Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Plugin "weatherng"
#1
Hallo,

[EDIT ON]
Plugin in "vdr-stable" verfügbar!

Wurde das Plugin mit "dpkg -i " installiert "Bitte" zuerst deinstallieren
Code:
apt-get update
apt-get remove --purge vdr-plugin-weatherng
apt-get install vdr-plugin-weatherng
[/EDIT OFF]

"vdr-plugin-weatherng" Bitte testen!
Plugin recompiled, getestet mit "xineliboutput & softhddevice"
  • show weather-data for 9 days
  • radarmap - 10 pictures preview
  • add locale
In "/var/lib/vdr/plugins/weatherng" liegt ein Textfile "WetterCode_DE.txt"
mit ca. 6400 Codec für Städte in DE.

Plugin über OSD aktivieren und VDR neu starten.
Plugin aufrufen und mit Taste "Grün" werden Daten geholt.
Wer die Daten beim Start von VDR holen will -> Plugin-Setup -> weatherng
"Update von Daten bei Start: ja" was aber den Start von VDR verzögert!

Pic_1
[img height=360 width=640]http://www.easy-vdr.de/~mango/Pic/weatherng/weatherng_3.jpg[/img]

Radarmaps werden in der Grösse von 1280x720 geholt.
Default wird Radarmap auf 1600x900 hochskaliert, bei Bildschirmauflösung 1920x1080.
Plugin-Setup -> weatherng:
Bildschirmgrösse 1920x1080 -> Radarmap 1600x900
Radarbild von links: 160
Radarbild von oben:  90
Radarbild Breite:  1600
Radarbild Höhe:      900
Bildschirmgrösse 1600x1080 -> Radarmap 1280x720
Radarbild von links: 160
Radarbild von oben:  180
Radarbild Breite:  1280
Radarbild Höhe:      720
Bildschirmgrösse 1280x1024 -> Radarmap 900x540
Radarbild von links: 190
Radarbild von oben:  242
Radarbild Breite:  900
Radarbild Höhe:      540

Pic_2
[img height=360 width=640]http://www.easy-vdr.de/~mango/Pic/weatherng/weatherng_2.jpg[/img]

Have Fun!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#2
Hallo Wolfgang,

habe das Plugin bei mir mit Softhddevice getestet.
Habe auch den Ort umgestellt.
Funktioniert bei mir ohne Probleme.

Besten Dank.

Gruß
vdrtester
VDR1: YY-A206 , AMD XP 2500+ Mobile Barthon, ASROCK K7S41GX, Sony DRU-510A, Seagate Barracuda 160GB, Hauppauge Nexus-S, TT Budget, easyVDR 0.6

VDR2: Zotac IonITX-T-E, Gehäuse:LC-1320, TV- Karte: Digital Devices Cine S2 V6; DVD-RW slim, HDD: 1TB WD Caviar Green, easyVDR 1.0
Zitieren
#3
Hi vdrtester,

(06.09.2012, 23:05)vdrtester link schrieb: habe das Plugin bei mir mit Softhddevice getestet.
Habe auch den Ort umgestellt.
Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Danke ...hast deinem Nick alle Ehre gemacht ;D

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Hi,

jemand eine Idee wenn der der xml-Server am Nachmittag nicht mehr erreichbar ist, wie man zu den benötigten
Daten mit der weatherng.sh kommt?

Dann steht nur noch in den data*.xml Dateien
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<error>
  <err type="1">No location provided.</err>
</error>

Jemand eine Idee?

Der direkt Aufruf für ein Browser wäre hier:
http://xml.weather.com/weather/today/GMX..._typeahead

In der Frühe geht das alles ohne Probleme, Hmm ???

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#5
Hi TVIA,

(10.09.2012, 18:21)TVIA link schrieb: Dann steht nur noch in den data*.xml Dateien
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<error>
  <err type="1">No location provided.</err>
</error>

Jemand eine Idee?

Der direkt Aufruf für ein Browser wäre hier:
http://xml.weather.com/weather/today/GMX..._typeahead

In der Frühe geht das alles ohne Probleme, Hmm ???
mit
Code:
http://xml.weather.com/weather/local/GMXX0007?cc=*&unit=m&dayf=9
hole ich ja die Daten und das Klappt zu 99%
Wieso es mit der Anforderung bei Dir nicht klappt ...keine Ahnung.

Gruss
Wolfgang


Zitieren
#6
HI,

ich habe mal die ID´s direckt in der weatherng.sh gesetzt. Jetzt werden die
Data*.xml Dateien wieder befüllt nur leider nicht aus gewertet?

Stören hier die Zeilenumbrüche oder was anderes?

Bsp. data1.xml
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>^M
<weather ver="2.0">^M
  <head>^M
    <locale>de_DE</locale>^M
    <form>MEDIUM</form>^M
    <ut>C</ut>^M
    <ud>km</ud>^M
    <us>km/h</us>^M
    <up>mb</up>^M
    <ur>mm</ur>^M
  </head>^M
  <loc id="GMXX0007">^M
    <dnam>Berlin, DE</dnam>^M
    <tm>8:14 PM</tm>^M
    <lat>52.52</lat>^M
    <lon>13.41</lon>^M
    <sunr>6:32 AM</sunr>^M
    <suns>7:33 PM</suns>^M
    <zone>2</zone>^M
  </loc>^M
  <cc>^M
    <lsup>9/10/12 8:05 PM Local Time</lsup>^M
    <obst>Berlin-Alexanderplatz, DE</obst>^M
    <tmp>24</tmp>^M
    <flik>24</flik>^M
    <t>Heiter</t>^M
    <icon>33</icon>^M
    <bar>^M
      <r>1009.8</r>^M
      <d>Fallend</d>^M
    </bar>^M
    <wind>^M
      <s>8</s>^M
      <gust>keine Daten</gust>^M
...


Log
Code:
[1845] DEBUG : weatherng: Part: 0
[1845] DEBUG : weatherng: Parse /var/lib/vdr/plugins/weatherng/data1.xml !
[1845] DEBUG : weatherng: day: 1
[1845] DEBUG : weatherng: unit 1: C
[1845] DEBUG : weatherng: unit 2: km/h
[1845] DEBUG : weatherng: dnam: Berlin, DE
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: keine Daten
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 27
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 17
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 17
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 19
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 17
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 18
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 19
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 19
[1845] DEBUG : weatherng: Information about: Berlin, DE
[1845] DEBUG : weatherng: SHOW
[1845] DEBUG : weatherng: USE IMLIB2
[1845] DEBUG : weatherng: AREADEPTH   = 8
[1845] DEBUG : weatherng: COLORDEPTH = 200
[1845] DEBUG : weatherng: RADAR_LEFT = 30
[1845] DEBUG : weatherng: RADAR_TOP  = 20
[1845] DEBUG : weatherng: RADAR_WIDTH  = 650
[1845] DEBUG : weatherng: RADAR_HEIGHT  = 540
[1845] DEBUG : weatherng: Part: 0
[1845] DEBUG : weatherng: Parse /var/lib/vdr/plugins/weatherng/data1.xml !
[1845] DEBUG : weatherng: day: 1
[1845] DEBUG : weatherng: unit 1: C
[1845] DEBUG : weatherng: unit 2: km/h
[1845] DEBUG : weatherng: dnam: Berlin, DE
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: keine Daten
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 27
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 17
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 17
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 19
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 17
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 18
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 19
[1845] DEBUG : weatherng: hi Wert: 19
[1845] DEBUG : weatherng: Information about: Berlin, DE
[1845] DEBUG : weatherng: SHOW
[1845] DEBUG : weatherng: USE IMLIB2
[1845] DEBUG : weatherng: AREADEPTH   = 8
...

einfach schräg ???

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#7
Hi,

ich denke das hat sich erledig in der XML die angezeigt werden stehen keine Daten
deshalb stimmt auch die Anzeige mit den schrägen Daten.

Code:
<lsup>9/10/12 8:10 PM Local Time</lsup>
<day d="0" t="Monday" dt="Sep 10">
<hi>N/A</hi><low>15</low>
<sunr>6:32 AM</sunr>
<suns>7:33 PM</suns>
<part p="d"><icon>44</icon><t>N/A</t>
<wind><s>N/A</s>
<gust>N/A</gust>
<d>N/A</d>
<t>N/A</t>
</wind>
<bt>N/A</bt>
<ppcp>0</ppcp>
<hmid>N/A</hmid>
</part>

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#8
Hi TVIA,

(10.09.2012, 21:36)TVIA link schrieb: ich denke das hat sich erledig in der XML die angezeigt werden stehen keine Daten
deshalb stimmt auch die Anzeige mit den schrägen Daten.
hiermal meine Files!
hier data3.xml
Code:
<day d="1" t="Dienstag" dt="Sep 11">
      <hi>27</hi>
      <low>12</low>
      <sunr>6:34 AM</sunr>
      <suns>7:31 PM</suns>
      <part p="d">
        <icon>30</icon>
        <t>teils Bewölkt</t>
        <wind>
          <s>23</s>
          <gust>keine Daten</gust>
          <d>205</d>
          <t>SSW</t>
        </wind>
        <bt>teils Bewölkt</bt>
        <ppcp>20</ppcp>
        <hmid>57</hmid>
      </part>
      <part p="n">
        <icon>12</icon>
        <t>Regen Early</t>
        <wind>
          <s>23</s>
          <gust>keine Daten</gust>
          <d>277</d>
          <t>W</t>
        </wind>
        <bt>Regen Early</bt>
        <ppcp>80</ppcp>
        <hmid>83</hmid>
      </part>
    </day>
woher bei Dir "carriage return" kommt ??

debug.log
Code:
DEBUG : weatherng: Parse /var/lib/vdr/plugins/weatherng/data3.xml !
DEBUG : weatherng: day: 2
DEBUG : weatherng: unit 1: C
DEBUG : weatherng: unit 2: km/h
DEBUG : weatherng: dnam: Berlin, DE
DEBUG : weatherng: hi Wert: keine Daten -> Heute
DEBUG : weatherng: hi Wert: 27 -> Dienstag 11.09
DEBUG : weatherng: hi Wert: 17 -> Mittwoch 12.09
DEBUG : weatherng: hi Wert: 17 -> Donnerstag 13.09
DEBUG : weatherng: hi Wert: 19 -> Freitag 14.09
DEBUG : weatherng: hi Wert: 17 -> Samstag 15.09
DEBUG : weatherng: hi Wert: 18 -> Sonntag 16.09
DEBUG : weatherng: hi Wert: 19 -> Montag 17.09
DEBUG : weatherng: hi Wert: 19 -> Dienstag 18.09
DEBUG : weatherng: Information about: Berlin, DE
DEBUG : weatherng: SHOW
DEBUG : weatherng: USE IMLIB2
DEBUG : weatherng: AREADEPTH   = 8
DEBUG : weatherng: COLORDEPTH = 200
DEBUG : weatherng: RADAR_LEFT = 160
DEBUG : weatherng: RADAR_TOP  = 90
DEBUG : weatherng: RADAR_WIDTH  = 1600
DEBUG : weatherng: RADAR_HEIGHT  = 900
wie du siehst bekomm ich für "Heute" auch keine Wetterdaten mehr.
Ab Morgen sind wieder alle Daten vorhanden.
Weshalb musst du die Daten von Hand eintragen? über Plugin Setup GMXX0007 eingetragen auf erneuern
und schon war Berlin da.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Hi,

ich glaube man sollte bei den aktuellen Tagesdaten auf einen anderen Teil der XML schauen.

Nicht auf den Wochentag sondern auf auf die ID (ist der erste Absatz in der XML) hier stehen imm Daten nur leider nicht immer bei den aktuellen Wochentag nicht ???

Bsp XML:
Code:
<loc id="GMXX0007">
<dnam>Berlin, Germany</dnam>
<tm>9:47 PM</tm>
<lat>52.52</lat>
<lon>13.41</lon>
<sunr>6:32 AM</sunr>
<suns>7:33 PM</suns>
<zone>2</zone>
</loc>
<cc>
<lsup>9/10/12 9:25 PM Local Time</lsup>
<obst>Berlin-Alexanderplatz, GERMANY</obst>
<tmp>23</tmp>
<flik>23</flik>
<t>Fair</t>
<icon>33</icon>
<bar><r>1010.5</r>
<d>rising</d>
</bar>
<wind>
<s>6</s>
<gust>N/A</gust>
<d>150</d>
<t>SE</t>
</wind>
<hmid>54</hmid>
<vis>16.1</vis>
<uv><i>0</i>
<t>Low</t>
</uv>
<dewp>13</dewp>
<moon>
<icon>24</icon>
<t>Waning Crescent</t>
</moon>
</cc>


Kann man das ändern z.B. in der data*_translate_DE.sh?

Grüße
cinfo
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#10
Hi,

auch bei Dir stehen für heute keine Daten
Code:
DEBUG : weatherng: hi Wert: keine Daten -> Heute

und da leigt kein Fehler hier im Plugin sondern in der Auswertung der XML für die aktuellen Tagesdaten.

oder?

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#11
(10.09.2012, 22:01)TVIA link schrieb: ich glaube man sollte bei den aktuellen Tagesdaten auf einen anderen Teil der XML schauen.

Nicht auf den Wochentag sondern auf auf die ID (ist der erste Absatz in der XML) hier stehen imm Daten nur leider nicht immer bei den aktuellen Wochentag nicht ???
Kann man das ändern z.B. in der data*_translate_DE.sh?
das kann wohl nur über "parsing.c" geändert werden.
Ausgewertet wird ja nur der Wochentag.
Code:
<day d="0" t="Montag" dt="Sep 10">
Da ich kein C kann, muss das jemand andres ran.
Vielleicht mal morone im vdr-portal fragen?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Hi,

es sollte in der "parsing.c" geändert werden.
Code:
        if ( name=="us" || name=="ut" || name=="sunr" || name=="suns" || name=="icon" || name=="dnam" || name=="hi" ||
        // name=="low" || name=="ppcp" || name=="hmid" || name=="t" || name=="s") {
                locked=false;
        }
String mit // unterbrochen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
Hi,

nee andere Möglichkeit wär diese Zeile in der "data*.xml
Code:
<obst>Berlin-Alexanderplatz, DE</obst>
durch
Code:
<day d="0" t="Montag" dt="Sep 10">
zu ersetzen und die Orginal Zeile
Code:
<day d="0" t="Montag" dt="Sep 10">
zu löschen... dann sollten die Daten für "Heute" ja wieder angezeigt werden.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
(10.09.2012, 22:41)mango link schrieb: Hi,

nee andere Möglichkeit wär diese Zeile in der "data*.xml
Code:
<obst>Berlin-Alexanderplatz, DE</obst>
durch
Code:
<day d="0" t="Montag" dt="Sep 10">
zu ersetzen und die Orginal Zeile
Code:
<day d="0" t="Montag" dt="Sep 10">
zu löschen... dann sollten die Daten für "Heute" ja wieder angezeigt werden.

Gruss
Wolfgang

Hi,

Hmm, die wird aber mit jedem Autoupdate vom Plugin neu gebaut und dann passt es leider wieder nicht.

Vielleicht doch mal hier den Ansatz suchen
Zitat:es sollte in der "parsing.c" geändert werden.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#15
Habe es Grade mal installiert .
Läuft ohne Probleme. Ausgabe über tt6400.

Nur die Ords ID raus zubekommen hat etwas gedauert ;-)
MFG
Michael

"easyVDR 2.0",  GIGABYTE GA-M56S-S3,  Athlon X2 BE-2350 AM2 2x2.10GHz,  3GB Ram,  ADATS 32GB SSD,  WD-GreenPower 1500GB SATA, MSI PCIe N520GT,  TT Budget S2 1600, ausgabe über FF S2-6400, NT 450W o. Lüfter, Fernbedienung "Harmony 300", Atric IR-Einschalter(empfänger). In einem Thermaltake Bach.
Zitieren
#16
Hi,

(11.09.2012, 14:26)Rubberduck73 link schrieb: Habe es Grade mal installiert .
Läuft ohne Probleme. Ausgabe über tt6400.
Nur die Ords ID raus zubekommen hat etwas gedauert ;-)
war hier nicht für Dich dabei?
In "/var/lib/vdr/plugins/weatherng" liegt ein Textfile "WetterCode_DE.txt"
mit ca. 6400 Codec für Städte in DE.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#17
Hi TVIA,

(11.09.2012, 08:31)TVIA link schrieb: [quote author=mango link=topic=14297.msg124958#msg124958 date=1347309680]
Hi,

nee andere Möglichkeit wär diese Zeile in der "data*.xml
Code:
<obst>Berlin-Alexanderplatz, DE</obst>
durch
Code:
<day d="0" t="Montag" dt="Sep 10">
zu ersetzen und die Orginal Zeile
Code:
<day d="0" t="Montag" dt="Sep 10">
zu löschen... dann sollten die Daten für "Heute" ja wieder angezeigt werden.

Gruss
Wolfgang

Hi,

Hmm, die wird aber mit jedem Autoupdate vom Plugin neu gebaut und dann passt es leider wieder nicht.
[/quote]
nee das ist nicht das Problem.Die Zeilen zu löschen und zu ersetzten kann man vor dem übersetzen machen.
..nur leider enthält der erste Block
Code:
<cc>
<lsup>9/10/12 9:25 PM Local Time</lsup>
<obst>Berlin-Alexanderplatz, GERMANY</obst>
<tmp>23</tmp>
<flik>23</flik>
<t>Fair</t>
<icon>33</icon>
<bar><r>1010.5</r>
<d>rising</d>
</bar>
<wind>
<s>6</s>
<gust>N/A</gust>
<d>150</d>
<t>SE</t>
</wind>
<hmid>54</hmid>
<vis>16.1</vis>
<uv><i>0</i>
<t>Low</t>
</uv>
<dewp>13</dewp>
<moon>
<icon>24</icon>
<t>Waning Crescent</t>
</moon>
</cc>
nicht alle Zeilen die zur Ausgabe (Anzeige) benötigt werden.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#18
Hi,

(11.09.2012, 15:12)mango link schrieb: war hier nicht für Dich dabei?
In "/var/lib/vdr/plugins/weatherng" liegt ein Textfile "WetterCode_DE.txt"
mit ca. 6400 Codec für Städte in DE.

Oh das hatte ich gar nicht gesehen, ASCHE auf mein Haupt !!!
Ist dabei !!  :Smile
MFG
Michael

"easyVDR 2.0",  GIGABYTE GA-M56S-S3,  Athlon X2 BE-2350 AM2 2x2.10GHz,  3GB Ram,  ADATS 32GB SSD,  WD-GreenPower 1500GB SATA, MSI PCIe N520GT,  TT Budget S2 1600, ausgabe über FF S2-6400, NT 450W o. Lüfter, Fernbedienung "Harmony 300", Atric IR-Einschalter(empfänger). In einem Thermaltake Bach.
Zitieren
#19
Hi mango,

auch ich kann dir die Funktion auf einer TT-6400 bestätigen, klappt prima!

Gruss, EsJ
vdr: easyVDR 2.1.0-Stable, Asus M4A88TD-V EVO/USB3, Onboard  ATI Radeon HD 4250 GPU, Phenom X2 560, 4GB Ram, 2,5" HDD, /[email protected], TT S2-6400, Alphacool-Display, Lian Li PC-C60A, Tevion UFB 214, AV-Receiver, LCD-TV
vdr-backup:  easyVDR 1.04.0 - Stable, HW wie oben
vdr-Ahnengalerie: easyVDR 0.8.06, Fujitsu-Siemens Scenic N600, Celeron 1,8, Geniatech DVB-S, DXR3, an JVC Röhre
Zitieren
#20
Hallo,

(11.09.2012, 23:25)EsJ link schrieb: auch ich kann dir die Funktion auf einer TT-6400 bestätigen, klappt prima!
Merci fürs testen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Hallo,

Plugin in "vdr-stable" verfügbar!
Guckst du Plugin "weatherng"

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste