäre es möglich das Display via VGA2SCART anzusprechen, wodurch dir abgesehen vom Display, 2 Stecker und nem Lötkolben keine Kosten entstehen würden. Ich weiß aber nicht ob:
1. VGA2SCART geht, wenn nicht die komplette SCART-Belegung angeschlossen ist
2. Deine Grafikkarte noch n Anschluss frei hat (ich denk mal schon)
3. Ob an einer Grafikkarte VGA2SCART und ein Anschluss "normal" genutzt werden können

Ich persönlich würde nur noch GraphTFT nutzen, weil es meiner Meinung nach die einzige Lösung ist, die man von der Couch aus gemütlich lesen kann. Alles andere ist nur Kinderzimmertauglich Wink und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein typisches VFD besser zu lesen ist als ein großes GraphTFT.

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#15
Das VFD hat den um Längen besseren Kontrast und größere Schrift.
Zitieren
#16
Servus,

@sirnova
was hast du denn für ein 8'' TFT? (ganz aus dem Rennen ist es noch nicht...) Kann ich das mit dem VGA2SCART irgendwie mit meinem TV testen?
(VGA und SCART Kabel sollte kein Problem sein, dass zusammenlöten auch nicht) Ich habe eine Nvidia siehe Signatur und der TV ist derzeit über HDMI angeschlossen, VGA ist also noch frei.

@Wirbel
als was?! Würdest du also eher ein 2x20 VFD als ein 4-8'' TFT?

@all
Kennt jemand von euch das Display? Schaut finde ich ganz gut aus, weil es auch die anderen Symbole hat.
Es gibt dazu auch ein Plugin, targavfd. Läuft das schon unter 1.0?
siehe hier und hier
Das Display müsste ich ohne viel Arbeit einbauen können und würde mir vermutlich auch reichen.

Gruß Markus
Gehäuse:  SilverStone LC03-V;    Board:      ASRock, H61iCafe;          CPU:        Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
RAM:          Kingston, 4GB              Grafik:      Asus GeForce GT 520      Netzteil:  Cougar A300 80+ Bronze
1. DVB-S:    Nova-S-Plus                2. DVB-S:  Nexus-S rev2.X                FB:          One4All URC URC7140 mit ARIC
Zitieren
#17
[off-topic]
Als ein TFT, prinzipiell. Wenn du ein

- Farb Display suchst, aber dich darauf festnageln lässt das Display nicht aus größerem Abstand zu lesen oder schrägem Winkel -> TFT(Grafik, groß)
- exzellent lesbares Display suchst, besonders aus Entfernung und bei Ablesewinkeln die nicht genau senkrecht zum Display liegen -> VFD (Text) oder OLED (Grafik, aber winzig)
- billiges LCD -> Standard-LCD mit Hintergrundbeleuchtung, Text oder Grafik
[/off-topic]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: