Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeine Plugin-Frage
#1
Hallo Leute,

kann mir einer von Euch sagen, wo ich das yacoto und das dvdconvert-plugin in version 1.0 finde?


Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#2
Hi,

yacoto aus PPA funktioniert nicht und dvdconvert hab ich noch nicht ausprobiert.
Das Problem liegt nicht nur allein bei "yacoto" die Anpassungen hab ich schon gemacht,
jedoch spielt uns da "ffmpeg" einen Streich.(nicht mit allen optionen compiliert)Das betrifft aber nur die Version von Ubuntu..
Auch fehlende Codecs .z.B libfaac (Closed Source) führen dazu, dass nicht alle Scripte von "yacoto" ausführbar sind.
Was auf einem default EasyVDR geht. divx ->  *.avi *.ogg *.mp3, mehr ist mit Boardmitteln nicht.
Das Funktioniert aber auch nur mit SD-Aufnahmen.
Wenn du bereit bist zu testen melde Dich mit PM bei mir, dann schick ich Dir das *.deb

Test hatten wir schonmal ->
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg114491

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Danke für deine Antwort,

zur zeit bin ich noch am einrichten der 1.0, wenn ich soweit bin ist ne sicherung dran und dann sag ich dir bescheid;
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#4
Hallo Wolfgang,

da brauch ich nicht mehr zu fragen, warum yacoto nicht funzt.

Hast du bzgl. yacoto noch was zu testen? Wäre schön, wenn es zumindest ein paar Option der Komprimierung geben könnte.
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#5
Macht es evtl. Sinn einen Videoconverter nicht unbedingt unter easyvdr zu installieren, sondern unter der normalen Arbeitsoberfläche? Ist zwar etas umständlich, wäre für mich aber o.k.. Aber wie verhält es sich dann mit dem zusammenfügen der u.U. einzelnen Ts-files? Könnten das vorhanden Videoconverter out of the box? Vielleicht müßte man die extension der files umbenennen, damit diese erkannt werden, aber das wäre auch noch o.k. für mich.

Diesbzgl. noch eine Frage bzgl. Installation bzw. Zugriff auf andere Dateien. Ich habe XFCE installiert, aber anscheinend oft gar keinen Zugriff. Wo/ wie muß ich mich anmelden, damit das möglich ist?
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#6
Hallo

demnächst bitte  2 Fragen  -> 2 Threads

Zitat:Diesbzgl. noch eine Frage bzgl. Installation bzw. Zugriff auf andere Dateien. Ich habe XFCE installiert, aber anscheinend oft gar keinen Zugriff. Wo/ wie muß ich mich anmelden, damit das möglich ist?

  Die Benutzeroberfläche läuft unter User "easyvdr"  ( wie es auch richtig ist )
    um auf "root only" Dateien zugreifen zu können brauchst Du "root" Rechte
  dh. "sudo" nehmen. ( wie das graphische  Pendant bei XFCE heißt => bei XFCE nachsehen )

  gruß 
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#7
O.K..

Um das abzuschliessen: mit den Zugriffsrechten ist soweit geklärt.

Irgendwie komm ich hier nicht weiter. Ich will irgendetwas auf dem VDR haben, anstatt auf einem anderen Rechner. Ich habe mit wine etwas probiert, aber nicht erfolgreich. Gibt es nicht irgendeine quick and dirty Löung bis irgendwann vielleicht mal yacoto wieder läuft. VDR ohne Konvertierung/ Komprimierung ist irgendwie nicht so effizient.

Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#8
Hi

Kann "transcode" das nich?

´Ne gui sollte sicherlichauch irgendwo zu finden sein 
    ( glaub man könnte dafür sogar DVD:RIP misbrauchen )

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#9
Hallo,

hier noch was
http://wiki.ubuntuusers.de/traGtor
Script ->  zusammenfügen *.ts mit ProjectX, gibts im VDR-Portal einfach mal googele.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Ich habe mich jetzt erstmal für Handbrake entschieden. Für mich als User o.k. . Ich habe einige Proben konvertiert. Sowohl SD, als auch HD. Wird um einiges geschrumpft bei noch brauchbarer Qualität. Muß man dann aber auf XMBC anschauen, weil xine noch nachzieht.
Ich hoffe, daß das Programm soweit o.k. ist.

Die Größe der ts-files habe ich bis max. 1TB hochgeschraubt, damit ich nicht mehr mergen muß. Geht das, oder wird es zu Konflikten kommen?
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#11
Avidemux habe ich auch noch installiert. Ganz umgänglich fürs erste. Damit lassen sich XVIDs erstellen. Wer brauch denn schon Divx.........
Asus P8H61M So.1155,Intel Core i3 2120T, 320GBHDD, 4GB Arbeitsspeicher,  TV-Karten: tbs 6902 dual dvb s2, Atric_IR-Einschalter mit TBS Fernbedienung, Gehäuselüfter/Lüfter 120x120x25mm Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800rpm

Zitieren
#12
Vor Jahren hatte ich für Mencoder eine GUI für Windows erstellt.

Unter Tools > MPEG-2 Tools > Demultiplexen kann man die VDR Aufzeichnungen wenn man zusätzlich ein Häkchen bei nicht Demuxen macht in MPG multiplexen.
Wenn die Aufnahme von VDR noch nicht geschnitten wurde und AC3 Ton beinhaltet wird sogar vollkommen automatisch die Werbung entfernt.
Besteht der Film aus mehren Einzelteilen (001.vdr / 002.vdr) so werden diese zusammengefügt.

Konvertieren gestaltet sich ebenfalls sehr einfach, am besten x264 als Codec einstellen und den Qualitätsmodus benutzen.

MencoderGui
http://mencodergui.me.funpic.de/
Für die Werbung auf der HP kann ich nichts ist ein Kostenloser Anbieter.

Aktuelle Mencoder Versionen.
http://www.spirton.com/mplayer-mencoder-subjunk-build/


Im Netzwerk kann man den VDR der Einfachheit auch noch einen Laufwerksbuchstaben verpassen.

# net use x: \\serverip\freigabe password /user:username

Z.B. für Laufwerk X:
NET USE x: \\easyVDR\easyvdr /user:easyvdr

Laufwerk entfernen mit net use x: /delete



Muß ich aber noch Hinzufügen beim Encodieren verliert man immer Qualität.
Dass einfachste ist man kauft sich eine ausreichend große Festplatte für seinen VDR 3TB kosten etwas über 100€ und dort passt schon richtig ordentlich was drauf Smile
Im Gegensatz zu Windows kann man EasyVDR auch Problemlos auf 3TB Platten installieren.
Einrichten und Formatieren kann man die Platte mit Parted Magic für Platten > 2TB für die Partitionstabelle GPT benutzen.
Und für die Mediapartition XFS als Dateisystem.
Und danach wie gewohnt EasyVDR installieren.
Zitieren
#13
@MegaDeath: Wenn Du etwas Webspace brauchst schick mir ne PN. (Vorraussetzung generell: Deutsches Recht zu 100% einhalten und Deine Adresse)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#14
Hi MegaDeath,

(08.11.2012, 18:21)MegaDeath link schrieb: Besteht der Film aus mehren Einzelteilen (001.vdr / 002.vdr) so werden diese zusammengefügt.
jetzt sollte man nur die Stelle finden um *.vdr nach *.ts zu ändern.....Aufnahmen sind jetzt 00001.ts usw.
..oder man teilt nicht, geht ja auch!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#15
Hi,

(08.11.2012, 21:31)Martin link schrieb: ...........(Vorraussetzung generell: Deutsches Recht zu 100% einhalten.......)
da wird es wohl ein Problem geben -> Synchronised internal lib***** to r255

Gruss
Wolfgang


edit Martin: Tippfehler entfernt.

Zitieren
#16
Ach, ein Kostenloser Anbieter genügt vollkommen Smile

Wie gesagt ist schon eine weile her da gab es beim VDR noch kein *.ts.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: